Sigma DP1 - Eindrücke

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Frage zur Panasonic Lumix LX3: kann mir jemand sagen, wie groß der 1/1,63"-Chip nun tatsächlich ist? Wie rechnet man dieses komische Zollmaß um in Millimeter?

Die technischen Daten lesen sich ansonsten recht vielversprechend, bin gespannt auf die erste echte Review. Bei dpreview ist eine erste ausführliche Produktvorstellung veröffentlicht worden. Die orginale Brennweite des Zoomobjektivs von 5.1 bis 12.8 mm soll 24-60 mm umgerechnet auf KB entsprechen. Das wäre ein Cropfaktor von 4.7. Stimmt aber wohl nicht ganz, denn der Chip hat 4:3-Format, die Kamera kann außerdem Bilder im Format 16:9 und 3:2 erzeugen, und auf welche Diagonale sich die 24-mm nun konkret beziehen, ist mir nicht so ganz klar.

Der Aufstecksucher soll die "24 mm" unterstützen. Wie sinnvoll ein optischer Aufstecksucher für eine Kamera mit Zoomobjektiv und verschiedenen Bildformaten nun tatsächlich ist, wird sich zeigen.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
kann mir jemand sagen, wie groß der 1/1,63"-Chip nun tatsächlich ist? Wie rechnet man dieses komische Zollmaß um in Millimeter?

1 geteilt durch 1.63 ist das Maß in Zoll, also 0.61 Zoll diagonale Sensorgröße
0.61 mal 25.4 ist Maß in Millimeter, also 15.6mm

edit:
Machen wir eine Gegenprobe. Kleinbild hat Bilddiagonale 43mm. Dann hätten wir also einen Cropfaktor von 43/15.6 = 2.75
Das passt nicht mit den Angaben auf dem Objektiv (echte Brennweite am WW-Ende 5.1mm), denn das soll einem 24mm WW entsprechen, wäre also Crop 4.7
Fazit: da stimmt was nicht mit der Berechnung!
 
Kommentar
Das passt nicht mit den Angaben auf dem Objektiv

Auflösung hier: http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=9590

"Bei den Kompaktkameras wird als Grösse die Sensordiagonale angegeben. Wenn man nun nachrechnet, stellt man schnell fest, dass das eigene Ergebnis nicht stimmt. Das liegt daran, dass 1" für die Sensoren nicht die mathematisch korrekte Grösse von 2,54cm hat, sondern nur 1,6cm. Dies ist traditionsbedingt und kommt von den alten Fernsehaufnahmeröhren, die zwar einen Durchmesser von 1" = 2,54cm hatten, der nutzbare Bereich zur Erfassung des Bildes aber nur 1,6cm betrug. Die Grössenangaben auf dieser Basis haben sich auch für die Sensoren von Digicams durchgesetzt."

Also neuer Versuch:

1/1.63 * 16mm = 9.8mm
Überprüfen mit Cropfaktor: 43/9.8 = 4.4

Das passt jetzt ungefähr zum Cropfaktor, der sich aus den Objektivbrennweiten ergibt. Leichte Abweichungen sind zu erwarten, weil die Kamera ein 16:9 Format hat und das Kleinbildformat ein 3:2 Format, so daß der Vergleich mit "28mm Kleinbild" ohnehin nicht ganz stimmt.
 
Kommentar
Digitalkamera.de hat einen Vorabtest der Panasonic Lumix LX3 veröffentlicht, der aber noch ohne eine Veröffentlichung von Testbildern und ohne eine Bewertung der Bildqualität auskommen muss, weil die Kamera noch ein Vorserienmodell ist. Immerhin: die Qualität der Testbilder sei "vielversprechend". Weiterhin gilt jedoch: Empfindlichkeit nicht zu hoch drehen.

Grüßle
Uwe
 
Kommentar
Für alle die noch eine DP1 günstig kaufen wollen:
Limal bietet in der Bucht gerade eine Menge DP1 an, die alle so für 160 - 170 Euro weggehen.
Der hat wohl einen großen Posten aufgekauft.

Gruß
Jörg
 
Kommentar
Was schrieb ich noch im Mai letzten Jahres?

"Ob die Kiste für diesen stolzen Preis lange im Markt sein wird? Ich bezweifle das sehr, schliesslich ist Sigma keine Marke wie z.B. Leica, wo Liebhaber mit hoher Schmerzschwelle weiter bei der Stange bleiben. Würde mich nicht wundern, wenn in rel. kurzer Zeit ein billiger Abverkauf stattfindet, weil die Dinger wie Blei in den Regalen liegen... "

Nunja, rel. kurz waren in dem Fall 15 Monate :rolleyes:
Und o.k., unter 200,- ist das fair.
 
Kommentar
Auch der Nachfolger DP2 steht schon unter Preisdruck,
aktuell bei Brenner 599,- abzüglich 250,- für eine beliebige
alte Kamera, macht effektiv 349,-.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten