Mitmachthema Scharfe Sachen aus Stahl

Anzeigen
Dieses Jagdmesser habe ich Anfang der 90ziger Jahre von meinem Vater bekommen.

full
 
Kommentar
Auch auf die Gefahr hin das das was jetzt von mir kommt "Off Topic" oder gar Schleichwerbung ist bin ich über die Feiertage auf 2 schöne Sachen gestoßen.
Der eine macht Messer aus ausgedienten Werkzeugen (Feilen) https://pfalzmesser-manufaktur.de/ die aber auch für meinen Geschmack einen horrenden Preis haben.
Bei dem anderen kannst du dir dein Messer indiviuell gestalten lassen https://my.deejo.de/de/37/titanium/olive/none/none/tree
 
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
@Tom#2: Die Preise für die Pfalzmesser sind durchschnittlich. Schau dir die Preise für gebrauchte custom knives bei Schicksers Messerscheune mal an. Es ist Kunsthandwerk, bei dem Unikate entstehen, und keine industrielle Massenware. Zur eigentlichen Schmiedearbeit kommen noch die Anfertigung des Griffs und der Scheide. Sowas ist nicht an einem Tag erledigt.
 
@Tom#2: Die Preise für die Pfalzmesser sind durchschnittlich. Schau dir die Preise für gebrauchte custom knives bei Schicksers Messerscheune mal an. Es ist Kunsthandwerk, bei dem Unikate entstehen, und keine industrielle Massenware. Zur eigentlichen Schmiedearbeit kommen noch die Anfertigung des Griffs und der Scheide. Sowas ist nicht an einem Tag erledigt.
Da gebe ich dir vollkommen Recht, keine Frage! Aber so ein Messer übersteigt leider mein Budget und ausserdem ist ein Messer, wenn auch ein gutes für mich ein Gebrauchsgegenstand bzw. ein Werkzeug.
Falls es nicht bekannt sein sollte ich bin Fleischermeister, in meinem Gesellenbrief von 1979 stand noch "Metzger" :ROFLMAO: Die Berufsbezeichnung wurde irgenwann gändert weil Fleischer sich humaner anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Metzger, Metzgerei auch schon immer hier in Baden/Württ.
Immer diese Preußen. ;)
p.s. musste ich schnell noch loswerden solange hier nicht viel Betrieb im Forum ist.
 
Tom#2
Tom#2 kommentierte
Und wenn wir noch weiter zurück gehen dann sind wir beim "Schlachter" :ROFLMAO:
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Wer schlachtet heute noch? Hier im Raum S sind mir nur zwei Metzger bekannt die noch schlachten.
 
Tom#2
Tom#2 kommentierte
Die Auflagen für die Betriebe sind ab dem 01.01.2010 verschärft worden (EU-Zulassung) und das kann/konnte kaum ein Handwerksbetrieb stemmen. https://www.bo.de/lokales/kinzigtal/stichtag-fuer-metzgereien
Ich kenne hier in meiner Gegend (Linker Niederrhein) keinen Handwerksbetrieb mehr der noch selber schlachtet.

Nachtrag:
Habe mal eben gegooglet und die PP Präsentation gefunden in der schematisch erklärt wird welche Voraussetzungen vorhanden sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuxi
Wuxi kommentierte
Wenn ich mal richtige Steaks grillen will gehe ich nur hierhin (Klick) und egal was es kostet. Er kennt die Kuh beim Vornamen.
 
Maserbirke und Carbonstahl
Mitbringsel vom finnischen Markt auf dem Alex in Berlin

Bild(er) klicken für EXIF-Daten und Beschreibungsseite auf Flickr
 
3 Kommentare
joerghey
joerghey kommentierte
Und ich bin nicht nur deshalb 3000 km nach Finnisch Lappland gefahren und habe meinen beiden Neffen so etwas mitgebracht, ohne ein Foto davon zu machen.
 
EvaK
EvaK kommentierte
Dabei gibt es da sicher sehr gut geeignete Natur, wo man so ein Messer dekorativ ablichten kann.
 
Bilderbastler
Bilderbastler kommentierte
Das Messer gefällt mir sehr gut. Nur das Trittsiegel mit dem Bild auf der Scheide ist nicht so meins. Aber das ist Geschmacksache....
 
Leider hat eins meiner Lieblingsgeschäfte letztes Jahr schließen müssen.


Immer wenn Frau Wuxi in anderen umliegenden Läden war konnte ich bei MM ein bisschen in Schaufenster oder im Laden stöbern.
Schade!

Einer der letzten Käufe war ein Jahresmesser von Böker.

Z70_4435.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Kommentare
Bilderbastler
Bilderbastler kommentierte
Hallo Frank,
tolle Klinge. Aus welchem Material sind die Griffschalen?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Hi Uwe,
laut Zertifikat ist es "stabilisierte Mooreiche (5500 Jahre alt)"

Also ein Stück Holz aus dem Sumpf und dann vermutlich chemisch behandelt.:cool:
 
Bilderbastler
Bilderbastler kommentierte
Tolles Material. Hat bestimmt ein besonderes "Griffgefühl"...
 
Am Dienstag bringt der wohlgeschätzte Moderator ein Bild seiner Messer.
Ein wenig wird darüber geredet.
Das darf nicht sein.

Jetzt sei hier ein Bild mit einem Messer gezeigt - langweilig, aber regelgerecht:

full


Es lebe die lebhafte Moderation, die eigene Bilder gleichwo akzeptiert!
 
4 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
??? Worum geht es?
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Dass eine etwas lebhaftere Diskussion zu den im Bild gezeigten Gegenständen (hier Messer) z.B. deren Eigenschaften, Herkunft, Materialien offenbar nicht erwünscht ist.
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

Bernhard
ganz einfach weil es im dem besagten Thread OT war.
 
Kay
Kay kommentierte
Okay, hier sind ein paar Worte zu dem Messer: "Campins" ist die Messerschmiede hier auf Mallorca. "Consell" ist der Ort, in dem sich der Laden (nach außen unscheinbar) und der Chef befindet. Gefertigt werden nach alter Tradition Messer, die die Landbevölkerung (einst überwiegend Bauern und Winzer) für unterschiedliche Zwecke so braucht.
Ein Artikel zu der Schmiede: https://vivamallorca-blog.de/2021/1...ell-traditionelle-messermanufaktur-seit-1890/
 
Hier mein Porzellan-Service mit dem dazu passenden Besteck ;)

full


Grüße - Bernhard
 
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Wenn das Steak mal wieder zäh ist,...
helfen die Bajonette auch nicht, aber...
...man kann damit auf den Koch los!
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Das Schwedische M/96 1896 (ganz unten) taugt auch durchaus etwas bei Steaks - das habe ich ganz scharf geschliffen und einige Zeit lang als Campingmesser benutzt. ;)
 
fürs Sonntagsfrühstück etwas unhandlich ;)
C-Kurt-Raabe.deKRZ_3267.jpg
 
5 Kommentare
peterkdos
peterkdos kommentierte
Trapper Kurt? :ROFLMAO:
 
EvaK
EvaK kommentierte
Aber man kann kleinere Bäume damit fällen und wie Old Shatterhand auf Bärenjagd gehen.
 
Bilderbastler
Bilderbastler kommentierte
Es kommt immer darauf an, was man zum Frühstück zubereiten will....;)
 
m-hermann
m-hermann kommentierte
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte


Zum Eierköpfen, Butter und Leberwurst schmieren reicht es.
 
Messer von "J. Marttiini", Finland, kann man dort kaufen, hat dann ein "eigenes finnisches Messer" und kann zu Hause feststellen, es kommt auch per Versand ins Haus:


full
 
2 Kommentare
zaskar
zaskar kommentierte
Wahrscheinlich hast du dich bei diesem Bild geirrt und wolltest was anderes zeigen. Trotzdem eine Anmerkung: Klingen/Messer sind nicht ganz so leicht zu fotografieren, doch wenigstens beim Weißabgleich könntest dich mehr bemühen.
 
Kay
Kay kommentierte
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten