Mitmachthema Chiaroscuro....oder Hell und Dunkel ....

Ich tue mich schwer mit diesem Thema, finde es aber nach wie vor unglaublich spannend.
Die Suche nach der dreidimensionalen Wirkung auf einem zweidimensionalem Bild ist ja das eine. Und dann der Gegensatz, oder eben der Kontrast.

Wenn man den einzelnen Protagonisten aus der Malerei etwas nachgeht, dann sind die Ergebnisse, wie hier im Thread, sehr unterschiedlich. Der eine pointiert es sehr stark, mit starker Wirkung einerseits in der Aussage, andererseits auch in der dreidimensionalen Wirkung und bei anderen wirkt die Aussage mehr als die Technik. Ich habe mich auch dieses Wochenende wieder versucht, mit Hell-Dunkel zu beschäftigen. Die Wirkung erzielte ich nicht, auch wenn es z.T. schöne Bilder sind.

Dafür habe ich im Archiv dieses Bild gefunden, von welchem ich denke, dass es dem Anspruch einigermassen genügen sollte ...



full
 
2 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ja, einfach ist es nicht und vor allem in Farbe ist hell-dunkel noch komplizierte....
 
sam25
sam25 kommentierte


Stimmt, in Farbe tue ich mich noch viel schwerer damit ... :)
 
Anzeigen
Nun versuche ich mich auch wieder mal farbig.
Ich hatte eine fotografische Phase vor langer Zeit, wo ich oft wohl unbewusst, sehr abstrakt und arbeitete. Dieses Bild hingegen finde ich wieder, passt hierhin.

Eine gewisse Dreidimensionalität entsteht, auch wenn ich es noch etwas stärker hätte ...



full
 
Kommentar
So bin ich noch auf dieses Bild gestossen. Zu meinem Erstaunen passen viele meiner Konzertbilder nicht in dieses Thema, ich muss mich schon sehr auf auf die Idee von Hell-Dunkel konzentrieren.

Hell-Dunkel als Grundkonzept, mit dem Effekt der Dreidimensionalität. Unglaublich Eindruck macht mir das Gemälde "Die Berufung des Hl. Matthäus" vom italienischen Maler Michelangelo Merisi da Caravaggios. Eindrücklich das Hell-Dunkel-Spiel und die klaren strukturierten Menschen.


Ich meine dieses Bild passt ebenfalls zum Thema. Aufgenommen am Bluesfestival Baden im Jahre 2021.



full

 
3 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Heutzutage ist das goldene Kalb der dynamische Umfang, um den sehr viele tanzen.
Dazu kommt die allgegenwärtige Lichtverschmutzung, und schon muss man per
EBV eingreifen, damit Schatten so satt absaufen können. Caravaggio hätte es mit
modernen Kameras schwer.
 
sam25
sam25 kommentierte


Danke für den Beitrag. Ja, denke ich auch, wohl aber nicht nur Caravaggio, auch andere Maler über all die Jahrhunderte ...
Ich glaube es geht ja auch nicht darum, etwas Malerei zu kopieren, sondern die Idee dahinter aufzunehmen ... :)
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Vielleicht liegt es auch nur an der Belichtungsmessung - Spot auf hell, notfalls mit der Belichtungskorrektur nachhelfen und dunkel ist richtig dunkel.

Bei der Matrix-Messung versuchen die modernen Kameras den Dynamikumfang optimal zu nutzen, meist sehr hilfreich, nur bei diesem Thema nicht.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten