Photos von Kamera/Kartenleser auf Android-Tablet?!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Dann stellen sich die anderen Fragen:
7"? 10"? Nur WLan? Oder doch GSM?
Tja, wir sind im Besitz eines 10" Samsung Galaxy Tab 2 mit G3 und einem 7" mit ohne G3. Fürs Bilder gucken kommt ernsthaft nur der der 10" in Frage, für alles andere ist der 7" auch super. Für die Übertragung ist da so en Stecker für die SD Karte als Zubehör nötig, das funkt und ioniert aber einwandfrei.
Wir werden jetzt den 7" in der Familie weitervererben und das gleiche Gerät nochmal mit G3 besorgen, weil ohne mobilen Anschluss ist das nicht so das Wahre.

Grusz
Horst
 
Kommentar
Anzeigen
Ob auch der USB-Ausgang der D300 vom Tablet erkannt wird, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch nachholen. Dazu muss ich mir aber erst noch ein Kabel oder Adapter mit USB-Ministecker-auf-Ministecker besorgen, denn der Anschluß ist der gleiche wie an der D300.

Hab gerade mit passendem Kabel+Adapter probiert, ob das Tablet die D300 erkennt. Leider keine Reaktion. Der Android Dateiexplorer reagiert nicht auf die Verbindung. Mag sein, dass es für diesen Zweck eine bestimmte App gibt, um den USB-Ausgang einer Kamera zu erkennen, die ja eigentlich ein externes LW ist, zumindest auf dem PC.
Werde mal im Web nachsuchen, das interessiert mich auch, wenn man ohne PC oder Laptop auskommen könnte, um die Bilder von der Cam aufs Tablet zu schaufeln.
 
Kommentar
Das Problem habe ich mit meinem Tablett auch, die D300 wird nur erkannt wenn ich sie in den Massenspeichermodus versetze (USB Einstellungen). Das geht ja bei den neueren Nikons scheinbar nicht mehr und dann ist die Kamera auch nur ein riesiger Cardreader. Ich kann die CF Karten aber mit einem UST-OTG Adapter und einem kleinen Reader der nur CF kann einwandfrei lesen.
Zur Darestellung der RAWs dann eines der bereits genannten APPs.
 
Kommentar
Mein Archos 10.1 hat einen vollen USB 2.0 Anschluß und kann (ohne Adapterkabel) beliebig von Kartenleser/Kamera lesen. Auf einem neueren sollte sich auch RAW-Droid installieren lassen, dann brauchts nicht mal mehr JPEGs

Das Archos 10.1 Turbo bekommt man auch mit einer 250GB Festplatte. Auch der eingebaute I-Net-Stick (optional) ist schön, kein überstehendes Gelumpe mit dem man irgendwo anstoßen kann, billige Prepaid-Karte von Aldi rein (Internet für Tablet-PC 6,99€) und Spaß haben.
 
Kommentar
Hallo

Ich hatte auch das Problem.

Die Lösung für mich wurde ja schon genannt.

Zitat
AW: Photos von Kamera/Kartenleser auf Android-Tablet?!
Zitat:
Zitat von vc125
Ganz toll finde ich die WLan Anbindung...
Hmmm, Eye-Fi-Karte in den zweiten Slot der D800, darauf kleine JPEGs speichern und die dann auf das Tablett übertragen?
Keine uncharmante Vorstellung. Wenn das denn möglich ist?!
Dirk

Seit ein paar Wochen nutze ich die Kombi Eye-Fi Karte, D800 und I PAD

Funktioniert mit der entsprechenden App perfekt! Und alles ohne Kabel

Dazu noch die Tatsache, ein wenig Knipsen, ins Café gehen was trinken und sofort die Pics anschauen und daran Spass haben. Wenn ich mag auch gleich verschicken. Besser geht es nicht.:up:

Gruß Thomas
 
Kommentar
Hallo Dirk, hoffentlich bin nicht zu spät. Ich habe mir für den Madagaskar Urlaub extra das in der Signatur stehende Tab gekauft.
Meine Gründe:

- vollwertige Tastatur. Erleichtert einiges und dient gleichzeitig als Schutz.
- zweiter Akku in der Tastatur. Wurde auch benötigt, da ich nicht jeden Abend Strom zum Aufladen hatte.
- intern 32 GB Speicher, zusätzlich eine 32 GB Micro SD (kann anders als der interne Speicher gewechselt werden). Auf der Micro SD wurden die Bilder vom Tage gesichert.
- zusätzlich ein SD-Karten Slot. Hier wird die SD Karte aus der Kamera hinein gesteckt. Die Daten können dann problemlos auf den internen bzw auf die Micro SD Karte kopiert werden.
- voll funktionsfähiger USB Anschluss. Evtl als Speichererweiterung für die Micro SD zu benutzen. Mann kann aber auch sein Mobilephone darüber aufladen (siehe oben zweiter Akku).
- und das wichtigste Argument überhaupt, kein Apple :).

Das Tab hat in den 3 Wochen in Madagaskar voll überzeugt. Angenehmer als ein Netbook oder Laptop (mein Kollege hat seins mit), flexibel, wenn WLAN vorhanden (was ehr selten der Fall war) konnte man auch surfen. Abends konnte man den Kollegen schon mal die Ergüsse des Tages vorführen und schon einmal grob die unnötigen Bilder löschen.
Auch finde ich dieses Tab deutlich gelungener als die anderen Tabs von Samsung, Acer etc.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk 2
 
Kommentar
Ja das geht eigentlich auch ziemlich unkompliziert. Zumindest mit dem Kartenleser. Ob die Kamera per USB erkannt wird hängt wohl dann am Tablet. Da denke ich sind die Windows Geräte ziemlich weit vorn dabei, aber preislich natürlich auch :) Wenn es kein Windows oder iOS Gerät werden soll, bleibt egtl nur Andoid. Das A700 von Acer dürfte egtl alles leisten, was du brauchst. Hat auch Full HD, SD Karten Slot, USB ... Kostet wie das Nexus 10 400€ aber ist im Gegenteil zum Nexus erhältlich :D
 
Kommentar
Darf man mal fragen was so ein Tablett für einen Vorteil haben soll?

Größe - naja mein Netbook ist zusammengeklappt auch nicht größer!
Speicherplatz - wohl kaum!
Bildschirmgröße - mehr als 10" hat wohl kein Tablett!
Gewicht - OK da ist was dran!

Ich verstehe den Hype um diese Tabletts nicht ganz, lasse mich aber gerne belehren wo da die Vorteile liegen sollen.
 
Kommentar
Mit dem Nexus 10 geht die ganze Bildübertragen und -anschauen Nummer ohne Probleme. Kabel dran und gut!

Dennoch habe ich mir gestern (!) ein Notebook gekauft - kein Tablett. Genauer gesagt habe ich nach langer, langer Analyse und vielfachem umwerfen von bereits getroffenen Entscheidungen, ein Ultrabook bestellt. Mit dem Tablett kann ich surfen, Bilder anschauen, Videos abspielen (so viel eben auf den kleinen Speicher passen) und ... ja, und sonst nix.

Mit dem Ultrabook kann ich all das auch - auf einem noch etwas grösseren Bildschirm. Zusätzlich kann auch Texte tippen, Bilder bearbeiten, unmengen Dateien speichern und Videos editieren. Dabei bleibt das Gewicht trotzdem unter 2 Kg und das Mass immer noch tauglich für jede Umhängetasche. Da heutige Ultrabooks gern mit SSD kommen (die Besten sogar mit SSD und HDD), ist der PC auch nach einer Sekunde (!) betriebsbereit - das ist längst kein Vorteil des Tabletts mehr.

PS: W-Lan reicht bei Tabletts, Netbooks und Ultrabooks - mein GSM Modem ist mein HTC One-V Telefon. Daran kann ich das Nexus 7 Tab meiner Tochter, mein Ultrabook und das Netbook meiner Frau betreiben, denn dieses Android Handy (derzeit ca. 200.- € vertragsfrei) kann als Internet Router agieren. Ich setze also ein WLAN auf und die eingeloggten Teilnehmer nutzen die Internet Verbindung des Handys.... Wozu zwei Verträge zahlen?
 
Kommentar
Ich habe mir vor 3 Wochen das Samsung Galaxy Tab 2 P5110
gekauft. Als Bildbetrachter und ein wenig Serven im Internet reicht das voll und ganz. Ein Adapterset für Stick und Sd Karte gab es für 24€ im Zubehör.
Wer was ganz fixes will muss sich das GT kaufen.
 
Kommentar
Darf man mal fragen was so ein Tablett für einen Vorteil haben soll?

Größe - naja mein Netbook ist zusammengeklappt auch nicht größer!
Speicherplatz - wohl kaum!
Bildschirmgröße - mehr als 10" hat wohl kein Tablett!
Gewicht - OK da ist was dran!

Ich verstehe den Hype um diese Tabletts nicht ganz, lasse mich aber gerne belehren wo da die Vorteile liegen sollen.

Das kann ich dir genau sagen, in unserer Familie geistern 3 Netbooks rum und keines davon reicht an die grafische Dahrstellung eines guten Tabletts ran. Die waren auch nicht gerade günstig und sind auch von Namhaften Herstellern.
Das Tablett stellst du beim Vorgspräch auf den Tisch und lässt eine schöne Diashow ablaufen, in einer exelenten Grafik. Das sind bis jetzt meine Erfahrungen, ob Mann/Frau es brauch? Muss jeder für sich selber entscheiden. Ich kann auch ohne Leben, ist trotzdem eine tolle Sache. :)
 
Kommentar
Soooo, ich möchte dann auch erzählen wie es ausgegangen ist: Es ist ein Nexus 7 geworden, kleinste Version mit 16 GB Speicher und ohne GSM-Modul.

Dann mal ein bißchen zum 'Warum': Es gibt bei uns Notebook und Netbook, das Tablett ist zusätzlich. Und ich weiß/wußte nicht, ob ich so ein Ding wirklich 'brauche'. Deswegen der Einstieg auf einem ausgesprochen moderaten Preisniveau (199 €), wenn das Ding dann unbenutzt in der Ecke liegt ist der Schmerz nicht ganz so groß.
Warum ohne GSM? Weil ich es entweder zu Hause benutze oder an meinen 'Einsatzorten'. Und da gibt es idR WLAN, und wenn nicht, dann ist ein 'Hotspot' übers Handy 3x tippen und gut ist. Klar, geht dann auf die Leistung von 2 Akkus, habe ich aber bislang auch eigentlich nur gebraucht um auszuprobieren ob es funktioniert.
Warum 16 GB? Reicht. Ich muß nicht meine komplette CD-Sammlung digital auf so einem Ding dabei haben, ich habe keinen einzigen Film auf dem Rechner den ich mir auf einem Tablett ansehen könnte, also nix womit ich den Speicher zuballern könnte.
Warum 7 Zoll? Das ist natürlich für zum Photos gucken nicht zu groß, im Gegenteil, im Vergleich zu 10 Zoll ist es eher klein. Aber Photos sind eigentlich eher Zusatznutzen, ich habe das Teil aktuell recht viel am Mann und nutze es für Notizen, auch mal 'ne Tabelle in die Werte eingetragen werden oder Checklisten um den Fortschritt von Projekten zu dokumentieren. Und da ich das nicht vom Schreibtisch aus mache sondern vor Ort bin und dabei rumlaufe, sind die 7" deutlich besser zu handeln. Mit einer Hand halten, mit der anderen tippen ist kein Problem.

Und dann das Thema Photos: Kartenleser (Kamera habe ich noch nicht probiert) mit einem USB-on-the-go-Kabel anstöpseln, dazu habe ich mir dann 'Nexus Media Importer' aus 'Google Play' (wer hat bloß diese dämliche Namensänderung beschlossen?) installiert und alles läuft. Wäre bestimmt auch ohne diese Software gegangen, aber ich hatte keine Lust mich zu intensiv in irgendwelche anderen Lösungen reinzudenken, dann lieber den Gegenwert 1/2 Schachtel Kippen investieren und eine fertige und funktionierende Lösung auf dem Gerät. Die Bilder entsprechen in der Größe ca. einem 9x13 Abzug, wie schon gesagt, daß ist nicht zu viel, aber für 'mal schnell gucken' ist es okay, Vorteile des kleinen Bildschirms dafür s.o.
Was ich mir dann noch dazu 'gegönnt' habe, das ist eine 8GB Eye-Fi-Karte für 'nen Fuffi. Auch die Übertragung (Achtung: Ich rede von JPEGs, RAW nicht ausprobiert) funktioniert im Direktmodus absolut problemlos. Diese Geschichte wie das dann über WiFi geht und was dann wohin hochgeladen wird, die habe ich ehrlich gesagt noch nicht so ganz durchschaut, interessiert mich aber auch nicht so wirklich, da sage ich mit Stand heute 'Brauch ich nicht!'

Fazit nach rund 3 Wochen: Ich habe noch das Gefühl, keine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Okay, hätte ich vermutlich nach einer anderen Entscheidung auch nicht, aber so ist der Mensch halt gestrickt. ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Seit zwei Tagen besitze ich auch das NEXUS 7.
Ein interessantes Teil.

Natürlich war ich auch gespannt wie meine Kamera mit dem NEXUS 7 harmoniert.

Leider muss ich feststellen:
Bei der G1X habe ich keine Probleme Bilder aus der Kamera zu importieren.
Bei meiner D7000 kann ich zwar die Kamera mit dem NEXUS 7 steuern und auch Fotos aufnehmen, aber direkt aus der Kamera Fotos zu importieren gelingt mir nicht.
Die Datei wird nicht erkannt.

Was mache ich falsch?

vg
willy
 
Kommentar
Problem gelöst:up:

Habe mir die APP RawPal Gallery herunter geladen.
Sie ist einfach gestrickt, aber erfüllt ihren Zweck.

vg
willy
 
Kommentar
aber direkt aus der Kamera Fotos zu importieren gelingt mir nicht. Die Datei wird nicht erkannt.

Was genau funktioniert nicht?

- Werden die Dateien aus der Kamera nicht auf das Tablet übertragen? Dann hätten wir hier ein (erstaunlichers) Kommunikationsproblem

- Werden die Daten auf das Tablet übertragen, dort kannst du sie aber nicht anschauen? Das würde mich je nach Dateiformat nur mässig wundern ...
 
Kommentar
Hallo,

ich interessiere mich auch für eine derartige Tablet-Lösung, d.h. ich möchte meine Bilder von der Kamera herunterladen und dann gleich ansehen können; meine Anforderungen:

· direktes Entladen von der Kamera via USB
· Erkennung von RAW Dateien; ich fotografiere ausschließlich NEF*
· hohe Auflösung des Displays (idealerweise matt)
· 8 . . . 10" Diagonale (Format 4x3, 16x9, 16x10 egal)
· 64GB und mehr Speicher
· keine Bearbeitungsmöglichkeit erforderlich
· System Android, WIN8 etc. egal

*evtl. könnte ich dann auch auf RAW + JPG umsteigen

alle sonstigen Funktionen sind mir recht egal; das Gerät soll nur als Bildspeicher dienen. Kennt da jemand etwas passendes?

Gruß

Frieder
 
Kommentar
Hallo ,

Sorry dass ich diesen alten Beitrag wieder aufmachen. Ich versuche bereits seit 2 Tage meine D600 und mein Samsung Galaxis Tab II miteinander zu verbinden. Bisher leider ohne Erfolg. Die Cam wird zwar gesehen aber ein Zugriff auf die Speicherzkarten klappt nicht. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht? Kann es sein dass dies gar nicht funktioniert oder mache ich einfach was falsch?

Morgen starrte ich einen Versuch mit einem anderen usb Adapter bzw. werde das Acer A210 testen. Dieses Tab hat eine integrierten Usb Schnittstelle und keinen so unpraktischen Adapter.

Sollte jemand eine Idee hat, bitte mitteilen.

Gruß Ralf
 
Kommentar
Hallo,

ich habe gerade in einer c't von Anfang dieses Jahres nachgeschaut. Das Galaxy Tab 10.1 sollte externen Speicher lesen / schreiben können.
Und es kommt m.W. darauf an, in welchem USB-Modus sich die Kamera befindet. Als USB-Laufwerk müsste funktionieren, als Mediengerät u.U. nicht.

Ich nutze ein Galaxy S3, da funktioniert es problemlos mit einem USB OTG (On The Go) Kabel. Schau mal in der Betriebsanleitung ob du auch ein OTG Kabel benötigst (3-12 €).

Um Fotos von der Kamera direkt zu laden nutze ich Photo Mate (ca. 6€). DslrDashboard kann es auch (kostenlos).

Ich bevorzuge es allerdings die SD-Karte über einen USB-Kartenleser auszulesen der über ein USB OTG (On The Go) Kabel mit dem Smartphone verbunden wird. Alternativ OTG-Kabel --> USB Host Adapter mit Stromversorgung --> Kartenleser und externe Festplatte gleichzeitig. So kann man direkt von der Karte auf eine externe Festplatte kopieren.

Gruß
Jochen
 
Kommentar
Hallo Jochen,
Alternativ OTG-Kabel --> USB Host Adapter mit Stromversorgung --> Kartenleser und externe Festplatte gleichzeitig. So kann man direkt von der Karte auf eine externe Festplatte kopieren.
welche Übertragungs-Geschwindigkeiten werde dabei erreicht?
Ich stelle mir das sehr langsam vor, da ich nicht vermute, dass DMA-Transfer Modi unterstützt werden.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Hallo,

Zuerst mal danke für die Antwort. Inzwischen bin ich mit meinen Tests weiter. Mit dem Samsung TAB habe ich es aufgegeben. Die Kamera wird zwar erkannt aber ein Zugriff auf die Bilder war auch mit einem anderen USB-Adapter nicht möglich. Beim Acer Iconia A210 sah das alles viel besser aus. D600 eingesteckt und die Bilder werden in der Gallery angezeigt.

Weiter Unterscheide die für mich nicht unerheblich sind haben sich gezeigt. Das Acer TAB hat einen normalen USB und einen mini-USB Anschluss. Das Samsung TAB bietet USB nur über einen entsprechenden Adapter. Ist eigentlich nicht schlimm, hat aber einige Nachteile:

1. Kostet zusätzlich Geld
2. Immer nur ein weiters Gerät wir erkannt
3. Wenn ein Adapter eingesteckt ist kann das Gerät nicht aufgeladen werden da es nur ein Anschluss gibt
4. Mein USB3-Kartenleser wird nicht erkannt
5. Deutlich langsamerer Prozessor

Natürlich hat es aber auch einige Vorteile.

1. Die Bildqualität is etwas besser als beim Acer
2. Es bietet 32GB Speicher (Acer 16 GB)
3. Besseren Sound

Nachdem das einbinden der D600 beim Acer deutlich besser ging, der geringere Speicher durch eine Erweiterung ausgeglichen werden kann, Sound bei Bildern eher unwichtig ist, die Bildqualität nicht wesentlich schlechter ist (Samsung ist zwar etwa scharfer und brillanter hat aber deutlich höhere Farberfälschung), mein Usb3 Kartenleser wurde problemlos erkannt habe ich mich für das Acer entschieden. Insgesamt macht es einen sehr guten Eindruck.

Gruß Ralf
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten