Available Light

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zitat:
Zitat von PeterSKO
Wie heißt das????



Zitat:
Zitat von genki
Hallo Peter,
meinst Du Ort und Veranstalter?
Gruss Katja

Zitat:
Zitat von Paul_Murphy
Ballone fahren


:D :D :D da stand ich aber auf dem Schlauch.....
 
Kommentar
Anzeigen
genki schrieb:
... Ballone fahren


:D :D :D da stand ich aber auf dem Schlauch.....


Geht doch!

Übrigens dürfen diese armseligen Wichte, die dieses Vergnügen einer Ballonfahrt noch nicht hatten, ruhig "fliegen" sagen. Wir nicht. :)
 
Kommentar
PeterSKO schrieb:
Geht doch!

Übrigens dürfen diese armseligen Wichte, die dieses Vergnügen einer Ballonfahrt noch nicht hatten, ruhig "fliegen" sagen. Wir nicht. :)



ich gelobe Besserung :D und übe gleich mal: mit dem Ballon fahren, Ballonfahrt....
 
Kommentar
genki schrieb:
ich gelobe Besserung :D und übe gleich mal: mit dem Ballon fahren, Ballonfahrt....

Brav, Katja - so sollte meine erste Tochter auch heißen. Wurde dann aber ein Stefan.
 
Kommentar
Hallo,
darf ich ne dumme dumme frage stellen?????? bitte nicht sauer sein, ich arbeite immer in A modus, was ich gern wissen will ist wo nach regelt ihr eure Belichtungszeiten, ich weis in A modus stellt man gewünschte blende und BZ wird automatisch eingestellt aber wie ist das in M modus, worauf sollte man da achten???z.B. wenn es nicht so hell ist dann soll man in M modus längere BZ nehmen oder doch in A modus kam vertrauen?
Danke
benjamin
 
Kommentar
benjamin27 schrieb:
ich weis in A modus stellt man gewünschte blende und BZ wird automatisch eingestellt aber wie ist das in M modus, worauf sollte man da achten???

Im Modus M beobachtet man immer genau die Meßwaage im Sucher. Wenn Du eine Belichtungszeit einstellst, wo die Waage auf 0 ist, hast Du dieselbe Belichtung als wenn Du A bei gleicher Blende verwendet hättest.

Zeigt sie -0,7, hast Du dasselbe Ergebnis, als wenn Du A verwendet und -0,7 Belichtungskorrektur eingestellt hättest.

Vom Ergebnis her ist es also egal, wie Du zu einer bestimmten Belichtung kommst. Bei M geht es nur darum, selbst die Belichtung genau festzulegen, ohne daß irgendeine Automatik sie ändert, bloß weil die Helligkeitsverhältnisse im Bild sich etwas ändern. Das machst Du immer dann, wenn Du sicher bist, daß Du selbst besser weißt als die Kamera, wie Du belichten willst.

(Ausnahme ist ISO-Automatik: dann bleibt die Belichtung auch in M nicht konstant.)

Maik
 
Kommentar
herzlichen dank das ist sehr nett und hilfreich.
MFG
Benjamin
 
Kommentar
& noch eines ...

Innere Wartung / Mensch & Maschine

061121S13-A800kb.jpg


Hanjin Depot / Central China / Nov. 2006

FM2n + Nikkor O.C. 35/2.0 auf Tri-X@800ASA ScvNeg

imho. eine aufnahme für den zweiten blick.
groß, hell und deutlich, die maschine
klein, dunkel und verborgen der mensch

gruß
klaus
 
Kommentar
NYC_Skyline.JPG


Entstanden ist dieses Bild vor einpaar Tagen mit folgenden Parametern:

Kamera: D80
Objektiv: AF-S DX Zoom-Nikkor 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED
Brennweite: 31mm
Blende: 8
Zeit: 2,5 und 8 Sek.
ISO: 200
Modus: manuell

Gruß
Heiko
 
Kommentar
5thAvenue.jpg


und noch eins....

Kamera: D80
Objektiv: Sigma 10-20/F4-5,6 EX DC HSM
Brennweite: 10mm
Blende: 8
ISO: 400
Modus: manuell
 
Kommentar
Wenn man viel innerhalb von Sakralbauten fotografiert, oder in der Nacht, kommt man um dieses Thema nicht umhin. Aber ohne Stativ komme ich unter diesen Bedingungen auch nur sehr selten zurecht, wegen der langen Belichtungszeiten.

Für den Einstieg in das Thema mal drei Bilder aus der meiner Gallerie, aber ich such mal noch ein paar andere, bisher unveröffentlichte raus.

6186_800.jpg


01_6476_800.jpg


01-5929-8.jpg


lg
ManzelMoxe
 
Kommentar
weil ich ohne Stativ unterwegs war, habe ich eine Bank am Pariser Platz als Basis für meine Kamera benutzt und in die Bildgestaltung mit einbezogen.
Bild entstand gegen 23 Uhr mit Blende 2,8 bei 1 Sek.




Dieses zweite Bild entstand gestern bei einem Schlosskonzert in Düsseldorf.
Ich habe das neue 18-55 G II benutzt und 10s bei Blende 8 belichtet.
Beide Aufnahmen mit ISO 100.


 
Kommentar
Klaus Brechbilder schrieb:
& noch eines ...

Innere Wartung / Mensch & Maschine

061121S13-A800kb.jpg


Hanjin Depot / Central China / Nov. 2006

FM2n + Nikkor O.C. 35/2.0 auf Tri-X@800ASA ScvNeg

imho. eine aufnahme für den zweiten blick.
groß, hell und deutlich, die maschine
klein, dunkel und verborgen der mensch

gruß
klaus

Hallo Klaus,

dass Du damit ein echtes Wettbewerbsbild hast, weißt Du sicher?

Sagenhaft!!
 
Kommentar
Hallo,

mir sind da noch zwei Bilder eingefallen: Frühmorendlicher Blick aus dem Wohnzimmerfenster. Ich hatte sie wegen der Uhrzeit ihrer Entstehung wohl irgendwie verdrängt - aber man sieht: auch Studenten sind manchmal früh auf den Beinen (das ist ein Sonnenaufgang!)...

990146765831c8c24.jpg


9901467658319a831.jpg
 
Kommentar
Hallo,

das Foto wurde beim Ballonglühen anlässlich des Heißluftballon-Treffens am Bostalsee/Saarland im Mai 2007 aufgenommen. Mit dem linken Ballon bin ich am Tag davor zum ersten Mal in einem Ballon mitgefahren, war ein supertolles Erlebnis! Die Aufnahme wurde aus der Hand mit der D40 gemacht, Kitobjektiv, 20 mm, 1/2 Sek., f 1/5, ISO 1600.

Gruß
Angelika

1559646766eca2f055.jpg
 
Kommentar
AngelikaP schrieb:
Die Aufnahme wurde aus der Hand mit der D40 gemacht, Kitobjektiv, 20 mm, 1/2 Sek., f 1/5, ISO 1600.
Hallo Angelika,

die Ballone leuchten schon sehr schön. Schade allerdings: da hatte wohl noch einer ein kürzeres Objektiv und hat sich samt Stativ "dazwischengezwängt" ... zudem ist für meinen Geschmack zu viel dunkler Vordergrund drauf. Du hättest also durchaus noch näher hingehen können (das Objektiv bietet ja auch noch 2mm "Reserve" ;)).

Atmosphäre wie gesagt schön ...
 
Kommentar
hier mal was altes analoges....

Chicago von oben. Zunächst verzog ich ja das Gesicht, als sich der Himmel bedeckte (meine Frau meinte, mein Gesicht würde sich faszinierend gleichmäßig mit dem Himmel verdunkeln :rolleyes: ), doch als dann der zauberhafte Nebel kam, war ich begeistert. Ich war insgesamt dreimal in Chicago, so einen Nebel habe ich nur einmal erlebt.

Die Aufnahme wurde mit Stativ gemacht, das wurde man zu der Zeit noch nicht verboten, ein Problem war aber die Scheibe, je dunkler es draussen wurde, um so deutlich machten sich die Spiegelungen des Innenraumes bemerkbar. Film war der Kodak Ektachrome 100HC (Dia), das Objektiv ein Tokina 2.8/28-70mm und die Kamera ...... ist hier verboten :D

98894676cfc004441.jpg
 
Kommentar
Hallo,
ich beschäftige mich schon einige Zeit mit Nachtaufnahmen. Hier gibt es eine kleine Kostprobe. Ich hoffe die Bilder gefallen euch.


Dieses Bild entstand Anfang März 2006. Belichtungszeit 10 sec.; Blende 9; Objektiv Sigma 28-300


Dieses Bild entstand ebenfalls Anfang März 2006. Belichtungszeit 10 sec.; Blende 9; Objektiv Sigma 28-300


Dieses Bild entstand Anfang Mai 2006 im Eisenbahn-Museum Koblenz-Lützel. Belichtungszeit 30sec.; Blende 3,5; Objektiv Sigma 28-300

Viel Spaß mit den Bildern.

Gruß Cargojäger
 
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten