Erlebnisse mit der Df

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
... Mein neues Rad und der Trip damit durch Tasmanien und Neuseeland haben Vorrang. Und ich glaub das bringt mir fotografisch mehr als jede neue Kamera

Nicht nur fotografisch. Der Trip ist ein Highlight im Leben und bedeutet mehr als eine geschenkte D 4, eine Df und eine Canon zum spielen dazu ! Genieß es, dass Du fit genug bist ! :up:
 
Kommentar
Anzeigen
Hi Peter,

geht das mit einem speziellen Batteriegriff oder muss man dafür größere Investitionen tätigen?

Der MB-D10 hat zwei verschiedene Akkueinsätze.
Mit einem kannst du die D700 mit AA Batterien oder Akkus betreiben.
Also nix besonders teures.
Gebraucht würde man so um die 130 Euro für einen gut erhaltenen MB-D10 zahlen müssen.
Grüße
Peter
 
Kommentar
Meine Erlebnisse mit der Df bestehen darin, dass ich immer noch auf sie warte. :heul:
Eine silberne hätte ich schon zweimal haben können. :p
Ich will aber eine schwarze. :cool:
Geduld, Geduld, Geduld, ...
 
Kommentar
Heute wollte ich das AiS 180mm/2.8 mit der Df verwenden. Das alte Objektiv, es wurde von 1981 bis 2005 hergestellt, ist eines der ganz feinen alten MF Objektive. Mit 800g nicht gerade ein Leichtgwicht, ist es mit seinem ED Linsenelement auch heute noch für gute Bilder zu haben.

Df und AiS 180mm/2.8 ED
original.jpg


Ich bin schon oft bei der Raffinerie vorbeigefahren, und so mußte auch diesmal der "alte Bekannte" herhalten. Es war recht windig und kalt. Aufgenommen von der nahegelegenen Bundesstrasse mit dem kleinen Gitzo Reisestativ und mit Timer - Ich hatte leider keine Fernbedienung mit. Bearbeitung mit CNX2: NR=off, gegebenenfalls DL, verkleinert, abgespeichert

1920x1280
original.jpg


1920x1080
original.jpg


1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg
 
Kommentar
Hallo Andy,
offensichtlich tolle Kombi und tolle Bilder. :up:
Ich hoffe auch noch, dass ich vor Weinachten eine bekomme. Habe das 180er f4 von Voigtländer und einige AIS (28, 35, 50, 105) und freue mich schon auf die eigenen Erlebnisse damit.

LG Karl
 
Kommentar
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag zu der oberen Bilderserie.
Ich muß gestehen, ich war recht überrascht wie ich die Bilder am PC geöffnet und betrachtet habe. Ich hatte das AiS Objektiv schon einige Zeit im Kasterl stehen und gestehe, daß ich es in vergangener Zeit nicht oft verwendet habe.

Klar kann man mit anderen Kamera-Objektiv Kombinationen ähnliche Bilder erstellen, aber die Leichtigkeit und Qualität mit der diese Bilder aus der Kamera kamen, hat mich positiv überrascht. Kudo's an die Nikkor Objektiv Entwickler der 80er Jahre und Kudo's an die Sensor/SW Techniker. Die Bilder kamen mit einer intensiven Farbenpracht heraus, die ich bisher noch nicht oft bei meinen Kameras erlebt habe. Und die Raffinerie habe ich schon oft fotografiert.

Unabhängig von der eigentlichen Bildqualität/Anmutung/Bedienbarkeit/Positionierungs Debatte kann ich für mich sagen: Die Df läßt mich derzeit öfters zu altem Glas greifen, es einfach mit all seinen Eigenschaften und Einschränkungen wieder genießen - ohne daß es mir in den Sinn kam nur ein einziges "Testbild" betreff technischer Bildanalyse zu schießen.

Ich denke der nächste Kandidat wird das AiS 135mm/2 Objektiv werden :)

Liebe Grüße,
Andy
 
Kommentar
Das ist, wie ich finde, ein großer Vorteil der Df. Dadurch, daß sie keinen neuen Auflösungsbenchmark setzt und nicht mehr sein will, als eine gute Digital-Kamera, entzieht sie sich aller Pixelzählerei, Haarabbildungsanalyse und extremer AF oder ISO-Tests. Damit bleibt mehr Zeit für Bildgestaltung und das Ausprobieren alter, eigentlich per Definition gar nicht mehr zeitgemäßer Objektive. Und das bringt, wie Du schön gezeigt hast, viel mehr Freude, als ein neuer Auflösungsrekord im Prozentbereich. :up:

Ich war gestern in einem MediaMarkt mit außergewöhnlich gut bestückter Foto-Abteilung. Neben einer D4 mit dem riesigen 800 f5.6 (14.990,-€), einer D800, einer D800E, diverser D7xxx, D5xxx und D3xxx (wirklich alle Modelle von der D3000 für 199,-€ bis zur D7100) hatten Sie auch beide Df Varianten, silber und schwarz.

Das fand ich schon sehr erstaunlich. Sonst ist man froh, wenn man überhaupt mal eine Df sieht und die D800E ist ganz rar.

Jedenfalls hab ich eine ganze Weile mit der Df (in schwarz) herumgespielt. Je mehr man sich mit ihr beschäftigt und sich auf das etwas andere Bedienkonzept einläßt, desto vertrauter wird sie und macht dann auch Spaß. Auf ihre ganz eigene Art. Gerade in schwarz sieht sie auch sehr schön aus. Die silberne sieht man (also ich) sich vielleicht scheller über.

Wenn ich das Geld übrig hätte und, so wie Andy, noch alte Linsen, würde ich auch darüber nachdenken.
 
Kommentar
Noch ein (kleines) "Beweisfoto", daß die Df mehr aushält als man ihr in manchen Forenbeiträgen vielleicht zutraut :)

Sie kollabiert nicht wenn sie in der Nähe von modernem Zeugs herumliegt. Eigentlich geht sie ganz stoisch mit der Moderne um. :D

Mein Computerbasteltisch. Auf den sich zuweilen auch Fotosachen verirren:
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Kommentar
Bist Du Computerhändler? Derart viel Geraffel hat man doch als User gar nicht herumliegen. Sieht schon eher gewerbsmäßig aus. :hallo:
 
Kommentar
Kommentar
Ich muß gestehen, ich war recht überrascht wie ich die Bilder am PC geöffnet und betrachtet habe. Ich hatte das AiS Objektiv schon einige Zeit im Kasterl stehen und gestehe, daß ich es in vergangener Zeit nicht oft verwendet habe.

Klar kann man mit anderen Kamera-Objektiv Kombinationen ähnliche Bilder erstellen, aber die Leichtigkeit und Qualität mit der diese Bilder aus der Kamera kamen, hat mich positiv überrascht. Kudo's an die Nikkor Objektiv Entwickler der 80er Jahre und Kudo's an die Sensor/SW Techniker. Die Bilder kamen mit einer intensiven Farbenpracht heraus, die ich bisher noch nicht oft bei meinen Kameras erlebt habe. Und die Raffinerie habe ich schon oft fotografiert.


Andy

Danke für die Fotos mit dem 180er Nikkor.

Ich habe dieses Objektiv auch, allerdings schon in der AF-D-Version.

Dieses Objektiv wird wohl zu Unrecht wenig beachtet - ermöglicht es doch eine ausgezeichnete Bildqualität, bislang an meiner D700.

Wenn meine Df nun endlich kommt, werde ich es gleich damit ausprobieren.
Gruß
Gianni
 
Kommentar
Im Hintergrund meine ich eine Verpackung auszumachen auf der "Pure Power" steht.
Nehme mal nicht an, dass es sich da um Ersatzakkus für die "pure photography" Df handelt :)
Die Netzteile der Firma "be quiet!" laufen unter dem Produktnamen PurePower.
Lass mich rechnen: Das 730 Watt Netzteil müßte die Df Batterie in 43 Sekunden aufladen können (wenn das die Batterie von der Ladegeschwindigkeit schaffen würden). "Pure" Leistung ;)

Tiefstapelei für Fortgeschrittene? ;)
Ich hoffe nicht ...
.... kann halt bei Diskussionen über Computer leichter und tiefer ins Detail gehen.

:eek: Wenn Du Platz brauchst...... Ich brauch noch 8GB DDR2-400 ECC Workstation RAM für nen XW6200 :fahne:
:)
unbuffered-ECC oder registered-ECC?
Denke die HP Workstations hatten immer registered-ECC Riegel....

LG,
Andy
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten