Frage Welch manuelle Gläslein nutzt ihr an der Df?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Passen optisch und vor allem haptisch perfekt an die Df: Objektive von Voigtländer.

picture.php

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Anschaffung - insbesondere zum Ultron 40mm.

Ich habe dieses Objektiv (mit dem hill´n dale Drehgriff), das sehr gut zum Retro-Look der Df passt, auch in Verwendung.

Und das Beste ist: Dieses Objektiv passt nicht nur optisch-stilistisch - es ist auch optisch sehr gut!

Dieses leichte, schmale Objektiv verwende ich bei Reisen und bei "unbeschwerten" Fotospaziergängen - sozusagen "für alles".

Es verleiht der Df auch ein gewisses "Leica-Feeling", finde ich.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Anzeigen
Seit dem letzten Ai-S Kauf sind mir die Speicherplätze in der Kamera ausgegangen. Was nu, wenn das 180er eintrudelt? Ich hab schon zwei andere Ai-Sse rausgeschmissen :(

Da steckt sicher Absicht dahinter: wenn Nikon schon nicht mehr an den alten Objektiven, die Du anschraubst, verdienen kann, dann wenigstens an einem vollständigen Set neuer Speicherplätze in Form einer zweiten Df!
 
Kommentar
Da steckt sicher Absicht dahinter: wenn Nikon schon nicht mehr an den alten Objektiven, die Du anschraubst, verdienen kann, dann wenigstens an einem vollständigen Set neuer Speicherplätze in Form einer zweiten Df!

Ja, aber dann einer goldenen DF - dann kannst du auch die neueren Nikkore mit Goldbeschriftung und Goldrand anschrauben und von daher auch noch viel mehr Nikkore kaufen!

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Habe heute das Zeiss 85 ZF.2 zum Testen gehabt und gleichzeitig mein altes 105/2.5 dabei gehabt. Das Zeiss ist ein deutlich schwerer Brocken, aber beide lassen sich sehr gut fokussieren. Die Bilder, die mir am besten gefallen haben, waren aber fast ausschließlich mit dem 105-er, ist aber sicher nur Geschmackssache. Aber für Portraits ist das 105-er echt ein kleines Highlight.

Grüße

Marc
 
Kommentar
hi leute,

was nutzt ihr eigentlich als immerdrauf an der df? so langsam wird mein festbrennweitenparkour eine organisatorische herausforderung, ich vermisse manchmal die 35 und die 28. gibt es eigentlich eine alternative zum 16-35 4 von nikor oder dem 24-70 was auch zur Df passt? Ich tu mich da echt schwer so einen koloss an meine dame zu schrauben..
 
Kommentar
Als Neuware gibt es als Zoom nur das 24-85mm f/3.5-4.5G VR als kleinere Alternative. Der Gebrauchtmarkt hingegen gibt vieles her:
  • AF 28-80mm f/3.5-5.6D, billige Anmutung aber sehr gute Bildqualität und sooooo leicht (ist ab 30 EUR zu bekommen und den Preis x-fach wert)
auch empfehlenswert
  • AF 24-50mm f/3.3-4.5D
  • AF 28-105mm f/3.5-4.5D
Wenn ich allerdings mit meiner Df »pure photography« betreibe, ist mein manuelles Schätzchen AiS 28-50mm f/3.5 an der Kamera.
 
Kommentar
danke dir, das 28-80 finde ich als immerdrauf extrem interessant, wobei ich auf meinen reisen die erfahrung gemacht hab das die lichstärke schon extrem wichtig ist (Souks, Nebel, Smok etc.) bei meinem voigtländer 20mm, dem nikon 50er und einem 85er ist man dann doch echt gut aufgestellt. das AiS 28-50 sieht für mich so aus als ob das schwer zu kriegen ist..
 
Kommentar
hi leute,

was nutzt ihr eigentlich als immerdrauf an der df?

Als Objektiv mit Autofokus das wirklich sehr gute und preiswerte Kit-Objektiv AF-S Nikkor 50mm f/1:1.8 G.

Als manuelles Objektiv das Voigtländer Ultron 40mm f/1:2.0 mit sehr guter Schärfe bis in die Ecken (was bei anderen manuellen/älteren Objektiven oft nicht der Fall ist).

Gruß
Gianni
 
Kommentar
hi leute,

was nutzt ihr eigentlich als immerdrauf an der df? so langsam wird mein festbrennweitenparkour eine organisatorische herausforderung, ich vermisse manchmal die 35 und die 28. gibt es eigentlich eine alternative zum 16-35 4 von nikor oder dem 24-70 was auch zur Df passt? Ich tu mich da echt schwer so einen koloss an meine dame zu schrauben..


Manuelle Gläser habe ich nicht. Ich nutze überwiegend das AF 24-50 3.3-4.5 D als immerdrauf. Es hat ein großartiges Preis- Leistungsverhältnis.
Bei Low light dann das AF-S 50 1.8.
Gruß
Peter
 
Kommentar
Ich hab grad das Zeiss 25mm f/2.8 bekommen und will es die Tage mal ausführen. Da ich gerne mit 24mm fotografiere, könnte es mein "immerdrauf" werden, wenn es sich gut händeln lässt
 
Kommentar
danke dir, das 28-80 finde ich als immerdrauf extrem interessant, wobei ich auf meinen reisen die erfahrung gemacht hab das die lichstärke schon extrem wichtig ist.

Der Preis für höhere Lichtstärke ist, neben Geld, mehr Gewicht und Volumen.

Das AiS 28-50 sieht für mich so aus als ob das schwer zu kriegen ist.

Das Objektiv wurde nur drei Jahre hergestellt (1984-1987). Die Produktionsmenge betrug nur 25'000 Stück. Und wahrscheinlich geben es die glücklichen Besitzer nicht her – so wie ich.
 
Kommentar
Das ist eine sogenannte Halbschutztasche aus Leder von Gariz. Dadurch hat die Df mehr Volumen. Gut bei großen Objektiven.
Gruß
Peter
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten