Frage Welch manuelle Gläslein nutzt ihr an der Df?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Dank dir Sebastian für diesen Fred, war sehr interessant für mich zu lesen.

Zusatz:
Es gab mal eine wunderbare Liste aller Nikkore, mit Angaben zu Abbildungsleistung, Baujahr, Herstellungsort und ich glaube auch Seriennummern... Nur kann ich diese nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee?

Das wäre super.... Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Anzeigen
Ne, die hab mir schon angesehen, danke! Es gab mal eine zu der Fragestellung, welche alten Nikkore an den D's gut abbilden. Die waren dort nach. Brennweiten sortwiert und mit mehr oder weniger ++ dargestellt. Ich hatte mir den Link gespeichert, ist aber über ein PC upgrade verloren gegangen :(

Mich fasziniert schon seit einiger Zeit der Gedanke mit einer noch zu erwerbenden Df und einer feinen Auswahl dieser Linsen meine "alte" Fotografie wieder aufleben zu lassen, und du hast mit deinem Thread meinerseits neue Begehrlichkeiten geweckt :frown1:
Alles im Grunde überflüssig, aber es ist einfach eine emotionale Sache.... Also reine Romantik :rolleyes:
 
Kommentar
Voigtländer Nokton 58 f/1.4 - die Haptik ist fantastisch. Ich könnte den ganzen Tag am Fokusring drehen. Bei weit offener Blende muss ich noch üben.

Dieses Objektiv verwende ich auch an meiner Df.
Bei Blende 1.4 ist die Leistung noch mäßig, aber bereits bei f/1.8 gut, und ab f/2.8 sehr gut.

Was in deiner Liste meiner Meinung nach noch fehlt:
Das Voigtländer Ultron 40mm SL II f/1:2.0.
Dieses kleine flache Objektiv im Retro-Look habe ich immer in der Fototasche dabei. Es ist scharf bis in die Ecken und zeigt schöne Farben, bestens auch für Landschaftsaufnahmen zu verwenden.
Ich gebrauche es nicht nur an der Df, sondern auch mit einem Metabones N/F-E mount Adapter an meiner Sony A7.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Babeparade: Ai 24 f/2, Ai 28 f/2, Ai-S 35 f/1.4, Ai-S 50 f/1.2, Ai 105 f/2.5, Ai 200 f/4.

picture.php
 
Kommentar
Ich nutze an der Df jetzt ebenfalls zum größten Teil manuelle Objektive. Haptisch sind die alten Scherben echt ein Genuß. Als Immer drauf habe ich das Zeiss 50/1.4, ansonsten das ebenfalls sehr schöne 105/2,5. Jetz noch ein 24-er und ich bin perfekt ausgerüstet.

Grüße

Marc
 
Kommentar
Ich habe mir soeben das Nikkor 18mm f/3.5 AiS gebraucht geordert und ein Nippon Kogaku Micro Nikkor 55mm f/3.5 und bin mal gespannt.

Ich linse grad noch nach einem 1.2er und ein 105er 2.5 Ai(S). Wobei ich bei beiden noch nicht sicher bin, welche Version die beste ist. Da muss ich nochmals stöbern. Über ein paar Tipps oder links wäre ich dankbar.
 
Kommentar
Ich habe mir soeben das Nikkor 18mm f/3.5 AiS gebraucht geordert und ein Nippon Kogaku Micro Nikkor 55mm f/3.5 und bin mal gespannt.

Ich linse grad noch nach einem 1.2er und ein 105er 2.5 Ai(S). Wobei ich bei beiden noch nicht sicher bin, welche Version die beste ist. Da muss ich nochmals stöbern. Über ein paar Tipps oder links wäre ich dankbar.

Hast du wahrscheinlich schon x mal gelesen, aber das 105/2,5 ist ein Spitzenobjektiv für Portraits. Es stellt sehr schön frei und läßt sich auf den Punkt scharf stellen. Vom Preis/Leistungsverhältnis für mich einfach unschlagbar.

Grüße
Marc
 
Kommentar
Liest sich total spannend, was ihr alles so an alten Schätzen habt. Klasse!

An meiner Df nutze ich am liebsten diese manuellen Objektive:

Nikons:

Nikkor-N.C 2.8/24 = richtig gut! Überaus empfehlenswert für die Df.
Nikkor-S.C 1.4/50 = Das Objektiv, das ich bisher meist an der originalen F verwendet habe, zeigt einen wunderbaren "Schmelz". Es ist nicht so scharf wie das nächste in dieser Liste, aber absolut scharf genug.
Nikkor 1.8/50 AI = Mein Exemplar ist extrem scharf. Moderner in der Bildcharakteristik als das SC50.
Nikkor-S.C 1.2/55 = Bei f/1.2 nicht das objektiv "beste" 1.2er, aber abgeblendet auf f/2 mit Top-Leistungen und bei Offenblende mit einer Art "glow", der richtig eingesetzt ein Bild strahlen lässt.
Nikkor-H 1.8/85 = Wow! Das ist ein exzellentes Objektiv. Absolut bei Offenblende nutzbar.

"Fremd"objektive:

MIR-24N 2.0/35 = nicht gerade ein Schärferekordler, aber scharf genug und mit einem angenehmen Charakter.
Leica Elmar-R 4/180 = Umgebaut von "R" auf "F". Über die Qualität von Leica-Objektiven muss man eigentlich nichts mehr schreiben. Das Elmar ist wunderbar kompakt für ein 180er und erinnert eher an ein 135er.
Tokina AT-X 2.8/60-120 = Dieses Zoom hat mich echt überrascht. Es harmoniert richtig gut mit der Df.

Und als spezielles Teil:

Samyang 2.0/16 CS = Im DX-Modus entspricht es einem lichtstarken 24er, doch der Bildkreis zeichnet etwas mehr aus und wenn mann im FX-Modus fotografiert und etwas mehr in Richtung 16:9 croppt, gewinnt man ein wenig WW.

Andere Linsen (z.B. Vivitar 2.5/28, Tamron 2.5/24, 2.5/28, 2.5/135 und 35-80 usw.) sind auch gut, kommen aber nicht an meine oben genannten Lieblinge heran.

Absolut positiv überrascht hat mich übrigens (auch wenn es kein manuelles Objektiv ist, möchte ich es hier nennen), das "alte" Sigma AF 1.8/28 Asph. an der Df.
 
Kommentar
Hat schon mal jemand das Ai-S Nikkor 28-50mm 1:3,5
an der Df ausgeführt?

Mittlerweile habe ich einige Bilder mit der Kombi gemacht. Das 28-50er passt sehr gut zur Df – nicht zu gross und nicht zu klein. Ich habe die Brennweitenstufen 28-35-50mm als manuelles Objektiv im Menu der Df eingegeben.
Die Abbildungsleistungen überzeugen mich, zudem ist es nur eine halbe Blende lichtschwächer als die 2.8er Linsen. Das ergibt ein helles Sucherbild und erleichtert das manuelle Scharfstellen.
Allerdings mache ich keine »wissenschaftlichen Tests« mit meinen Objektiven.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten