WANN genau juckt GAS eigentlich am dollsten?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

shovelhead

NF-Clubmitglied
NF Club
Registriert
Wir alle kennen Gear Aquisition Syndrome - dieses akute jucken, dass man nur durch den Erwerb einer neuen Kamera lindern kann.

Habt ihr das schon mal gehabt während ihr Photos aufgenommen habt? Also direkt mit der Kamera in der Hand gedacht "wenn ich jetzt die XYZ hätte, würde ich hier bestimmt ein gaaanz tolles Photo machen können, aber jetzt mit meiner ABC ... muss ich halt zufrieden sein mit dem, was rauskommt"?

Oder juckt GAS eigentlich nur wenn man nicht photographiert - vielleicht sogar um so mehr, je weniger man photographiert?

Ich frage das, weil meine Frau neulich im Urlaub meine Kamera auf dem Tisch hat liegen sehen und meinte, dass dies ein ziemlicher Klotz sei und ob ich nicht auch lieber "was kompakteres" haben wollte? Da habe ich mir bis zu dem Moment gar keine Gedanken drüber gemacht - die D810 mit dem 24-70 und Sonnenblende ist ein ziemlicher Trümmer, aber ... so ist das halt und sie ist das Werkzeug meiner Wahl. Eine Z9 mit 24-70 2.8 würde mich finanziell schwächen, nicht viel Platz sparen und ... ich glaube nicht, dass ein einziges meiner Bilder besser geworden wäre oder ich unter Bedingungen photographiert hätte, die mir so verwehrt blieben ...

Wann juckt GAS bei euch?
 
Anzeigen
Während des Fotografierens habe ich das nur einmal erlebt. Beruflich bedingt pendele ich quer durch Deutschland und habe mir in Süddeutschland ne Sony Apsc als immer drauf gekauft, weil mir Handyfotos völlig abgehen....

Objektiv 18 - 135. Passt in der Kombi in die Jacke. Dann wollte ich Störche fotografieren, kam einfach nicht nah genug ran an die Biester. Da war mir in der Sekunde klar, dass ich auch für Apsc noch ein richtiges Tele benötige. Habe ich dann bestellt 70 - 350.

Ansonsten brauche ich für FX eigentlich nichts mehr und daher ist GAS jetzt ausgelebt..... 😉
 
Kommentar
Aktuell könnte ich beim Z 24-120 Kaufgelüste entwickeln. Da warte ich aber erstmal den üblichen Hype zu Beginn und die ersten Cashback Aktionen ab.
Mea maxima culpa,

wie konnte ich dieses Objektiv vergessen? Hängt wohl mit dem Alter zusammen.

Und zwar den vergleichbaren, aber grottenschlechten AF-S 4.0/24-120. :cool:

Es reicht aber für ca. 80% der hier gezeigten Freiland-Architekturaufnahmen, sowie sonstige Streets.

War zwar kein GAS, sondern ein gewollter Universallobjektiv, für mich als Glückskauf herausstellend. (trotz negativen Berichten in Forum)
 
Kommentar
Änderungs- bzw. Ergänzungs-Vorstellungen entstehen bei mir aus der Unzufriedenheit mit vorhandenen Möglichkeiten. Beim Aufnehmen von Bildern weniger, aber bei der Sichtung der Bilder. Dann geistert es durch den Kopf... was wäre gewesen, wenn du alternative fototechnische Möglichkeiten eingesetzt hättest und was musst du tun, um eine ähnliche Motiv-Situation besser aufs Bild zu bekommen? Aktuell ist meine Ausstattung im FX-Bereich in Ordnung, und eine wesentliche Potenzial-Steigerung sehe ich, wenn es eine akzeptable Lösung für die Frage gibt, wie im DX-Bereich auf gleichem Level wie mit der Z6ii fotografiert werden kann (gleiche technische Merkmale bis hin zu Akku etc). Da ist Nikon einfach hinter sich selbst hinterher, und wenn nicht bald etwas kommt... es muss doch nicht ins F-Format zurückgehen und eine D500 werden, Nikon! Das läuft ja gerade auch in einem anderen Thread.
 
Kommentar
GAS tritt bei mir auf wenn ich Bilder mache und genau weiss, daß ich an (technische)
Grenzen stosse die nicht in meiner Person und meinem Kenntnisstand begründet sind.
Also immer dann wenn die Technik meiner Imagination Grenzen setzt.

Technik dient bei mir immer und unter allen Umständen ausschliesslich dem Bild,
ist niemals Selbstzweck.

Kann ich ein Bild wegen technischer Grenzen nicht so realisieren wie ich es prävisualisiert
habe, dann verschiebe ich diese Grenzen.

Ich kaufe keine Möglichkeiten, ich kaufe Lösungen.
 
3 Kommentare
shovelhead
shovelhead kommentierte
Typisch Profi eben: Werkzeug wird gekauft, wenn man damit arbeiten muss, nicht weil man es vielleicht gern hätte ...
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

Ja und nein. Ich habe zwar mein Hobby zum Beruf gemacht, aber ich mache auch Fotos,
hinter denen kein Auftrag steht, für die ich auch vorab keinerlei geplante Verwendung
habe - abseits vielleicht mal wieder einer Ausstellung.

Das sind Bilder die ich im Kopf habe, die da raus müssen um Platz zu machen für neue Bilder.
Bei denen ist Wirtschaftlichkeit ein untergeordnetes Kriterium. Da geht es darum was ich
brauche um das zu realisieren was ich im Kopf habe. Oft ist das allerdings keine Fototechnik,
sondern das passende Model, die passende Location inclusive Property Release, passende
Requisiten - oder auch mal ganz banal das passende Wetter.

Das ist ähnlich dem Vorgehen von Christo und Jeanne-Claude. Man hat eine Vision und
arbeitet darauf hin. Wenn ich dafür Werkzeug brauche daß ich nicht habe, dann ist das
eben Teil der Bildwerdung meiner Vision. Auch wenn das dann Werkzeug ist das ich für
den Brotjob nicht wirklich brauche. Es erweitert aber natürlich auch da meine Möglichkeiten.

Aktuell arbeite ich an einem Projekt das auch Video enthält, und ich habe mit der
Canon C70 zwar eine der AF-mässig best ausgestatteten Kameras, verliere aber in
der angedachten Umgebung (100fps Slow-Mo bei ISO 5000 und f=2.8) immer wieder
den Fokus. Der DJI Ronin 4D mit LIDAR-AF würde das Problem sicher lösen, aber
den werde ich aller Voraussicht nach nicht vor Juli 22 in der Hand halten.
Ich hab die letzten drei Monate einiges an Zeit investiert und reichlich Geld verbraten
um zum einen die Camera so zu stabilisieren, daß ich damit auch laufen kann,
und den 3D-AF des Ronin RS2 mit Fokusmotor an meine Optiken heranzubringen.

Am Ende bin ich (mal wieder) bei Smallrig fündig geworden.
Das letzte Problem ist jetzt daß ISO 5000 für meinen Geschmack zu heftig rauschen,
alle meine Optiken die mehr als 2.8 können aber AF-Objektive ohne Anschlag sind,
und damit die Fokuskalibrierung des 3D-AF am Ronin RS2 zu schnell driftet.

Die verfügbaren manuellen VDSLR/CINE-Objektive sind entweder zu schlecht
oder zu teuer für meinem Geschmack - oder zu schwer für die Kombination.
Also denke ich jetzt über eine Cine-rehoused Version des Sigma 1.8/18-35mm ART
von Cinematics nach. http://www.pchood.com/index.php?route=product/product&product_id=370

Am Ende werde ich sicher 6000-8000 Lewonzen und 6 bis 9 Monate in ein
freies Projekt gesteckt haben. Oder mehr. Ich darf gar nicht daran denken,
wieviel Bier das umgerechnet wäre.....

Aber all das dient am Ende einem Bild.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Und es kommt vielleicht doch anders.
MPB hat mir ein neuwertiges Samyang T1.5/24mm VDSLR für 324 Lewonzen angeboten.
Das kann ich dann an der C70 oder der BMPCC6k PRO als effektiv ~36mm Optik bei
T1.5 verwenden..... oder der böse Mann von nebenan zwingt mich den Metabones
Speed Booster 0,71 zu kaufen. Trägt auch nicht mehr auf als der normale Mount Converter,
liefert mir aber wieder den Bildwinkel eines 24ers an der C70, und effektiv die
Lichtstärke f~1.05. Mehr Weitwinkel und 1,5 Blenden mehr Luft in schlechtem Licht
als mit dem Cine-rehoused Sigma ART.

Bleibt abzuwarten, wie gut sich die VDSLR-Gurke optisch schlägt. Ich werde berichten.
 
GAS habe ich derzeit nur (minimal) für eine D850, da ich ab und zu den Klappbildschirm vermisse. Heute konnte ich am See z.B. ein bestimmtes Foto nicht machen, da ich mich mit den Klamotten nicht ins matschige Ufer legen wollte. Durch die blendende Sonne konnte ich von schräg das Display nicht erkennen.

Aber das kommt eher selten vor. Ich will dieses Jahr noch ein gebrauchtes 70-200 f2.8 VR II erwerben und Ende des Jahres noch ein passendes 24-70.
2023 kommt dann vielleicht das Upgrade zu D850 oder D6. Aber das wird die Zeit zeigen, ob das nötig ist.
Bis auf den fehenden Klappbildschirm ist die F810 für mich perfekt.
 
2 Kommentare
Heide 2
Heide 2 kommentierte
Und ein Winkelsucher kann da nicht helfen? :unsure:
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
am See z.B. ein bestimmtes Foto nicht machen
Ach komm!
Mach es blind, schau es Dir an, mach es nochmal blind, usw.
Beim 5. Mal hast Du es.
 
5 Kommentare
TCaad10
TCaad10 kommentierte
Ich kaufe gebraucht, warum sollte das nicht möglich sein?
 
F
Fotograf58 kommentierte
Ich beziehe mich auf die evtl. Nachfolger, die derzeit nicht existieren und wohl auch nicht mehr kommen werden.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Da sehe ich auch kein Problem. Weder gebraucht noch neu.
 
TCaad10
TCaad10 kommentierte
Ich brauche keinen Nachfolger. Die D850 ist für mich schon nah an der Perfektion. Einzig eine Hybridversion wie die D780 wäre für mich noch besser.

Aber wie gesagt, derzeit bin ich mit der D810 in 99% aller Fälle zufrieden.
 
PeterTaylor
PeterTaylor kommentierte

Die D850 oder D6 ist das Upgrade (zur D810) - so verstehe ich den Satz.
 
GAS kam bei mir regelmäßig, gerade durch dieses Forum.
Sobald ich erfuhr, dass es etwas gab, das meiner Ausrüstung überlegen war,
habe ich mich gefragt, warum ich mit Antiquitäten fotografieren sollte.

Gesund geworden bin ich dann eigentlich mehr oder weniger erst, als ich mir nach Beendigung der Berufstätigkeit
einen gebrauchten Kastenwagen gekauft hatte und losgefahren bin.
Diese Fahrzeuge sind fast 3,5t schwer und über diesem Gewicht sollte man eine LKW-Zulassung haben.
Dann darf man nicht schneller als die anderen LKW fahren und darf nicht überholen, wenn die Brummer im Stau stehen.
Also bleibt man tunlichst unter 3,5t. Im Ergebnis denkt man dann bei jeder Jacke, bei jeder Gabel, bei "jedem überhaupt" nach,
ob man das wirklich braucht.
Das reduziert das "haben wollen" und bringt eher die Überlegung "was ist immer noch zu viel und kann weg?"

Meinen Ballast habe ich so erkannt und meide Neuanschaffungen, egal, wo.
Als alter Messie kann ich mich trotzdem von den Dingen kaum trennen, aber manches ist inzwischen weg. Ich arbeite daran.
 
Kommentar
Sobald es NIKON schaffen würde eine DX Z-Kamera zu bringen, die im AF an die Leistung der D500 heranreicht und der Akku halbwegs etrträliche Leistung verspricht würde mich sofort GAS ereilen. Bis dahin ist Z für mich komplett zurück gestellt, auch wenn ich die Z fc total niedlich finde.

Zwei GAS Anfälle hatte ich letztes Jahr. Einmal hab ich in der Abenddämmerug am Mainufer fotografiert und hätte das Wasser gerne glatt gehabt. Danach hab ich mir ein ND Filterset zugelegt. Zuletzt war ich, wie im getrennten Thread vorgestellt, mit meiner D7500 und dem AF-P 70-300 im Opel Zoo. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt Tieportraits anfertigen zu wollen war mir da manchmal die Brennweite etwas zu kurz. Habe mich heute dazu überwunden gebraucht ein Nikkor 200-500 zu kaufen.
 
Kommentar
Bei mir ist das s.g. GAS bekanntlich sehr ausgeprägt, auch wenn ich es inzwischen erstaunlicherweise besser in den Griff bekommen habe, weil das Verlangen nach dem bestimmten Produkt dann doch irgendwann nachläßt wenn ich partout keine Möglichkeit finde, es zu finanzieren. Ansonsten tritt es bei mir auf, wenn ich bei meinen häufig stundenlangen Internet-Sessions in vielen Foren, auf der Youtube-Seite und Blogs etc. sowie auf Schnäppchen Seiten wie z.B. liveshopping-aktuell.de irgendetwas sehe, was ich gebrauchen könnte. Dann rattert sofort etwas in meinem Kopf. Inzwischen auch durchaus schonmal die Abwägung, ob ich das Teil auch wirklich irgendwann mal nutzen würde (werde mit dem Alter dann doch irgendwann mal vernünftiger ;)), aber vor allen Dingen, ob ich es mir leisten kann. Das kann bei bestimmten Dingen damit einhergehen, ob ich dafür etwas anderes, teilweise auch ähnliches, verkaufen könnte um das neue zu finanzieren. Ist also nicht beschränkt auf Fotosachen bei mir.

Was aber schon immer bei mir trotz Ungeduld vorherrschte ist, dass ich mir im Netz den besten Preis raussuchte dafür und ggf. auch zumindest eine kurze Zeit auf ein gutes Angebot warte, speziell wenn sowieso nur gebraucht gekauft wird. Da suche ich dann auch schonmal mehrmals täglich z.B. bei ebay Kleinanzeigen und warte, bis es für mich passt.

Geht mir im Moment mit dem Nikon AF 60 F2.8 Micro so. Das brauche ich allerdings wirklich mal. Ich möchte endlich meine alten Film-Negative digitalisieren und habe mir den Nikon ES-2 schenken lassen. Habe es dann mit meinem Nikon AF 55mm F2.8 Micro versucht mit den ebenfalls obligatorischen 62mm Filterdurchmesser. Doch das ist äußerst suboptimal damit weil nur ca. 80% des Bildfeldes ausgenutzt werden. Also benötige ich doch ein empfohlenes 60er Makro-Objektiv von Nikon. Nur habe ich momentan das Geld nicht. Ändert sich bekanntlich ja bald. Dann gibts auch die Königin meines GAS, die Z9 nebst noch ein paar anderen Wünschen, die ich aber allesamt auch zu nutzen vor habe.
 
1 Kommentar
TCaad10
TCaad10 kommentierte
Warum nicht das Z MC 50 zum digitalisieren? Wenn Du eh schon im Z System unterwegs bist, hättest Du damit auch gleichzeitig was kompaktes für die Z6.
 
Im Ergebnis denkt man dann bei jeder Jacke, bei jeder Gabel, bei "jedem überhaupt" nach,
ob man das wirklich braucht.
Das reduziert das "haben wollen" und bringt eher die Überlegung "was ist immer noch zu viel und kann weg?"

Interessant, habe ich ähnlich hinter mir. Habe mich vor 10 Jahren konsequent von Dingen getrennt, die ich zwei Jahre nicht genutzt hatte. Erstaunlich was alles wegging und noch erstaunlicher war, wie wenig ich nach der Weggabe diese Dinge vermisst habe.

Die aber wirklich große "Entdeckung" im Anschluss war, dass man die wenigen, verbliebenen Dinge tatsächlich deutlich mehr zu schätzen lernt.
 
Kommentar
GAS haben wir hier zu Hause immer - und durchaus nicht nur auf die Fotografie bezogen. Ihr solltet mal meine Wollvorräte sehen - die reichen für Jahre. Trotzdem hüpft mir dauernd was in den Warenkorb, ich weiß gar nicht, wie das kommt.... Spaß macht da schon das Aussuchen, Vergleichen, die Projektplanung und das "mit dem Kauf schwanger gehen": Mach ich das? Brauch ich das? (Nein, natürlich nicht, aber...) Ist der Preis gut? Und dann der Moment, wenn ich das Objekt der Begierde in Händen halte... hach!

Auf die Fotografie bezogen hat mein Mann deutlich mehr GAS als ich und wir waren ganz, ganz (ganz ganz ganz!!) nah dran an der Z9.... Beinahe wäre sie spontan vorbestellt worden. Aber dass wir auf die Lieferung so lange hätten warten müssen, hat uns irgendwie den Spaß verdorben und dann gewann der gesunde Menschenverstand: lass erstmal andere gucken, ob der Einsatz in der Sportfotografie wirklich so sensationell ist.

Bisher waren die GAS-Käufe alle zwar angedacht, aber letzten Endes dann spontan. So kamen zwei Kameras von verschiedenen photo+adventures mit nach Hause. Mit Messerabatt natürlich. Ebenso diverse Objektive, Fotorucksäcke, Stative etc. Es macht für uns deutlich etwas aus, dieses vor Ort anfassen, ausprobieren, noch dreimal drumherum schleichen, miteinander diskutieren in good cop - bad cop Manier, um dann diesen teuren Entschluss zu fassen: ach was solls, jetzt oder nie!

Ich hatte übrigens einen klaren GAS-Kauf vor knapp 10 Jahren, der erst in den letzten Tagen gezündet hat: Das 105er f/4 - mein erstes manuelles Objektiv, gebraucht von einem Forenmitglied erworben. Damals war ich noch ziemlich grün hinter den Ohren fotografisch gesehen. Ich kam nicht gut damit zurecht, was vor allem meiner mangelnden Geduld lag, bis das Foto passte. Später passte es nicht in meine Art der Fotografie und wurde nicht gebraucht. Vor ein paar Tagen habe ich es rausgeholt und hatte eine Menge Spaß damit :)
 
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
Ihr solltet mal meine Wollvorräte sehen - die reichen für Jahre. Trotzdem hüpft mir dauernd was in den Warenkorb, ich weiß gar nicht, wie das kommt
Ich kenne das von der Strickerin neben mir auf dem Sofa. :D
 
BTW: ich hab den Thread mal ins off-topic (Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, aber Bezug zur Fotografie hat) verschoben. Es geht ja nicht nur um Nikon DSLR beim GAS.
 
Kommentar
Immer dann, wenn ich die Vernunft habe siegen lassen, z. B. das f/4 reicht doch und es mir gekauft habe ... Ab da ging mir das f/2.8 nicht mehr aus dem Kopf, bis ich dann auf den Berg musste, plötzlich war alles wieder gut.
 
Kommentar
BTW: ich hab den Thread mal ins off-topic (Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, aber Bezug zur Fotografie hat) verschoben. Es geht ja nicht nur um Nikon DSLR beim GAS.
Hach, da bin ich ja froh. Als leidenschaftlicher Gebrauchtkäufer warte ich eigentlich immer ab bis sich ein Hype legt. In den letzten 35 Jahren habe ich eine Kamera neu gekauft (D700, da wollte ich dann doch nicht warten), kein einziges Objektiv. Die meisten der vom GAS geplagten müssen ja entweder Platz im Schrank oder GAS-kompatible Kontostände schaffen und so versiegt die Quelle für mich nie.
BTW: Gelten Schallplatten als Gear? Doch eher Software. Also leide ich eher am SAS.
 
1 Kommentar
shovelhead
shovelhead kommentierte
Geht mir ähnlich. Ich besitze im Moment (naja - seit Jahren hat sich da nix mehr geändert) neun Nikkore - drei Berg und Tal, sechs AF-S - ein einziges (AF-S 85mm 1.8 G) habe ich neu gekauft. Drei Nikon Kameras (F2, D610 und D810) und nur eine davon (D610) kam 2014 neu, weil da gerade die D750 vorgestellt wurde und die D610 über Nacht heftig im Preis fiel.
 

„WANN genau juckt GAS eigentlich am dollsten?“​


Zur Zeit ist das GAS bei mir ohne Symptome.
Wenn ich wieder unbekümmert und spontan verreisen kann, dann werde ich rückfällig.
 
  • Hug
Reaktionen: Kay
Kommentar
GAS kommt bei mir sehr selten vor.... denke ich zumindest.

Vielleicht liegt es aber auch an meiner Definition von GAS:

- Spontane Käufe, ohne vorhergehender Planung,
- meist ergibt sich dann eine gewisse Redundanz zum bereits vorhandenen Equipment,
- danach liegt das Produkt häufig ungenutzt in der Vitrine,
- und beim Preis hat man dann auch meist kein Schnäppchen gemacht.


Aber vielleicht definiert ihr GAS auch anders.... :unsure:
 
1 Kommentar
TCaad10
TCaad10 kommentierte
…zu sehr wurden die Objektive und Kameras als GAS Verursacher hier im Forum genannt, so ist mir eine andere „Baustelle“ total entfallen.

Und zwar die Fototaschen.

Irgendwie haben sich bei mir aktuell fünf! Taschen bzw. Rücksäcke für den KB Bereich angesammelt. (Ich war es nicht!!!)

2022 muss ein Rucksack weg, und zwar der größter.

Die Rücksäcke haben auch den Nachteil, daß sie meinen schmalen Rücken zu sehr betonen. Bei aufgesetztem Rucksack ist eine der beiden Wölbungen eindeutig zu viel! :biggrin:

_DSC0170.jpg
 
Kay
Kay kommentierte
" Was packst Du denn da alles hinein? " - Das ist bei GAS nicht die richtige Frage.
Wichtig ist eher, welche Tasche von Billigham noch nicht gekauft ist,
aber gut (oder sogar noch besser als die bisher gekauften) aussieht.
Wichtig ist dann auch, dass man bei einem guten Angebot sofort zuschlägt
- sonst kommt noch am Ende jemand anderes zuvor - ein bei GAS gar schrecklicher Gedanke !
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Au ja, Taschen und Rucksäcke sind bei mir auch ein besonderes GAS Thema. Habe momentan 6 Taschen und 3 Rucksäcke. Und habe inzwischen eine weitere für die kommende Z9 und das ebenfalls neu kommende MacBook Pro 16 Zoll auf dem Schirm, weil die vorhandenen Taschen entweder unpassend (in Form, Farbe oder Style) oder zu klein sind (in meinen Augen). Einen Rucksack, den ich im Gegensatz zu den meisten anderen Taschen/Rucksäcken sogar neu gekauft hatte, habe ich sogar noch nie benutzt. Wollte ihn damals aber wegen seines günstigen Preises, seinem hübschen Äußeren und vor allem wegen seiner Trolley Funktion trotz ausgewiesener Handgepäck Tauglichkeit. Aber das eine mal wo ich ursprünglich wirklich vorhatte ihn zu nutzen, hatte ich dann doch die große ThinkTank Retrospective 30 Tasche genommen, in welche ebenfalls gerade so das ganze Fotozeugs reinpasste, die ich dann aber auch vor Ort für kurze Fototouren nutzen konnte. Der Rucksack wäre dafür natürlich nicht geeignet gewesen, und auf die zusätzliche Mitnahme einer extra Fototasche wollte ich lieber verzichten. Irgendwas ist also immer, was das GAS leider immer befördert bei mir.
 
shovelhead
shovelhead kommentierte
Meine Ausrüstung halt. Kamera, drei Zooms, drei Festbrennweiten, Blitz und Gedöns (Akkus, Karten, Blasebalg, Tücher etc.) Das findet alles in der 335 Platz, die Tasche wird dann aber quasi untragbar. Seit ein paar Monaten habe ich den Rollei Photoliner L Rucksack, da geht noch das zweite Gehäuse mit rein.

Ich bin nicht so der "Schrank" Typ; zum Leidwesen meiner Frau steht mein Photorucksack im Wohnzimmer, griffbereit und kann jederzeit mitgenommen werden. Die Akkus sind geladen, die Karten formatiert, die Objektive sauber. Wenn ich photographieren möchte greife ich mir den Rucksack und los gehts. Vor Ort sehe ich dann schon, was ich genau brauche, was ich wie einsetze.
Die Idee an den "Photoschrank" (?) zu gehen, mir vor einem Shooting oder Wochenendausflug eine Tasche zu packen und zu überlegen "nehme ich Dies und Das jetzt mit oder nicht?" finde ich ... unvorstellbar dämlich. Ich hab' den Quatsch gekauft, also bringe ich das Geraffel auch zum Aufnahmeort. Eine "Vorauswahl" ist immer ... fehlerbehaftet. Die einzige Ausnahme bilden Geschäftsreisen, wo ich meist nur eine Kamera, das Standardzoom und einen zweiten Akku einpacke.

Deshalb habe ich auch kein Zweitsystem (und weiss Gott: Fuji und Olympus verfolgen mich in meinen Träumen). Eine vielseitiges, kompaktes "Reisesystem" und ein System für die "richtige" Photographie? Reisephotoraphie IST richtige Photographie und ausserdem würde ich sowieso immer die falsche Wahl treffen.

Nee - Alles zusammen in einer Tasche und wenn ich photographieren möchte, steht mir immer innerhalb einer Sekunde das komplette System zur Verfügung. Nur eben nicht mehr mit der Billingham 335. Da sind jetzt meine F2 und deren Objektive drin ;o)
 
Kay
Kay kommentierte

Bin auch nicht so der "Schrank-Typ" ... ;)

(eher der "Schränke-Typ")
Die Tasche mit 1x einsatzfähig hatte/habe ich auch, brauche aber daneben noch den Rucksack, falls das Tele mit soll.
Und eigentlich nehme ich nur noch die Taschenknipse.
 
G
Gianty kommentierte

Ich packe die Tasche/den Rucksack immer neu.

Überlege vorher was gebraucht wird und damit muss ich auskommen.

Denke es kommt immer drauf an was man aufnehmen will. Nicht bei jeder Sportart wird das 600er Tele benötigt, das Weiteinkelzoom passt auch nicht immer. Bisher hatte ich noch nie das Gefühl, die falsche Auswahl getroffen zu haben.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten