Information Nikon Zf

Für mich steht sie im Moment etwas schräg im Portofolio. Die Z6II ist preislich was drunter mit 1700 bis 1800. Die Z7 II etwa gleichauf mit 2400 bis 2800 schwankend.

Die Z7II ist dankt des 45 MP Sensors und ISO 64 letztlich besser in der Bildqualität, bei manuellen Linsen oder unbewegten Motiven kann die Zf ihre Vorteile gegenüber der Z7 II kaum ausspielen. Für mich ist daher die Z7 II die bessere Kamera fürs langsame Fotografieren, wie man es früher gemacht hat.

Die Zf ist klar die bessere Kamera für bewegte Motive. Und zwar besser als Z6II und Z7 II. Einfach weil der AF wohl deutlich nachgelegt hat und weil bis zu 30 FPS gehen. Mit einer modernen Nikon Z Linse sicher deutlich einer Z7 II überlegen, sobald sich die Motive zackig bewegen.

Die Zf ist also trotz Retro Aussehen im Moment die beste Universalkamera im Lineup bis 4000 Euro. Während sie in dem, an was ich zuerst bei Retro denke, von der Z7 II dank des 45 MP Sensors übertroffen wird. Stimmiger aus meiner Sicht wäre eine langsame Kamera mit dem Z7II Sensor gewesen - dass man eine Kamera damit für 2500 mit Gewinn verkaufen kann, zeigt ja die Z7 II.

Ein Stück weit wird das eine Z6 III wieder gradezeihen, die dann wohl bezüglich Actionfotos wieder mindestens gleichauf mit der Zf ist.
 
nikcook
nikcook kommentierte

Die Zf ist eine Nischenkamera, auch wenn sie sich wahrscheinlich gut verkaufen wird, die bis Ende des Jahres zusätzlich etwas Geld in die Nikon Kassen spülten wird. Die Ausstattung ist deutlich besser, als ich ursprünglich erwartet habe (z.B. Expeed 7). Die Z6III wird, davon bin ich überzeugt, bis ca. März 2024 lieferbar sein. Schlechter als die Zf wird die Z6III sicher nicht werden, eher wird Nikon z.B. beim AF und beim Sensor (ca. 30MP ?) noch etwas draufpacken. Wer bis jetzt mit der Z6 II klargekommen ist, wird die paar Monate bis zum Erscheinen einer Z6III locker überstehen. Vielleicht gibt es ja noch ein Firmware Update für die Z6II. Bei den ersten Zf Rumors, war davon auch die Rede.
 
Zuletzt bearbeitet:
P
pulsedriver kommentierte

Ich denke eher an Leute, die noch keine Nikon Z mit FX Sensor haben. Aber auch was actionlastig fotografieren. Da könnte ich mir vorstellen, dass der eine oder andere die Zf nun kauft, trotz ihres Retro Designs. D.h. eben nicht den Kauf deshalb machen, weil sie Retro aussieht, sondern weil sie jetzt kommt und nicht irgendwann 2024. Und den besseren AF bietet. Das sind Leute, die sonst vielleicht jetzt eine Sony A7 IV oder Canon R6 II gekauft hätten.
 
B
Brunke kommentierte
... Von den Leuten, die eine günstige FX DSLM mit gutem Action AF suchen, werden wohl nur recht wenige sagen: Nein, das Retro Design kommt für mich nicht in Frage, sie müsste schon wie die Z6 aussehen...
Oh doch! Das Aussehen ist das eine. Die ZF ist schwer und hat mit den Rädern und der Bedienung über das Touchdisplay ein deutlich abweichendes Bedienkonzept. Dann fehlt noch den AF-On Button, den viele nutzen, die schnelle Motive fotografieren. Für mich wäre das niemals eine Alternative zu eine normalen Gebrauchskamera und schon gar nicht für eine Kamera für Action.

Ich glaube auch dass sich die Kamera vor allem wegen ihres Aussehens verkauft. Die technischen Fähigkeiten sind dem normalen Fortschritt geschuldet.
 
B
Brunke kommentierte
Vielleicht gibt es ja noch ein Firmware Update für die Z6II.
ob da nochmal ein großes Update kommt...? Die Z7II ist bei einem großen Update bislang leer ausgegangen. Ich glaube eher daran, dass der Z9 und Z8 einige Fähigkeiten der Zf nachgereicht bekommen.
 
Whakaahua
Whakaahua kommentierte
Anzeigen
Aber sagt mal, der Zugriff auf die Iso-Automatik ist gelöst wie bei der Zfc? Muss man da nach wie vor ins Menü... oder gibt es (abgeleitet von der Zfc) eine praktikable Abkürzung?

Wenn man sie sich bei Nikon die ZF von oben anschaut, lässt sich links oben der Wahlhebel auf die M, A, S, P und Auto einstellen. Würde unterstellen, dass dies die Iso-Automatik ist.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Nein, ich meinte die Möglichkeit, die ISO-Automatik zum Beispiel über eine ISO-Taste und die Einstellräder ein- und auszuschalten.
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Da ein dedizierter ISO-Knopf fehlt, würde ich nicht davon ausgehen.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Es gibt einen Fn-Knopf, wenn ich es richtig sehe. Vielleicht ist der ja damit belegbar? Wie ist das eigentlich bei der Zfc?
 
bikehomero
bikehomero kommentierte
Bei der Z fc muss man über das Menue gehen.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Und wie lösen die Retros die Benutzerdefinierten Einstellungen? U1-U3. Ist das dann wie bei den Einstelligen?
 
So, nun auch mit offiziellen Infos und Bildern:

 
Kommentar
Tja. Was haben wir heute gelernt? Welche ultimative Neuigkeit liegt nun auf dem Tisch? "Nur", dass alle Gerüchte stimmten. Bis auf ein paar unklare Feinheiten, die aber schon vor einigen Wochen "kassiert" worden sind.

Ich für meinen Teil finde die Kamera megageil und werde sie mir demnächst kaufen. Die Sache mit der Auflösung sehe ich mehr als gelassen. Mir ist das High-Iso-Verhalten wichtiger, ansonsten hab ich ja noch meine Z7 II. Die Kombi aus einem 24 Mpx und Sensorshift finde ich hochinteressant. Bemerkenswert in dieser Klasse finde ich die Farbauswahl. Steingrau gefällt mir sehr, sehr gut.

Alles in allem: Überzeugende Technik hochemotional und praxistauglich verpackt. Hat Nikon wirklich gut gemacht! Alle Daumen noch!
 
Kommentar
Nachdem die Z8 einen deutlichen unterschied zwischen SD und CFe zeigt und diese Kamera nun stolze 30 FPS kann: Wie sieht es mit dem Buffer aus bei der Zf? Wieviel Bilder da wohl rein gehen, bis er voll ist? Und wie lange es wohl geht, bis das weggeschrieben ist?
 
Kommentar
4 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Den SmallRig Griff gibts gratis dazu....


Scheint mir, dass Foto Erhardt mehr als nur drei Zf(s) bekommen hat.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Vermute: Zu jeder Vorbestellung bis zum 31.10.2023 erhalten Sie einen SmallRig Griff im Wert von 59,90 € gratis dazu!
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Das ist der nichts enthüllende Standardsatz im SEO-Titel, wenn du als Händler die Veröffentlichung schon vorterminierst, aber noch nichts konkretes benennen darfst. Bitte nicht auf die Goldwaage legen, das geht o9ft technisch nicht anders als so, wenn man pünktlich am Start sein will.
 
fkoehn
fkoehn kommentierte
Den Griff gibt es auch bei der Bestellung bei Nikon.

"SEO" ist da keine Entschuldigung, sondern unschuldig verklausulierte Verbrauchertäuschung.
Und das geht durchaus "technisch anders", das im Text vor Veröffentlichung anzupassen ist eine Sache von 2 Minuten.

Nein, kein Drama, und ich habe dort auch bestellt, würde mich aber trotzdem über seriöse Beschreibungen freuen.
 
Na also. Klappt doch mit dem Retro.
Nicht nur etwas Design und annähernd lieblose Analogkunststoffrädchen.
Messingteile. Das muß man ersteinmal draufhaben, diese Schritte in der Fertigung für einige Teile wieder einzuführen
die einfacher und sicher kostengünstiger gelöst hätten werden könnten. Aber genau das sind die wichtigen Kleinigkeiten für den Anreiz.
SW Schnellwahlmodus. Pixelshift....
Nikon hat aus der Df gelernt und sich Gedanken gemacht, wie man in der heutigen Zeit eine Retro etwas mehr zur Retro macht.
Für eine Zielgruppe, die ganz eigene sonderbare Vorstellungen hat, anzusprechen.
Mit altem MF Nikkor oder Fremdobjektiven näher zum Ursprung der Fotografie, wie sie einmal war.
Und wer jetzt meint, ich spinne, für den ist sogar noch mehr verpackt worden. Kann alles mit aktuellem Equipment oder greift zu anderen Modellen.
Der Tisch ist reich gedeckt. Für jeden ist etwas vorhanden.
Ich nehme gern dieses neue Kompott. Es wird mir mit Ruhe und Gemütlichkeit schmecken.
Und schon ist hier der Teufel los. Dem Einen passt dieses nicht und der andere meckert über jenes.
Mir gefällt sie und wird zur Grossen gereiht.
 
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, das könnte hinkommen, eine Df in wertig.

Für F-Mount Objektive braucht man zwar einen Adapter, aber dafür lassen sich diese (manuell und AF) dann besser scharfstellen.
Um den guten AF auch mit nativen Z-Objektiven zu nutzen, würde ich noch das 40/2 und das 85/1.8 dazu nehmen.

Als zweite Vorspeise sicherlich eine interessante Abrundung.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Man darf nie vergessen für wem die Zf gedacht ist.
Für die Experimentierfreudigen!!! Die mehr Wert auf Nostalgie legen und weniger auf Feinheiten wie messtechnischen Piff Paff Puff.
Adapter versteht sich von selbst wenn man in viele Richtungen blickt und mit altem Glas arbeiten möchte.
Kein Verhinderungsgrund. Sondern Bereicherung.
Ich habe mich schon längst an Adapter gewöhnt und mir alle verfügbaren zugelegt, da ich auf einen reichlichen Altbestand zugreifen kann.
Es öffnet eine Welt weitab von hochgezüchteter Schärfe nach aktuellem Niveau.
Gestalten mit Kompromissen. Gestalten mit dem besonderen Blick. Den Matsch integrieren. Das besondere Bokeh ausnutzen.
Und es macht mir immer mehr Freude mit den alten Schätzchen losziehen zu können.
Dazu finde ich die Zf sehr geeignet. Besser als meine Z6.
Und wenns mich erwischt das eine Z9 aus vielerlei Gründen zu groß ist, bietet auch die Zf alles mit modernem Glas.
Was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
P
pulsedriver kommentierte

Wenn ich mal nur auf manuellen Fokus mit adaptierten Linsen schaue und mit einer Z5 vergleiche, halten sich die Vorteile in Grenzen. Ich sehe da:
  • Mit Gesichtserkennung kann das Feld für die Lupe nun direkt auf die Augen springen
  • Pixelshift mit starken Einschränkungen
  • Der Stabi könnte besser sein als bei der Z5, wobei er nicht das volle Potential der Verbesserung bringt mit manuellen Linsen.
Weshalb die Einschränkungen? Nun, es fehlt beim Pixelshift die Bewegungserkennung. Wind in Blättern reicht, dass das nicht geht. Das ist was fürs Studio. Wenn man das Mehr an Auflösung häufiger braucht, ist letztlich eine Z7 (II) viel besser als der Pixelshift. Und der Stabi bringt nicht das volle Mehr, weil er bei manuellen Linsen nach wie vor um die Mitte rum arbeitet, nur mit AF Linsen kann er neu um den Fokuspunkt herum stabilisieren.
Es gibt Vorteile gegenüber der Z5 abseits der direkt Zugriffe auf ISO und Verschlusszeit, aber sie sind überschaubar. Die Z5 hat dafür einen klaren Vorteil, der steht auf dem Preisschild.

Mit einer AF-S oder Z Linse sind die Vorteile einer Zf gegenüber einer Z5 oder Z6 II bei bewegten Motiven viel offensichtlicher und grösser.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Das sind alles Dinge die für mich nicht ausschlaggebend sind.
Gut und zugegeben, mit Pixelshift habe ich keine Erfahrungen.
Mir ist aber der Punkt bei Bewegungen bewußt. Dann kann man es in diesem Falle nicht einsetzen und ich belasse es eben bei der Auflösung.
Ich fotografiere sehr oft mit Stativ. Statische Motive. Schleiche durch die Natur und habe alle Zeit der Welt dabei.
Verwende sehr gern altes Glas und lege Wert auf nostalgischen Umgang.
Habe keinen Zeitdruck wenn ich auf diese Weise unterwegs bin und muß nicht erst ewig irgendwelche Konfigurationen suchen und passend vorwählen.
Versetze mich in alte Zeiten zurück. Da fehlte mir auch kein Firlefanz.
Genau für diesen Zweck reicht mir das was Nikon mit der Zf bietet.
Für anderes greife ich zu anderem.
Für mich ist fotografieren erleben entdecken und mit dem zurechtkommen was die Technik zu bieten hat.
Einmal ganz klassisch und wenn benötigt, auf modernstem Stand.
Wir haben doch alles zur Auswahl!
Zu DDR Zeiten gab es diese Diskussionen auch nicht. Man kam mit dem zurecht was geboten wurde.
Heute ufern die Diskussionen aus.
Obwohl für jede Anforderung der Markt reichlich bietet und die technische Auseinandersetzung bei einem neuen Modell hinfällig ist.
Dann nimmt man halt etwas anderes.
Wir leben wirklich im Luxus.
 
B
Brunke kommentierte
mir gefällt, dass man das Display umdrehen und so verdecken kann. Den S/W Modus finde ich klasse. Den AF-On Button würde ich vermissen, aber vielleicht kann man den AE-L dazu umprogrammieren.

Zu DDR Zeiten gab es diese Diskussionen auch nicht. Man kam mit dem zurecht was geboten wurde.
Ich ahne, was Du damit sagen willst, halte es als Argument aber für schwierig. Wenn eine Kamera 2500,00€ kostet, darf man gewisse Erwartungen formulieren und auch prüfen wie gut sie erfüllt werden. Das Gesamtpaket muss stimmen. Eine gewisse Gelassenheit würde uns aber gut zu Gesicht stehen, denn schon ein schneller Blick auf das Gebotene lässt erkennen, dass wir auf hohem Niveau diskutieren.
 
Sehr interessant hier:
ab ca. 12:40 geht es um Buffer und FPS. 30 FPS sind gemäss dem Video JPEG, nicht RAW. In RAW gibt es 14 FPS und grade mit den Efficiency RAW sollen schon mit dem Preproduction Body sehr viele Bilder in Serie gegangen sein, er spricht von mehreren 100 RAW H*
Ausserdem wird am Rande erwähnt: Prerelease Capture wie die 30 FPS nur in JPEG (bei 13:00). Bei der Canon R8 heisst das Pre Catpure und dort geht es auch in RAW, da heisst es nur Einschränkung auf 30 statt 40 FPS, wenn man Pre Catpure nutzt.

Nikon hat hier zwar einiges nachgelegt, aber noch mit mehr Einschränkungen als es Canon bei der R8 gemacht hat.
 
Kommentar
In den Staaten kostet sie 2000 USD, was bei gegenwärtigem Umrechnungskurs 1.870 € bedeutet.

Natürlich kommt da bei Einreise noch Zoll und Umsatzsteuer hinzu......... ;).
 
5 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
Was soll uns das jetzt sagen? Preisvergleiche mit USA und Schweiz waren und sind Unsinn, weil die USA Preise ohne Umsatzsteuer sind und die Schweiz einen wesentlich niedrigeren Umsatzsteuersatz hat.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Ehrlichen Menschen sagt das, dass die Kamera inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer rd 2.300 € kostet und weniger ehrlichen Menschen sagt es, dass die Kamera 1.870 € kostet.

Vorsteuerabzugeberechtigten Menschen sagt es, dass die Kamera netto in DE 2.100. € kostet und eine aus den USA eingeführte inkl Zoll rd. 1.944 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
B
Brunke kommentierte
... und weniger ehrlichen Menschen sagt es, dass die Kamera 1.870 € kostet.
...und ganz unehrliche Menschen klauen sie. Der internationale Preisvergleich poppt bei jedem neuen Produkt auf und ist nichts Neues.

und ein Zitat von Nikons Supportwebsite ohne zu wissen, wie sich das in der Praxis darstellt. Ich bin mit einem Produkt aus einer anderen Branche mal ins offene Messer gelaufen. Deshalb empfehle ich, dass man sich zumindest genau informiert bevor man spart.
Warum sind Graumarkt-Produkte riskant?
Da Graumarkt-Produkte nicht von Nikon Europe B.V. importiert und vertrieben werden, wissen Sie nicht genau, was Sie erhalten.
  • Keine Nikon-Garantie
    Graumarkt-Produkte können eine beschränkte Garantie vom Verkäufer enthalten, aber sie sind nicht durch eine Garantie von Nikon Europe abgedeckt.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Das Thema Nikon Garantie war ja - jedenfalls bis zur Z8 - nie wirklich ein Thema. Eine Reparatur wird in DE nicht abgelehnt, muss man dann aber selbst zahlen und bei größeren Poblemen, die von der Garantie gedeckt sind, schickt man halt in die USA. Das mit den Grauimporten wird doch künstlich aufgebauscht - aus naheliegenden Gründen.

Zum Gruselkatalog der Grauimporte: Fehlendes Benutzerhandbuch - ist ja ein Witz! Wenn ich mir bspw. das Handbuch zur D6 ansehe, das ist eine Frechheit, hätte man sich gänzlich klemmen können..... Das Einzige, was wirklich "ein Problem" darstellt, ist der unterschiedliche Stecker des Ladegerätes.......

Ich habe jedenfalls mit Nikon Equipment aus den USA nie ein Problem gehabt. Muss aber jeder für sich entscheiden. Ich habe mich jedenfalls bereits entschieden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
B
Brunke kommentierte

Das Thema Nikon Garantie war ja - jedenfalls bis zur Z8 - nie wirklich ein Thema. Eine Reparatur wird in DE nicht abgelehnt, muss man dann aber selbst zahlen und bei größeren Poblemen, die von der Garantie gedeckt sind, schickt man halt in die USA.
die fehlende Garantie wäre für mich entscheidend
Zum Gruselkatalog der Grauimporte: Fehlendes Benutzerhandbuch - ist ja ein Witz! Wenn ich mir bspw. das Handbuch zur D6 ansehe, das ist eine Frechheit, hätte man sich gänzlich klemmen können..... Das Einzige, was wirklich "ein Problem" darstellt, ist der unterschiedliche Stecker des Ladegerätes.......
Da bin ich bei Dir. Die übrigen Punkte auf der Liste sind nicht relevant. Deshalb hatte ich nur den Garantiepassus zitiert.
Ich habe jedenfalls mit Nikon Equipment aus den USA nie ein Problem gehabt. Muss aber jeder für sich entscheiden. Ich habe mich jedenfalls bereits entschieden.....
Verzollt wäre mir die Ersparnis zu gering mit dem Garantierisiko. Unverzollt mitbringen ist mir zu riskant. Wir sind bei dem Preis im Bereich der Steuerhinterziehung. Frag mal Herrn Rummenigge.

Ich denke wir haben das Thema ausreichend beleuchtet.
 
Ich bin wirklich kein Retro-Fan, aber sieht schon gut aus, das Ding. Muss man zugeben.
 
4 Kommentare
Rudi
Rudi kommentierte
Jepp, speziell wenn der Lack von den Messingteilen sich abnutzt. Leica M Feeling :cool:
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Was ich persönlich nicht so toll finde. Entweder hat Nikon rund 25 Jahre nach Mercedes-Benz auf wasserlösliche Lacke umgestellt, oder Patina gehört zum Konzept. Jedenfalls sehen meine Z-Bodys schon nach kurzer Zeit ziemlich angegriffen aus. Das bin ich von anderen Kameras nicht gewohnt. Meine D500 zeigte erst viel später ganz seichten Lackabrieb.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Die Zf erinnert mich an die FM 2, welche ich mir für die große Abschiedsfeier eines ex Chefs von meinem Bruder ausgeliehen hatte, da man damit mit 1/250 sec blitzen konnte. Der Ausschuss war trotz "einer bewegenden Veranstaltung" deshalb deutlich niedriger als erwartet. Ich habe von der Feier ein Album zusammengestellt und als ich dem Kollegen den Preis (ca 120DM) nannte, hat sich der erst einmal hingesetzt. Zwei Jahre später traf ich den Herrn zufällig wieder. Das Erste, was er mir erzählt hat war, dass er sich das Album von seiner Abschiedsfeier immer wieder gerne anschaut.
Schon damals war die Kamera für mich ein Werkzeug. Meine Nikon hatte keine Synchronisationszeit von 1/250 sec. Die FM2 hat mein Bruder heute noch, sieht inzwischen aus wie die Leica M-P Correspondent by Lenny Kravitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
EvaK
EvaK kommentierte
Jedenfalls sehen meine Z-Bodys schon nach kurzer Zeit ziemlich angegriffen aus.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe meine Z6 seit 2019 und dabei zweimal durchs südliche Afrika geschleppt, ohne daß die auch nur ansatzweise abgeschrabbelt aussieht.
 
Was ich absolut feiere: Den Wechsel auf die gängigen Akku-Typen. Das erleichtert die Sache enorm. Übrigens ist die Kamera zwar deutlich schwerer, aber nicht dramatisch viel größer als die Z fc. Jeweils ein guter Zentimeter höher und breiter, ausserdem 6 Millimeter tiefer. Das hält sich in Grenzen. Jedenfalls habe ich Bock auf das Ding. Triggert mich viel mehr als Z8 oder 9.
 
Kommentar
Mir gefällt die Zf so gut, vor 15 Minuten habe ich vorbestellt.
Zwei Vorteile gibt es:
1) es gibt einen Griff kostenlos dazu
2) Das Kit ist gegenüber dem Einzelkauf etwas billiger.
 
Kommentar
Interessante Artikel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Die einstellräder oben habe ich schon mal gesehen, irgendwo.
Aber wer stellt heute Zeit und iso noch so ein? Zumal die Zwischenzeiten fehlen.
Irgendwie ja und irgendwie weiß nicht…
 
1 Kommentar
FloKuGrafie
FloKuGrafie kommentierte
Na Alle, die eine Fujifilm X-T Kamera benutzen. Ich zum Beispiel 😅
Zwischenzeiten kann man dann meist am kleinen rädchen einstellen. Macht mir zumindest so viel mehr Spaß.
 
Dann fehlt noch den AF-On Button, den viele nutzen, die schnelle Motive fotografieren.
Wenn 3D Tracking und diverse AugenAFs präzise funktionieren, braucht man keinen AF-On Button und auch keinen Joy-Stick mehr....

AF-C und das 3D-Tracking Feld aufs Objekt, den Rest macht der Kamera-AF. Das sollte bei der Zf auch problemlos funktionieren.
 
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Stimmt. Jahrzehntelang mit AF-On fotografiert. Bei der Z fc liegt der entprechend programmierbare AE-L Button für meinen Daumen blöd. Kamera umprogrammiert. Fokus-Automatik mit großem Meßfeld auf Standard, mit dem Daumen kann man alternativ die Motivverfolgung durch Drücken der OK-Taste aktivieren. Funktioniert ausgezeichnet.
 
B
Brunke kommentierte
Das wurde eine Umgewöhnung bedeuten. Für mich kommt die Zf eh nicht in Betracht. Aber für jeden, der die Bedienung so gewohnt ist, kann der fehlende Button ein bedenkenswertes Kriterium sein.
Ich weiß ja, dass Du auf den Augen AF fixiert bist. Bei meinen Motiven sind viel häufiger keine Augen im Spiel. 3D Tracking sorgt erstmal für ein scharfes Bild. Ein bewußt positionierter Fokuspunkt ist aber etwas anderes. Meine Kamera ist so konfiguriert, dass sie erstmal Augen sucht und sonst auf 3D Tracking verwendet. Häufiger schalte ich um auf einen einzelnen Fokuspunkt, den ich gezielt setze.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Du redest von welcher Kamera? Z8/9?

Bei der Z6/7 II, Zfc und vermutlich auch Zf gibt es eine Funktionalität „Motivverfolgung“, die serienmäßig auf dem ok Button liegt, den man gut mit dem Daumen erreichen kann. Es erscheint ein mittelgroßes Fokusfeld, mit dem man sein Motiv anvisiert, mit dem Auslöser scharf stellt - und dann komponiert man das Bild. Egal wo das Motiv im Bild am Ende landet. Die Kamera hält es immer in der Schärfe. Joystick und AF ON Knopf nicht mehr vonnöten .
 
HappyDay989
HappyDay989 kommentierte
So ist es, und das klappt wirklich gut, selbst bei nicht so tollem Licht.
 
Wenn all diese Specs auch in der kommenden Z6III zu finden sind, wovon ich ausgehe, bestelle ich schon mal vor. Ausser den SD- und Micro-SD Kartenslots. Die können sie behalten.
 
nikcook
nikcook kommentierte

Auf Logik. Nikon wird bei seinen Brot und Butter Modellen Z6/7 III zur Konkurrenz (Sony) aufschließen oder sie vielleicht sogar überholen wollen. Das Know-how dafür hat Nikon (Z8,Z9). Die Zf ist ein Retro-Nischenmodell, als Technologieträger unbedeutend. Das Paketangebot mit dem Z40mm zeigt m.E. ganz klar die Einordnung dieser Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
P
pulsedriver kommentierte
Ein wesentlicher Anteil der Verbesserung geht aber auf den Expeed 7 zurück und da wird die Z6 III auch nichts Besseres bekommen. Das Fragezeichen bleibt der Sensor. Wenn sie da einen neueren bekommt, der schneller ausgelesen werden kann, sind nochmals deutliche Fortschritte beim AF zu erwarten. Und nein, das muss nicht stacked heissen. Canon schafft schon lange unter 15ms ohne stacked Sensor, siehe R6 II, R8.
 
F
Fotograf58 kommentierte
Ich würde mich auch sehr wundern, wenn Nikon unteren Modellen einen schnelleren Prozessor spendieren würde als den Top-Modellen (sofern er denn überhaupt existiert).
 
nikcook
nikcook kommentierte


Es wird bei Nikon immer weiter entwickelt und das neueste Modell erhält den aktuellsten Stand. Beispiel D300/D90. Die D90 kam später auf dem Markt, war wesentlich günstiger, hatte aber die bessere Bildqualität.
 
Whakaahua
Whakaahua kommentierte

Das Paketangebot mit dem Z40mm zeigt m.E. ganz klar die Einordnung dieser Kamera.
Na ja, das zweite Paketangebot ist das mit dem 24-70/4 - dann ist Z6/7 ff für dich wohl ebenfalls als Nische eingeordnet. Ich glaube, du gibst hier deine eigene Meinung als eine allgemeingültige (oder wenigstens als offizielle Nikonstrategie) aus. Entgegen den Kameras in den smartphones sind übrigens alle anderen Kameras Nischenprodukte (wie ich oben bereits erwähnte).
 
Ein paar Monate abwarten und dann gehe ich mit meiner X-Pro3 zu Calumet und vergleiche sie mit der Zf, eine Daumenablage wie bei der Z fc habe ich am zusätzlichen Griff nicht gesehen.
Die Sensorgröße ist für mich Zweitrangig, eher Haptik und Funktionalität, ich bin noch unentschlossen.
 
Kommentar
An sich eine Kamera wie ich sie haben will.

Jedoch: im Vergleich zur FM/2/3A viel zu gross und aufgeblasen geraten. Schade.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten