Windows 10 ist da. Gleich installieren oder erst auf Erfahrungsberichte warten!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das ist ein Client, den ich ruckzuck neu aufsetzen kann, wenns in die Binsen geht. Die wichtigen Rechner fass ich nicht an. :ja:
 
Kommentar
Anzeigen
Bitte noch mal lesen, der verlinkte Artikel bezieht sich auf das kostenlose Update!
Erwischt, ich hatte mich von der Überschrift ("OEM ...") fehlleiten lassen. ;)

Aber selbst in diesem Text ist die ursprüngliche Formulierung "Im Rahmen des „Windows as a Service“-Modells sollen über die gesamte Lebensdauer der Rechner Sicherheits-und Funktionsupdates (Stichwort Redstone) bereitgestellt werden." nochmals enthalten, was eben die Frage aufgeworfen hat, was am Ende der Lebensdauer der Rechner mit der Lizenz passiert.

Wenn die Lizenzfrage nun tatsächlich, wie in dem Artikel beschrieben, gehandhabt werden sollte, würde sich ja für uns praktisch nichts ändern, was dann aber an unseren lokalen Gesetzen liegen dürfte.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Nein, den hab ich totgeschlagen, dauerhaft und sofort nach der Office Installation, genauso wie die XP Oberfläche mit der Teletubbiewiese mit den ersten 10 Klicks weg war, oder der blöde Köter in der Windows XP Suche.

An den kann ich mich gar nicht mehr erinnern, aber irgendetwas war mal...wem hat das Kerlchen eigentlich genutzt oder erfreut? :hehe:
 
Kommentar
Hey thats cool!

Die ollen Coolscans funktionieren teilweise auch noch mit den ollen Tricks bei Windows 10 und 64bit.
Ein Trick unter Windows 7 und 8.x soll auch sein Vuescan als Demo zu installieren und dann Nikonscan zu verwenden.
Aber das hab ich noch nie probiert.

Meine Inf Datei hat den Eintrag für 40 / 50 und 5000 ( letzteren hab ich hier gerade erfolgreicht verwurstet ).

Nikon Coolscan 4.03 installieren ( gibt es bei Nikon zum download )

Zuerst diesem Link folgen
https://fotoabenteuer.wordpress.com...r-unter-windows-7-64-bit-einrichten-workflow/

Und nach Schritt 6 macht ihr hier weiter:

Bei Windows 10 ist es nur ein klein mehr tricky die unsignierten Treiber installiert zu bekommen.

Mit gedrückter Shift Taste den Ein/Ausschaltbutton drücken
Dann Neustarten drücken
Dann kommt ein Menü
Hier auf Problembehandlung
Dann Erweitere Optionen
Starteinstellungen
Neu starten
dann gleich beim Bios F8 drücken ( kann sein dass die Auswahl kommt
von welchem Device gestartet werden soll, hier das passende wählen und gleich wieder F8 drücken )
Dann kommt wieder ein Menü
hier die 7 wählen
Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren

dann in der Windows Suche
mmc devmgmt.msc
eingeben
bei andere Geräte
den Scanner mit der rechten Maustaste anklicken
Treiber aktualisieren
Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen
und dann den Pfad von oben auswählen und dann
bestätigen dass man den unsignierten Treiber laden will.
Und fertig sollte die Bastelei sein.
Der Coolscan steht dann im Gerätemanager unter Bildbearbeitungsgeräte.

Denke die Anleitung hab ich bis Schritt 6 auch schon im Forum gesehen,
finde sie aber nicht.

Wenn ich ein Ok von den obersten Scharfrichtern hier kriege, kann ich die angepasste .Inf Datei auch direkt hier einstellen.

Viel Spaß beim Scannen.

Mein Canon 9000F scannt im übrigen auch schon unter Windows 10.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
wie geht das für das Update von WIN 7?

Die DVD hab ich für eine Vollversion geladen.
In diesen Bereich kommst Du als normaler Anwender bei Microsoft nicht rein.
Der ist auch kostenpflichtig und stellt mir diverse Lizenzen für Anwender
als auch Serverprogramme bereit.

Ob und wie man aus dem kostenfreien Windows 7/8 Update ein
Installationsmedium machen kann kommt für mich erst später dran.
Aber vieleicht kann das jemand anderes berichten.
Wäre ich grade als Anwender mutig würde die Windows 10 Werbebuttons
anklicken und den Anweisungen folgen.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Die Installation von win 8.1 aus hat erst einmal reibungslos funktioniert. :up:

Nun werde ich im Laufe des Tages mal schauen, ob die Treiber ( Drucker etc. )
auch noch funktionieren. :rolleyes:
 
Kommentar
Die Installation von win 8.1 aus hat erst einmal reibungslos funktioniert. :up:

Nun werde ich im Laufe des Tages mal schauen, ob die Treiber ( Drucker etc. )
auch noch funktionieren. :rolleyes:

Hört sich so weit schon mal gut an. Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, ob alles funktioniert oder wenn es Probleme gibt. Ich warte erst mal.... :frown1:
 
Kommentar
Moin,

also inzwischen hab ich hier 3 PCs umgestellt.
Mal schauen wie laut meine Frau im Laufe des Tages flucht
oder ob sie damit klarkommt. Ich sehe zwar kein Problem,
aber das ist nicht relevant....

Bei meiner Frau und auf dem anderen PC wollte Office nicht neu
aktiviert werden. Und auch sonst war auf den anderen PCs keine weitere
Ungereimtheit festzustellen.
Der PC meiner Frau hängt, wg. Büroumbauarbeiten, momentan mit nem AVM WLAN Stick im Netz, auch der wurde ohne Probleme übernommen.
Selbst die etwas selteneren Druckerkonfigurationen, wie 2 Dymolabeldrucker angeschlossen am Server, funktionieren ohne Nacharbeit problemlos.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Warum erinnert mich das an den Rattenfänger von Hameln? Ich mein die Leute haben ein funktionierendes System und installieren sich freiwillig -können es kaum erwarten- die NSA Cortana auf ihren Rechner, die am wenigsten -hat ganz andere Aufgaben- den neu geschaffen App-Store verwaltet. Nur eine Frage der Zeit, bis MS den Schalter umlegt und das Ende der freien Software einläutet. Wer an MS nicht abdrückt,kommt nicht in den Store. Danke für Ihr Geld und ihr Daten.

"Wir tanzen tanzen tanzen der ganzen Welt vor,
wir zeugen zeigen zeigen jeden Schritt... " (Grönemeyer)
 
Kommentar
Warum erinnert mich das an den Rattenfänger von Hameln? Ich mein die Leute haben ein funktionierendes System und installieren sich freiwillig -können es kaum erwarten- die NSA Cortana auf ihren Rechner, die am wenigsten -hat ganz andere Aufgaben- den neu geschaffen App-Store verwaltet. Nur eine Frage der Zeit, bis MS den Schalter umlegt und das Ende der freien Software einläutet. Wer an MS nicht abdrückt,kommt nicht in den Store. Danke für Ihr Geld und ihr Daten.

"Wir tanzen tanzen tanzen der ganzen Welt vor,
wir zeugen zeigen zeigen jeden Schritt... " (Grönemeyer)

Weil die neue Version länger mit Updates verfolgt wird als das bestehende Win 7 oder 8?
 
Kommentar
Ich werde selbstverständlich das 10ner "pfeifend" aufspielen.:)

Da ich mittlerweile nur noch 1% am Windowsrechner arbeite würde mich nix stören.

Photoshop 4........!!!!!!!! wir da eh nicht mehr laufen.:winkgrin:
LR6 ist eh schon überall installiert

(keine Ahnung warum "der" überhaupt noch herumsteht):nixweiss:
 
Kommentar
Nur eine Frage der Zeit, bis MS den Schalter umlegt und das Ende der freien Software einläutet. Wer an MS nicht abdrückt,kommt nicht in den Store. Danke für Ihr Geld und ihr Daten.

Neugierde ist es was die Menschheit nicht mehr in Hölen leben lässt.

Wo die Grenze zwischen Neugierde und unvorsichtigem Draufgängertum liegt?

Und Microsoft wird den Besuch des Appstores nicht kostenpflichtig machen,
die wollen die Leute genau dorthin locken um da Geld zu lassen.
Jeder Kauf mit 20-30% vom Umsatz, da spielt es keine Rolle wenn das Update
umsonst war.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Weil die neue Version länger mit Updates verfolgt wird als das bestehende Win 7 oder 8?

Meine Oma war Kommunistin und hat Flugblätter verteilt. Mein Opa konnte es -nach eigenen Angaben- kaum erwarten in den Krieg zu kommen. Zum Schluss haben sie beide im Dreck gesessen. Von daher warne ich hier noch ein bisschen mit erhobenen Zeigefinger. Die Rechnung bezahlen sowieso wir alle.

Dem Sicherheitsargument ist natürlich nichts entgegenzusetzen. Da wird der gefährliche Virus, ja noch zum Wohltäter. Ja so kanns gehen. :) Wenn dir einer eine Zitrone schenkt, mach Limonade daraus. :)

Stichwort: Echtzeitbegutachtung des Nutzerverhaltens.
http://winfuture.de/news,83911.html
 
Kommentar
Meine Oma war Kommunistin und hat Flugblätter verteilt. Mein Opa konnte es -nach eigenen Angaben- kaum erwarten in den Krieg zu kommen. Zum Schluss haben sie beide im Dreck gesessen. Von daher warne ich hier noch ein bisschen mit erhobenen Zeigefinger. Die Rechnung bezahlen sowieso wir alle.

Dem Sicherheitsargument ist natürlich nichts entgegenzusetzen. Da wird der gefährliche Virus, ja noch zum Wohltäter. Ja so kanns gehen. :) Wenn dir einer eine Zitrone schenkt, mach Limonade daraus. :)

Stichwort: Echtzeitbegutachtung des Nutzerverhaltens.
http://winfuture.de/news,83911.html

Das gilt doch nur für die Betaversion...
 
Kommentar
Was hat Krieg mit Deinen Großeltern zu tun.
Und die von Dir verlinkte Datensammlung im Betabetrieb ist grundsätzlich sinnvoll.
Was nützt ein Test wenn die Nutzung und die damit verbunden Fehlerquellen nicht ausgewertet werden.


Zumindest die offizielle Datensammlung kann und sollte man, meiner Meinung nach, gleich bei der ersten Anmeldung an den direkt aufgezeigten Bildschirmen komplett abschalten.

Was darüberhinaus an den Hersteller oder andere kriminelle Organisationen wie NSA, BND oder z.B. die anderen Mitglieder der five eyes übertragen wird,
darüber kann man heute nur Vermutungen anstellen. Und das wissen wir auch nicht von OS X, Windows 7, 8, Google usw.

Und auch bei Windows 10 muss man nicht alles nutzen.
Die Spracheingabe bei meinen Streichelgeräten hab ich z.B. auch nie verwendet, schon weil
ich das Gelaber endlos nervig finde. Warum sollte ich das dann am PC verwenden?

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten