Photos von Kamera/Kartenleser auf Android-Tablet?!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

foxmulder

Auszeit
Registriert
Wie aktuell wahrscheinlich 2/3 der Bevölkerung in den westlichen Industrieländern denke ich über die Anschaffung eines Tabletts nach (Das restliche Drittel hat ja schon eins...).
IPads sind sicher nett, aber zum einen natürlich mächtig teuer, zum anderen bin ich kein großer Freund von 'Der Computer bestimmt was wo wie gespeichert wird' und diesem daraus resultierenden iTunes-Gedöns. Allerdings wäre die Lösung da ja wohl recht simpel, Camera Conection Kit, oder so.
Windows 8 Tablets sind alle noch sehr neu und dementsprechend auch teuer, sehe ich auch nicht ganz ein, mit deren Technik habe ich mich auch noch nicht näher beschäftigt was da so geht.
Beim Handy bin ich mit Android unterwegs, ich kenne das System also und weiß leidlich was mich erwarten würde. Außerdem ist der Markt da im Moment meiner Ansicht nach sehr interessant, es gibt aktuell einen Haufen interessante Geräte, Googles Nexus-Serie mit attraktiven Geräten und Preisen setzt den Markt unter Druck.
Was ich aber noch nicht herausfinden konnte, ist, ob es eine Möglichkeit gibt Photos (JPEGs, wir wollen ja nicht unverschämt werden) direkt auf das Tablet zu kopieren. Sei es, in dem man die Kamera anschließt, sei es in dem man einen Kartenleser benutzt. Manchmal findet man Hinweise auf USB otg, manchmal für mich eher seltsam anmutende Bastellösungen.
Also, wie sieht's aus, hat da jemand Erfahrungen und kann sagen ob und wenn ja wie das funktioniert?

Gruß
Dirk
 
Anzeigen
Bastellösungen sind immer gruselig, ich warte auf das IPad mit XQD-Schacht:D

Ein Galaxy-Tab hatte ich Freitag in der Hand, damit sollte es gehen. Mein Kumpel ist aber grad nicht da und für mich war Android sehr suspekt.
 
Kommentar
Mit einem Samsung Galaxy Tab geht das, kann ich bestätigen. Auch mit Linux.

cheers,
Bernd
 
Kommentar
Äh halt, ich hab was übersehen:

Dateien von PC (Laptop) auf Tab und umgekehrt geht grundsätzlich. Direkt von Kamera bzw. Kartenleser hebe ich noch nicht checken können, da brauchst Du wegen dem blöden Adapterkabel noch einen USB Adapter mit zwei Weibchen.

Ich schau mal, ob ich in meinem Verhau einen finde und dann probier ich das mal aus ....
 
Kommentar
Mein Archos 10.1 hat einen vollen USB 2.0 Anschluß und kann (ohne Adapterkabel) beliebig von Kartenleser/Kamera lesen. Auf einem neueren sollte sich auch RAW-Droid installieren lassen, dann brauchts nicht mal mehr JPEGs
 
Kommentar
Also ich habe mir vor 3 Wochen ein Google Nexus 7 Tablet mit 32 GByte gekauft. Dieses hat lediglich einen Micro-USB Port. Dieser ist allerdings USB On-the-go fähig und mittels Adapterkabel, welches es im Internet für 1-2 Euro gibt, kannst du direkt deine Kamera oder einen Kartenleser anschließen.

Das Programm "Rawpal Gallery Lite", kann dann direkt per PTP die RAW-Bilder von der Kamera/Karte lesen, anzeigen, und als Stapelverarbeitung als JPEGs exportieren.

Update: http://www.heise.de/ct/hotline/USB-Stick-am-Nexus-7-1709883.html

Ich finde für unterwegs ist dies eine super Combi für wenig Geld.

Ich bin damit sehr zufrieden und dabei ist dies mein erstes Android Gerät.

p.s. Früher waren mir die Tablets alle zu teuer und Apple fällt aus gleichem Grund für mich auch aus.
 
Kommentar
Ich hab nen Samsung Galaxy 10.1n und dafür habe ich einen Adapter mit USB-Anschluss und einen mit Kartenleser. Das klappt soweit ganz gut. Was ich nicht so schön finde: Das durchzappen durch die Bilder klappt nur elegant wenn man sie vorher auf´s Tab schiebt. Das ist natürlich zeitaufwändig, mühsam und grenzwertig bei nur 16 GB Gerätespeicher. Ansonsten klappt das ganz gut. Grundsätzlich finde ich ein TAB zum Bildergucken ganz praktisch.
 
Kommentar
Hallo Dirk,
ich habe ein Billig-Tablet vom Conrad, ein Odys Xelio für 99€ mit 7" 16:9, 4Gb eingebautem Speicher und 32GB Micro-SD. Betriebssystem ist Android 4.0, 512MB RAM und 1GHz Prozessor, also nix besonders schnelles, aber fürs Surfen (über WLAN) und Bildergucken reichts allemal. Es hat eine vollständige USB-Schnittstelle (Mini-Stecker) mit USB-Host, man kann es also direkt zB an den Computer anschließen, hat dann dort ein neues USB-Laufwerk und kann beliebige Dateien rüberkopieren. Apple ist mir da zu beschränkt und einfach zu teuer, trotz Super-Hightech.

Eine andere Möglichkeit ist, die Micro-SD rauszunehmen und dann mit SD-Adapter über einen SD-Slot Daten zu kopieren. Micro-SD's sind allerdings ziemlich fummelig für große Pranken, daher schließe ich lieber das Tablet selbst an.

Ob auch der USB-Ausgang der D300 vom Tablet erkannt wird, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch nachholen. Dazu muss ich mir aber erst noch ein Kabel oder Adapter mit USB-Ministecker-auf-Ministecker besorgen, denn der Anschluß ist der gleiche wie an der D300.

Ich habe mich allerdings nun doch dazu entschieden, langfristig auf ein etwas größeres Tablet umzusteigen, zB das Odys Q /kju:/ mit 9,7" 4:3 (wie iPad oder HP Touchpad), das Format passt auch einfach besser zu unserem 3:2. Tablets in dieser Größe gibts neu schon ab 150€ je nach Ausstattung, oder eben gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Wir haben ein htc-Tablet in der Familie und sind sehr zufrieden damit: Sehr sauber und robust verarbeitetes Alugehäuse und die androittypische, runde Ausstattung. Direkt nach dem Auspacken kann man loslegen, sämtliche Dokumentenformate öffnen, Bilder rüberziehen und nur für ganz spezielle Aufgaben braucht man zusätzliche Apps usw..

Mit dem neuen Eiertablet meiner Frau kann ich mich noch nicht so anfreunden...man kann ohne Nachrüsten noch nicht mal Worddokumente öffnen und einen USB-Zugang gibts nur mit Adapter usw...

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Hallo Dirk,
ich verwende ein Sony Tablet S. das hat einen eingebauten SD Cardleser und das Programm zum Übertragen ist schon vorinstalliert. Ganz toll finde ich die WLan Anbindung an meine neue Sony Nex 6. Da schiebe ich die Fotos direkt aus der Kamera aufs Tablet:up:
 
Kommentar
Ich nutze seit kurzem en Acer Iconia Tab A210. Bin top zufrieden, ist schnell und bringt ein sehr angenehmes Bild.
Vollwertiger USB Anschluss. Micro-SD Schacht für Erweiterung bis 32GB, interne 16 GB und lange Laufzeit.
Haptik und Preis passen auch.
 
Kommentar
Öhem... Bist DU GANZ SICHER? Über HDMI? Heißt das Du kannst das Ding als externen Monitor einsetzen? Ich suche exakt sowas als Videomonitor! Ich kann mir das aber nicht ganz vorstellen, denn nachdem sowas mal fälschlicherweise meinem Samsung nachgesagt wurde habe ich recherchiert und kein einziges Tablett mit exakt dieser Funktion gefunden!

Hallo Dirk,
ich habe ein Billig-Tablet vom Conrad, ein Odys Xelio für 99€ mit 7" 16:9, 4Gb eingebautem Speicher und 32GB Micro-SD. Betriebssystem ist Android 4.0, 512MB RAM und 1GHz Prozessor, also nix besonders schnelles, aber fürs Surfen (über WLAN) und Bildergucken reichts allemal. Es hat eine vollständige USB-Schnittstelle (Mini-Stecker) mit USB-Host, man kann es also direkt zB an den Computer anschließen, hat dann dort ein neues USB-Laufwerk und kann beliebige Dateien rüberkopieren. Apple ist mir da zu beschränkt und einfach zu teuer, trotz Super-Hightech.

Eine andere Möglichkeit ist, die Micro-SD rauszunehmen und dann mit SD-Adapter über einen SD-Slot Daten zu kopieren. Micro-SD's sind allerdings ziemlich fummelig für große Pranken, daher schließe ich lieber das Tablet selbst an.

Meine D300 kann ich zB über ein HDMI-Kabel mit Ministecker direkt ans Tablet anschließen und habe dann zur Wiedergabe einen "riesigen" 7"-Monitor, diese Variante nutze ich unterwegs oft zum Bilder Vorzeigen.
Ob auch der USB-Ausgang der D300 vom Tablet erkannt wird, habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch nachholen. Dazu muss ich mir aber erst noch ein Kabel oder Adapter mit USB-Ministecker-auf-Ministecker besorgen, denn der Anschluß ist der gleiche wie an der D300.

Ich habe mich allerdings nun doch dazu entschieden, langfristig auf ein etwas größeres Tablet umzusteigen, zB das Odys Q /kju:/ mit 9,7" 4:3 (wie iPad oder HP Touchpad), das Format passt auch einfach besser zu unserem 3:2. Tablets in dieser Größe gibts neu schon ab 150€ je nach Ausstattung, oder eben gebraucht.
 
Kommentar
Irgendwie sind alle HTC-Produkte die ich bislang in den Fingern hatte zop verarbeitet. Das ist bei den Tabletts sonst irgendwie Apples Sache. Jedenfalls ist mein Samsung ganz ok, aber die hintere Gehäuseschale kein Vergleich zum iPad. Ich habe es auch nur genommen weil ich es sehr günstig geschossen habe. Nach anfänglicher Skepsis und inzwischen allem nötigen Zubehör und ICS 4.0 bin ich aber sehr zufrieden!

Wir haben ein htc-Tablet in der Familie und sind sehr zufrieden damit: Sehr sauber und robust verarbeitetes Alugehäuse und die androittypische, runde Ausstattung. Direkt nach dem Auspacken kann man loslegen, sämtliche Dokumentenformate öffnen, Bilder rüberziehen und nur für ganz spezielle Aufgaben braucht man zusätzliche Apps usw..

Mit dem neuen Eiertablet meiner Frau kann ich mich noch nicht so anfreunden...man kann ohne Nachrüsten noch nicht mal Worddokumente öffnen und einen USB-Zugang gibts nur mit Adapter usw...

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Für die NEXen gibt es eine spezielle APP die das übernimmt, ob das mit der D800 auch klappt wage ich zu bezweifeln :nixweiss:
 
Kommentar
Also, ich fasse mal den bisherigen Stand für mich zusammen:
Mit der aktuellen Generation von Android-Tablets sollte es funktionieren. Entweder direkt von Karte/Kamera oder mit einem USB-OTG-Kabel, letzteres fände ich okay und würde es noch nicht in die Bastelabteilung einstufen.
Dann stellen sich die anderen Fragen:
7"? 10"? Nur WLan? Oder doch GSM?
Klar, für Photos natürlich je größer desto besser. Aber 7" gehen vielleicht noch in einer größeren Jackentasche, so quasi als mobiles Notizbuch, ich will mit dem Ding ja nicht nur Bilder gucken. Nur das für Notizen mit tippen natürlich die 10"-Tastatur wieder besser wäre.
Eine zweite SIM-Karte habe ich zu meinem Handy, die steckt im Moment in einem Stick für online mit Laptop, könnte man aber sicher auch im Tablet nutzen. Andererseits sollte es doch auch möglich sein, über das Handy ins Internet zu gehen...
Fragen über Fragen; vermutlich kann ich mich wieder nicht entscheiden und werde Nichts kaufen. ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Da muss ich mich entschuldigen, ich habs gerade nochmal probiert, das Tabi hat tatsächlich nur einen HDMI-Ausgang - Pixelschubser hat völlig recht! Es funktioniert wohl nur mit TV-Geräten, denn die haben einen HDMI-Eingang, egal welche Schirmgröße.

Vielen Dank für den kritischen Hinweis!


Öhem... Bist DU GANZ SICHER? Über HDMI? Heißt das Du kannst das Ding als externen Monitor einsetzen? Ich suche exakt sowas als Videomonitor! Ich kann mir das aber nicht ganz vorstellen, denn nachdem sowas mal fälschlicherweise meinem Samsung nachgesagt wurde habe ich recherchiert und kein einziges Tablett mit exakt dieser Funktion gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Naja, das war nicht kritisch, sondern hoffend :hehe: Aber danke für die prompte Klärung! Ich bekam schon Schnappatmung!

Da muss ich mich entschuldigen, ich habs gerade nochmal probiert, das Tabi hat tatsächlich nur einen HDMI-Ausgang - Pixelschubser hat völlig recht! Es funktioniert wohl nur mit TV-Geräten, denn die haben einen HDMI-Eingang, egal welche Schirmgröße.

Vielen Dank für den kritischen Hinweis!
 
Kommentar
Ich hatte das mal im Urlaub probiert, offensichtlich hat mich die Erinnerung getäuscht!
Ich hoffe jedenfalls, die Schnappatmung hat bei Dir keine weiteren gesundheitlichen Schäden zur Folge gehabt.

Aber es gibt doch jede Menge Mini-TV's mit Akkubetrieb oder 12V auf dem Markt, zB für Camping, die müssten doch für die Wiedergabe geeignet sein, vorausgesetzt sie haben einen HDMI-Eingang.


Naja, das war nicht kritisch, sondern hoffend :hehe: Aber danke für die prompte Klärung! Ich bekam schon Schnappatmung!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten