Wenn man denkt es geht nicht mehr peinlicher

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Kommentar
Anzeigen
... eigentlich..., eigentlich würden zu dieser Edition doch die nicht ganz rostfreien Sensoren passen ...

Hier könnte Leica zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...
 
Kommentar
Und wie sieht die Kiste aus, wenn zu den gefakten Altersspuren, echte dazu kommen???

Diese Kamera hat eine Auflage von 125 Stück und kostet ein Vermögen. Wer sich diese Kamera kauft, der kauft sie vermutlich für den Schrank. Echte Altersspuren werden wohl bei den wenigsten der 125 Exemplaren zu erwarten sein.
 
Kommentar
Diesen Tim Mälzer kannte ich bis vorgestern gar nicht. Da wollte ich ein Küchenmesser kaufen und stieß auf ein "japanisches" Messer, das seinen Namen trug. Ich wurde aufgeklärt, dass der Herr kein typischer Japaner ist.

Moin
nee ist doch klar...
sonst hieße der gute Mann den schnellen Töpfe "Tim Mälzel" :D
 
Kommentar
Eine Lindenberg-Collection, die leicht nach Wodka riecht, oder eine Häuschen-Collection, die heftig nach Kippen und Hund stinkt, eine Tim-Mälzer-Collection, die nach Bratfett duftet ...

... ich sollte Ideengeber bei Leica werden :cool:

Vielleicht hätte Herr Kaufmann solche Ideen schon vor 10 Jahren gebraucht, als er Leica mit großem Risiko und eigenem Geld übernahm, um die damals abgesandelte Firma wieder zur alten Grösse und Identität zu führen.

Bei uns Ösis wird ja derzeit um eine so genannte Reichensteuer gefeilscht. Genial also diese Idee, vermögende Klientel zur Selbstbesteuerung zu verleiten, es ist ja nicht leicht, an das Geld anderer heranzukommen, und lustig und unterhaltsam ist es überdies, zumindest für uns, zeigt ja dieser Threat.

Viele Grüsse
Leo
 
Kommentar
Ich würde ja eher zur rostigen Edition mit leichtem Altölduft
tendieren...
 
Kommentar
Hmm. Eine solche Sonderedition und der Sensortausch bei der M9 ist finanziert. So unschlau ist das gar nicht.
 
Kommentar

Na ja, ich sehe diese Sondereditionen eher so, dass LEICA sich als Kamerahersteller verabschiedet und den Fokus nun zunehmend auf Sammler gerichtet hat.
Persönlich bin ich vor vielen Jahren auf die Leica R-Modelle eingestiegen - genaugenommen auf die Leica R 6.2 - und habe mit viel Freude mit der Spiegelreflexkamera fotografiert. Die damals etwa gleichwertigen M-Modelle boten nicht die Vielfalt der R-Serie.
Ohne Ankündigung wurde die Produktion der R-Modelle eingestellt, der digitale Anschluss wurde verpasst, die museale "Reportagekamera" Leica-M fortgeführt.

Das derzeitige Angebot der Sondereditionen ist eine logische Weiterentwicklung der damals angefangenen Firmenpolitik.
Mir scheint's als führe der Mangel an technischen Neuerungen bei LEICA zum o.g. Ergebnis.
Eigentlich schade, war mal ein großartiger Kamerahersteller mit einem hervorragenden Sortiment an Objektiven und einem Kameragehäuse (R6.2), das noch pure Fotografie ermöglichte.
 
Kommentar
Eigentlich schade, war mal ein großartiger Kamerahersteller mit einem hervorragenden Sortiment an Objektiven und einem Kameragehäuse (R6.2), das noch pure Fotografie ermöglichte.

Moin
ja ja "pure Fotografie" ist nur mit Kamera xyz möglich :lachen:

pure Fotografie findet im Kopf statt... pure Fotografie ist mit jeder Kamera möglich:) von einer Coolpix bis zur D4. (natürlich auch mit jeder anderen Kameramarke).
Kein Mensch wird gezwungen vom Wochenendspaziergang 500 oder mehr Bilder mitzubringen nur weil es "Digital nix kostet" kein Mensch wird gezwungen 10Bilder in der Sek. zu machen nur weil die Kamera es kann:)

"Pure Fotografie" oder "entschleunigte Fotografie" wie es uns einige "Werbe-Futzis" verkaufen wollen passiert hinter der Kamera, einzig der Fotograf entscheidet wie er fotografiert bzw wie er an ein Motiv rangeht.:) und das unabhängig vom Kameramodell.
 
Kommentar
Moin
ja ja "pure Fotografie" ist nur mit Kamera xyz möglich :lachen:

pure Fotografie findet im Kopf statt... pure Fotografie ist mit jeder Kamera möglich:) von einer Coolpix bis zur D4. (natürlich auch mit jeder anderen Kameramarke).
Kein Mensch wird gezwungen vom Wochenendspaziergang 500 oder mehr Bilder mitzubringen nur weil es "Digital nix kostet" kein Mensch wird gezwungen 10Bilder in der Sek. zu machen nur weil die Kamera es kann:)

"Pure Fotografie" oder "entschleunigte Fotografie" wie es uns einige "Werbe-Futzis" verkaufen wollen passiert hinter der Kamera, einzig der Fotograf entscheidet wie er fotografiert bzw wie er an ein Motiv rangeht.:) und das unabhängig vom Kameramodell.

Zugegeben, Nostalgie ist heute schon dabei ....
Aaaaaber, "Bilder machen" war viel bewusster.
Jedes Bild kostete, jede Bildbetrachtung dauerte (Zeit bis zu Entwicklung).
Bevor der Auslöser betätigt wurde wurden alle Einstellungen und der Bildausschnitt noch einmal überprüft.
... und dann die rein mechanische R6.2 - nur Zeit und Blende - Belichtung über die Lichtwaage ..., dass hatte schon was.
Fehler im fertigen Bild hatte nur der Fotograf verursacht.
Das verstand ich unter "purer" Fotografie.
Allerdings begrüße ich als Hobby-Fotograf das Fotografieren mit der Nikon d750 - aber das ist ein anderes Kapitel.
 
Kommentar
Allerdings begrüße ich als Hobby-Fotograf das Fotografieren mit der Nikon d750 - aber das ist ein anderes Kapitel.
Als Hobby Fotograf ist eine 750 so sinnvoll wie mit einem Rennwagen zum Brötchen kaufen zu fahren. Ein Hobby Fotograf macht mit einer d750er genauso gute oder schlechte Bilder wie mit einer d3000.:dizzy: Nur is natürlich eine Vollformat recht praktisch...ebenso wie ein Bogner Skianzug bei den Leuten die im Pflug die Piste runter kommen und in der Aprespinte einen auf Fire&Ice machen.
 
Kommentar
Als Hobby Fotograf ist eine 750 so sinnvoll wie mit einem Rennwagen zum Brötchen kaufen zu fahren. Ein Hobby Fotograf macht mit einer d750er genauso gute oder schlechte Bilder wie mit einer d3000.:dizzy: Nur is natürlich eine Vollformat recht praktisch...ebenso wie ein Bogner Skianzug bei den Leuten die im Pflug die Piste runter kommen und in der Aprespinte einen auf Fire&Ice machen.

Sicher, Antworten wie diese sind die von routinierten und erfolgreichen Profifotografen. :D
Nachdem ich doch schon Jahrzehnte - ich meine wirklich Jahrzehnte - fotografiere, bin ich immer wieder begeistert vom Selbstbewusstsein der Autoren solcher Beiträge. :confused:
 
Kommentar
Aaaaaber, "Bilder machen" war viel bewusster.
wieso ??

Jedes Bild kostete, jede Bildbetrachtung dauerte (Zeit bis zu Entwicklung).

Daran hat sich aber durch "Digital" nicht viel geändert:)
Jedes Auslösen kostet... z.B. hält ein Verschluss einer DSLR auch nicht ewig.
Und wenn man dann schon den Krampf in Auslösefinger hat, muss das ganze Zeugs auch gesichtet werden, eine gute "RAW-Entwicklung " eines Bildes am PC kostet auch Zeit. Der "Aufwand" hat sich nur etwas verlagert.

Bevor der Auslöser betätigt wurde wurden alle Einstellungen und der Bildausschnitt noch einmal überprüft.

Wer oder was hindert dich daran, bei einer DSLR genau so vorzugehen:)

Fehler im fertigen Bild hatte nur der Fotograf verursacht.

auch daran hat sich nichts geändert:)
Fehler im Bild verursacht immer der Fotograf:)
es sein denn es liegt ein technischer Defekt an der Kamera vor......
und das gab es auch schon zu Anaglozeiten
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten