Was ist so besonders an Sony-Kameras?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Robie

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Früher waren Nikon- und Canon-Kameras ja sozusagen der Goldstandard.

Seit einiger Zeit scheint aber Sony total in zu sein.

Da ich mir gerade ein neues Objektiv für meine Nikon kaufen will, könnte ich mir stattdessen natürlich auch eine Sony kaufen.Dann hätte ich auch gleich eine Zweitkamera.

Daher die Frage, was ist denn das Besondere an den Sony-Kameras. Sollte ich vielleicht eher über eine Sony nachdenken als an ein neues Nikon-Objektiv?
 
Anzeigen
.................Daher die Frage, was ist denn das Besondere an den Sony-Kameras. .............

Sony hat Spiegellose
Nikon nicht
Canon fängt gerade an

aber ich verstehe die Frage trotzdem nicht ganz.

Du hast eine Nikon und solltest Dich fragen ob Du damit zufrieden bist.

wenn nein, kaufe etwas anderes wenn das Geld da ist,
wenn ja, warum wechseln wenn mit einem neuen/anderen Objektiv meine Probleme gelöst oder meine Wünsche erfüllt sind.

Ich kaufe doch auch nicht gleich ein neues Auto wenn ich nur einen Satz Reifen brauche.
 
Kommentar
Ich sehe es auch so wie Ralf und würde nur wechseln, wenn Sony mir einen entscheidenden Mehrwert bieten würde.
Generell ist zu sagen, dass manche Markennamen von einer Aura umwabert werden. Teilweise ist das berechtigt, teilweise nicht.
Sony hatte schon immer die Aura des „Hip-Seins“. Das galt früher für Audioprodukte, später für TV-Geräte. Gerade junge Leute entschieden sich ohne grosse Vergleiche gern und schnell für die Marke Sony. Das scheint auch heute noch so zu sein.
Übrigens: Radio- und Fernsehtechniker sprachen den Namen der Firma früher anders aus: SoNie :hehe:
 
Kommentar
Du merkst schon, dass es nicht so einfach ist, diese Frage in einem überwiegend von Nikonianern bevölkerten Forum zu stellen ;)

Was an Sony so besonders ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Welche Features sind wirklich relevant für dich?

Für mich ist es z.B. der elektronische Sucher, der mir Weißabgleich und Belichtung des Bildes recht zuverlässig anzeigt. Besonders wichtig ist mir, dass ich alle meine manuellen Objektive per Adapter nutzen kann, Minolta, Nikon, Canon FD und mit AF auch Canon EF, sehr gut beispielsweise das 70-200/4 IS.

Wenn das alles für dich nicht zutrifft, mag es anderes geben - vielleicht lautloses Auslösen - oder auch nichts. Dann ist das eben so :)
 
Kommentar
Wie dembi64 schon schreibt, der einzige Anbieter von KB-DSLM. Wer ein solches System nutzen möchte kommt derzeit quasi nicht daran vorbei.
 
Kommentar
Die Sensoren sollen angeblich besonders herausragend sein, sie werden auch in den Fujis Systemkameras verbaut.
Es sind allerdings immer nur einseitige Berichte oder youtube videos, auf denen das Fotografen mit fraglicher Unabhängigkeit behaupten (Pavel Kaplun z.B.)
Tatsächlich scheint das ISO Rauschverhalten spitze zu sein. Ebenso wird der besonders hohe Dynamikumfang gepriesen.
Damit könne man mehr Blendenstufen im RAW Converter bei relativer Unterbelichtung aus den Schatten rausholen.
Ich selbst kann es nicht beurteilen, bin mit Nikon FX, DX und Panasonic MFT unterwegs.
Alle haben ihre Einsatzbereiche.
Das ISO Verhalten ist bei meinen Motiven nicht so ausschlagebend, bis ISO 1600 ist alles ok, mehr brauche ich nie.
Was dem Dynamikumfang anbelangt, so gibt es ja auch noch Verlaufsfilter, um den Himmel abzudunkeln, meist habe ich aber ein circulares Polfilter drauf, das reicht.
Mein wichtigste Grund für eine Systemkamera waren seinerzeit u.a Gewichtsvorteile sowie wegklappbarer und drehbares Display, beides nun auch bei Nikon gegeben.
Auch muß ich einräumen, dass ich viel zu viel Geld für Fotoequipment ausgebe.
Mehrere Systeme ist eigentlich zu teuer und unnötig.
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Sony baut die für Masochisten besonders wichtigen übelsten User-Interfaces die man sich denken kann.
Von den technischen Daten sind sie gut, aber die Benutzung macht nur Extrem-Masochisten Spaß.
 
Kommentar
Sony ist die einziege DSLM Kamera der drei Marken.

Ob der Weg der Spiegelreflex noch Zeitgmäss ist, ist sicher ein berechtigte aber auch emotionale Frage.
Aus meiner Sicht, ist der klare Vorteil einer DSLM die Grösse und das Gewicht. Was sich jedoch wieder relativiert, wenn man gute Objektive verwendet und die Kamera ergonomisch haben möchte.

Wo die DSLM Vorteile hat, gegenüber der DSLR ist beim Filmen bleibt der Sucher weiterhin zur Verfügung.

Ich persönlich möchte wenn eine DSLM die als APS-C mit Lichtstärken APS-C Objektiven, dann hätte man eine intressante, "kleine" leichte Kamera und auch kleinere leichtere Objektive.
Man muss auch fairer halber sagen, Sony hat sich bewegt, wo die anderen in letzter Zeit stagniert sind.
 
Kommentar
aber ich verstehe die Frage trotzdem nicht ganz.

Hi,

ich verstehe die Frage durchaus. Wenn viel über ein System geredet/berichtet wird, stellt sich der technikaffine Fotograf zu Recht die Frage, ob er gerade etwas versäumt.
Und das Gesamtpaket bei Sony lässt ja durchaus spannende Merkmale erkennen.
Einerseits mal spiegellos, dabei aber inzwischen mit einem sehr guten AF versehen. Die Sensoren wurden genannt, wobei Nikon auch welche von Sony verbaute.
Ist in meinen Augen eine ähnliche Diskussion wie Vollformat versus APSC.
Wer das Gesamtpaket mit seinen Vorlieben in Deckung bringen will, hat einfach mit Sony eine Variante mehr im Segment der Spiegellosen.
 
Kommentar
Die Sensoren sollen angeblich besonders herausragend sein, sie werden auch in den Fujis Systemkameras verbaut.
Es sind allerdings immer nur einseitige Berichte oder youtube videos, auf denen das Fotografen mit fraglicher Unabhängigkeit behaupten (Pavel Kaplun z.B.) Tatsächlich scheint das ISO Rauschverhalten spitze zu sein.
Im Vergleich zu Canon stechen die Sony-Sensoren in Sachen Rauschen schon deutlich nach oben raus, das ist richtig. Gegenüber den Nikon-Systemen vergleichbarer Generation ist der Unterschied nicht ganz so augenfällig bzw. bei Nikon hat man fast diesen Standard schon vor etlichen Jahren z.B. mit der D700/D3 gehabt. Die Sonys können es heute bei höherer Sensorauflösung.


Leute wie Pavel Kaplun verdächtige ich immer ein Stück weit auch des direkt oder indirekt bezahlten Marketings, bei solch einer Selbstgewissheit, mit der dieser Mann auftritt (und doch alle Bilder gleich gelblich aussehen lässt... :rolleyes: ). Da sollte man schon kritisch sein. Die neuesten Sonys im VF können sicherlich was, technisch gesehen. Eins sind sie aber ganz sicher nicht: Handschmeichler. Aber das ist ja subjektiv...
 
Kommentar
Bevor ich meine erste Sony kaufte, wollte ich gar keine. Ich war damals auf der Photokina, um mir die Leica M (war zu teuer) und die Fuji X-E1 (war mir zu groß und zu schwer) anzuschauen. Ich wollte etwas spiegelloses mit min. APS-C und da blieb zu der Zeit nur noch Sony übrig, die ich dann am Messestand auch befummelte.

Statt der neuen und teuren Nex 6 habe ich mir dann eine 5N als Ausstellungsstück geschossen, die war der Anfang von inzwischen 5 Sonies. Das da Sony drauf steht ist mir wurscht, da könnte auch jeder beliebige andere Hersteller draufstehen.

Derzeit sind es halt die einzigen, die ein komplettes DX / FX - Programm in spiegellos anbieten. Ja es gibt auch von Leica DX und FX, da sind aber IMHO die Objektive nicht voll kompatibel.


Eine Kamera (oder Marke) zu kaufen, nur wiel sie gerade hipp ist käme mir allerdings nicht in den sinn, entweder das Produkt überzeugt, oder eben nicht.
 
Kommentar
[MENTION=8730]Stefan L.[/MENTION]:
Interessante Punkte. Kurze Ergänzungsfrage noch, warum dir eine Spiegellose wichtig ist?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten