Rezension Mit Bildern Geschichten erzählen

Buchbesprechung zu "Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt."
Tezensionen von Büchern und Literatur

Artikel Details

Macht Lust auf Reportagen!​

k_1392601.jpg


Das Thema ist weit weg von meiner typischen photographischen Arbeit, dennoch bin ich großer Freund und Fan von Photoreportagen, daher interessiert mich das Thema. Laut Wikipedia ergänzt eine Reportage faktische Berichte mit persönlichen Eindrücken und kann, muss aber nicht an Personen gebunden sein.

Den Einstieg machen verschiedene Bildstrecken, die als Beispiel dienen, wie man in der eigenen, unmittelbaren Umgebung lohnende Themen finden kann. Im zweiten Kapitel geht es - wie im Titel schon beschrieben - um Storytelling: warum hören und lesen wir so gern Geschichten, wie erzählt man sie packend (das "Wie" ist genauso wichtig wie das "Was"), denn, wie auf Seite 61 steht, "Photographie ist gut darin Dinge zu zeigen, aber schlecht darin sie zu erklären".

k_behrmann02.jpg


Interessant ist die Konzentration auf fünf Elemente: Moment, Komposition, Licht, Nähe und Emotion. Das sollte zwar in jeder Art der Photographie gelten, aber nach dem Studium des damit befassten Buchteils achte ich bewusster darauf, welche dieser Komponenten ein Photo enthält. Idealerweise natürlich alle (dann haben wir ein Titelbild oder vielleicht sogar einen Presse-Photo-Preis) aber auch eine Bildstrecke, in der jede Aufnahme nur drei oder der Kriterien abhakt, kann sehenswert sein, wenn sie einen nachvollziehbaren Flow hat.

Natürlich werden auch alle technischen Aspekte angesprochen, von der Bildgestaltung und der Farbwirkung bis hin zur Arbeit mit Drohnen. Ich finde es bemerkenswert und positiv, dass dem Thema Photoausrüstung nur ein kurzes Kapitel am Ende des Buches gewidmet wird. Ebenso verzichten die Autoren auf den Photokurs, den manche Publikationen einflechten um ... weitere 20 Seiten zu füllen?

Das wichtigste Kapitel ist sicherlich "Von der Idee zur Umsetzung". Darin wird thematisiert und an konkreten Beispielen gezeigt, wie es weitergeht, wenn man erst "sein" Thema gefunden hat. Die Autoren beschreiben ihr Vorgehen und zeigen Bildstrecken zwischen Weinlese am Rhein und Brasilien "Off" während der Fußball-WM 2014.

k_behrmann06.jpg


Danach wird auf die stets schwierige Auswahl und Bearbeitung der Aufnahmen, Social Media (ein Steckenpferd der Autoren) und weitere Möglichkeiten der Publikation sowie rechtliche Fragen eingegangen.

Das Buch stellt bekannte Bildreporter und deren Arbeit vor und macht Lust auf eigene Reportagen, Lust die Kamera in die Hand zu nehmen, die Umwelt neu zu entdecken, ein Thema zu finden und sich diesem photographisch zu nähern. Das ist das Beste, was solch ein Buch leisten oder erreichen kann! Alle 5 Sterne.

k_behrmann01.jpg

Die Daten​

Kai Behrmann, Thomas B. Jones. Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt erschien am 12.04.2023 im dpunkt.verlag. 334 Seiten, komplett in Farbe, Festeinband, 18.9 x 2.5 x 24.7 cm. Auch als E-Book und im Bundle (print + digital) erhältlich.

ISBN Print: 978-3-86490-944 / Preis: 39,90 €
ISBN Bundle (Print + digital) 978-3-96910-897-0 /
Die digitale Ausgabe (PDF, ePub oder mobi) gibt es zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Rezension zum Aktionspreis von 19,90 € (Normalpreis 39,90 €).

Zu den Leseproben (PDF)
Kapitel 7 (Auszug) —Download
Kapitel 6 (Auszug) —Download
Kapitel 3 (Auszug) —Download
Kapitel 1 (Auszug) —Download
Inhaltsverzeichnis —Download

Zum Buch im dpunkt.verlag

Bei Amazon kaufen (Partnerlink*)
* Für Bestellungen über Partnerlinks erhält das Netzwerk Fotografie kleine Provisionen. Am Preis für dich als Kunden ändert sich nichts.

Rezension: Stefan Schmitz

Bewertung​

5 von 5 Sternen


© Stefan Schmitz und Netzwerk Fotografie. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Stefan Schmitz, Bildnachweis: ©dpunkt.verlag

More in Bücher

Shooting Beauties: die Modefotografien von Helmut Newton Zum Einstieg in das Jahr 2023 möchte ich ein sehr interessantes „Bilderbuch“ zur Fotografie vorstellen, dass man auch ganz gut als Training für den fotografischen Blick nutzen kann. Ein Buch also, das etwas für das Auge bietet und dabei...
Buchbesprechung zu "Fotografieren in der Stadt - das Workshop-Buch"
2. Buchbesprechung zu "Digitale Dunkelkammer" von Maike Jarsetz
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu Sony A7 IV. Das Handbuch zur Kamera.
AnjaC
Aktualisiert
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
5
Buchbesprechung zu Capture One Pro 22 - das umfassende Handbuch
AnjaC
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
4
Buchbesprechung zu "DxO PhotoLab 5" von Michael Moltenbrey
AnjaC
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
1
Buchbesprechung zu "Der eigene fotografische Stil" von Steffen Rothammel
AnjaC
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
7
Buchbesprechung zu "Porträt und Licht" von Nath-Sakura und dpunkt.verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
1
Buchbesprechung zu "Der fotografische Blick" von Michael Freeman
AnjaC
Aufrufe
954
Buchbesprechung zu "Das Premiere Pro CC-Buch" von Martin Quedenbaum und dpunkt.verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Digitale Dunkelkammer" von Maike Jarsetz
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "Bildgestaltung. Die große Fotoschule" von André Giogoli und Katharina Hausel
AnjaC
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
1
Buchbesprechung zu "Foodfotografie - Genuss und Lifestyle in Szene setzen" von Maria Panzer
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "Mit offenen Augen" von Siegfried Hansen und Pia Parolin
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "SCHRIFT. Wahl und Mischung" von Kai Büschl und Oliver Linke
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Jeder Moment ist Ewigkeit. Als Fotojournalistin in den Krisengebieten der Welt" von Lynsey Addario
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "FRITZ!Box. Der umfassende Ratgeber" von Dennis Rühmer
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Lightroom Classic und Photoshop" aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Digital filmen. Das umfassende Handbuch" von Jörg Jovy aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "Jenseits des Horizonts" aus dem KOSMOS Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Objektfotografie. Die große Fotoschule" aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Fotoshootings von A – Z" aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
4
Buchbesprechung zu "Faszination Waldfotografie" aus dem Rheinwerk Verlag
Buchbesprechung zu "Starke Porträts" von Martin Frick aus dem dpunkt.verlag
AnjaC
Aufrufe
978
dpunkt, der Fachverlag für kreative Köpfe
-Anzeige-
-Anzeigen-

Artikel information

Marke
dpunkt.verlag
Kategorie
Bücher
Hinzugefügt von
AnjaC
Aufrufe
198
Letztes Update

Mehr von AnjaC

Diesen Artikel teilen

Anzeigen
Zurück
Oben Unten