Skandinavien im August

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

XD7

NF-F Premium Mitglied - NF-F "proofed"
Premium
Registriert
Anfang August sind meine Frau und ich mit unsrem Camper los nach Norden. Da wir in Südschweden und Südnorwegen schon waren, sollte der Schwerpunkt unserer Reise im Norden (Abisko Nationalpark und Lofoten) liegen.
Das extrem schlechte Wetter im südlichen Norwegen mit Überflutungen, Murenabgängen und Straßensperrungen ließ uns nach Schweden ausweichen. Über die Brücke des Großen Belt und des Öresunds ging es nach Malmö.

full

Großer Belt

full

Öresundbrücke
 
Anzeigen
In der Gegend um Kopenhagen und Malmö schüttete es grad heftig. Diverse Wetterapps ließen keine Hoffnung auf Besserung zu. So ging es dann gleich über Värnamo weiter nach Vaxholm im Schärengebiet von Stockholm.
 
Kommentar
Dort hat der Regen vorübergehend aufgehört und man konnte einen kleinen Spaziergang machen......

full

............mit Blick auf den nächsten Schauer an der nächsten Insel

Sogar die Einheimischen versuchten irgendwie dem Wetter zu entkommen...
full
 
Kommentar
Am nächsten Tag waren dann einige Stunden "Trockenzeit" angesagt, sodass wir mit dem Schiff durch den Schärenarten nach Stockholm fuhren.
Lange konnte man ohne Regenschutz nicht an Deck bleiben, aber so ein kleines bisschen schaute die Sonne schon mal vorbei..
full


Im Schloss war insbesondere während der "Regenzeiten" Hochbetrieb.
full


Bei der Wachablösung erinnerten jedoch nur die Tropfen auf den Helmen an den letzten Schauer.

full
 
Kommentar
Vom Nationalmuseum bietet sich ein schöner Blick aufs Schloss,
full

wobei man mit der Skulptur fotografisch "spielen" kann...
full


Die engste Gasse in Stockholm ist schon sehr eng, aber es gibt neben den großen Einkaufsstraßen und-Gassen noch weiter sehenswerte Engstellen

full
 
Kommentar
Aber auch solche "Besonderheiten" sind zu finden

full


full


Nach wenigen Stunden und wieder einsetzendem Dauerregen fuhren wir wieder mit dem Schiff nach Vaxholm, um am nächsten Tag witer nach Norden zu fahren.
Die Wettervorhersagen versprachen weiter nördlich besseres Wetter!!
 
1 Kommentar
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Boar, eine tolle Karte – sogar mein geliebtes Rauchbier … :beerchug:
.
 
full


full


Wir waren einfach noch nicht nördlich genug :ROFLMAO:

Auch an der Högakustenbron (Hochküstenbrücke) lassen sich abstrakte Regenbilder durch die Windschutzscheibe machen

full


aber dann setzte der Regen auch mal aus

full
 
1 Kommentar
rollertilly
rollertilly kommentierte
Ich mag Reisereportagen sehr, vor allem, wenn sich jemand die Mühe macht, zwischen den Bildern auch ein bisschen Text zu schreiben (y)
Meine Schwedenreise ist jetzt 9 Jahre her und das ist eine meiner Erinnerungen :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:


schweden durchs fenster by Stefan, auf Flickr
 
Die apps zeigten keinen Regen an- sie hatten Recht: Es schüttete und zum Glück war neben der Kirche eine Bushaltestelle, wo wir uns uns für 20 Minuten unterstellen konnten.

full



Regenschutz hatten wir nicht dabei- es waren ja nur höchstens 5 Min zum Parkplatz- die waren allerdings sehr nass!
 
Kommentar
In Töre ist dann die Idee entstanden, über Finnland in den Abisko Nationalpark zu fahren. Die finnische Grenze war nur noch gut 100 km entfernt...
Gesagt, getan. Am nächsten Tag fuhren wir über die Grenze und über Rovaniemi gings dann wieder weiter nach Norden.
Kurz hinter Rovaniemi gelang auch uns dieser gigantische Schritt:

full


full


Wir waren dann auch nördlich des nördlichen Polarkreises.
 
Kommentar
Das Überschreiten des Polarkreises ist dort eine riesige Touristenattraktion:

full


Es gibt Souvenirläden, Restaurants und eine Post, die die aufgegebenen Karten/Briefe pünktlich zu Weinachten ausliefert.

full


....und, wie man unschwer erkennen kann, hat sich das Wetter an die Vorhersagen gehalten:

full
.

Lästig war dagegen das ständige Abspielen von Weihnachtsliedern...
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
rollertilly
rollertilly kommentierte
Kay
Kay kommentierte
Danke. Wir haben damals einen großen Bogen gemacht.
 
Weiter ging´s dann über die finnische E4 nach Norden. Rentiere standen auf der Straße und gingen oft nur "unwillig" zur Seite.

full


Diesen "Feinschmecker" habe ich mit dem Tele einige Zeit verfolgt. Er ließ mich gerade immer so weit ran kommen, dass eine vernünftige Aufnahme nicht möglich war...
Irgendwann war es ihm dann wohl doch egal-die Beeren haben ihn wohl abgehalten, das Spiel mit mir fortzusetzen:

full
 
Kommentar
Ich finde es schön für einen Schwedenfan wie mich, mal wieder schöne Fotos von bekannten Wegen zu sehen. Nur - wir hatten wohl immer mehr Glück mit dem Wetter. Für euch war das sicher fast tragisch.
Wenn man Santa Claus Village einmal gesehen hat, reicht das fürs Leben. Im Sommer haben wir alle Kinder, Enkel und Freunde mit Weihnachtskarten bedacht, für die Poststelle ein super Geschäft. ;):ROFLMAO:
 
Kommentar
Am Inari-See wussten wir, dass wir uns (wettertechnisch) richtig entschieden hatten

full


Die Wolken waren dann nur noch für die Lichtstimmungen verantwortlich

full
 
1 Kommentar
dembi64
dembi64 kommentierte
im August 1988, während meiner ersten Hochzeitsreise, war der Inari See auch der einzige regenfreie Ort in Finnland. Schon damals hat man uns gesagt wir sollen in den Norden fahren, da ist das Wetter besser. Noch weiter nördlich kam dann der Schnee, anfang August.

Wir hatten damals,wenn man von den zwei Tagen am Inari See absieht, ständig starken Regen, und weiter nördlich sogar Schnee.
Die Ehe musste in die Hose gehen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten