- Bernstein - ...Mein Abenteuer

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Nach dem Waschen erfolgt eine nochmalige Aussortierung.
Besonders schöne Stücke werden mit speziell abgestuftem Korn immer feiner geschliffen.
Der Poliergang vollzieht sich dann in reiner Handarbeit.
Man möchte ja nichts zerstören und selbst den Überblick behalten.



full
 
T
Tom.S kommentierte


Eine lohnenswerte Gegend für Mineraliensucher sind die nördlichen Täler des Großvenediger in Salzburg (vor allem Habachtal und Sulzbachtal). Obwohl das schon lange kein Geheimtipp mehr ist, finden sich nach jeder Schneeschmelze und jedem Gewitter im Geröll und im Bachbett zahlreiche Fundstücke.
 
Kay
Kay kommentierte
"Bündnerland" - passt!
 
bassheiner
bassheiner kommentierte
Endlich, die ganze Zeit habe ich Deine Foto-Story verfolgt und mit Spannung darauf gewartet,
dass Du auch den Lohn der ganzen Mühe zeigst. Bei Deiner Story gibt es gewisse Parallelen zu
einem guten Krimi. Ewig lange fischen die Kriminalbeamten im Trüben, wühlen im Dreck und
dann im letzten Moment wird der Täter entlarvt. Ich danke Dir für die Story.

Grüße aus HB
Heiner
 
svantevit
svantevit kommentierte

Auch dir Dank für die netten Worte Heiner.
3 Jahre mit der Suche eisern durchgehalten.
Nie aufgegeben. Einen erfolglosen Tag gab es nie.
Es war wirklich oft wie ein Krimi. Spannung und Erwartung. Vorsicht und Bedenken, doch einmal erwischt zu werden.
Ging alles gut. Nun redet keiner mehr darüber.
Jetzt tummeln sich die Touristen und umrunden mit Rad und Wanderstock um sich dann im Sommer zu erfrischen.
Allein der Name des jetzigem See's erinnert noch an Bernstein.
Die wenigsten werden wissen, was sich dort auf dem Grund unter den Abenteurern abgespielt hat.
So soll es sein. Der Region tut es bestimmt gut und nun zehrt man davon.
Das Gebiet hat sich Touristisch und Architektonisch extrem verändert.
Man gewinnt den Eindruck, das Leben besteht nur noch aus Geld und Profit.
Darum auch dieses kleine Stück Abenteuer. Ohne Rad und Radler. Ohne Eintrittspreise und Parkgebühren.
Es war eine sehr wichtige Zeit für mich. Die ich mir genommen habe.
 
Tom#2
Tom#2 kommentierte
Leck mit fett, ist das ein "Trümmer" :love:
 
Anzeigen
Der gleiche "Klunker" ins Licht gesetzt.
Ich spiele gern mit Licht und experimentiere mit den unmöglichsten selbst gebauten Lichtquellen und deren Vorsätzen.
Mit Spot und Lupen etc. Effekte erzielen.
Dieses Beispiel hier entstand Live.
Bis auf die normalen Anwendungen im Bildbearbeitung entstand die gesamte Lichtstimmung natürlich.
Bis es dazu kommt bedarf es Geduld und mehrere Versuche.
Kein "Getrickse" dabei.


full
 
Kommentar

Macht neugierig Sam.
Wie habt ihr gesucht? Fundorte waren bekannt? In Felsspalten oder auf Geröllhalden?
Ich war vor Jahren in den Höhen vom Granatenkogel Österreich. Dort habe ich schöne Stücke Granat finden können.
Respekt habe ich vor Gewittern obwohl ich Unwetter sehr mag. Musste es einmal erleben dort oben.
Soetwas prägt sich ein. Hatte echt Schiss zusammen mit Frau.
....Danke für die Fragen. Es ist lange her, ich weiss das alles nicht mehr so genau. In der Regel haben wir uns nicht gezielt auf einen Fundort fokussiert, sondern haben uns adoc informiert. Wir verbrachten aber viel Zeit in Geröllhalden, informierten uns über stattgefunde Erdrutsche oder Steinschläge und gingen dann dorthin.
Die meiste Zeit verbrachten wir im Unterengadin, also in der Gegen Zuoz, Zernez, Scoul. Stationiert waren wir über Jahre hinweg in Pontressina.

Es gibt erstaunlich viele Orte für das "Strahlen" auch hobbymässig zu betreiben. Es gibt auch "Strahler" welche dies zum Beruf gemacht haben, respektive sie von ihren Fundstücken leben können. Dies wiederum bedingt aber, dass sie sehr genaue Kenntnis der Gegend und der Geologie haben. Entsprechend dem brauchen sie sehr viel Zeit...
 
2 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
Mir war wirklich nicht bekannt, das die sogenannten "Strahler" und deren hobbymässig betreibenden "Nachahmer"
solch eine Bedeutung und Stellenwert in lokalen Örtlichkeiten haben.
Ich dachte immer es sind einige Einzelfälle.
Offenbar wird das Thema dort sehr verbreitet und intensiv umgesetzt.
 
sam25
sam25 kommentierte
Wie es heute ist, weiss ich nicht mehr. Aber nach kurzem "googeln" fand ich diese Seiten und Links, welche doch auf eine relativ hohe Anzahl von "Strahler - Freund und Freundinnen" hinweisen ....


Ein Nachbar von mir hat Versteinerungen gesucht und auch gefunden. Zudem hat er sich sehr für Achate interessiert. Ich war einige Male bei ihm in seiner Werkstatt, wo er die Steine schliff und sie so auch zum Teil verkaufte.

Die Geologie der Schweiz bietet auf kleinem Raum relativ spannende Steine. Auch wenn die Schweiz selbst keine Rohstoffe anbieten kann, findet man in kleiner Menge doch allerhand.
Steine, wo immer man auch immer lebt in der Schweiz, sind ein wichtiges Gut für uns. Im Jura die verschiedenen Arten von Kalksteinen, mit Ablagerungen jeder Art, Tropfsteinhöhlen usw. Und in den Alpen eben Kristalle, Schiefer und andere schöne Steine hin bis zum Marmor.

Es gibt auch immer wieder Menschen, welche im Napfgebiet nach Gold suchten und noch heute suchen. Und heute gibt es einige Freizeitunternehmen, welche geführte "Goldwasch" - Events anbieten.
 
Eine weitere Lichtspielerei.


full
 
4 Kommentare
sam25
sam25 kommentierte
Wunderschön .... !
 
P
promike kommentierte
Sehr schön, die Steine, die Bilder und deine Geschichte.

was sind das für Einschlüsse? Pflanzenteile? Findet man da auch mal tierisches drin?
 
svantevit
svantevit kommentierte
Das sind kleine Sprünge durch Temperatursschwankungen im Innerem
oder an der Oberfläche.
Entstanden durch Tag und Nachtprozesse bevor das Harz damals aushärtete. Witterung tat ihr Übriges dazu.
Flinten, runde Sprünge, werden oft künstlich und manuell erzeugt. Durch erhitzen und abkühlen.
Man findet sie angeblich schön um den Bernstein mehr Inhalt und Aussagekraft für Schmuckanwendungen und Käuferkraft zu geben. Da tricksen die Russen und Polen professionell.
Naja, das ist Ansichtssache.
Natürliche Flinten und Sprünge finde ich echter.

Zum Thema Einschlüsse/Inklusen werde ich später berichten.
 
new_nik
new_nik kommentierte
Wirklich eine wunderschöne Aufnahme Danke :)
 
full
 
2 Kommentare
P
P.Gnagflow kommentierte
Du hast die "Steine" ausgesprochen schön photographiert, aber auch sehr ansprechend hergerichtet.
 
svantevit
svantevit kommentierte
Danke dir! Da steht noch Arbeit für Jahre an. Begonnen von Bearbeitung bis hin zur Fotografie. Diese Bildbeispiele hier sind schon älter. Müsste mal wieder was beginnen mit aktuellem Equipment. Nur die Zeit…….fehlt mir sooft.
 
Mein Arzt sagt…. Wenn ich so weiter mache, wird das nix mit der Rente🙄
Falls ich es doch schaffe, Unkraut zählen, Harke einölen, Schrebergartenzaun ausrichten, war noch nie mein Ding.
Dann poliere ich sanft und mit Geduld Bernstein…..als wärs eine Jungfrau wie damals vor 70 Jahren…und davon habe ich genügend zur Auswahl😂
 
  • Like
Reaktionen: ZHR
Kommentar
Wenn es draussen ungemütlich wird,
macht man es sich gemütlich und experimentiert stundenlang.
Vogelsand zweckentfremdet und mit Licht rumgebastelt.


full
 
1 Kommentar
Z
Zweitfrisur kommentierte
Grad mit der oben beschriebenen und bebilderten Vorgeschichte ist der dunkle Sand sehr passend, abgesehen vom schönen Kontrast (y)
 
Oft weiss man vorher nicht welches Ergebnis dabei entsteht.
Man hat zwar eine Vorstellung an verwendeten Materialien und Untergründen und Reflektoren...
Erst mit Einsatz verschiedener Lichtquellen und Tricks hat man irgendwann ein zufriedenstellendes Resultat.
Wie gesagt, auch hier keine Tricks per EBV.



full
 
Kommentar
Hallo,
habe bisher deinen Beitrag und die interessanten Fotos mit viel Aufmerksamkeit und Staunen verfolgt. Glückwunsch!!!
Was mich noch interessieren würde:
Verarbeitest du die Steine auch zu Schmuck oder ähnlichem?
 
2 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
Nein.
Bis auf 1Umsetzung für meine Tochter als Erinnerung
bringe ich es nicht fertig, die Stücke in ihrer Form mechanisch völlig zu verändern um sie irgendwie einzufassen,
oder als Deko zweckentfremdet zu verwenden.
Zutrauen und die Fähigkeit hätte ich.
Es tut aber irgendwie weh.
Viele Stücke vermitteln mir jetzt noch das Gefühl,
welches zum Zeitpunkt des Findens auftrat.
Anhand der Form und Eigenschaft weiss ich oft ganz genau
wo und wie ich ihn fand.
Und ein Verkauf kommt schon garnicht in Frage.
Es ist als ob man einen Teil und Erinnerung von sich weggibt…….
 
Kay
Kay kommentierte
Verkauf ist wieder etwas anderes.
Die Nuggets, die ich in Chicken gekauft habe, habe ich meiner Frau, der Mutter und meiner Schwester geschenkt.
Meine Mutter ist zwischenzeitlich verstorben, die beiden anderen freuen sich noch heute "weißt du noch ... ?"
 
Ein Trio etwas streng angeordnet


full
 
5 Kommentare
new_nik
new_nik kommentierte
TOP !!
 
svantevit
svantevit kommentierte

Vielen Dank! Wenn es langweilig wird sagt bescheid. Dann beginnt der Themenwechsel.
 
rollertilly
rollertilly kommentierte
B
Brunke kommentierte
schöne Bilder und die Inklusion kommt ja noch ;)
 
svantevit
svantevit kommentierte

Danke dir!
Ja die Inkusen kommen noch.
Ich möchte nur einen erzählerischen Faden beibehalten.
 
Heute möchte ich Euch ein ganz spontan entstandenes Ergebnis zeigen.
Die Sonne schien zum Fenster herein und bildete diese Fenstersilhouette auf dem Teppich ab.
Schnell reagiert und schwarzen Karton geholt.
Den Hintergrund passend gewölbt sodass der Leerraum mit Lichtreflexen ausgefüllt wird.


full
 
4 Kommentare
B
Brunke kommentierte
nicht nur das Bild ist gelungen. Der Stein gefällt mir sehr.
 
dembi64
dembi64 kommentierte
SUPER (y) und wenn Du jetzt noch die zwei hellen Flechen links oben raus stempelst ist es Perfekt.
 
B
Brunke kommentierte
Nee, die gehören dahin.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Danke für deine Sichtweise!
Ich fand jedoch, diesen Leerraum mit den Lichtpunten genau so auszufüllen,
indem ich den Hintergrund bewusst wölbte um sie dort erscheinen zu lassen.
Ohne Lichtpunkte wäre auch korrekt, aber dann würde ich horizontal
das Format oben beschneiden.
 
So manches aus der Natur findet in der heimischen kleinen Welt seine Verwendung



full
 
1 Kommentar
svantevit
svantevit kommentierte
Ich habe es nochmals überarbeitet.
So gefällt es mir besser.

Man hat nicht immer die Möglichkeit an die Küste zu flitzen um die Bernsteine dort auszupacken und zu platzieren.
Das macht man dann zu Hause.
Die Sonne kann man sich nach Wunsch positionieren und etwas Sand findet sich immer im Nachtschrank.


full
 
... Einschlüsse? Pflanzenteile? ....
Ja, mach mal ein Makro bitte in dem man die Einschlüsse in "groß" sieht - so -richtig- groß, falls technisch möglich.
Ansonsten - chapeau - richtig schöne Geschichte, Serie und technisch ansprechend in Szene gesetzt...ich schaue gern zu. :)

Liebe und Grüße
MOS2000
 
1 Kommentar
svantevit
svantevit kommentierte
Inklusen werden dann das kommende Thema dieser Reihe beinhalten.
Noch etwas Geduld. Bedarf einige Vorbereitungen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten