Information Leica stellt am 9.9.09 "nächste Generation Kameras" vor

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
vielleicht bist Du weniger confused, wenn Du dir überlegst wer von uns sich bereits ein Urteil aus eigener Erfahrung über die Kameras machen konnte und wer noch nie eine M9, X1 oder S2 nutzte und daher auf Vorurteile angewiesen ist.

Roland hatte geschrieben, dass er Vorurteile nicht mag.

Darauf schreibst Du, dass nur Leute diskutieren dürfen die die M9 schon getestet haben. Das hat aber nichts mit Vorurteilen zu tun. Hättest Du das geschrieben ohne Roland zu zitieren, wäre das zwar etwas aus der Luft gegriffen aber ok gewesen, aber im Kontext seines Post kann ich die Aussage nach wie vor nicht verstehen.

Es liegen die technsichen Daten vor, einige Teilnehmer hier kennen die Handhabung von den bisherigen M-Modellen, die Qualität der M-Optiken sind bekannt und der Preis für Gehäuse und Optiken ist auch bekannt. Man kann also durchaus völlig ohne Vorurteile diskutieren, so man das will. ;)
 
Kommentar
Das kapiere ich nun überhaupt nicht. Wenn ich über die M9 urteile handelt es sich notgedrungen um Vorurteile. Ebenso, wenn ich über Haie rede. Denn ich habe außer in Zoos noch nie welche gesehen.
Aber wann habe ich etwas über Nostalgie gesagt?
Lies Dir den Threadverlauf nochmals durch, Du hast nichts über Nostalgie gesagt, aber Fernauslöser. Darauf bezog sich mein Kommentar, welcher wiederum von Dir kommentiert wurde.


Ich hoffe, ich habe damit alle Klarheiten beseitigt. ;)

Grüße
Roland
 
Kommentar
SuperA,
ich habe zwar eine M6TTL und einige Zeit lang hatte ich einen M3. Dennoch behaupte ich, daß ich hier über die M9, die S2 und die X1 nur Vor-Urteile treffen kann.

Roland L.,
ich hatte nicht verstanden, daß Dein von mir zitierter Beitrag sich allein auf Fernauslöser bezog.

Fernauslöser,
hast Du eine Leica M?
Meine besten Kinderaufnahmen habe ich mit der M6 und dem 2/35 gemacht. Mit einer Reflexkamera fotografiere ich einfach anders. Das hat nichts mit Nostalgie zu tun.
 
Kommentar
SuperA,
ich habe zwar eine M6TTL und einige Zeit lang hatte ich einen M3. Dennoch behaupte ich, daß ich hier über die M9, die S2 und die X1 nur Vor-Urteile treffen kann.

Du kannst behaupten soviel Du willst. Gewicht haben diese allerdings nur wenn es in sich schlüssig ist und/oder begründet ist.

Würde jemand schreiben, dass die Bildqualität besser als die der D3x ist, wäre das aus meiner Sicht eine sehr gewagte Behauptung, in Deinem Jargon ein Vorurteil.

Da genügend Fakten vorliegen (s.o.), kann man sehr wohl vorurteilsfrei diskutieren. ;)
 
Kommentar
Und für heutige Reporter - für die heutigen Bressons, Capas und Bischofs - für die vor Allem Schnelligkeit zählt, gestaltet sich eine M9 halt eben doch zu langsam. Und weil es halt keine "Einfach mal draufdrücken"-Kamera ist, wird auch betuchte Kundschaft enteuscht über Bildergebnise sein.

Aua. Wenn Du etwas bessere Fotozeitschriften und Magazine liest (z.B. GEO), wirst Du feststellen, dass viele Berufsfotografen bis heute das Leica-M-System für ihre Arbeit nutzen. Natürlich nicht ausschließlich, und nicht für das aktuelle Bild in der Tages- oder Sportzeitung. Aber für höherwertige Publikationen und künstlerische Projekte sehr wohl. Und Amateure, die bereit sind, den hohen Preis für eine Leica-Ausrüstung auszugeben, sind in aller Regel sehr wohl bereit und in der Lage, sich in die Bedienung dieses Systems hineinzuknien. Abgesehen davon wird mit der M9 vieles einfacher als mit filmbasierten M-Kameras. Man muss keinen Film mehr durch den Gehäuseboden in die Kamera popeln, man muss sich nicht mehr mit einem Tuchschlitzverschluss auseinandersetzen, der bei schnellen Zeiten zu langsam und manchmal ungleichmäßig abläuft und bei starker Sonneneinstrahlung durchbrennt, man hat eine zeitgemäße Synchronzeit und eine bessere Belichtungsmesstechnik. In die Dunkelkammer sitzen und in der Chemie planschen, um Leica-Qualität tatsächlich aufs Fotopapier zu bringen, muss man auch nicht mehr. Wer bisher mit einer M zurechtkam und am PC kein totaler Laie ist, packt den Umgang mit einer M9 mit links. Wer bisher keine M hatte, aber bereit ist, sich auf das System einzulassen, wird es ebenso packen.

Gruß
Uwe
 
Kommentar
Das "Feeling" ist also das Eine, die Ergebnise das Andere.
Und für heutige Reporter - für die heutigen Bressons, Capas und Bischofs - für die vor Allem Schnelligkeit zählt, gestaltet sich eine M9 halt eben doch zu langsam.

Ich verstehe nicht was an einem M zu langsam seien sollte.

Und weil es halt keine "Einfach mal draufdrücken"-Kamera ist, wird auch betuchte Kundschaft enteuscht über Bildergebnise sein.

Kannst du eine Kamera mir nennen, wo man nur darauf drücken sollte und man versichert ist von guten Bildergebnissen?

:rolleyes:
 
Kommentar
Ich finde auch nicht, das die "M" zu langsam für "Street" ist. Normalerweise hat man ja die Zeit schon voreingestellt, sodass in der Regel nur geringe Korrekturen mit der Blende nötig sind. Das Focussieren mit dem Mischbild geht auch sehr schnell (obwohl ich im Moment die neue "B" Scheibe -Matt ohne Schnittbild- an der F3 sehr geniesse).
Für digitales Vollformat scheint mir die M9 durchaus attraktiv, denn das volle Format einer digitalen D-SLR wie D700 oder D3 erfordert jedesmal vor dem aus dem Haus gehen die Entscheidung: "Nehm ich sie mit oder nicht"! Dabei sollte man aber nicht, wie weiter Oben geschehen, den hinkenden Vergleich zwischen einer M mit Festbrennweite, und einer D-SLR mit lichtstarkem Zoom machen. Die Alternative wäre dann z.B. eine D700 mit einem 35er oder 50er dran.

Wenn diese "M"s bloss nicht so teuer wären...!
 
Kommentar
Wenn diese "M"s bloss nicht so teuer wären...!

Werner!
Versuchs mal auf die folgende Weise: Zunächst rechnest du dir aus, was dich eine M9 zusammen mit einem Maibach kostet (Modell Roland L.) Dann läst du das eine Zeitlang auf dich einwirken. Ueberlege gerne auch (falls du das nötige Kleingeld gerade nicht greifbar hast) welche Kreditkosten anfallen. Nach ein bis zwei Tagen entschliesst du dich dann schweren Herzens auf den (eigentlich ja dazugehörenden) Maibach zu verzichten. Ich wette, dass dir dann die "M" bedeutend weniger teuer vorkommt und dir ein eventueller Kauf erheblich leichter fallen wird.
;);)
Mit freundlichen Gruessen
gerT
 
Kommentar
Werner!
Versuchs mal auf die folgende Weise: Zunächst rechnest du dir aus, was dich eine M9 zusammen mit einem Maibach kostet (Modell Roland L.) Dann läst du das eine Zeitlang auf dich einwirken. Ueberlege gerne auch (falls du das nötige Kleingeld gerade nicht greifbar hast) welche Kreditkosten anfallen. Nach ein bis zwei Tagen entschliesst du dich dann schweren Herzens auf den (eigentlich ja dazugehörenden) Maibach zu verzichten. Ich wette, dass dir dann die "M" bedeutend weniger teuer vorkommt und ein dir eventueller Kauf erheblich leichter fallen wird.
;);)
Mit freundlichen Gruessen
gerT

Die Idee war KLASSE, Gert! Hab den Maybach bestellt! Die M9 muss warten..! :D
 
Kommentar
Weiss eigentlich jemand, ob Leica noch eine andere Suchervergrößerung für die M9 plant? Der 0,68er macht ja nur mit Weitwinkel Sinn. Hab mir auf der Seite mal die Demo vom 50er Rahmen angesehen. Da wird aus einem schönen großen Sucherbild plötzlich ein winzig kleines Fenster. Für Leute, die gerne mit 50 oder ev. mit 90mm fotografieren mögen, ist das so ja wohl kaum akzeptabel!
 
Kommentar
Werner, ich bin Brillenträger und fotografiere mit dem 50-er gerne durch einem 0,58-er Sucher. Bei 90 geht es natürlich nicht, dann macht es nur mit dem 0,72 + 1,4 Luppe echt Spass. :D

Ich meine gelesen zu haben das die Suchervergrösserung technisch durchs Gehäusedickte in Kombination mit dem Chip vorgegeben ist. Scheinbar kommt da keine andere Variante.
 
Kommentar
Ich habe ein M8 Angebot von LichtBlick bekommen, was auch nicht
schlecht gewesen ist nur mein Budget nicht hergegeben hat:

Leica M8 "Update" (mit neuem Verschluss und Saphirglas) für 2.200,- €.
Ich denke die M9 wird die M8 Preise noch etwas drücken können.
 
Kommentar
Ach ja... :)

Wir nähern uns deutlich wieder dem Punkt, wo man eine perfekte Fotoausrüstung aus Nikon-(D)SLRs und ein oder zwei M-Leicas zusammenstellen kann.

Wenn die M-Leica digital jetzt auch noch 12800 ASA mit angemessener Rauschfreiheit hinbekommt, und einen Vollformat-Sensor hat, dann hole ich das 1.4/35er wieder aus dem Schrank, und kaufe dazu das 1.4/75.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten