Information D800 Firmware-Update A 1.10, B 1.10 -- Ha, Erster!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass mit der neuen FW die ISO-Einstellungen auch über den Filmauslöseknopf verstellt werden können.

Weiß da jemand etwas drüber? Ich habe das nämlich noch nicht hinbekommen...

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Anzeigen
WENN AF-C (Continous Focus) UND Schärfepriorität DANN Schärfefalle.

Nicht ganz richtig, Ernst. Es muss heißen: WENN AF-S (Single Focus) UND Schärfepriorität DANN Schärfefalle.

Leider hat sich aber auch das Verhalten bei AF-S geändert.

Konnte ich zuvor noch problemlos nach AF-Auslösung ausschließlich über AF-On-Taste mit Schärfepriorität verschwenken und abdrücken - ja, ich weiß schon, ist "suboptimal" - so ist das jetzt nicht mehr möglich, wenn der AF-Sensor naxch dem Verschwenken nicht genau im Fokus steht.

Das ist logisch, und es geht deshalb nicht mehr, weil jetzt die Kamera unter den genannten Bedingungen nicht mehr auslöst - denn genau das ist die Voraussetzung dafür, dass die Schärfefalle jetzt wieder funktioniert.

Abhilfe schafft AF auf AF-On und vom Auslöser entkoppeln, Einstellung AF-C. Damit hat man (von der Wirkung her) ja gleichzeitig auch AF-S, wenn man die AF-On-Taste nur kurz drückt. Anschließend kann man verschwenken und auslösen.
 
Kommentar
Nicht ganz richtig, Ernst. Es muss heißen: WENN AF-S (Single Focus) UND Schärfepriorität DANN Schärfefalle. Das ist logisch, und es geht deshalb nicht mehr, weil jetzt die Kamera unter den genannten Bedingungen nicht mehr auslöst - denn genau das ist die Voraussetzung dafür, dass die Schärfefalle jetzt wieder funktioniert.
Danke, dass du mich aus meinem Blackout geholt hast.
 
Kommentar
Die Möglichkeit die ISO-Einstellungen über die Filmaufnahmetaste zu machen, ist ein echtes Highlight für mich!
Ich verstelle die ISO-Werte bei wechselnden Lichtverhältnissen sehr oft und wenn man die linke Hand unter einem längeren und schwereren Objektiv hat, heißt das normalerweise: Objektiv mit Kamera der Schwerkraft wegen nach unten hängen lassen, umgreifen und ISO-Taste betätigen.
Jetzt geht das alles ohne absetzen und umgreifen...

Gruß
Heiko
 
Kommentar
AW: D800 Firmware-Update A 1.10, B 1.10 -- Ha, Erster

Hmm also das mit der Abweichung bei rotem Anteil im Licht ist schon immer so bei allen AF Modulen.

Ja, schon. Aber wusstest du, dass die Abweichung von Objektiv zu Objektiv krass differiert? Ein Objektiv hat kaum Abweichung, ein anderes bis zu 10. Ist, weil es auch noch um verschiedene Distanzen - und bei Zoom um verschiedene Brennweitenbereiche geht - geht, nicht vorhersagbar. :down:
 
Kommentar
AW: D800 Firmware-Update A 1.10, B 1.10 -- Ha, Erster

Ja, schon. Aber wusstest du, dass die Abweichung von Objektiv zu Objektiv krass differiert? Ein Objektiv hat kaum Abweichung, ein anderes bis zu 10. Ist, weil es auch noch um verschiedene Distanzen - und bei Zoom um verschiedene Brennweitenbereiche geht - geht, nicht vorhersagbar. :down:
Zum Thema Rotlicht hatte ich schonmal einen Link aus dem Dslr Forum verlinkt wo technisch ganz einfach und klar erklärt wurde warum das eben so ist. Die Welt aus Sicht eines AF Sensoren heißt der Thread und den empfehle ich seit 2 Jahren zu lesen bevor man schlechte Laune bekommt. Da steht auch dein warum abhängig von der Brennweite und der Lichtempfindlichkeit die Präzision des AF Moduls sinkt. Ebenso das Thema CAs und andere optische Probleme von linsen und deren Auswirkungen werden erwähnt...
 
Kommentar
...Soweit so gut. Leider hat sich aber auch das Verhalten bei AF-S geändert.

Konnte ich zuvor noch problemlos nach AF-Auslösung ausschließlich über AF-On-Taste mit Schärfepriorität verschwenken und abdrücken - ja, ich weiß schon, ist "suboptimal" - so ist das jetzt nicht mehr möglich, wenn der AF-Sensor naxch dem Verschwenken nicht genau im Fokus steht. ...

Ich habe leider noch keinen brauchbaren Workaround gefunden...

Das geht auch weiterhin. (AF-S und Verschwenken):
AF-S einstellen, Einzelfeld, dann musst Du mit AF-ON fokussieren, wenn der AF dann gelockt hat, hälst Du den Knopf weiter gedrückt und kannst verschwenken.

LG Berni
 
Kommentar
AW: D800 Firmware-Update A 1.10, B 1.10 -- Ha, Erster

Zum Thema Rotlicht hatte ich schonmal einen Link aus dem Dslr Forum verlinkt wo technisch ganz einfach und klar erklärt wurde warum das eben so ist. Die Welt aus Sicht eines AF Sensoren heißt der Thread und den empfehle ich ...

Schön und gut, aber ein Thread dieses Titels oder auch nur einer, in dessen Titel die Wörter "AF Sensor" und "Sicht" zu finden wären, gibt es anscheinend im DSLR-Forum auch nicht. Ich würde gerne nachlesen...
 
Kommentar
Kommentar
Hallo

wollte mein FW Update installieren und habe folgendes Problem.
Ich lade die F-D800 exe von der Nikon-Seite in einen Ordner auf meinen PC herunter.
Dann klicke ich doppelt auf die Datei um die FW zu erhalten. Die Datei entpacken sich nicht.

Bei mir passiert gar nichts.

Habe es mehrfach versucht. Hat jemand einen Tipp was ich falsch mache?

Gruß und Danke :frown1:
 
Kommentar
Kann jemand das HSS-Problem mit Kombination von Yongnuo YN-622TX & YN-622N bestätigen? Ich habe den Eindruck, dass es nach dem Update nicht mehr geht. Ich muss zugeben, dass es bei mir selten in Einsatz kommt.
Gruß
Goodie
 
Kommentar
Hallo Leute,

nachdem ich von Nikon per email einen Hinweis auf das aktuelle Firmware-Update bekommen habe (was ich übrigens als sehr guten Service empfinde), habe ich an Nikon geantwortet

Danke für die Benachrichtigung bezüglich der neuen Firmware 1.10 zur Nikon D800. Diese Version adressiert zwei wichtige Punkte, indem das plötzliche Einfrieren der Kamera beim Wiedergeben von Bildern behoben wurde und weiters die Möglichkeit einer Fokus-Schärfefalle wieder eingeführt wurde.
Leider wurden folgende Issues nicht umgesetzt:
* AF-Schwierigkeiten bei Verwendung des roten AF-Pilotlichts von externen Blitzen und Mischlicht
* Wunsch nach Bracketing-Möglichkeit mit größeren Belichtungsschritten (z.B. 2 Blendenstufen)
* Trennung von Belichtungskorrektur und Blitzbelichtungskorrektur gleich wie z.B. bei der D4 und D600, um Umgebungslicht und Blitzleistung wirklich unabhängig steuern zu können (setting e4, "exposure comp. for flash")
* Einführung der neuen AF-Modi wie bei der D4s (group area AF)
* Einführung eines sRAW - Formats wie bei der D4s

Es wäre sehr wünschenswert, wenn obige Punkte in einem weiteren Release umgesetzt würden. Ich denke, dass Nikon gut daran täte, bei den Profi-Kameras Feedback von Kunden (etwa auch Nikon-fotografie.de ) einzuholen, ernst zu nehmen und einer raschen Umsetzung zuzuführen.
die Antwort war eher ernüchternd:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ja das ist uns bekannt. Leider haben wir keinen Einfluss auf die Entscheidungen Japans, wir haben die Kundenwünsche jedoch dorthin weitergeleitet.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen
naja, war leider zu erwarten

Arnie
 
Kommentar
Hallo Leute,

nachdem ich von Nikon per email einen Hinweis auf das aktuelle Firmware-Update bekommen habe (was ich übrigens als sehr guten Service empfinde), habe ich an Nikon geantwortet

die Antwort war eher ernüchternd:

naja, war leider zu erwarten

Arnie

Vor einigen Jahren nach dem Erscheinen der F3 hatte ich Nikon kontaktiert und vorgeschlagen, eine abgespeckte F3 auf den Markt zu bringen.Die Antwort war ähnlich, aber die D700 ist dann ja tatsächlich gekommen, was sicherlich nicht durch meine Anfrage allein geschehen ist. Trotzdem, man sollte ruhig seine Wünsche mitteilen, steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein.
 
Kommentar
die Antwort war eher ernüchternd
Und verständlich, wenn jeder eine Wunschliste wie zu Weihnachten an Nikon kommuniziert.

Wäre z.B. ein 2EV Bracketing ohne Problem machbar, ist das Group-Area AF Feature (der neue AF Algorithmus) an den neuen Bildprozessor gekoppelt, den die D800 gar nicht besitzt.

Auch das Mischlicht-Blitz AF Problem ist *nicht* einfach lösbar. Hier wäre ggfs. die Forderung nach einer Tastenbelegung, es fallweise abzuschalten, oder ein Fokusbracketing mit/ohne Rotlicht-Korrektur, hilfreicher.

Es ist dieses Kommunizieren unrealistischer Wünsche, die die wenigen, sinnvoll und ohne viel Aufwand machbaren Wünsche im Rauschen untergehen lässt.


Wirklich schön wäre es, wenn Nikon, ähnlich einiger Softwarefirmen, ein Bug/Feature-Reporting Tool online stellen würde, mit der Möglichkeit für registrierte User, die Features bzw. Bugs nach Wichtigkeit zu voten (verbreitet: jeder hat nur max. 3 Votes, die er jedoch auch umverteilen kann). I.d.R. werden die machbaren Features mit den Top-Votes dann auch umgesetzt.
 
Kommentar
Und verständlich, wenn jeder eine Wunschliste wie zu Weihnachten an Nikon kommuniziert.
...

Es ist dieses Kommunizieren unrealistischer Wünsche, die die wenigen, sinnvoll und ohne viel Aufwand machbaren Wünsche im Rauschen untergehen lässt.
Da mache ich es mir mal ganz einfach und sage: "Auf den Mond fliegen, das konnte man schon vor 45 Jahren ..."

Nach meiner festen Überzeugung wissen die Entwicklungsingenieure Vieles aus eigener Kompetenz.

Jedenfalls traue ich ihnen ohne weiteres zu, eine Zeile Firmware-Programmcode für 2 EV-Bracketing zu ändern.

Aber dann kommen "Marketing" und "Controlling", vielleicht auch fernöstliches Hierarchiedenken oder welcher unbekannte Gegenwille auch immer ins Spiel und verhindern die Umsetzung sinnvoller und wünschenswerter Features.

Anders kann ich mir diese Verweigerungshaltung an dieser Stelle nicht erklären.

Herzliche Grüße Nicname
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten