Information Nikon Zf

Anzeigen
aber sieht schon gut aus, das Ding.
Im Forum der Nikon Rumors haber ich deshalb nur kommentiert: "Quite nice, sortof."

Aber die Diskussion dort ist schon bemerkenswert. Man lernt, daß die angeblich so typisch deutsche Eigenheit, alles zu zernörgeln, gar nicht so typisch deutsch ist. Das ist wohl eine international verbreitete Eigenheit von Diskutierfreaks der Art zig Millionen Sporttrainer, Viren- und Impfstoffspezialisten und Kamerakonstrukteure.
 
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
Bitte gendern bei den Berufsbezeichnungen!


(Hätte nie gedacht dass ich mir das mal wünsche…)
 
Wenn 3D Tracking und diverse AugenAFs präzise funktionieren, braucht man keinen AF-On Button und auch keinen Joy-Stick mehr....

AF-C und das 3D-Tracking Feld aufs Objekt, den Rest macht der Kamera-AF. Das sollte bei der Zf auch problemlos funktionieren.

Ist für mich keine Option. Ich habe es ausprobiert und es gibt einfach zu viele Situationen, wo Back-Button AF einfach weiterhin Vorteile hat. Steve Perry hat dazu auch ein sehr gutes Video gemacht, dem ich mich voll anschließen kann.

 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Zumindest interessant die Meinung dazu von einem Top-Wildlife-Fotografen zu hören. Und für diese Anwendung kann es, je nach individuellen Vorlieben, durchaus sinnvoll sein auch weiter den AF-ON Button zu nutzen.

Bei den meisten Motiven, für die eine Zf genutzt wird, wird das Tracking problemlos funktionieren und das ständige Nachfokussieren der Kamera nimmt man in der Praxis nicht wahr. Meine Standard-Einstellung ist bei der A7IV und der A7RIV das Real Time Tracking und damit entstehen rund 90% meiner Bilder.
 
Vielleicht fallen die Zfc jetzt ja im Preis :) Ich schaue mich nämlich schon mal nach einer in Schwarz/Schwarz um ...
 
Kommentar
Spricht mich nicht so sehr an, bis auf die klassische Form und den Monitor.
Eine elektronische Kamera dieser Funktions-Komplexität ohne mehrere frei Belegbare Funktionstasten ergibt für mich sehr wenig Sinn.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Etwas für die Nostalgiker, aber ich brauche die Kamera nicht und schön ist für mich etwas anderes.
Was aber ganz bestimmt fehlt ist eine sehr gute und kleine Linse nicht die aktuellen 26,28 und 40er in Retrolook.
 
Kommentar
Ich habe bislang drei Videos gesehen, in allen wird behauptet, die AF-Performance der Zf würde sich von der Z8 nicht unterscheiden. Wäre ja enorm. Und die Kamera gefällt mir echt gut. Aber wenn ich mir die Bilder der Zf ansehe, frage ich mich, wie das bei den Retros eigentlich mit den Einstellrädern und dem Menü gelöst ist?

Iso: Das Rad ist außer Funktion, wenn im Menü die Zeitautomatik eingestellt ist, nehme ich an. Aber was bedeutet das "C" neben der 100? Und was ist der Grund, dass dem Rad die Automatik-Stellung fehlt?

+-: Mag ich. Ein richtiges +-/Rad ist ein Feature, das ich auch gerne an der Z6 hätte. Was bedeutet hier das "C"?

Zeiten: Wenn ich in der Zeitautomatik fotografiere, dürfte das Zeitenrad ohne Funktion sein... oder greift dann die Einstellung "1/3Step"?

Video-Taste: Ist die konfigurierbar?

FN-Taste: Ist die mit der ISO-Automatik belegbar?

Und insgesamt: Ich stell's mir seltsam vor, wenn ich auf den Einstellrädern Werte (Iso und Zeit) sehen würde, die dann letztlich nicht greifen (weil die Zeitautomatik und/oder die ISO-Automatik gewählt wurden). Das Schulterdisplay zeigt ja nur die Blende an, oder? Fehlt da nicht die abweichende (vom Zeitenrad abweichende) Angabe der Zeit? Oder läuft das unter Gewöhnungssache?

Und die letzte Frage: Wie ist das mit den Benutzereinstellungen (U1-U3), wie bei den Einstelligen?

Sorry, als ich angefangen habe zu schreiben, war mir nicht klar, wie viele Fragen ich habe.
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Bei der X-Pro3 habe ich A für ISO Automatik und C für Custom, d.h. ich verstelle die ISO am vorderen Einstellrad und nicht mit dem oberen ISO Rad. Selbstverständlich sind die einzelnen ISO Schritte auf dem ISO Rad oben, das muss man halt immer entriegeln.
Vielleicht ist das an der Zf ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Edit, ich meinte natürlich im Punkt Iso: Das Rad ist außer Funktion, wenn im Menü die ISO-Automatik eingestellt ist.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Whakaahua
Whakaahua kommentierte

Edit, ich meinte natürlich im Punkt Iso: Das Rad ist außer Funktion, wenn im Menü die ISO-Automatik eingestellt ist.

Ich hatte das schon richtig verstanden und meine Schilderung hat genau diesen Hintergrund.
 
schmiko
schmiko kommentierte

Genau so mache ich das auch, dadurch entfällt in der Regel das ISO Auto umschalten, falls ich doch einmal umschalten möchte, habe ich mir die ISO Funktion auf den Aufnahmeknopf gelegt.

Das "C" im ISO Wahlrad ermöglicht +/-5 Blendenstufen Korrektur im Menü.

Wenn man dazu noch die Zf im Zeitenwählrad auf 1/3Step stellt, wird die Zf über das vordere/hintere Einstellrad wie eine Z6 bedient.
 
Stabiles Ding. Aber nicht meines. Aber das lässt auf eine Z6 III hoffen, die mir den Kauf der Z8 erspart.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ich gehe bei der Z7 III von einem noch höher auflösenden Sensor (60 MP+), aber deutlich geringerer Serienbildgeschwindigkeit aus, ausserdem wird sie kleiner, leichter und um die 1000 EUR günstiger positioniert sein.
 
huckabuck
huckabuck kommentierte
Das kann auch sein. Werden wir ja sehen. Aber ich denke trotzdem, dass auf jeden Fall eine Z6III kommt. Nicht alle wollen diese hohen Megapixel, das kostet ja auch Speicher usw.
 
F
Fotograf58 kommentierte
Geduld ist eine Tugend der Weisen ;).
 
P
pulsedriver kommentierte

Ich gehe bei der Z7 III auch von ca. 10 FPS aber 60+ MP aus. Und preislich spürbar unter der Z8. Mehr MP in den Sensor kostet nicht wirklich so viel mehr.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Hier soll es doch ausschließlich um die Zf gehen. Warum spekuliert Ihr immerzu um ungelegte Eier. Macht dafür doch einen eigenen Thread auf.
 
Sieht geil aus, technisch stimmt es wohl auch. Mal ausprobieren mit dem 400 4.5. Dann schauen wir weiter.
 
Kommentar
Die neue Zf wäre auch für mich interessant gewesen, aber NICHT bei diesem Preis und schon gar NICHT bei dieser Auflösung. Schade.
 
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Tja, unrealistische Erwartungen werden halt enttäuscht. Der Strassenpreis der günstigsten neu erhältlichen Nikon Z Kamera mit mehr als 24 MP (d.h. der „veralteten Z7 II) liegt aktuell bei knapp unter 3000 EUR. Dass der OVP einer nagelneuen Kanera mit modernster Technik nicht gleichzeitig günstiger bepreist und auflösungstechnisch besser ausgestattet sein würde als diese, liegt irgendwie auf der Hand. Aber man braucht ja immer was zum Frieren.
 
Stefan M.
Stefan M. kommentierte
Irgendwas ist immer.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Bei uns in Thailand wird wohl der USD Preis, dann in Thai Baht aufgerufen werden, preislich also sehr akzeptabel. 24MP wären mir dann aber auch nicht mehr genug, einfach zu wenig Crop-Reserven. Optisch finde ich sie sehr gelungen, aber die Drehräder würde ich im Alltag wohl nicht nutzen - eine Spielerei, die wohl nach wenigen Wochen ihren Reiz verloren hätte. - Spätestens dann, wenn eine Z6 III mit 33MP angeboten wird.

Auch mit der Zf wird mich Nikon nicht zurück ins Nikon Lager holen können.... :cool:
 
P
pulsedriver kommentierte
Letztlich wären für 2500 UVP zwei Kameras realistisch gewesen. Die Zf, wie wir sie jetzt sehen mit nur 24 MP aber dafür modernem AF und hoher FPS Zahl. Oder eine Kamera mit 45 MP Sensor, aber AF und FPS eher wie eine Z5.
Ich für mich hab den Schluss gezogen, dass eine Z7 (ohne II) für mich die bessere Kamera für meine Retro Objektive ist und mir eine für einen 3-stelligen Preis gebraucht geholt. Und das hab ich gemacht, als sich relativ klar abzeichnete, dass das Gerücht ganz am Anfang mit den 45 MP wohl nicht stimmen würde und grade ein gutes Angebot für eine Z7 vorlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
und schon gar NICHT bei dieser Auflösung.
Gerade diese Beschränkung auf heutzutage moderate 24MP gefällt mir.

Hohe Auflösungen haben auch ihre negativen Seiten. Mehr Pixel heißt nicht nur mehr Speicherbedarf, sondern auch längere Auslesezeiten und höherer Rechenaufwand zur Bearbeitung durch die Kamera sowie für den Autofokus. Die geringere Geschwindigkeit kann man kompensieren durch leistungsstärkere Rechen-Hardware in der Kamera, aber dann wird sie schwerer und teurer.

Wenn man die höhere Auflösung nicht braucht, dann ist sie ein Nachteil. Und ich gehöre zu denjenigen, die fast nie mehr als 24MP brauchen. MMn. reichen auch 6MP für fast jedes Ausgabeformat aus, und so hat man auch mit 24MP genug Reserven für Beschnitt.

Naturfotografen, die oft stark beschneiden, weil auch lange Telebrennweiten fast immer zu kurz sind, sehen das natürlich anders. Aber die sehe ich auch nicht in der Zielgruppe der Zf. Für die sind Z8 und Z9 passender, welche auch noch einen schnelleren und besseren Autofokus haben werden (sagt meine Glaskugel).
 
5 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ich sehe das ganz anders und habe es auch schon ein paar Mal geschrieben. Drum hier nur ganz verkürzt:
Die 45Mpx braucht man nicht für die Ausgabe sondern für mehr Spielräume bei Aufnahme und Verarbeitung.
 
P
pulsedriver kommentierte
Der AF einer Zf ist aber vielleicht gut genug, zumal im Anbetracht dessen, dass sie doch deutlich weniger kostet als eine Z8.

Ich finde es schön, dass Nikon nun auch eine gute Lösung hat für 2500, wenn man guten AF sucht. Und was das Croppen der Naturfotografen angeht: Wenn ich mal von den halbwegs bezahlbaren Z Linsen mit mind. 400mm ausgehe, also 100-400, 400mm und 180-600mm: Was verliert man, wenn man das fehlende Crop Potenzial einfach mit dem TK stopft? Also 1.4x TK rein statt gar kein TK oder 2x TK statt des 1.4x? An Licht nichts, denn mit dem Croppen sinkt ja die Sensorfläche, 1.4x croppen kostet auch 1 Blende Rauschen. An Bildqualität wohl auch kaum was bei den Z Linsen, weil es eben nur 24 MP sind und nicht mehr 45. Die Unterschiede wären eher im Bereich AF Geschwindigkeit zu befürchten.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

TK ist nicht das Gleiche.
Meine A7RIV mit 60MP bietet bei jedem Objektiv das Crop-Potential und auf Button C3 liegt bei mir die Umschaltung auf APS-C (also der eingebaute 1.5x TK). Da wird das kleine und sehr gute Tamron 20-40/2.8 auch noch zu einem 60/4.2...., das ist schon ziemlich komfortabel.
 
Anthracite
Anthracite kommentierte
@Wuxi
Ich habe noch keine 45MP für die Verarbeitung gebraucht. Aber klar, kann man gerne auch anders sehen, sonst bräuchte Nikon die Z7 und Z8 gar nicht herausbringen. Ich wollte nur sagen, dass man "nur" 24 MP auch positiv sehen kann.

@pulsedriver
ein TK ist mMn. kein Ersatz, zumindest nicht immer. Beschnitt macht man oft, weil der ursprünglich gewählte Ausschnitt sich doch als nicht so passend erweist. Bsp.: Wettlauf beim Sportfest, Bild mit Läufern in Ganzkörperansicht wird irgendwie langweilig, aber ein Beschnitt auf ein Kopfporträt zeigt schön die Anstrengung. Auch Tiere stehen gerne mal so, dass der ursprünglich gewählte Ausschnitt nicht optimal ist. Da ist ein TK dann kein Ersatz für Beschnitt. Ich habe allerdings eher selten solche Situationen, und wenn doch, dann reicht ein Beschnitt auf ein mindestens 6MP-Bild, von 24MP ausgehend, meistens aus. (Irgendwann begrenzen nicht nur die Auflösung, sondern auch Abbildungsleitung des Objektivs und Fokusgenauigkeit den Beschnitt.)
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Um hier im Forum oder sonst wo im Netz die Bilder mit 1 MPix zu zeigen, reichten 24 MPix allemal, inklusive 5x Crop... :cool:
Aber wenn man bedenkt, dass man gebrauchte 24 MPix Kameras bereits um 300 € bekommt, sind sie für eine Neuerscheinung doch etwas mager.
 
Verstehe ich nicht - die FM2 ist nur in der Höhe niedriger (90 zu 103 mm), ansonsten aber fast gleich breit (142 zu 144mm) und tiefer (60 zu 49 mm) als die Zf.
Dieser Zentimeter Höhenunterschied zerstört den Charm der ganzen Sache. Das tolle an der ganzen FM Serie ist doch, dass die Kameras über Jahrzehnte gleich geblieben sind.
Und es ist doch so geil, wenn eine vollwertige Kamera klein ist. Jetzt noch schnell einen Z->F Adapter drauf, dann wird es richtig hässlich und klobig.

Nikon: bitte eine digitale FM3A, genau so gross wie die FM3A mit F Bajonett und ohne AF. Dann ist es Retro.

Ein Bild bei dpreview, welches die ZF neben einer FM2 zeigt, ist der Grund warum ich diese Kamera nicht kaufen werde.

Aber gut. Ich bin ja sowiso endlich bei Leica M (Film) und Fuji X (digital) gelandet. Habe aber immer noch etwas Hoffnung.
 
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
Es gibt eine einfache Lösung in zwei Teilen: Kauf die Zf nicht, bau oder back dir eine eigene. Ansonsten siehe meinen Beitrag weiter oben.
 
Dieser Zentimeter Höhenunterschied zerstört den Charm der ganzen Sache. Das tolle an der ganzen FM Serie ist doch, dass die Kameras über Jahrzehnte gleich geblieben sind.

...die wenigsten der möglichen Käufer hatten jemals eine FM2 in der Hand.

Apropos: Wie tief mag wohl der zusätzliche Handgriff sein, also im Vergleich zum Griff der Z6 oder Z9? Die technischen Grundlagen sind toll, aber es wird die Frage bleiben, wie sich die Zf anfühlt. Ich würde so eine Kamera ohnehin nicht kaufen, ohne sie vorher in der Hand gehabt zu haben.
 
2 Kommentare
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Ich hatte eine FM2, wollte eigentlich lieber eine FA und bin bei der F4 gelandet. Zum Spaß habe ich gerade eine EL2, der Vorgänger der FE2, die ist deutlich massiver als eine FM2.
Warum die Z fc oder Zf immer mit der FM2 verglichen wird ist mir ein Rätsel, wahrscheinlich weil der Erfinder des Spruches nicht wusste dass es eine FA oder FE/FE2 gab.
Ohne vernünftigen Griff, damals waren das noch Motordrive, waren diese Gehäuse mit großen Objektiven auch unpraktisch, nicht anders wie heute.
So wie ich bis jetzt gesehen habe kann man den Smallrig Griff vergessen weil keine Daumenauflage, vielleicht kommt von Nikon noch was vernünftiges, wenn nicht ist die Zf für mich nicht zu gebrauchen. Zum schlendern oder Ausflug habe ich die X-Pro3, das ist ein anderes Retrogefühl.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Der originale Nikon Griff für die Zfc hat eine Daumenauflage. Deshalb habe ich ihn mir auch noch geholt (war allerdings auch ein äußerst preisgünstiges Angebot eines Händlers), obwohl ich den von Smallrig (ohne Daumenauflage) schon besaß.
 
Von den Bildern her mit dem Smallrig-Griffteil (Bodenplatte mit Wulst) schauts so aus, als wenn man sie so schon recht ordentlich greifen kann. Hatte früher mal ne FM2, die hat ja ohne angesetzten Motor schlicht gar nichts an Griffwulst und war da eher schlecht zu halten. Der Original Nikon-Zusatzgriff für die Z f schaut eher nicht so toll aus. Falls sie ja Einlass in mein Haus finden wird, dann wohl nur mit dem Smallrig.
 
2 Kommentare
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Der original Nikon Griff für die Z fc hat die Daumenauflage, die Smallrig nicht, da ist am falschen Platz gespart. Ohne den Griff von Nikon konnte ich die Z fc mit der glatten Gummierung schlecht halten.
 
bikehomero
bikehomero kommentierte
Hab beide Griffe und verwende überwiegend den von Smallrig. Den Daumenkram brauch ich nicht und der Smallriggriff passt aufs Stativ.
 
…ach, ich habe versucht hier zu lesen, um was Neues über die Kamera zu erfahren.

Aber, es ist alles kreuz und quer zerfleddert, kein Faden weit und breit.

Und über die Z6 und Z7 wollte ich eigentlich jetzt nicht informiert werden.

Was soll’s, habe bei Calumet hat am 07.10. in FFM die Möglichkeit sie persönlich in die Hand zu nehmen. So oder so, ich werde sie nicht kaufen.

Gruß
Peter
 
Kommentar
...die wenigsten der möglichen Käufer hatten jemals eine FM2 in der Hand.
Genau darin liegt das Problem. Diese Käufer wollen eine gute digitale Kamera, die "Retro" aussieht. Mehr nicht. Diese ZF erfüllt meiner Meinung nach eventuell diesen Zweck.

Ich jedoch, mit Film gross geworden, dann ab 2000 den Glaubenskrieg Film/Digital durchgemacht, Film verworfen, mit Digital nie richtig glücklich geworden, wieder zum Film zurückgekehrt, ich will aber auch manchmal digital arbeiten. Die ZFc ... ach wie toll, doch wieder "Crop" ..., Z-Bajonett, die Katastrophe. Und jetzt wieder "versaut", dafür aber endlich Full-Frame. Ich habe endlich verstanden, dass Nikon nicht will, dass ich glücklich werde.

Wenn ich dann bei Nikon lese: "A heritage design inspired by Nikon's iconic FM2 film camera" und dann scheint es doch schon wieder die Mogelpackung zu sein, dann bin ich eben wieder enttäuscht, vor allem dann, wenn man das Original, die Vorfahren und auch die Nachfolger doppelt und dreifach in der Vitrine hat und auch noch nutzt (leider immer weniger, danke Leica ;) ).

Und Leute, falls ihr von mir genervt seid, ich kann euch verstehen. Bitte gibt Nikon die Schuld. Mit geht es jetzt etwas besser. Danke!
 
2 Kommentare
HappyDay989
HappyDay989 kommentierte
OK, wir geben Nikon die Schuld, dass es Dir jetzt etwas besser geht.
PS: Gern geschehen!
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Inspiriert heißt doch aber noch nicht, dass es eine 1:1 Kopie darstellt, oder? Es ist doch komplett andere Technik verbaut, also kann es wohl kaum die exakt selben Maße besitzen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten