Sonys Alpha System

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
foxmulder schrieb:
... wer weiß schon was für ein Sensor denn tatsächlich in der D3 stecken wird?

Gruß
Dirk


Was rauscharmes von Canon...? :fahne:

(Oder haben die auch Sony-Chips drin?)
 
Kommentar
Anzeigen
foxmulder schrieb:
...wer weiß schon was für ein Sensor denn tatsächlich in der D3 stecken wird?

1736445f9fa49b38b.jpg


:fahne:

Gruß
Dirk
 
Kommentar
ollonois schrieb:
Wenn ich recht informiert bin, gäbe es Nikon ohne Mitsubishi garnicht. Soweit mir bekannt, hat Mitsubiushi doch 1917 an der Zusammenführung mehrerer Firmen zur Nippon Kogaku K. K mitgewirkt, die dann später in Nikon umbenannt wurde.
hmmm... selbst nach Wiki-studium bin ich mir noch nicht ganz im Klaren inwieweit Nikon überhaupt irgendwem gehört...

Der 'Mitsubishi-Konzern' wurde ja zerschlagen und seither arbeiten die einzelnen Firmen selbständig und sind rechtlich nicht miteinander verknüpft.

Daher scheint Nikon eigenständig zu sein und ist niemanden Rechenschaft schuldig bzw. auch an keinerlei Weisung von oben gebunden?
oder überlese ich da entscheidendes :confused:

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
steinbruch schrieb:
Daher scheint Nikon eigenständig zu sein und ist niemanden Rechenschaft schuldig bzw. auch an keinerlei Weisung von oben gebunden? oder überlese ich da entscheidendes :confused:

Das scheint richtig zu sein. Diese Mitsubishi-Firmenverbund ist kein Konzern in unserem Sinne, das sind eigenständige Firmen. Ich hatte meinen Post vorhin auch gelöscht, als ich den Fehler bemerkt habe, aber da hatte Ollonois mich schon zitiert.
 
Kommentar
Nen Profi-System mit integriertem Stabi - na ob das noch was wird?
Interessant wäre es ja, aber...

Ich glaube es erst, wenn ich konkrete Kameras sehe, kein Bild, was auch nen Aprilscherz sein könnte.

Und bevor ich mein Nikon-System verkloppe, muß da schon was Vergleichbares wie z.B. die D200 kommen. Die Alpha betrachte ich derzeit als Witz.

Aber wenn es wahr ist, dann scheint man ja im Gegensatz zu Pentax nicht zu pennen und gleich einige Trumphe in der Hand zu haben.
 
Kommentar
Hallo zusammen,

also ich würde mir da keine Sorgen machen, dass Sony Nikon den Sensor-Hahn zudrehen könnte. Dazu gibt es zu viel Konkurrenz auf dem Markt.
Ganz nebenbei kooperiert Nikon ja auch mit Fuji bei der Kameraherstellung.
Da Fuji ja auch ganz passable Sensoren baut, gäbe es da ja auf jeden Fall Alternativen für Nikon :) und Sony lässt sich den Umsatz bestimmt nur ungern entgehen.

Ball flach halten :)

Gruss Andreas
 
Kommentar
pixelschubser2006 schrieb:
Also Olympus kanns definitiv nicht sein...

Warum nicht? Die OM-Rechnungen sind allesamt vollformattauglich, das OM-Bajonett ist attraktiv und 4/3 ist ein totes Ende.

Herzlich

Frank
 
Kommentar
FrankF schrieb:
Warum nicht? Die OM-Rechnungen sind allesamt vollformattauglich, das OM-Bajonett ist attraktiv und 4/3 ist ein totes Ende.

Herzlich

Frank
Dem würde ich widersprechen. Richtig ist, dass die kleineren Sensoren im 4/3 Format was Rauschen, Auflösung und Dynamikumfang durch bei gleicher Auflösung stärkere Miniaturisierung früher an ihre Grenzen kommen und das ein in der Fläche größerer Sensor diesbezüglich Vorteile bietet.
Der Ansatz von Olympus hat aber meines Erachtens dennoch Berechtigung, was zum einen die hervorragende Qualität der Optiken belegt. Zum anderen die Kameras. Ich sehe draußen immer wieder Olympus DSLRs und immer schwärmen die Besitzen von deren Kompaktheit. Ich glaube, da liegt eher die Zielgruppe von 4/3 Herstellern (hochwertige Alternativen zu Kompaktkameras). Der Porrosucher einiger Olympus Kameras und der Panasonic/Leica zeigt ja auch, dass eine wichtige Strategie die Konstruktion möglichst kleiner Kameras ist.

Zu Sony: Ich würde sie weder unterschätzen, da zu den Erfahrungen im Sensorbau ja geballtes Minolta Know-How beim Kamera und Objektivbau kommt. Sollten Sie es schaffen, eine messtechnisch gute Kamera in ein Gehäuse wie das der Minolta Dynax 9 zu bauen, dann wäre das eine ernstzunehmende Konkurrenz (für ambitionierte Fotografen). Panik zu bekommen wäre aber auch falsch, weil Sony eben auch ein großer Sensorhersteller ist, der in dieser Sparte auch Interesse an Umsatz hat (nicht nur DSLR Sensoren werden an Nikon verkauft, sondern auch das gros der Sensoren für Kompaktkameras - übrigens finden sich auch in einigen Canon Kompakten Sony Sensoren, was deutlich wurde, als Sony eine Rückrufaktion wegen defekter Sensoren starten musste). Würden die Sensoren nur in den eigenen Kameras verkauft, dann würden sich - selbst wenn diese sehr erfolgreich wären - die Entwicklungskosten wohl kaum reinholen lassen.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
FrankF schrieb:
das OM-Bajonett ist attraktiv und 4/3 ist ein totes Ende.

Die Fourthirds Optiken sind doch so ziemlich das Schärfste, was man derzeit für Geld kaufen kann. Wenn ich heute ohne Altlasten eine DSLR aussuchen müsste, dann wäre das vermutlich weder Nikon noch Canon, sonder ein Fourthirds System.
 
Kommentar
FrankF schrieb:
Warum nicht? Die OM-Rechnungen sind allesamt vollformattauglich, das OM-Bajonett ist attraktiv und 4/3 ist ein totes Ende.

Herzlich

Frank

Meinst Du das ernst? :eek: OM ist töter als tot. Du glaubst doch nicht im Ernst das ein Kamerahersteller ein uralt-Bajonett wieder ausgräbt. Außerdem ist 4/3 überhaupt nicht tot, sondern kommt gerade richtig in die Gänge. Ohne Zweifel ist das 4/3-Format für heutige Ansprüche reichlich klein, doch auch wenn Oly in Punkto Rauschen immer etwas zurückbleiben wird, werden auch hier die technischen Fortschritte einfließen. Andersherum bieten Linsen wie ein 2,0/35-100 Daten von denen Vollformat nur träumen kann. Und das alles bei erlesenster Qualität. Immerhin hat die E1 mit 5 MPx wesentlich höherauflösenden Kameras gezeigt wo der Hammer hängt.
Bevor irgendwelche Fragen kommen: Ich mag Olympus und ich mag auch 4/3. Meine D80 wäre beinahe ne E1 geworden und Nachfolger meiner E20, die ich heute noch gerne in der Hand hab.
Alles in allem bewegen wir uns in Punkto Rauschen auf einem sehr hohen Niveau!
 
Kommentar
Hallo,


Wenn man das hier alles so liest, weiß man ja bald schon gar nicht mehr, wohin wir bald alle wechseln sollen? Canon, Olympus oder Sony??? :D



Gruß


Christoph
 
Kommentar
Stefan Lenz schrieb:
Warum sollte es bei den Landschafts-Profis nicht ausreichend geben, denen ein -potentiell und theoretisch- vignetierungsfreier WW einen Umstieg wert ist.

Also ich wuerde mal denken, dass die Anzahl der 'Landschaftsprofis' verschwindend klein ist und dass die, die tatsaechlich mit Landschaftsfotografie ihr Geld verdienen, Ihre Finger von allem lassen, was kleiner als ein Mittelformat ist (egal ob Digital oder oder analog).....
 
Kommentar
Sito schrieb:
Also ich wuerde mal denken, dass die Anzahl der 'Landschaftsprofis' verschwindend klein ist und dass die, die tatsaechlich mit Landschaftsfotografie ihr Geld verdienen, Ihre Finger von allem lassen, was kleiner als ein Mittelformat ist (egal ob Digital oder oder analog).....

Vor allem werden die auch ganz sicher keine Kamera mit einem Sensor im KB-Format verwenden solange WW-Objektive damit so heftig vignetieren.

Grüßle Michel
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten