Sonys Alpha System

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
ollonois schrieb:
Nun stelle ich mir mal ganz unbedraft die Frage was passiert, wenn der Konkurent Sony den Hahn einfach zudreht.

Die Frage ist wirklich unbedarft. Sony ist ziemlich groß im Geschäft mit solchen Halbleitern. Wenn die auch nur laut darüber nachdenken, solche Spielchen zu spielen, dann können sie die Sparte zumachen, weil kein Kunde mehr mit so einem Lieferanten zusammenarbeitet.
 
Kommentar
Anzeigen
IBM gibts auch noch, obwohl sie bei Apple mit den PPC-CPUs etwas ähnliches durchgezogen haben.
 
Kommentar
holzi schrieb:
Bis Nikon seine legendären LBCAST-Sensoren auch in 10/16/20 MP entwickelt hat.
:winkgrin: :winkgrin: :winkgrin:

Ist der wirklich so legendär oder ist das eher eine moderne Legende, das mit dem legendären LBCAST-Sensor? Was zeichnet ihn gegenüber den Sensoren des grauen Riesens positiv aus?
 
Kommentar
ollonois schrieb:
IBM gibts auch noch, obwohl sie bei Apple mit den PPC-CPUs etwas ähnliches durchgezogen haben.
Das war aber umgekehrt - Apple hat das Pferd gewechselt.

Grüßle Michel
 
Kommentar
Die Autofirmen kooperieren mehr als man denkt - gerade Motoren werden da gerne verkauft. Ich denke auch das Nikon sich in erster Linie mit Veträgen, aber auch mit Know-How abgesichert hat. Außerdem bliebe immer noch Kodak. Die haben zwar andere Schwerpunkte, aber wenns um die Wurst geht... Die können die Kohle genauso gebrauchen wie Sony. Je nach Stückzahl könnte man sich eher fragen was Sony macht wenn Nikon plötzlich abspringt und den Kram nicht mehr haben will. Ich kann mir gut vorstellen das das für Sony auch bitter wäre und die dann ein Problem hätten die Anlagen auszulasten. Dann lieber nur die Hälfte in eigenen Kameras verbauen, dafür rentabel arbeiten. Das ist genauso wie mit Juristen oder Politikern mittags in der Kantine. Offiziell bekämpft man sich aufs Blut und hinter der Bühne gehts kollegialer zu. Wenn sich beide einen Vorteil erhoffen wird eben zusammen gearbeitet. Da ist kein Geld für falschen Stolz!
 
Kommentar
Mensch, geht raus knipsen ... Tausende von Euros in Hardware zu Hause stehen, nur Bilder bekommt man nie zu sehen ...
:fahne:

Gruß Jens
 
Kommentar
ollonois schrieb:
Nun stelle ich mir mal ganz unbedraft die Frage was passiert, wenn der Konkurent Sony den Hahn einfach zudreht.

da mach ich mir keine sorge
die kameras udn sensoren kommen aus unterschiedlichen sparten der firma. und da derzeit alle mim rotz raufen wern sie sich das schlicht und ergreifend nciht leisten können
is ja nicht so als ob sony der einzige hersteller verbayerpatternter rauschgeneratoren wär :winkgrin:
 
Kommentar
MichelRT schrieb:
Das war aber umgekehrt - Apple hat das Pferd gewechselt.

Grüßle Michel

Ja weil IBM sie nicht mit den gewünschten Produkten beliefert hat. Nur wo geht Nikon hin? Es war auch nur so ein Gedanke. Als Firma wäre es mir unwohl, wäre ich von meinem direkten Konkurenten abhängig.
 
Kommentar
MichelRT schrieb:
Das war aber umgekehrt - Apple hat das Pferd gewechselt.

Grüßle Michel

Stimmt - und der Umstieg auf Intel war ein herber Kulturschock, und doch im Nachhinein absolut richtig. Es mag ein paar wenige Hardcore-Freaks gegeben haben, die deshalb keinen Mac mehr kaufen, aber die zusätzlichen Chancen wurden genutzt. Apple geht es so gut wie nie!
 
Kommentar
ollonois schrieb:
IBM gibts auch noch, obwohl sie bei Apple mit den PPC-CPUs etwas ähnliches durchgezogen haben.

Der Fall war aber in allen Punkten ganz anders gelagert, als Du es hier darstellst. Einfach nochmal genau nachlesen ..
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Der Fall war aber in allen Punkten ganz anders gelagert, als Du es hier darstellst.
Ach war er das?
Grob zusammengefasst hat IBM an Apple die gewünschten Mehrkern-CPUs unter versch. Vorwänden nicht geliefert. An Microsoft hat man dann aber riesige Stückzahlen eben dieser CPUs für die X-Box verkauft.
 
Kommentar
"Nikon verpennt neue Technologien" und "kriegt keine Sensoren mehr geliefert" ...

Was ist denn nur los?
Habt Ihr alle Schiss, daß Nikon morgen von Sony gefressen wird?

Wer von Euch würde denn umsteigen wollen, auf ein "System" mit genau zwei Kameras, wovon die zweite noch nicht mal existiert??

:hammer: Roland
 
Kommentar
Retina schrieb:
Ist der wirklich so legendär oder ist das eher eine moderne Legende, das mit dem legendären LBCAST-Sensor? Was zeichnet ihn gegenüber den Sensoren des grauen Riesens positiv aus?

Keine Ahnung. :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
Deswegen habe ich ihn ja legendär genannt. :winkgrin:
Sollte man wohl mal 'nen D2H(s)-Besitzer fragen...
 
Kommentar
ollonois schrieb:
Ach war er das?
Grob zusammengefasst hat IBM an Apple die gewünschten Mehrkern-CPUs unter versch. Vorwänden nicht geliefert. An Microsoft hat man dann aber riesige Stückzahlen eben dieser CPUs für die X-Box verkauft.

Ja klar, genau so war's. Weil IBM seinen Konkurrenten Apple ausschalten wollte. :hammer:
 
Kommentar
ollonois schrieb:
Ach war er das?
Grob zusammengefasst hat IBM an Apple die gewünschten Mehrkern-CPUs unter versch. Vorwänden nicht geliefert. An Microsoft hat man dann aber riesige Stückzahlen eben dieser CPUs für die X-Box verkauft.

Etwas merkwürdig war das ganze tatsächlich. Apple hat sich ja insbesondere darüber aufgeregt das IBM deren PPC-Cpus angeblich nicht auf die erforderliche Leistung bringen konnte, aber andere Firmen munter belieferte. Allerdings glaube ich doch das der Apple-Deal mehr Kohle gebracht haben dürfte als die X-Box. Und warum hat MS nicht einfach nen Pentium da reingekloppt?!? Eigentlich könnte mir das ja alles am A.... vorbeigehen, aber irgendwie finde ich solche fragen spannend. Dabei hätte ich wirklich wichtigeres zu tun... :rolleyes:
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Ja klar, genau so war's. Weil IBM seinen Konkurrenten Apple ausschalten wollte. :hammer:

Kaum. Aber Du hast behauptet, dass Firmen einpacken können, die andere, aus welchen Gründen nun auch immer, nicht mehr beliefern. Welche Gründe IBM da nun hatte und was sie damit bezwecken wollten weiss ich nicht. Uneigennützig werden sie es aber kaum getan haben.
 
Kommentar
Da Sony ja Nikon mit Chips versorgt, stellt sich mir die Frage, ob der Alpha Sensor auch in der D200 verbaut wurde? Habe kürzlich ein paar ausgezeichnete Bilder gesehen, die mit der Alpha 100 gemacht wurden. Wenn ich tippen müsste, würde ich sagen es ist der selbe 10 MP Chip :eek:


Gruß Kai
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Ja klar, genau so war's. Weil IBM seinen Konkurrenten Apple ausschalten wollte. :hammer:

Auf welchem Gebiet konkurrieren die denn? Zumal IBM keine Notebooks und Workstation mehr verkauft (leider, Lenovo läßt qualitativ schon spürbar nach...).
 
Kommentar
ollonois schrieb:
Kaum. Aber Du hast behauptet, dass Firmen einpacken können, die andere, aus welchen Gründen nun auch immer, nicht mehr beliefern. Welche Gründe IBM da nun hatte und was sie damit bezwecken wollten weiss ich nicht. Uneigennützig werden sie es aber kaum getan haben.

Der Punkt ist doch, daß nicht IBM ausgestiegen ist sondern Apple. Die haben gemerkt, daß sie auf's falsche Pferd gesetzt haben und daß Intel in Sachen Rechenpower und Energieeffizienz besser zu den künftigen Apple Plänen passt. Und das kann man auch nachlesen, wurde von Apple so kommuniziert.

Von den produzierten Power-PC Prozessoren hat Apple gerade mal 2% (!) verbaut, als man den Systemumstieg bekannt gab.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten