Photos von Kamera/Kartenleser auf Android-Tablet?!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hallo Jochen,

welche Übertragungs-Geschwindigkeiten werde dabei erreicht?
Ich stelle mir das sehr langsam vor, da ich nicht vermute, dass DMA-Transfer Modi unterstützt werden.

MfG
Jürgen

Hallo,
keine Ahnung. Ich formuliere es mal so: ich habe im letzten Urlaub auf diesem Weg täglich die NEFvom Stick gezogen (bis zu 700 je 30 MB). Die Geschwindigkeit hat mich nicht aufgeregt. Ich würde schätzen 1 NEF / sec, macht gut 12 Minuten.

Gruß
Jochen
 
Kommentar
Anzeigen
Mit dem Samsung TAB habe ich es aufgegeben. Die Kamera wird zwar erkannt aber ein Zugriff auf die Bilder war auch mit einem anderen USB-Adapter nicht möglich.

Die D600 hat doch eine SD-Karte und das USB-Connection-Kit für das Samsung Tab/Note hat einen SD-Leser. Wo ist da jetzt das spezielle Problem?

Selbst meine D300 wird direkt erkannt, allerdings dank des (O-Ton Nikon): veralteten und komplizierten Mass-Storage-Modus". :D
 
Kommentar
Mein Archos 10.1 hat einen vollen USB 2.0 Anschluß und kann (ohne Adapterkabel) beliebig von Kartenleser/Kamera lesen. Auf einem neueren sollte sich auch RAW-Droid installieren lassen, dann brauchts nicht mal mehr JPEGs

wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich das 10.1 Turbo


Das Archos 10.1 Turbo bekommt man auch mit einer 250GB Festplatte. Auch der eingebaute I-Net-Stick (optional) ist schön, kein überstehendes Gelumpe mit dem man irgendwo anstoßen kann, billige Prepaid-Karte von Aldi rein (Internet für Tablet-PC 6,99€) und Spaß haben.


aber meine D90 wird ohne Adapterkabel vom ARCHOS und DSLR Dashboard nicht erkannt.
Giebts da ne andere APP die empfehlenswert wäre oder muss ich an der Kamera noch was umstellen :confused:


Ich habe mir mal ein OTG-Adapterkabel bestellt, sobald es geliefert wird probiere ich das nochmal aus.
 
Kommentar
aber meine D90 wird ohne Adapterkabel vom ARCHOS und DSLR Dashboard nicht erkannt.
Giebts da ne andere APP die empfehlenswert wäre oder muss ich an der Kamera noch was umstellen :confused:

Muß ich passen, ich habe das Thema ad acta gelegt, da ich die Panasonic auch per W-Lan übers Handy steuern kann und somit überhaupt kein Kabel mehr brauche.
 
Kommentar
Was ich mir dann noch dazu 'gegönnt' habe, das ist eine 8GB Eye-Fi-Karte für 'nen Fuffi. Auch die Übertragung (Achtung: Ich rede von JPEGs, RAW nicht ausprobiert) funktioniert im Direktmodus absolut problemlos. Diese Geschichte wie das dann über WiFi geht und was dann wohin hochgeladen wird, die habe ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz durchschaut, interessiert mich aber auch nicht so wirklich, da sage ich mit Stand heute 'Brauch ich nicht!'

Hallo Dirk,

wenn du dich näher mit der Eye-Fi Karte und dem Android Tablet beschäftigen möchtest empfehle ich dir die MoPhotos App.

Gruß Matthias
 
Kommentar
Test Asus Transformer Pad TF300T Tablet/MID

http://http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Transformer-Pad-TF300T-Tablet-MID.75873.0.html

"Die Docking-Tastatur, bei unserem Testgerät serienmäßig dabei, verdient eine gesonderte Betrachtung. In den Abmessungen entspricht sie exakt der Tablet-Komponente, sodass sich die Einheit aus Pad und Tastatur tatsächlich wie ein Netbook anfühlt. Neben der Funktion als Tastatur stellt das Dock eine USB-2-0-Schnittstelle und einen SD-Kartenleser zur Verfügung und bringt zusätzliche Akkukapazität mit. Eine detaiilierte Beschreibung zu Tastatur und Akku folgt in den jeweiligen Kapiteln."
 
Kommentar
Auch ein blindes Huhn trinkt ...äääh... findet mal ein Korn :rolleyes:

Ich lese zu meinem Archos 10.1 G9 Turbo hier und im Netz immer von einer echten USB2.0 Schnittstelle und teste am laufenden Band diese kleine Micro-USB-Buchse. Dabei habe ich doch immer wieder den USB-Anschluß übersehen in dem mein 3G-Stick eingestöpselt ist :platsch:

Gestern Abend dann das normale USB-Kabel von der Kamera dort eingesteckt und DSLR-Dashboard findet sofort die D90 und alles lässt sich wunderbar bedienen :up:

Das bestellte OTG-Kabel werde ich aber trotzdem mal an der Micro-USB-Buchse testen, wenn das klappt, brauche ich meinen 3G-Stick nicht immer ausstöpseln.
 
Kommentar
So, das OTG-Kabel ist da und das ganze funktioniert jetzt auch an der Mikro-USB-Buchse, damit brauche ich also den 3G-Stick nicht mehr aus der USB 2.0 Buchse ziehen :D
 
Kommentar
Hallo!

Ich habe ein Galaxy Tab 3, 7 Zoll und versuche vergebens meine Nikon D7100 an das Tab über USB anzuschließen. Hierzu habe ich mir extra ein OTG-Adapterkabel bestellt. Aber irgendwie erkennt das Tab die Kamera nicht???

Auf dem Tab ist Android, ich meine 4.1 installiert.

Kann jeman helfen?????

Gruß Thomas
 
Kommentar
Ich habe ein Galaxy Tab 3, 7 Zoll und versuche vergebens meine Nikon D7100 an das Tab über USB anzuschließen. Hierzu habe ich mir extra ein OTG-Adapterkabel bestellt. Aber irgendwie erkennt das Tab die Kamera nicht???

Du möchtest auf die Speicherkarte zugreifen?
Hast du die Kamera in den Einstellungen auf Mass Storage Modus gestellt?
An der D300 kann ich dann mit einem Dateiexplorer auf die Karte zugreifen.

Gruß Matthias
 
Kommentar
Du möchtest auf die Speicherkarte zugreifen?
Hast du die Kamera in den Einstellungen auf Mass Storage Modus gestellt?
An der D300 kann ich dann mit einem Dateiexplorer auf die Karte zugreifen.

Gruß Matthias

Danke für Dein Feedback. Ich möchte per USB auf die SD zugreifen. Wo finde ich bei der D7100 den Mass Storage Modus? Ich kann dort und in der BA nichts finden????

Gruß Thomas
 
Kommentar
Hast du die Kamera in den Einstellungen auf Mass Storage Modus gestellt?
Das dürfte für ihn schwierig werden, da Nikon den Mass Storage Modus schon längere Zeit nicht mehr in neuen Kameras unterstützt, nun läuft alles über PTP (Picture Transfer Protocol).

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Das dürfte für ihn schwierig werden, da Nikon den Mass Storage Modus schon längere Zeit nicht mehr in neuen Kameras unterstützt, nun läuft alles über PTP (Picture Transfer Protocol).

MfG
Jürgen

Danke Jürgen. Aber wie gehts mit PTP? Hast Du eine Lösung, wie man die Daten der SD von der Cam per USB an das Tablet übertragen kann? Oder liegt die Lösung des Pröblems im BS Android bzw. Samsung Tab?
 
Kommentar
Das Problem liegt bein Samsung Tab 3 7 Zoll! Hier hat man die USB Host Unterstützung weggelassen. Beim Tab 3 8 Zoll gehts. Auch bei den Tabs 2, da Samsung für die 30polige Schnittstelle Adapter anbietet. Schade, dass Samsung bei den neuen 7 Zöllern gespart hat, da geht einem schon ein Stück Mobilität bzw. Konnektivität verloren.
 
Kommentar
Ja, das 8 Zoll Galaxy Tab 3 soll ganz gut sein; wenn auch leider mit spiegelndem Display. Weiß hier jemand, ob es eine app gibt, die das Anzeigen von (Nikon) RAW-Dateien ermöglicht?

Gruß

Frieder
 
Kommentar
... "RAWPal Gallery lite" liest die NEFs und kann auch als JPG exportieren (wenn man z.B. nur RAW aufgenommen hat).
Klappt bei Nikon D300s sogar direkt mit Kamera am Tablet, falls es USB-Host kann.

Gruß aus dem Norden.
 
Kommentar
Hallo,
ich habe dieses Thema hier gefunden und es passt eigentlich zu meiner Frage, daher das wiederbeleben.
Ich habe eine Nikon 1 J2 und ein Tablet (GigasetQV1030).
Wenn ich meine Kamera über einen OTG USB Adapter anschließe wird sie erkannt und ich kann meine Bilder auf mein Tablet importieren, mit Hilfe der Gallery Import Funktion.
Leider sehe ich meine Kamera nicht im Dateimanager/Explorer. Ich habe schon ein paar Explorer probiert leider erfolglos.
Mir geht es darum auch meine Video's zu importieren. Diese sind aber in der Gallery Importfunktion nicht zu sehen.
Ich habe mir jetzt DslrDashboard und RAWPal Gallery lite installiert. Diese werde ich erst heute Abend testen können.
Aber falls jemand mein Problem kennt bzw. eine Lösung parat hat immer gerne her damit.
Im Zweifel muss ich dann eben über den Kartenleser bewerkstelligen.
 
Kommentar
Ich habe eine Nikon 1 J2 und ein Tablet (GigasetQV1030).
Wenn ich meine Kamera über einen OTG USB Adapter anschließe wird sie erkannt und ich kann meine Bilder auf mein Tablet importieren ...

...
Aber falls jemand mein Problem kennt bzw. eine Lösung parat hat immer gerne her damit.

Schau mal ob dir der OTG Troubleshooter weiterhilft. Ansonsten kann root auf dem Tablet nicht schaden.

Gruß Matthias
 
Kommentar
Vielen Dank das werde ich mal ausprobieren.
Root werde ich von meinem Tablet nicht da ich Zufrieden bin und ein eher stabiles System will. Ich denke auch nicht das es schon Custom Roms für mein Tablet gibt.
Interessant finde ich auch die Möglichkeit mir Eye Fi Karten.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten