Windows 10 ist da. Gleich installieren oder erst auf Erfahrungsberichte warten!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo,

Natuerlich kann MS die Lizenz an die Hardware knüpfen.
Das geschieht mit jedem Marken PC den Du im Laden kaufst.
Die Lizenznummer die früher draufklebte und jetzt im Bios hinterlegt ist
geht nur auf Geräten dieses Herstellers.

ich habe nicht von vorinstallierten Fertig PCs gesprochen, sondern von einzeln gekauften Lizenzen. Die auch ein paar Euro mehr kosten dürften wie das vorinstallierte Zeugs.

MfG Thomas

BTW: Man kann auch Marken PCs ohne vorinstalliertes OS kaufen. Nämlich dann wenn man schon eine Lizenz besitzt.
 
Kommentar
Anzeigen
....
Aber wenn der Hersteller meint das Officepaket
müsste nicht starten wenn das Original Creative Labs Soundblasterdinges nicht im PC steckt, gibt es keine Handhabe gegen den Hersteller.
...

Ein Paradebeispiel wie sowas läuft....
Eine Creative-Labs Soundkarte, damals unter XP installiert, funzt nicht, da die dazu gehörige Software unter Win-8 nicht installiert werden kann....
Umgedreht läuft die Software nicht, wenn nicht die Karte installiert ist.

Aber nochmal zurück zu Win-10; ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe aber Win-10 bindet sich an die Hardware und "zerschießt" die Vorversion, die als Upgradebasis diente, heißt, sie ist nicht mehr online aktivierbar.
 
Kommentar
Jakker,
ja es heist im Netz so.
Es gibt auch Meldungen dass MS das in Zukunft noch anpassen will.
Was davon wirklich sicher ist, kann ich nicht sagen.
Nur eines: aktuell kann man mindestens keine Windows 10 Installation
die mit einer vorhandenen Win 7 oder 8 Version aktualisiert wurde
auf ähnliche und auch nicht auf baugleiche Hardware umziehen
und dann auf die ueblichen online bzw Telefonautomatenaktionen neu
aktivieren. Die Weiterleitung an einen echten Mitarbeiter scheiterte an
den Geschaeftszeiten. Wenn ich da mal dazukomme werde ich berichten.
Gruss
Juergen
 
Kommentar
Zum Anderen, was nämlich etwas unter geht, ist die Tatsache, dass wer ein bestehendes System auf Win-10 upgraded, "verschmilzt" seine Hardware mit dem Betriebssystem und verliert gleichzeitig seine vorherige Lizenz an Win-8.
Guckst Du hier: http://www.chip.de/downloads/Windows-Product-Key-Viewer_58663752.html und sicherst Du damit vor einem Upgrade Deine Lizenz- und Aktivierungsdaten für den Vorgänger... :D Und das ist selbstverständlich vollkommen legal, wenn es sich beim Vorgänger um eine rechtlich einwandfreie Version handelt. Mit dem Progrämmchen lässt sich dann notfalls eine zuvor gesicherte Aktivierung wiederherstellen. ;) Product Key Viewer legt in dem Verzeichnis, vom dem aus es ausgeführt wird, einen Ordner "store" ab und speichert darin die beiden Aktivierungsdateien "key.dat" und "tokens.dat". (Den Tipp bekam ich auch erst, nachdem ich einem Kollegen von meinen Schwierigkeiten mit der Wiederherstellung des neusten Images erzählt hatte.)


Im Falle eines Hardware-Austausches ist keine Installation von Win-8 mehr möglich und der kostenlose Upgrade-Zeitraum u.U. auch vorbei.
Für den Fall ist der deutsche Gesetzgeber sehr eindeutig: Eine rechtmäßig erworbene Lizenz darf nicht zwangsläufig mit ausgemusterter Hardware "untergehen", d. h., MS ist gesetzlich verpflichtet, eine rechtlich korrekt erworbene Lizenz, z. B. auch eine von der ursprünglichen Hardware "entbündelte" OEM-Lizenz zu aktivieren, wenn sie nicht auf mehr als der erlaubten Anzahl von Geräten verwendet wird. Diese gesetzlichen Regelungen darf auch MS nicht durch irgendwelche Geschäfts- oder Lizenzbedingungen umgehen oder aushebeln.
 
Kommentar
Naja, was der Gesetzgeber schreibt und wie sich Unternehmen gegenüber dem unbedarften User verhalten sind zwei Schuhe.
Mein Office-2003-Pro unter XP erstmalig installiert und wegen Hardware-Tausch mehrmals aktiviert wollte unter Win8.1 nicht mehr nach Hause telefonieren; ähem, nach Hause wohl aber auf der anderen Seite der Leitung stellte man sich stumm. Erst ein böser Anruf, mit dem deutlichen Hinweis auf die Rechtslage, lies eine Online-Aktivierung wieder zu.

Möchte nicht wissen, wieviele Menschlein ob der Meldung einer gescheiterten Online-Aktivierung sich in ihr Schicksal fügen....
[MENTION=43110]HappyDay989[/MENTION] den Link werde ich mir sicher ansehen!! Danke
 
Kommentar
Mal 'ne andere Frage: Hat schon jemand auf einem Netbook ein Update von win7-Starter auf win10 erfolgreich installiert?
 
Kommentar
Win 7 Starter klingt nach einer geforderten Hardwareausstattung...

Eben... Aber jetzt ist es passiert. Ich hocke mit dem Teil gerade im Urlaub und die pure Neugier hat mich dazu gebracht - ich hätte win10 eh zuerst auf diesem eher unwichtigen Gerät ausprobiert (wenn überhaupt), aber es scheint ganz fluffig zu laufen, trotz äußerst überschaubarer Hardwareressourcen.

Kaspersky hat etwas genölt und wollte sich neu installieren, und im Moment schummelt sich dauernd eine Meldung ins Bild, ein ACPI-Treiber müsse irgendwo her, bloß Asus hat keinen für win10... - aber das kriegen wir auch noch wech.

Edit: Und schwupp ist es tatsächlich verschwunden, falls jemand wissen will wie: gern PM oder auch hier nachfragen. Bisheriges Fazit sonst: Erstaunlich gut und deutlich schneller, trotz durch ältere Hardware arg begrenzter Performance
(Intel Atom CPU N455 1,66GHz - 2GB RAM). Die Kiste fängt sogar wieder an Spaß zu machen, es sind allerdings an nennenswerten Programmen nur Teile von Office 2003 mit Compatibilitypack 2007, ViewNX, PSE 6 und Kaspersky drauf, aber vor allem keine Spiele - sei's drum, ich bin positiv überrascht.

Danke jedenfalls für die Rückmeldungen.
 
Kommentar
So, in der VM auf Parallels läuft es auch, man muss nur einen besonderen Patch
downloaden, den es HIER
im Supportforum von Parallels gibt.

Bitte nur auf Testsystemen verwenden!!! :kaffee:

Es gibt keine Garantie für volle Funktionalität. :dizzy:
 
Kommentar
Frank, nicht jeder ist PC oder OS Profi. Kannst Du Deine Sätze etwas einfacher formulieren, damit es auch ganz Unbedarfte aufnehmen können?

Merci!:)
 
Kommentar
Hi,

hier läuft die Enterprise Version auf dem Firmenlaptop, die Upgrade-Versionen auf 'nem ollen T61 und meinem Desktop (Selbstbau).
Ich habe (außer auf dem Firmenteil) Windows 8 übersprungen, also direkt von Windows 7 geupdatet.
Dann noch händisch das erste Update zum Update nachgeladen, dann liefen auch die WiFi Treiber.

Alles angenehm hier. Die Schwuppdizität ist auch für mein Empfinden besser.

Selbst mein Uralt Scanner, für den unter Win 7 schon Vista Treiber herhalten mussten, läuft einfach weiter. Für 8 oder 10 gibt's keine Treiber.
Warum auch immer der noch funktioniert :dizzy:

Edith meint noch, auch auf dem nagelneuen Ideapad meiner Tochter läuft es ohne Probleme.
 
Kommentar
Ich upgrade gerade ein Asus i7 Notebook, vollgepackt mit zum Teil exotischer Software ohne Ende, aber vor Jahren schon ersetzt durch einen Nachfolger.

Ich bin gespannt!
 
Kommentar
Selbst mein Uralt Scanner, für den unter Win 7 schon Vista Treiber herhalten mussten, läuft einfach weiter. Für 8 oder 10 gibt's keine Treiber.
Warum auch immer der noch funktioniert :dizzy:

Weil Windows 7, 8, 8.1 und 10 alles nur mehr oder weniger grosse Facelifts von Windows Vista sind.
So wie sehr oft in Windows XP die Treiber von Windows 2000 funktioniert haben.
Gruss
Juergen
 
Kommentar
Ich wollte heute auf meinen Laptop mit dem Betriebssystem Windows 7 das neue kostenlose Windows 10 aufspielen - aber nachdem die "Überprüfung" nach 2 Stunden immer noch nicht abgeschlossen war, habe ich den Vorgang wieder abgeschaltet.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Ach watt, ein paar Anläufe musst du ihm schon gönnen :)
Mein Laptop wollte auch nicht sofort, weil ich ihm irgendwann eine SSD gegönnt und diese mit einem Samsung Tool einfach per Image von der alten Platte betankt habe. Dabei hat das Tool offensichtlich eine Festplattenoptimierung vorgenommen, so dass jetzt die Windows reservierte Partition zu klein war.
Vergrößert, neuer Versuch ... top.

Bei meinem Desktop waren auch zwei Anläufe nötig.
Mir egal :)
 
Kommentar
Total süss!

Danke an Jürgen, ohne dessen Erklärungen ich mich wohl nicht getraut hätte. Beeindruckt bin ich, dass das Update nur 30 Stunden gedauert hat!:D

Ok, das Asus Notebook ist, trotz i7 Intel auf Windows 7, 16 GB Ram und SSD/SATA durchgenudelt und dermassen platt in der Registry, dass allein der Bootvorgang ein Abenteuer ist. Aber es ist der ideale Testkandidat und so habe ich gestern Mittag (11:20 Uhr) das Update auf 10 gestartet.

20 Stunden später...

155cf5cd50d2e8.jpg


Aber dann ging alles relativ zügig. Bevor ich meine Handy Cam bemühen konnte, begrüsste mich Windows 10 mit

Hallo

und erinnerte mich kurze Zeit später, dass in meinem Leben nicht immer alles glatt und rund gelaufen ist:

155cf5cd514846.jpg


Never mind, kurz vor dem Abschluss (16:30 Uhr) dann noch das Angebot psychologischen Beistandes und praktischer Lebenshilfe...

155cf5cd51ae16.jpg


Und das war es auch schon...; die Kiste läuft (wieder)...

Bis dahin ein Kompliment, Microsoft! Schaun wir mal, was man mit der Kiste noch anstellen kann.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten