Erlebnisse mit der Df

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
.....Heute ist die hochwertige Ausstattung nutzlos. Warum ein Gehäuse schützen, das in wenigen Monaten durch einen Nachfolger ersetzt wird? ......

:confused::confused:

Der Nachfolger hat wenig mit der Nutzungsdauer meiner Kamera zu tun. - Mittlerweile sind die Sensoren so gut, dass es immer schwieriger wird, einen persönlichen Kamera-Upgrade vernünftig (vor sich selbst) zu begründen.

Derzeit habe ich eine D5100, als DX-Kamera spitzenmäßig, sehe keinen Grund sie in den nächsten Jahren zu ersetzen (es sei denn sie gibt den Geist auf).

FX-mäßig nutze ich die D700, der D800- und D600-Sensor war nicht das, was ich als Upgrade wollte. Der D4-Sensor im netten, handlichen Gehäuse gefällt mir und wird (so bald sich die Preise von der Stadtapotheke auf Rossmann-Drogerie-Niveau entwickelt haben) gekauft. Ich fürchte, danach werden wieder viele Jahre vergehen, bis Nikon ein sinnvolles D4-Sensor-Upgrade-Modell anbieten wird.

Finanziell brauche ich nicht auf den letzten Euro zu achten, trotzdem bin ich nicht bereit überhöhte Preise zu bezahlen (100-120% Deckungsbeitrag auf Vollkosten, mehr zahle ich für digitale "Unterhaltungsoptik" nicht) und kaufe auch nur etwas, wenn ich für mich einen Upgrade sachlich begründen kann.... spontane Haben-wollen-Emotionen habe ich dagegen ganz gut im Griff.
 
Kommentar
Anzeigen
Nimmt man den aktuellen Preis der D800 und berücksichtigt die Inflationsrate seit 1990, dann ist die D800 heute viel billiger als eine F3 damals.
Wenn man 1990 und Heute betrachtet, wäre ein Vergleich F4 zu D4 angebrachter. Beide konnte/kann ich mir weder damals noch heute als Neugerät leisten. Daher diesbezüglich Preismäßig einfach keine wesentliche Änderung.

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Vermutlich waren die die Kameras vor 30 Jahren wertiger weil die Innovationszyklen länger waren und das Gehäuse viele Jahre halten musste. Heute ist die hochwertige Ausstattung nutzlos. Warum ein Gehäuse schützen, das in wenigen Monaten durch einen Nachfolger ersetzt wird? Leider ist uns dieser Paradigmenwechsel noch nicht recht bewusst und viele messen ihre Ausrüstung immer noch mit dem Massstab aus den 80er Jahren. Deswegen führen wir immer wieder diese Diskussionen um die Wertigkeit der Gehäuse.

Na, dann sollten vielleicht die Hersteller mal darüber nachdenken ob es nicht lohnend sein könnte, in Zukunft wertige und langlebige Gehäuse mit austauschbaren Innereien anzubieten! Das wäre dann wirklich innovativ!
 
Kommentar
Ich hatte sie heute in der Hand. Für mich fühlte sie sich wertig und angenehm vom Gewicht her an. Der Griffwulst ist etwas klein, an den Drehrädern habe ich nichts auszusetzen, das manuelle Fokussieren war jedoch nicht das, was ich mir erhofft hatte - mir sprang die Schärfe nicht sofort ins Auge. Bei mehreren Versuchen nach Auge, sagte mir der kleine grüne Pfeil, dass ich immer daneben lag. Und ständig zwischen Motiv und Punkt mit dem Auge hin und her springen, ist nicht meins.

Ich habe vier Punkte, die mich nach vielem Lesen interessierten, genauer inspiziert. Fokusfeldabdeckung, Bedienbarkeit, Balance und manuelles Scharfstellen. Zu letzterem habe ich schon was geschrieben, die Fokusfeldabdeckung ist suboptimal, wäre aber kein K.O. Kriterium. Die Bedienbarkeit ist eine Sache der Übung, nach den ersten Minuten hatte ich mich schon dran gewöhnt. Die Balance ist mit dem mitgelieferten Kitobjektiv gut.

In Summe ist zu meinen vorherigen Fragezeichen (kürzeste Verschlusszeit, Synchronzeit, nur ein Kartenfach) nun noch ein weiteres (Sucher) dazu gekommen.

Trotz allem, bin ich nach wie vor von der Df angetan, werde sie mir irgendwann sicher zulegen.
 
Kommentar
... Trotz allem, bin ich nach wie vor von der Df angetan, werde sie mir irgendwann sicher zulegen.

Mir geht das zu schnell: F 301 , F 801s, F5, D 70, D 300, D 7100 - mehr geht nicht - auch, wenn mir jemand das Geld für die Anschaffung schenken sollte - so schnell kann ich die Bedienungsanleitungen gar nicht lesen; - ich dachte, im Alter gibt es Ruhe !
 
Kommentar
Mir geht das zu schnell: F 301 , F 801s, F5, D 70, D 300, D 7100 - mehr geht nicht - auch, wenn mir jemand das Geld für die Anschaffung schenken sollte - so schnell kann ich die Bedienungsanleitungen gar nicht lesen; - ich dachte, im Alter gibt es Ruhe !

das ist eine entwicklung/ein aufstieg, den ich sehr gut nachvollziehen kann und der sich bei mir ähnlich abgspielt haben könnte, wenn die kohle vorhanden wäre (bei der d70 wäre bei mir eine lücke).

ich denke, dass du überlegen musst, wie wichtig dir die rückkehr zum kb-format wäre.
wenn nein: alles ist oprimal.
wenn ja: ist die df oder die d800(e) derzeit das entscheidungsduell.
 
Kommentar
ich dachte, im Alter gibt es Ruhe !

Das wird weniger vom eigenen Alter gegeben sein, als vielmehr vom Alter der Digitalfotografie. Analog waren's bei mir über 30 Jahre hinweg 2 Kameras, digital sind's in sehr viel kürzerem Zeitraum bereits 6 Stück. Ich nehme an, dass auch hier bald mal der Gipfel des Mach- und Wünschbaren erreicht sein wird ?!

wenn ja: ist die df oder die d800(e) derzeit das entscheidungsduell.

Warum wird hier eigentlich die D610 oft und gerne unterschlagen. Von der D7100 her gesehen wäre sie doch ein logischer Schritt ?
 
Kommentar
Das wird weniger vom eigenen Alter gegeben sein, als vielmehr vom Alter der Digitalfotografie. Analog waren's bei mir über 30 Jahre hinweg 2 Kameras, digital sind's in sehr viel kürzerem Zeitraum bereits 6 Stück. Ich nehme an, dass auch hier bald mal der Gipfel des Mach- und Wünschbaren erreicht sein wird ?!



Warum wird hier eigentlich die D610 oft und gerne unterschlagen. Von der D7100 her gesehen wäre sie doch ein logischer Schritt ?

Hat sich denn überhaupt jemand die Mühe gemacht die D610 für einen verwöhnten D700er zu vergleichen?
Was meine Euphorie immer ein wenig bremst ist mein vorhandenes D700System. Allein das Gefühl 8.8 Bilder/sec. machen zu können beruhigt.
Hatte mal 8 Akkus eingelegt drrrrrr. toll.
Die Df kauf ich mir für das gediegene fotografieren.
Grüße
Peter
 
Kommentar
Also irgendwie komm ich da nicht mit. Meine D200 ist nun schon 7 Jahre alt. Die Belederung hat sich mittlerweile komplett verabschiedet und hier und da blitzt blankes Metall durch. Trotzdem arbeitet sie noch. Natürlich würde ich sie gerne durch eine D800 oder Df ersetzen. Und das nicht nur aus Liebhaberei. Wenn Getty Images einen fragt ob sie die Bilder verwenden können, dann aber wegen zu geringer Auflösung zurück rudern ärgert das schon. Aber momentan ist es eben einfach nicht drin. Mein neues Rad und der Trip damit durch Tasmanien und Neuseeland haben Vorrang. Und ich glaub das bringt mir fotografisch mehr als jede neue Kamera 😀
 
Kommentar
Also irgendwie komm ich da nicht mit. Meine D200 ist nun schon 7 Jahre alt. Die Belederung hat sich mittlerweile komplett verabschiedet und hier und da blitzt blankes Metall durch. Trotzdem arbeitet sie noch. Natürlich würde ich sie gerne durch eine D800 oder Df ersetzen. Und das nicht nur aus Liebhaberei. Wenn Getty Images einen fragt ob sie die Bilder verwenden können, dann aber wegen zu geringer Auflösung zurück rudern ärgert das schon. Aber momentan ist es eben einfach nicht drin. Mein neues Rad und der Trip damit durch Tasmanien und Neuseeland haben Vorrang. Und ich glaub das bringt mir fotografisch mehr als jede neue Kamera

Unsere D200 ist nach wie vor eine tolle Kamera. Wenn ich entscheiden müßte zwischen Deinen Trips und einer neuen Cam, dann wäre meine Entscheidung die gleiche wie die die Deinige :up:
 
Kommentar
Meine D200 ist nun schon 7 Jahre alt...... Natürlich würde ich sie gerne durch eine D800 oder Df ersetzen. - Wenn Getty Images einen fragt ob sie die Bilder verwenden können, dann aber wegen zu geringer Auflösung zurück rudern ärgert das schon. Aber momentan ist es eben einfach nicht drin.

Klingt für mich nicht sehr logisch. Es gäbe ja auch einen Mittelweg. Die tatsächlich etwas in die Jahre gekommene D200, könntest Du auch durch eine D7000/D7100 ersetzen. Das wäre finanziell nur eine relativ kleine Investition und neue Objektive müsstest Du Dir nicht anschaffen. Ein, zwei erfolgreiche Getty-Anfragen und die neue Cam wäre finanziert.

Auch von einer tollen Tasmanien/NZ-Tour könnte sich Fotos, Foto-Blog, ergeben, die etwas Geld in die Kasse spülen, - für eine D7100 müsstest Du nur etwa 600 Euro Zuzahlung rechnen, wenn Du die D200 verkaufst.... also eigentlich ein Witzbetrag. Aber Du wärst fototechnisch, Auflösung, bildqualitätsmäßig wieder absolut top. - FXen würden dagegen nur ein paar zusätzliche Vorteile bei HighISO bringen. Die Investition lohnt sich kommerziell meist nicht.
 
Kommentar
Naja, das sehe ich anders. Eine D7000 wäre zwar von der Auflösung gut, würde mich fotografisch aber nicht weiter bringen. Zumal der Body Handling ein Downgrade wäre und meine D200 würde ich wohl kaum noch los bekommen. Ich mache halt viel Landschaft und Portraits und da schiele ich schon auf die Möglichkeiten von FX. Entsprechende Linsen sind ja da.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten