Information Scheinbar gibt es ersten Rückruf für die Nikon Z8

Vielleicht ist die Rückrufaktion ja auch mit ein Grund, weshalb ich noch immer auf meine am 17.05. vorbestellte Z8 warten muss?

Das ist so! In ca 14 Tagen soll es weitergehen mit den Auslieferungen. Ich bin gespannt.
 
2 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Nikon scheint einen neuen Pressesprecher zu haben ;).
Von allen anderen erwarte ich eine Quellenangabe.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Aussage eines Nikon SP von heute morgen.
 
Anzeigen
Prima Ablauf: Montag mit UPS eingeschickt, Dienstag angekommen, Mittwoch registriert, Donnerstag bearbeitet und am Freitag zurückgeschickt. Alle Schritte dokumentiert.

Es hätte so schön sein können, wenn Nikon meine Kamera wie Eure mit DHL verschickt hätte. Dann wäre sie heute um 11 Uhr wieder hier gewesen. Ich genieße offensichtlich eine Vorzugsbehandlung: Versand mit UPS.
Ich werde es überleben. Montag bis Tagesende wird ein Paket vor der Tür liegen.
 
Kommentar
Prima Ablauf: Montag mit UPS eingeschickt, Dienstag angekommen, Mittwoch registriert, Donnerstag bearbeitet und am Freitag zurückgeschickt. Alle Schritte dokumentiert.

Es hätte so schön sein können, wenn Nikon meine Kamera wie Eure mit DHL verschickt hätte. Dann wäre sie heute um 11 Uhr wieder hier gewesen. Ich genieße offensichtlich eine Vorzugsbehandlung: Versand mit UPS.
Ich werde es überleben. Montag bis Tagesende wird ein Paket vor der Tür liegen.
Einspruch... ich "erleide" dieselbe Behandlung, inkl. UPS und Montag :oops:
 
2 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Ich vermute, Du hast auch schon bei Nikon direkt vorbestellt. Dann wäre UPS-Versand auch bei Deiner Kundennummer hinterlegt. Geteiltes Leid also.
Du bist sicher auch nicht ohne eine „halbwegs vernünftige Ersatzkamera“ ;).
 
eric
eric kommentierte
Dürfte exakt so sein, ja und ja ich habe ja noch die A1 ;), danach käme aber analog oder handy:oops:
Aber ich hoffe es klappt mit der Z8 morgen, denn sie soll kommende Woche wieder helfen, Adler abzulichten.
 
EDIT sagt:
Meine Cam kam heute (gerade) retour im Zuge der Rückrufaktion von Nikon ,
Dauer exakt 1 Woche (Montag bis Montag alles via UPS).
FW ist noch immer 1.0 , ich hatte ja gehofft, dass hier noch was kommt.. ala Z9,
aber anscheinend ist das wohl erstmal zurückgenommen :ROFLMAO:
 
1 Kommentar
F
fwolf15 kommentierte
na zumindest ist das ja mal ein Beweis, dass es kein Softwarefehler war mit dem Bajonett ;-)
 
Bei mir ging es heute auch reibungslos: Die Z 8 in Düsseldorf angegeben und nach 2 Stunden repariert wieder abgeholt, wie es vorherige Woche auch telefonisch besprochen worden ist.
Dabei habe ich auch noch das Ablösen der Trageriemenöse am Body angesprochen, was gleich auch noch mitkontrolliert wurde. Dabei sagte man mir, dass hier im Service Point auch noch nie solch eine Lösungsbeanstandung vorlag!
 
Kommentar
Meine Z8 macht jetzt den dritten "Boxenstopp" in Düsseldorf. Am Wochenende ging der 1.4x Telekonverter kaum von der Kamera, das 70-200/2.8 Z wollte sich heute Morgen auch nicht mehr von der Kamera trennen. Anfangs hatte ich noch den Konverter im Verdacht, scheint aber wohl doch die Z8 zu sein da sich das 70-200 an der Z6 II einwandfrei wieder lösen lässt :unsure: . So langsam nervt die Z8 etwas:mad:
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Wann war deine Ausbildung? Das Gewährleistungsrecht wird laufend erneuert.

In Österreich (und, soweit mir bekannt, innerhalb der EU) gilt seit zumindest 2002 anderes, wesentlich konsumentenfreundlicheres Recht.

Und davor ging es nur um DENSELBEN Fehler am selben Produkt.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Im empfehle, §§ 437 ff. BGB zu lesen. Das erste Gewährleistungsrecht ist die Nacherfüllung, die nach Wahl des Käufers durch Reparatur oder Lieferung einer mangelfreien Sache zu erfolgen hat, § 439 Abs 1 BGB. "Umtausch" in eine mangelfreie Sachen kann man also grundsätzlich sofort verlangen. Der Verkäufer kann sich dem nur verwehren, wenn dies unverhältnismäßig ist, § 439 Abs. 4 BGB. Es ist also nicht zutreffend, dass man grundsätzlich "zweimal" erfolglos Nachbesserung verlangt haben muss, bevor man Lieferung einer fehlerfreien neuen Sache verlangen kann; von "zweimal" steht ohnehin nirgendwo etwas im Gesetz. Der Übergang zur Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz setzt voraus, dass die Nacherfüllung verweigert oder fehlgeschlagen ist und ggf. eine Frist hierzu erfolglos verstrichen sind - Einzelheiten dazu bitte nachlesen.
 
N
Nikorino kommentierte


Vor zehn Jahren habe ich angefangen, also scheinbar lang genug her um nicht mehr wirklich rechtssicher zu sein.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Danke, ich hab‘s mir erspart, du er deutschen Paragrafen rauszusuchen, der Text ist fast wortgleich dem unserer Fassung. ;)
 
J
Jörg62 kommentierte
Kurzes Update:
Die Reparatur ist abgeschlossen, beide Konverter sind einwandfrei und wurden gereinigt, bei der Z8 wurde der Bajonettring (Ersatzteil 127P0 BAYONET MOUNT) erneuert. Kosten wurden mir keine in Rechnung gestellt.
Die ganze Sache hat (wenn die Sachen diese Woche ankommen) etwas mehr als eine Woche gedauert, der Service war wohl etwas dünn besetzt. Ich vermute mal, dass man ein paar Mitarbeiter zur Messe nach Hamburg geschickt hat und deshalb Personal in Düsseldorf gefehlt hat.
Wenn die Z8 wieder bei mir ist werde ich mal mit meinem Händler reden, mal hören was er machen will. Die Kamera zu tauschen finde ich eigentlich etwas "drüber", bis auf die Sache mit dem Bajonett hat die Z8 immer einwandfrei funktioniert. Vielleicht mach ich auch einfach einen Haken dran und verbuche es unter "dumm gelaufen/Pech gehabt/kann mal vorkommen". Nikon hat das Problem ohne Theater zu machen geregelt, da hat sich Sony damals (im Garantiefall) ganz anders benommen.
Dann bleibt nur zu hoffen, dass die Sachen im Laufe der Woche bei mir eintreffen und alles so funktioniert wie ich es erwarte.
 
4 Kommentare
BVJK
BVJK kommentierte
Bei mir - (und wahrscheinlich auch bei den meisten anderen?) war aber doch jede Reparatur immer was anderes: Erst der Bajonettverschluss und danach die Gurt-Ösen. Da verstehe ich nicht, was dieser Händler machen will... oder ist jemanden der Bajonettverschluss 3x hintereinander fehlerhaft gewesen???
 
J
Jörg62 kommentierte
Das ist wohl Kulanz gegenüber einem langjährigen Stammkunden. Keine Ahnung was mein Händler machen wird, aber er möchte eine für mich akzeptable Lösung finden, wenn nötig will er die Kamera austauschen. Ob er dazu verpflichtet ist lassen wir mal dahingestellt, wenn er es macht ist das sehr großzügig. Vielleicht zahlt es sich an dieser Stelle ja aus wenn man nicht immer für ein paar Euro weniger im Netz bestellt sondern beim Händler des Vertrauens kauft. Mir es ist im Moment aber auch egal wie die Sache ausgeht, ich bin gerade etwas genervt von der Kamera, zumal das Teil seit Dienstag in Düsseldorf liegt und sich noch nix getan hat. Also wieder eine Woch ohne Z8, zum Glück hab ich die Z6 II nicht verkauft.
 
BVJK
BVJK kommentierte
Das kann ich gut verstehen, wenn man soviel Pech hat. Ich selbst und auch andere hier im Forum haben aber zum Glück nicht lange auf ein Reparatur-Ende warten müssen. In meinem Fall habe ich beide Male die Kamera selbst nach Düsseldorf geschafft und gleich wieder abgeholt. Seitdem tut meine Z8 ihren Dienst, als ob nichts gewesen ist.
Das tat sie übrigens auch schon vorher, da ich diese angeblichen Fehler (trotz Seriennummer-Kontrolle) vielleicht gar nicht hatte?! Aber Nikon empfahl mir trotzdem, die Kamera abzugeben, um sicher zu sein, dass am Ende nicht doch noch ein Fehler auftreten könnte.
Mittlerweile habe ich dies alles schon längst vergessen...
 
J
Jörg62 kommentierte
Meine Z8 hat ja auch einwandfrei funktioniert, von den "angeblichen Fehlern" hab ich nichts bemerkt.
Warum ich plötzlich den Konverter nicht lösen konnte ist mir ein Rätsel. Gerade noch fotografiert und dann konnte ich kein Objektiv mehr wechseln, das wahr schon kurz vor dem Einsatz einer Rohrzange. Irgendwann ging der Konverter dann runter, aber nur mit deutlichem Kraftaufwand. Mit den anderen Objektiven hatte ich keine Probleme, bis dann am Montag das 70-200 Z ebenfalls anfing Probleme zu machen. Da bleibt dann nur der Weg zum Service. Wahrscheinlich hat das auch nix mit den beiden Rückrufen zu tun, es ist halt nur ärgerlich. Jetzt ist der Service bei Nikon auch noch unterbesetzt und deshalb dauert es noch länger als gewohnt. Aber was soll man machen, wenn was schief läuft, dann aber richtig ;).
 
Die Kamera kam heute mit DHL bei mir an, scheint alles wieder in Ordnung.
Kurzes Gespräch mit meinem Händler, ich soll vorbeikommen und die Kamera gegen eine neue Z8 tauschen. Bin gerade wieder zurück, Z8 wurde getauscht und ich durfte zu meiner großen Überraschung das schon lange bestellte 180-600 mitnehmen. Mit dem 180-600 hatte ich vor Dezember eigentlich nicht mehr gerechnet, fehlt nur noch die Zf ;).
 
J
Jörg62 kommentierte

Nach einer Reise oder einem Job bei dem die Kamera sehr "gelitten" hat geht das Teil zum Service, da wird dann mal durchgepustet und saubergemacht.
Letztes Jahr hat mich bei einem Hundeshooting am Strand ein Hund umgerannt, die Z6 II landete mit dem 85er im Sand, die Kamera hat noch zwei Wochen später geknirscht, nach so einem kleinen Unfall geht es zur Inspektion. Danach sind Kamera und Objektiv wie neu. Da sowas bei mir öfter vorkommt ist das für mich halt eine "normale" Inspektion.
 
seamaster
seamaster kommentierte
Mag sein, dass es für manchen normalen User eine "normale Inspektion" Vorteile bietet. Ich halte davon nicht viel, da Kameras seit Jahrzehnten wartungsfrei sind und "versteckte" Schäden behaupte ich im Vorfeld erkennen zu können. Schließlich weiß ich, was mit den Kisten passiert. Und damit fahre ich inzwischen fast 40 Jahre sehr gut. Aber Danke!
 
J
Jörg62 kommentierte
Ist schon richtig, zum Sensor reinigen und mal saubermachen braucht es nicht den Nikon Service. Wenn die Einstellräder aber knirschen weil Sand reingekommen ist lass ich lieber mal die Profis vom Service ran.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Ich halte davon nicht viel
Nun, das bleibt dir unbenommen. Du hast eine Frage gestellt, ich habe geantwortet - und nicht gefragt, was du davon hältst.


da Kameras seit Jahrzehnten wartungsfrei sind
Oh, es gibt noch Träumer. ;) Allein, was feuchte Luft, Seeluft, Rauch etc. auf dem Sensor hinterlassen... Da brauchen wir noch gar nicht ans Eingemachte (vom Seewasser zerfressene Kabel - ja, da habe ich auch große Augen gemacht -, korrodierte Kontakte, defekte Steuerbuchsen etc.) gehen.
"versteckte" Schäden behaupte ich im Vorfeld erkennen zu können
Alle Achtung! Da bin ich wohl ein echter Blödmann. Ich habe schon monatelang mit verzogenem Bajonett (mittlerweile reichen 2/100mm Verzug - sagt Nikon und hat leider recht) fotografiert, ehe ich mal ein Bild entsprechend vergrößern musste. Da waren dann schon ein paar hundert andere Bilder auch verloren.
Schließlich weiß ich, was mit den Kisten passiert
Mir ist es schon passiert, dass mich bei einem Event im Getümmel jemand angerempelt hat. Wenn da das "falsche" Objektiv draufsteckt, reicht das schon. Und ich registriere solche "Kleinigkeiten" nicht immer sofort.

Aber ich gebe zu, für manche Hobbyisten sind seltsame Schärfeverläufe, Sensorflecken etc. nicht wirklich maßgebend. Aber wie schon oben erwähnt: Es war nur die Antwort auf deine Frage.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte

Kommt natürlich immer auf die Nutzungsintensität und die geographischen Bedingungen an.

Routine-Checks habe ich bisher noch nicht gebraucht, vielleicht ist es Glück, vielleicht sorgsamer Umgang, oder einfach die Tatsache, dass ich Bodys meist nach 3-4-5 Jahren wieder verkaufe (in der Zeit rund 50.000 Aufnahmen mache) und in dieser Nutzungsphase keine Mängel auftreten.

Aber klar, würde ich einen gutdotierten Auftrag für ein zweimonatiges Fotoprojekt in der Pampa bekommen, würde ich im Vorfeld auch die Ausrüstung checken lassen. Für so etwas hätte ich dann aber auch drei Bodys dabei.


Auf der anderen Seite, wenn man mal bei dem Extrem-Fotografen Michael Martin vorbeischaut, dann scheint die Ausrüstung schon einiges abzukönnen. https://www.foto-erhardt.de/blog/wuestenfotograf-michael-martin-im-interview.html
 
Zuletzt bearbeitet:
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten