Information D800 Firmware-Update A 1.10, B 1.10 -- Ha, Erster!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Urvieh

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
-------- 8< --------

Änderungen ab dieser Version

Die Individualfunktion f13 wurde in »Taste für Filmaufzeichnung« geändert.

Durch Änderung der Individualfunktion f13 in »Taste für Filmaufzeichnung« wurde die Einstellung »AF-ON-Taste des MB-D12« zur Individualfunktion f14.

Die Individualfunktion f15 »Belicht. F.-Taste Fernauslöser« wurde hinzugefügt.

Die folgenden Funktionen stehen zusätzlich oder mit einer anderen Bezeichnung zur Verfügung, wenn die D800 zusammen mit dem Netzwerkadapter UT-1 mit folgender Firmware-Version verwendet wird: 2.0. Die Option »Netzwerk (UT-1)« wurde hinzugefügt und die Option »Wireless-LAN-Adapter« im Systemmenü wurde in »Wireless-LAN-Adapter (WT-4)« umbenannt.

Hinzugefügte Funktion:
– Modus »HTTP-Server«
In diesem Modus können Sie auf der Speicherkarte der Kamera gespeicherte Bilder anzeigen oder Fotos vom Webbrowser eines Computers oder iPhones aufnehmen.

Umbenannte Funktionen:
– Modus »FTP-Upload« (vorher »Übertragung« (FTP))
In diesem Modus können Fotos und Filme von der Speicherkarte der Kamera oder Fotos direkt bei der Aufnahme auf einen FTP-Server hochgeladen werden.

– Modus »Bildübertragung« (vorher »Übertragung« (PC))
In diesem Modus können Fotos und Filme von der Speicherkarte der Kamera oder Fotos direkt bei der Aufnahme auf einen Computer hochgeladen werden.

– Modus »Camera Control« (vorher »Fernsteuerung«)
In diesem Modus können Sie die Kamera über einen Computer, auf dem die Software »Camera Control Pro 2« (separat erhältlich) ausgeführt wird, steuern und Fotos und Filme direkt auf dem Computer speichern.

Damit diese Funktionen unterstützt werden, muss die Firmware des Netzwerkadapters UT-1 auf Version 2.0 oder höher aktualisiert werden und das Wireless Transmitter Utility auf Version 1.5.0 oder höher. Nach einer Aktualisierung der Kamera-Firmware können die in früheren Firmware-Versionen festgelegten Netzwerkprofile nicht mehr verwendet werden. Die Netzwerkprofile müssen neu erstellt werden.

Die aktualisierte Firmware-Version des Netzwerkadapters UT-1 wird jetzt ebenfalls unterstützt.

CompactFlash-Speicherkarten mit einer Speicherkapazität von mehr als 128 GB werden jetzt ebenfalls unterstützt.

Wenn für die Individualfunktion a4 (»AF-Aktivierung«) die Einstellung »NurAF-ON-Taste« ausgewählt und dann die AF-ON-Taste gedrückt wurde, um den Autofokus bei der Sucherfotografie zu aktivieren, blieb die gemessene Entfernung auch dann gespeichert, nachdem der Benutzer die Taste losgelassen hatte, und der Auslöser konnte jederzeit betätigt werden. Die Spezifikationen wurden jedoch so geändert, dass die Kamera unter den folgenden Bedingungen nicht ausgelöst werden kann, wenn keine Scharfstellung möglich ist:

– Als Autofokuseinstellung ist »AF-S« (Einzelautofokus) ausgewählt.

– Als Einstellung für die AF-Messfeldsteuerung ist »Einzelfeld« ausgewählt.

– Die Individualfunktion a2 (»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«) ist auf »Schärfepriorität« festgelegt.
Wenn mit der Systemmenüoption »AF-Feinabstimmung > Gespeicherter Wert« Werte für 12 oder 18 Objektive gespeichert wurden, wurden nur einige der betreffenden Objektive unter »Gespeich. Werte anzeigen« angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.

Wenn der Live-View-Wähler auf Live-View-Fotos eingestellt und die Individualfunktion g4 (»Auslöser«) auf »Aufnahme von Filmen« festgelegt wurde, konnte kein eigener Messwert für den Weißabgleich gemessen werden. Dieses Problem wurde behoben.

Wenn für den integrierten Blitz die Master-Steuerung festgelegt wurde, lösten externe Blitzgeräte manchmal nicht aus. Dieses Problem wurde behoben.

In einigen seltenen Fällen leuchtete die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff länger als gewöhnlich, und weitere Aktionen konnten erst nach einer gewissen Wartezeit durchgeführt werden. Dieses Problem wurde behoben.

Vorsichtsmaßnahmen

Laden Sie keine Einstellungsdaten, die mit A-Firmware-Version 1.01/B-Firmware-Version 1.02 oder früher gespeichert wurden, mit der Option »Einst. auf Speicherkarte« im Systemmenü, nachdem Sie die A- und B-Firmware der D800 auf die folgende Version aktualisiert haben: 1.10. Einstellungsdaten, die mit A-Firmware-Version 1.01/B-Firmware-Version 1.02 oder früher der D800 gespeichert wurden, sind nicht kompatibel mit der D800-A- und -B-Firmware-Version 1.10.

Wenn Sie Bilder, die auf einer Speicherkarte mit einer Kapazität von mehr als 128 GB gespeichert wurden, mit einem Kartenlesegerät oder einem ähnlichen Gerät auf einen Computer übertragen, achten Sie darauf, dass das Betriebssystem des Computers und das Kartenlesegerät Kapazitäten von mehr als 128 GB unterstützen. Werden Kapazitäten von mehr als 128 GB nicht unterstützt, können Bilder möglicherweise nicht auf diesem Wege übertragen werden. Da Unterstützung für Speicherkarten mit einer Kapazität von mehr als 128 GB über die A- und B-Firmware-Version 1.10 der Kamera bereitgestellt wird, können Bilder übertragen werden, indem die Kamera über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden wird.

Wenn Sie einen Lexar CompactFlash® 400x oder 1000x besitzen, klicken Sie bitte hier Image, um Anweisungen für die Überprüfung der Kompatibilität zu erhalten, bevor Sie das Firmware-Update durchführen.

-------- 8< --------


Dasselbe gibt es auch für die E.
 
Anzeigen
Hier noch die Links:

D800
D800E

Beim schnellen Überfliegen habe ich noch nichts zu neuen Bracketing Schrittweiten gelesen, aber einen HTTP Server hatte ich sehr vermisst. :rolleyes:

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Gemacht!

Da bin ich ja mal gespannt, ob das wirklich jetzt funzt, hat genervt!!!

Wenn für den integrierten Blitz die Master-Steuerung festgelegt wurde, lösten externe Blitzgeräte manchmal nicht aus. Dieses Problem wurde behoben.

In einigen seltenen Fällen leuchtete die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff länger als gewöhnlich, und weitere Aktionen konnten erst nach einer gewissen Wartezeit durchgeführt werden. Dieses Problem wurde behoben.
 
Kommentar
Nikon schrieb:
Die Spezifikationen wurden jedoch so geändert, dass die Kamera unter den folgenden Bedingungen nicht ausgelöst werden kann, wenn keine Scharfstellung möglich ist:
– Als Autofokuseinstellung ist »AF-S« (Einzelautofokus) ausgewählt.
– Als Einstellung für die AF-Messfeldsteuerung ist »Einzelfeld« ausgewählt.
– Die Individualfunktion a2 (»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«) ist auf »Schärfepriorität« festgelegt.
Da haben wir dann wohl die Schärfefallen Funktionalität wieder zurück bekommen (analog zu den Änderungen der D4 Firmware).

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Neue Firmware für D800(E): Kamera sperrt weiteren Zugriff für einige Zeit

Das Problem mit Totstellen beim/nach Speichern von Aufnahmen scheint mit dem aktuellen Firmware-Update behoben:
In einigen seltenen Fällen leuchtete die Kontrollleuchte für Speicherkartenzugriff länger als gewöhnlich, und weitere Aktionen konnten erst nach einer gewissen Wartezeit durchgeführt werden. Dieses Problem wurde behoben.
Quelle: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/60510

Edit: War doch Zweiter, ich sollte nicht während des Postens für andere Aufgaben herangezogen werden. *grrr*
Bitte an die Mods: die Threads zusammenführen!
 
Kommentar
Wenn Nikon jetzt noch die automatische Umschaltung der AF-Felder beim Wechsel von Quer-zu Hochformat implementieren würden......
.
.
.
.
.
Dann wär ich HAPPPPYYYY :D
 
Kommentar
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem Firmware Update.
Die Datei lade ich direkt von der Nikon Seite runter.
Mein Virenscanner entfernt beim entpacken des Archivs die .bin Datei automatisch, da das Antivirenprogramm Schadsoftware erkennt.
Der Virenscanner ist Panda Cloud.
Gibt es noch jemanden mit dem Problem?

Danke für eure Hilfe
Marco
 
Kommentar
So einen Müll würde ich sofort deinstallieren!! Das zeugt nicht von guter Software.
Ansonsten deaktiviere den Vierenscanner und installiere die Firmware und gut ist.
 
Kommentar
So einen Müll würde ich sofort deinstallieren!! Das zeugt nicht von guter Software.
Ansonsten deaktiviere den Vierenscanner und installiere die Firmware und gut ist.

mit verlaub, das sagt absolut gar nix über die qualität der AV software aus, false-positives hat jede AV software mal, die aggressiven häufiger, die weniger aggresiven entsprechend seltener ...
 
Kommentar
Firmware Update erfolgreich durchgeführt.
Vielleicht sollte ich mal über nen anderen Virenscanner nachdenken.
 
Kommentar
Hallo Karsten,
Bracketing-Schrittweite jetzt: 0,3/0,7/1,0

Keine Ahnung, ob sich da was geändert hat, nutze diese Funktion nicht...
Dank für das Nachsehen (meine D800 ist gerade in Reparatur), dann hat sich nichts geändert. Diese elenden... :motz:

Ich möchte wirklich nicht so negativ und undankbar rüberkommen, aber wenn man bedenkt, dass Nikon zum Beseitigen des CLS Bugs (Blitzsteuerung) nun annähernd zwei Jahre benötigt hat und das bei einer fast 3000 € Kamera... :nixweiss:

Oder die mit der D4 herausgekommene sehr praktische Individualfunktion E4 ("Exposure comp for flash"), die inzwischen fast alle neueren Kamera (z.B. D600, D7100) besitzen.
Damit ist es optional möglich, die Belichtungskorrektur des Umgebungslichts unabhängig von der Blitz-Belichtung (und deren Korrektur) zu steuern.
Siehe: http://www.moosepeterson.com/blog/2012/10/02/e4-its-worth-every-penny/
Per Firmware in der 2900€ Spitzenkamera D800 nachrüsten? Nein, warum denn auch... :mad:

Ich will ja gar nicht davon anfangen, dass sich vermutlich auch weiterhin die AF-Feinkorrekturwerte nicht automatisiert über eine externe Software (per API) setzen lassen werden, was die AF-Justage der Kamera ungemein erleichtern würde.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
War ja nicht mein erstes Firmware-Update und hat scheinbar auch gut funktioniert... allerdings erkennt die Kamera jetzt meine Transcend 32GB x600 Speicherkarten nicht mehr :/ Nach dem Einlegen der Karte leuchtet die grüne Kontrollleuchte der Kamera (neben dem info-Button auf der Rückseite) dauerhaft. Weder das Display läßt sich aktivieren (dann erscheint nur eine nicht endende Sanduhr) und auslösen, oder formatieren. kann man auch nicht. Die Transcend 32GB x400 laufen aber nach wie vor. Ich hatte da nur was von Inkompatibilität mit Lexar Karten gelesen... dolle Sache. Werde mal bei NPS nachfragen, ob die mir was dazu sagen können.

VG
 
Kommentar
Vorsicht bei mir geht nach Installation der Windows Version des updates nichts mehr - Kamera läßt sich weder ausschalten noch auslösen. Erst wenn der Akku raus geht sie aus. Akku wieder rein - dasselbe Spiel. Gerade mit NPS telefoniert, die testen gegen und rufen dann zurück :mad:
 
Kommentar
Gerade mit NPS telefoniert, die testen gegen und rufen dann zurück :mad:
Glauben die wirklich, dass der Mutterkonzern eine Firmware-Update veröffentlicht, welches einfach reproduzierbar die Kamera schrottet?
Da müssen schon unglückliche Umstände hinzukommen, die sie nicht so ohne weiteres prüfen können, wie z.B. (wie oben erwähnt) eine plötzlich inkompatible Speicherkarte.

Welche Speicherkarte hast Du zum Update verwendet?

BTW: Akkus von Fremdanbietern sollen weiterhin funktionieren (bei Nikon auch nicht selbstverständlich).

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Guter Tipp es war eine Transcend 64 CF auf der auch das update war - Trancend sd 16 rein und die Camera geht wieder, NPS hat sich auch gemeldet und es scheint wirklich an der Kompatilität zu liegen. Also wenn nach update nix mehr geht - andere Karte austesten. Ist zwar jetzt total ärgerlich aber Hauptsache die Cam geht wieder:down:
 
Kommentar
Unfassbar! Wie viel Schrott die noch ausliefern wollen? Das scheint kein Ende zu nehmen. Ich werde das Update nicht mitmachen, sonst kann ich den nächsten Auftrag vergessen.

Also, meine "Schrott"-D800 funktioniert auch nach dem Update bestens, inkl. der langsamen Karten Transcend CF 400x und SanDisk 95 MB/s, gerade aus der Grabbelkiste geholt und getestet.

Akku von Patona 1600 mAh funktioniert ebenfalls.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten