Rezension Michael Freeman. Der fotografische Blick

Buchbesprechung zu "Der fotografische Blick" von Michael Freeman
Tezensionen von Büchern und Literatur

Artikel Details

Für Fortgeschrittene und Anfänger mit Grundkenntnissen sehr empfehlenswert​

Titelgrafik zur Rezension Der fotografische Blick; links Buchcover, rechts Titel und Autor

Zur Ferienzeit möchte ich auch mal Bücher zur Fotografie vorstellen, die man ganz gut als „Entspannungslektüre“ im Urlaub lesen kann. Bücher also, die einerseits etwas für das Auge bieten und andererseits dabei auch lehrreich sein können.

„Der fotografische Blick“ von Michael Freeman bietet die Möglichkeit, etwas über Motive zu und Bildgestaltung zu lernen. Es ist inzwischen in der 3. Auflage erschienen und damit in unserer schnelllebigen Zeit schon als Klassiker zu bezeichnen.

Über den Autor​

Michael Freeman (geboren 1945) ist ein britischer Autor, Fotograf und Journalist. (...) Er hat mehr als 40 Bücher zum Thema Fotografie und insbesondere zur Fotografiepraxis geschrieben. Für zwei dieser Bücher ("Light" und "Image") wurde er 1990 mit dem Prix Louis Philippe Clerc des Musée Français de la Photographie in Bièvres, Frankreich, ausgezeichnet. Er hat für das Open College of the Arts, eine unabhängige britische Fernuniversität, das Kursmaterial für Fotografie geschrieben und illustriert. Freeman ist auch Dozent für Online-Lernen bei Learning with Experts. (Teilzitat übersetzt aus dem englischen Wikipedia-Artikel)

Der Inhalt​

Das Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt und klar strukturiert:
  • Rahmen
  • Designgrundlagen
  • grafische und fotografische Elemente
  • Komposition mit Licht und Farbe
  • Intention
  • Entstehungsprozess
Hier einige Seitenansichten:

3 Seiten aus dem Buch Der fotografische Blick als Beispiele für verwendete Fotos


Es ist ein sowohl schön anzuschauendes als auch durchaus lehrreiches Buch über Bildgestaltung für jeden, der Fotos und Bildmaterial nutzt.

3 Seiten aus dem Buch Der fotografische Blick als Beispiele für verwendete Fotos

Fazit​

Der Autor legt bei seinen Beispielen großen Wert auf die Intention eines Bildes. Er zeigt auf, dass jedes Foto eine Geschichte erzählen soll. Darüber hinaus gibt er einen informativen Einblick in den Entstehungsprozess seiner Fotos. Das ermöglicht es, das nötige Grundwissen vorausgesetzt, mit Hilfe dieses Buches eigene fotografische Ideen umsetzen zu können. War zur Zeit meines Einstieges in die Fotografie „der Feininger“ die Pflichtlektüre, die man im Regal stehen haben musste, könnte es heute durchaus das Buch von Michael Freeman als modernisierter Feiniger sein. Was mich allerdings an allen Büchern aus diesem Genre stört, ist der Eindruck, dass man zum Fotografieren unbedingt immer in die weite Welt reisen muss.
„Der fotografische Blick“ vermittelt auf 192 Seiten kompakt Wissen zu Komposition und Design für Fotos, setzt aber auch Basiswissen zur Fotografie voraus. Es ist daher eher nicht für absolute Anfänger geeignet. Ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen und vergebe 4,5 Sterne.

Die Daten​

Michael Freeman. Der fotografische Blick. Komposition und Design für bessere Fotos erschien in der 3., überarbeiteten Auflage am 30.09.2021 im mitp Verlag. 192 Seiten, in Farbe, broschiert, 23.5 x 1.7 x 25.4 cm. Auch als E-Book erhältlich.
ISBN: 978-3747503584
Preis: 29,99 €

Bei Amazon kaufen (Partnerlink*)
* Für Bestellungen über Partnerlinks erhält das Netzwerk Fotografie kleine Provisionen. Am Preis für dich als Kunden ändert sich nichts.

Rezension: Dieter Doeblin

Bewertung​

4,5 von 5 möglichen Sternen


© Dieter Doeblin. Jedwede Art der Veröffentlichung, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung. Text: Dieter Doeblin, Fotos: D. Doeblin, mitp-Verlag
  • Like
Reaktionen: SJ Münchfeld

More in Bücher

AnjaC
Aufrufe
190
Punkte Reaktionen
3
Buchbesprechung zu "Mit Bildern Geschichten erzählen. Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt."
Shooting Beauties: die Modefotografien von Helmut Newton Zum Einstieg in das Jahr 2023 möchte ich ein sehr interessantes „Bilderbuch“ zur Fotografie vorstellen, dass man auch ganz gut als Training für den fotografischen Blick nutzen kann. Ein Buch also, das etwas für das Auge bietet und dabei...
Buchbesprechung zu "Fotografieren in der Stadt - das Workshop-Buch"
2. Buchbesprechung zu "Digitale Dunkelkammer" von Maike Jarsetz
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu Sony A7 IV. Das Handbuch zur Kamera.
AnjaC
Aktualisiert
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
5
Buchbesprechung zu Capture One Pro 22 - das umfassende Handbuch
AnjaC
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
4
Buchbesprechung zu "DxO PhotoLab 5" von Michael Moltenbrey
AnjaC
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
1
Buchbesprechung zu "Der eigene fotografische Stil" von Steffen Rothammel
AnjaC
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
7
Buchbesprechung zu "Porträt und Licht" von Nath-Sakura und dpunkt.verlag
AnjaC
Aufrufe
954
Buchbesprechung zu "Das Premiere Pro CC-Buch" von Martin Quedenbaum und dpunkt.verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Digitale Dunkelkammer" von Maike Jarsetz
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "Bildgestaltung. Die große Fotoschule" von André Giogoli und Katharina Hausel
AnjaC
Aufrufe
1K
Punkte Reaktionen
1
Buchbesprechung zu "Foodfotografie - Genuss und Lifestyle in Szene setzen" von Maria Panzer
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "Mit offenen Augen" von Siegfried Hansen und Pia Parolin
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "SCHRIFT. Wahl und Mischung" von Kai Büschl und Oliver Linke
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Jeder Moment ist Ewigkeit. Als Fotojournalistin in den Krisengebieten der Welt" von Lynsey Addario
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "FRITZ!Box. Der umfassende Ratgeber" von Dennis Rühmer
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Lightroom Classic und Photoshop" aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Digital filmen. Das umfassende Handbuch" von Jörg Jovy aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
1K
Buchbesprechung zu "Jenseits des Horizonts" aus dem KOSMOS Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Objektfotografie. Die große Fotoschule" aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Buchbesprechung zu "Fotoshootings von A – Z" aus dem Rheinwerk Verlag
AnjaC
Aufrufe
2K
Punkte Reaktionen
4
Buchbesprechung zu "Faszination Waldfotografie" aus dem Rheinwerk Verlag
Buchbesprechung zu "Starke Porträts" von Martin Frick aus dem dpunkt.verlag
AnjaC
Aufrufe
978
dpunkt, der Fachverlag für kreative Köpfe
-Anzeige-
-Anzeigen-

Artikel information

Kategorie
Bücher
Hinzugefügt von
AnjaC
Aufrufe
1.718
Letztes Update

Mehr von AnjaC

Diesen Artikel teilen

Anzeigen
Zurück
Oben Unten