Was ist so besonders an Sony-Kameras?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
In einem Sony bzw. DSLM-Forum würde man höchstwahrscheinlich andere Antworten bekommen :)

Schlussendlich muss man beide Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen vergleichen und zusätzlich darauf achten, welche Objektive das System bietet um den eigenen Bedarf damit abdecken zu können.

Für mich hat das nichts mit "In" zu tun, schlicht eine Entscheidung welches System am besten zu den pers. Anforderungen passt.
 
Kommentar
Nicht nur die Nikon, alles was so in den letzten Jahrzehnten von allen Herstellern angeboten wurde :)
Sind immer wieder tolle Gläser dabei zu finden.

Genau das meinte ich.
Ein Nikkor an Sony macht wenig Sinn.
Da nehme ich eine der Nikon Bodys.
Mir geht es hauptsächlich um ehemalige DDR Objektive die sich fast alle in meiner Sammlung befinden.
Mittels Adapter Exakta Praktina Prakticar M42.....Meyer CarlZeissJena Pentacon oder ganz alte Linse anderer Hersteller.
Und, je schlechter desto besser sind diese.
Es ist wirklich eine Abenteuerreise in die Schatzkiste zu greifen,
sich damit ganz speziell zu beschäftigen und warten was rauskommt.
Keine superscharf geleckten kontrastreichen Ergebnisse.
Nein, eine Traumwelt mit Reflexen und Unschärfen richtig eingesetzt.

Die Sony erfüllt eine untergeordnete Rolle.
Nur ein Mittel zum Zweck.
Habe nichtmal ein Sony Objektiv. Warum auch.
Nikon hat alles.
Nur leider ein anderes Auflagemaaß :)
 
Kommentar
Genau das meinte ich.
Ein Nikkor an Sony macht wenig Sinn.
Da nehme ich eine der Nikon Bodys.
Mir geht es hauptsächlich um ehemalige DDR Objektive die sich fast alle in meiner Sammlung befinden.
Mittels Adapter Exakta Praktina Prakticar M42.....Meyer CarlZeissJena Pentacon oder ganz alte Linse anderer Hersteller.
Und, je schlechter desto besser sind diese.
Es ist wirklich eine Abenteuerreise in die Schatzkiste zu greifen,
sich damit ganz speziell zu beschäftigen und warten was rauskommt.
Keine superscharf geleckten kontrastreichen Ergebnisse.
Nein, eine Traumwelt mit Reflexen und Unschärfen richtig eingesetzt.

Die Sony erfüllt eine untergeordnete Rolle.
Nur ein Mittel zum Zweck.
Habe nichtmal ein Sony Objektiv. Warum auch.
Nikon hat alles.
Nur leider ein anderes Auflagemaaß :)

Und wieder 100% Zustimmung :)
Vor allem so ein paar schön Orange leuchtende wie die Asahi Super Takumar 55mm 55 mm 1:1.8 1.8 z.b. :D
Ich liebe diese alten Gläser auch.
 
Kommentar
Mal aus Neugierde: Lassen sich an Sony A7... auch die alten Kodak Retinareflex-Objektive nutzen? M.W. haben die einen Zentralverschluss...
 
Kommentar
Manuelle Objektive werden vor der Auslösung auf Abeitsblende eingestellt, da es (leider) keine Adapter mit Blendensteuerung gibt. Wenn Du also an diesen Objektiven die gewünschte Blende vor Auslösung (und damit Belichtungsmessung) fest einstellen kannst, gibt es eine Nutzungsmöglichkeit. Ich kenne die Objektive nicht, natürlich muß das Auflagenmaß beachtet werden. Wenn das paßt, gibt es sogar einen Adapter mit Autofokus (Techart); ab Generation II wird dieser unterstützt. Mit Altglas Nikkoren ist das alles kein Problem. Mir fehlt für ein Glücklichsein mit einem Sony A7x Body:
# Besserer EVF (ich möchte ohne Fokuslupe die exakte Schärfeebene sehen; die nächste Generation steht vor der Tür (2019) und könnte dies ermöglichen).
# Silent Shutter (O.K. A9 hat ihn, mit wäre aber eine A7RIV lieber)
# Adapter mit Ai/AiS Blendensteuerung (offenblendig läßt sich einfach besser fokussieren)
 
Kommentar
Mittlerweile habe ich 4 Nikon-Kameras und 4 Sony-Kameras (Man gönnt sich ja sonst nichts...;).

Wenn ich die 4 Nikons (DF, Coolpix A, 1J4, 1J5) mitnehme, dann brauche ich für jede Kamera einen anderen Akku (und dazu noch jeweils 1-2 Reserveakkus). Dazu kommen noch 4 unterschiedliche Akku-Ladegeräte, was bedeutet, viel zusätzliches Equipment mitzuschleppen.

Wenn ich hingegen alle meine Sony-Kameras mitnehme (A7, A7R2, A6000, A6500) dann kann ich alle mit derselben Akku-Sorte betreiben. Und demgemäß genügt auch ein einziges Ladegerät für alle.

Gruß
Hans
 
Kommentar
Theoretisch brauchst Du überhaupt kein Ladegerät, da Du ide Kameras auch einfach per Micro-USB direkt laden kannst
 
Kommentar
Silent shutter haben auch schon A7 RII und A6500

Das ist eine grundsätzliche Betrachtungsweise. Für mich ist eine Funktion gegeben, wenn sie funktioniert. Ohne das ich nachdenken muß, wieviele Ausnahmen es gibt. Meine Innenaufnahmen fotografiere ich nicht mit 1/30, wenn Menschen auf dem Bild dabei sind.
Ich habe auch keine Lust, mir am Bildschirm das Banding anzuschauen; sieht man im Sucher (EVF) und LCD sehr schwer (wenn überhaupt mangels schwacher Auflösung und Hektik). Es gibt nur eine Kamera die anerkanntermaßen dieses Thema (Silent Shutter bei Kunstlicht) beherrscht: die A9. Alles andere ist Marketing Blabla und nicht praxisgerecht.
Generation IV wird vermutlich diese Funktion auf mehr Modelle übertragen, da etliche Anwender vom Auslöselärm genervt sind.
 
Kommentar
Vielleicht bin ich zu blind, vielleicht auch zu anspruchslos, oder eine Kombination aus beidem.

Bei mir stehen jedenfalls A7RII und A6500 immer auf geräuschlose Auflösung und mir ist noch nie irgendetwas störendes aufgefallen. Weder auf dem 4K-Monitor, noch in dem Foto-Buch das sich das zuletzt von mir fotografierte Hochzeitspaar hat machen lassen. Da waren Abends dann einige Fotos bei allerübelstem Kunstlicht (Lichtorgel des DJ's tlw. in Kombination mit meinem Blitz) dabei.
 
Kommentar
Mittlerweile habe ich 4 Nikon-Kameras und 4 Sony-Kameras (Man gönnt sich ja sonst nichts...;).

Wenn ich die 4 Nikons (DF, Coolpix A, 1J4, 1J5) mitnehme, dann brauche ich für jede Kamera einen anderen Akku (und dazu noch jeweils 1-2 Reserveakkus). Dazu kommen noch 4 unterschiedliche Akku-Ladegeräte, was bedeutet, viel zusätzliches Equipment mitzuschleppen.

Wenn ich hingegen alle meine Sony-Kameras mitnehme (A7, A7R2, A6000, A6500) dann kann ich alle mit derselben Akku-Sorte betreiben. Und demgemäß genügt auch ein einziges Ladegerät für alle.

Gruß
Hans

Na ja, wenn Du bei Sony zu deiner A7x eine kleine Sony Rx100 nehmen würdest, bräuchtest du auch verschiedene Akkus und Ladegeräte.
Andererseits haben Nikon 1 V1, D7x00, D500 und D8x0(S), also 10 verschiedene Modelle, auch alle kompatible Akkus.

Grüsse
Bernd
 
Kommentar
.... Dazu kommen noch 4 unterschiedliche Akku-Ladegeräte, was bedeutet, ...

Hallo Hans, da gibt es Kombi-Ladegeräte - bin gerade von der Reise zurück und habe das Ding noch im Auto.
Geht aber für fast alle Akkus, nur wohl nicht für die Riesenklopper von D1,2,3
 
Kommentar
Seit einiger Zeit habe ich von Nikon nichts mehr gekauft und mich stattdessen Sony zugewandt.

Der Grund dafür war, dass ich von Nikon zweimal frustriert wurde:

Zum Einen kam die Nachfolgerin für meine Df, auf die ich lange Zeit gehofft hatte, nicht.

Und zum Anderen hat Nikon die Einser-Serie, in die ich viel investiert hatte, sang- und klanglos eingestellt.

Ich fotografiere zwar mit meinen bisherigen Nikons weiter, aber wie gesagt, belasse ich es dabei.
Neukäufe tätige ich nur noch von Sony.

Gruß
Hans
 
Kommentar
Mittlerweile habe ich 4 Nikon-Kameras und 4 Sony-Kameras (Man gönnt sich ja sonst nichts...;).

Wenn ich die 4 Nikons (DF, Coolpix A, 1J4, 1J5) mitnehme, dann brauche ich für jede Kamera einen anderen Akku (und dazu noch jeweils 1-2 Reserveakkus). Dazu kommen noch 4 unterschiedliche Akku-Ladegeräte, was bedeutet, viel zusätzliches Equipment mitzuschleppen.

Wenn ich hingegen alle meine Sony-Kameras mitnehme (A7, A7R2, A6000, A6500) dann kann ich alle mit derselben Akku-Sorte betreiben. Und demgemäß genügt auch ein einziges Ladegerät für alle.

Gruß
Hans

Geht mir allerdings bei meinen Nikons auch so.
D5, D4, D800, D500 - alle dank Batteriegriff mit einem Akku.
Nur wenn die D750 noch dabei ist, brauche ich ein zweites Ladegerät.
 
Kommentar
...

Und zum Anderen hat Nikon die Einser-Serie, in die ich viel investiert hatte, sang- und klanglos eingestellt.

...

.... und das war bei Sony-Produkten in der Vergangenheit nicht so?

Meinem Empfinden nach ist Sony sehr stark von Rentabilität getrieben. Läuft ein Produkt, wird sehr viel in die Neuentwicklung gesteckt, wenn nicht, spielt der Kunde nur eine sehr untergeordnete Rolle.

Im Moment scheint Sony mit seinen Kameras auf einer Erfolgswelle zu schwimmen, ich hoffe für deren Kunden, dass es so bleibt.

Grüße
Bernd
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten