Nikon: "We have some exciting Nikon news to share "

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anfangs dachte ich selbst, dass mit einer Fuji X-T1 keine Action möglich wäre - das war ein Irrtum und am letzten Wochenende sah die D500 gegenüber der X-T2 keinen deut besser aus. Hier liegt die Latte, welche es zu erreichen gibt und mit einer neuen Kamera die Entwicklungserfahrung von 2-3 Generationen der Mitbewerber zu überspringen ist schwer, wenn auch nicht unmöglich.

Just my 2cents, b!

Ich hab ja jetzt eine X-Pro1 und mit deren AF-C kann ich absolut nichts anfangen. So müse kann mein Hund gar nicht sein, dass ich damit ein scharfes Bild hinbekomme, darum versuch ich es auch nicht mehr.
Hat sich da so viel verbessert?
 
Kommentar
Anzeigen
Ich hab ja jetzt eine X-Pro1 und mit deren AF-C kann ich absolut nichts anfangen. So müse kann mein Hund gar nicht sein, dass ich damit ein scharfes Bild hinbekomme, darum versuch ich es auch nicht mehr.
Hat sich da so viel verbessert?

Hallo Albert, für die X-Pro1 kann ich nicht sprechen, aber die X-T1 mit der 4er Firmware (oder auch die X-T10) ist mehr als brauchbar.

picture.php


/b!
 
Kommentar
Ich habe mir die Exciting News tatsächlich live im Stream angeschaut.
Auch wenn es nicht für mich als Consumer gedacht war, den Robotik Einkauf (MRMC) fand ich spannend. Den Storytelling-Ansatz fand ich auch ganz interessant, hätte es aber eher von einem Smartphone Anbieter als von einem Kamerahersteller erwartet. Bei der Präsentation vom 80er Modell habe ich mich sofort gefragt, warum ich da nicht einfach mein Smartphone nutzen soll (ok, ich tauche nicht, aber sonst...).
Die beiden anderen Modelle fand ich ja ganz nett, ich hätte aber keinen Bedarf dafür. Ferner frage ich mich, ob dieser Markt nicht bereits gut versorgt ist. Die Leute, die Verwendung dafür haben, sind bereits in einem System verankert. Von denen wird niemand wechseln. Das gilt zumindest für meinen Dunstkreis. Keine Ahnung, was die Marktforscher sich da ausgerechnet haben.

Irgendwann dachte ich mir, "aber jetzt muss noch was kommen".
Ich habe keine DSLR erwartet. Mit der D5 und der D500 hat Nikon im Winter ein ordentliches Brett abgeliefert.
Aber es gibt noch andere Baustellen. Ich hatte vor allem noch auf das eine oder andere Objektiv gehofft.
Ein paar nette DX Festbrennweiten (passend zum 35er DX), das Nikon 1 Makro Objektiv oder gar eine V4, eine Neuauflage vom 70-300er oder ein AF-S 200/4.

Nichts. Nichts ausser dieser Action Cams.
Irgendwie fühlte es sich an, gerade im Vergleich zu den anderen Unternehmen, als sei Nikon mit leeren Händen erschienen. Klar hat Nikon Ende letzten Jahres gut abgeliefert (D5, D500, 200-500, etc.), aber mit nur 3 Action Cams auf einer der weltweit größten Fotomessen zu erscheinen, und sich damit ins Rampenlicht zu stellen....mutig, vor dem Hintergrund, wie sehr man vorher die Erwartungen geschürt hat ("we have some exciting news to share")
 
  • Like
Reaktionen: ony
Kommentar
Bestimmt kommen zum 100 jährigen nächstes Jahr ein paar Highlights. Persönlich würde mir eine aufgefrischte Df gut gefallen, das Altglas will an die Sonne…..
 
Kommentar
Hier ist übrigens noch ein nettes kurzes Interview von Heise mit dem Nikon Europa Produkt-Marketing-Manager von heute.

Lustig finde ich den Satz:
"Viele Profi-Fotografen tragen einen Kleinwagen mit sich herum..."

Da frage ich mich, ob der Produkt-Marketing-Manager seine Kunden wirklich kennt. Vielleicht sollte er hier mal ein bisschen mitlesen oder in die Kunden-Accounts seiner Internetseite reinschauen. Da wird er wahrscheinlich sehr schnell erkennen, daß nicht wenige "Hobbyfotografen" ähnlich viel, wenn nicht sogar mehr mit sich rum tragen.

.
 
Kommentar
Ich war heute auf der Photokina in Köln ...

Der Nikon-Stand war für mich eine einzige Enttäuschung:

- Selbst Nikon-Mitarbeiter scheinen mit der Gesamt-Geschäfts-Politik aus Japan nicht einverstanden zu sein. Sie werden anscheinend weder gefragt, noch deren Meinung von Japan beachtet.

- An Arroganz ist Nikon in meinen Augen anscheinend kaum zu übertreffen … auf der einen Seite müssen die Profis die im „harten“ Foto-Geschäft ihr Geld verdienen unbedingt über NPS anscheinend mit allem Möglichen unterstützt werden – klar die Kosten dafür werden vermutlich auf alle Kunden umgelegt. Auf der anderen Seite bekommt man selbst als Normal-Kunde mit umfangreicherem Nikon-Zeugs, so wie es ausschaut, nicht einmal die NikonPro als Informationsmedium kostenfrei, zum Beispiel was es NEUES gibt, um damit ggf. zusätzlichen Absatz zu generieren. Über in meinen Augen fehlende, echte Firmware Updates - anstatt der heute anscheinend üblichen Fehlerbereinigung beim Kunden, dabei wäre ich sogar bereit für echte Updates entsprechend zu zahlen, will ich erst gar nicht reden. Wobei ich unter echte Firmware Updates die Updates verstehe, bei denen man den Kunden neue Möglichkeiten, Features, etc. bietet. Hier macht Nikon nach meiner Meinung eine echte „Vertriebspolitik“, im Sinne von Kunden „vertreiben“.

- Heute konnte ich endlich einmal das 5,6/200-500 selbst ausprobieren und zwar am Messestand. Klar das Licht dort ist nicht unbedingt mit einem Sonnenschein zu vergleichen, trotzdem bin ich der Meinung, der Autofokus ist nach meinem Gefühl relativ langsam.

- Nicht einmal einen Prospekt über die D5 bzw. D500, dem Zubehör oder den Objektiven konnte ich bekommen. Alles angeblich nur noch papierlos. Schade … Nikon spare Dich zu Tode – sorry, ich arbeite und lese zwar viel am PC, aber am liebsten ist mir bei solchen Dingen immer noch das gute, alte Papier.

- Einziger Lichtblick scheint für mich, als erster gewonnener Eindruck, das neue 1,4/105 zu sein. Aber das 1,4/85 und das 105er Makro habe ich schon …

- Erwartet hätte ich beispielsweise als Produktneuheit eine spiegellose Vollformatkamera, bei der man die bisherigen Objektive verwenden kann. Davon zumindest die AF-S ohne irgendwelche Einschränkungen. Oder zumindest ein Zubehörteil, mit dem man den neuen SB-5000 auch an neuere Kameras, wie der D800, etc. per Funksteuerung betreiben kann. So wie es ausschaut - leider Fehlanzeige. Ach ja, angeblich liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das SB-5000 nur etwa 30 Euro über dem für das nicht mehr lieferbare SB-910. Und wie schauen die Verkaufspreise dafür aus? Aber auf diese letztgenannten Punkte kam es mir dann auch nicht mehr an. Die Enttäuschung konnte man mir auf den nächsten Messe-Ständen aus dem Gesicht ablesen …

Gruß

Erich
 
Kommentar
[MENTION=112231]frier[/MENTION]: Herzlichen Dank für diesen Stimmungsbericht, dann weiß ich ja, worauf ich mich bei meinem Photokina-Besuch am Wochenende einstellen kann. ;)

"Die wirklichen Innovationen in der Fotografie kommen längst von anderen Firmen als von Nikon oder Canon." - Ich hätte nie geglaubt, dass ich eine solche Aussage einmal von mir geben würde. :eek:
 
Kommentar
Wenn ich schon "nichts Exciting" habe, dann würde ich an Stelle von Nikon versuchen für meine Kunden interessant zu bleiben. Eine Roadmap z.B. ist da immer recht hilfreich, aber sowas habe ich bisher bei Nikon noch nicht gesehen.

Schade ... wenn sie nicht wollen ....

/b!
 
Kommentar
Check & Clean gibt es bei Nikon auch nicht, oder?

Fuji bietet auf der Messe wohl C&C an, den Mitarbeitern von Olympus kann man dabei sogar durch eine große Glasscheibe zusehen.
Überhaupt sieht der C&C Service bei Olympus professioneller aus. Die haben nicht einfach stapelbare Plastik-Kästen wie bei Nikon oder Canon immer zu sehen, sonder weiche, kameraschonende und verschließbare Boxen.

Grüße
Bernd
 
Kommentar
Guten Morgen
Wenn ich schon "nichts Exciting" habe, dann würde ich an Stelle von Nikon versuchen für meine Kunden interessant zu bleiben. Eine Roadmap z.B. ist da immer recht hilfreich, aber sowas habe ich bisher bei Nikon noch nicht gesehen.

Schade ... wenn sie nicht wollen ....

/b!

Börsennotierte Unternehmen können nicht so ohne Weiteres eine Roadmap vorgeben - zumindest nicht ohne den Disclaimer, daß sich alles ändern kann.

Gruß,
Peter
 
Kommentar
Guten Morgen


Börsennotierte Unternehmen können nicht so ohne Weiteres eine Roadmap vorgeben - zumindest nicht ohne den Disclaimer, daß sich alles ändern kann.

ja, dass wäre auch in Ordnung ... unser ehemaliger Vertriebschef hat immer gesagt, "Du musst den Sabber beim Kunden am laufen halten ..."

:) /b!
 
Kommentar
wenn es im Bereich der Hardware nur noch marginale Fortschritte gibt, muss ein Hersteller sich überlegen wie er trotzdem interessant bleibt. Im Bereich der Fotografie wird die Software (Neudeutsch Apps) vermehrt in den Vordergrund rücken. Hier könnten die renommierten Hersteller wie Canon oder Nikon ein richtiges Feuerwerk abfackeln, da die Produktkette in den eigenen Händen liegt.
Beispiele:
Eine DSLR welche richtiges WLAN nach aktuellem Standard (AC) anbieten und in das heimische integriert werden könnte. Man stelle sich vor, kommst mit der Knipse nach Hause, Kamera einschalten, vor den Rechner hinsitzen, Dateiexplorer öffnen, ein Klick im linken Menübaum auf D500_WLAN und rechts zeigen sich die aufgenommen Bilder. Per Drag & Drop die Bilder runterziehen.
Oder SIM-Karte in die Kamera rein, Online-Verbindung aktivieren und als Speicherort irgend einen Server im LAN/WAN ansprechen. Ob nun ein fettes RAW oder ein abgespecktes Jpg übertragen wird, soll der User in den Einstellungen hinterlegen.
Oder die Kamera steht auf dem Stativ im Garten und wird per WLAN vom Rechner gesteuert. AF, Blende, Belichtungszeit, ISO wird über die Software am PC/iMac/Tablet gesteuert und ein Livebild ist auf dem Monitor. Mit Livebild meine ich wirklich Live und nicht mit einer Zeitverzögerung von einer halben Packung Kippen.
Irgend wie erinnert mich Nikon immer mehr an Nokia...
 
Kommentar
"Die wirklichen Innovationen in der Fotografie kommen längst von anderen Firmen als von Nikon oder Canon." - Ich hätte nie geglaubt, dass ich eine solche Aussage einmal von mir geben würde. :eek:

Ja, diesen Eindruck gewinne ich auch immer mehr, traurig, aber es scheint so zu sein.

Dabei wäre es in meinen Augen auch für Nikon relativ einfach mehr Umsatz zu generieren. Man müsste sich nur mehr an seine Kunden orientieren.

Der Photokinabesuch war für mich unter dem Strich trotz allem ein Gewinn. Es gab viel Interessantes und Neues, ja, es waren sogar ein paar interessante Überraschungen dabei, aber halt leider nicht dort wo ich es mir erhofft hatte.

Ich wünsche Allen, die noch hingehen viel Spaß, Freude und gut Klick.

Gruß

Erich
 
Kommentar
Roadmaps gab es in den letzten Jahren (Photokinas) von allen Herstellern die auch was spannendes auf Lager hatten (Olympus, Panasonic, Sony, ...)

Für eine solche muß man aber hatl auch wirklich was in petto haben, bei Nikon fehlt mir da inzwischen komplett der Glaube das noch etwas anderes als das 100. MeToo Produkt zum 100. Geburtstag kommt.
 
Kommentar
Wo denn, was denn? Sans Ear grüßt

Hier gerne ein paar Beispiele:

- Dass Analog immer noch nicht ausgestorben ist, sondern von vielen sogar (erst) neu entdeckt wird. Von 2 Firmen war ich da angenehm überrascht, wie sie sich darum kümmern: Fotoimpex und JOBO. Nicht zu vergessen: Tetenal.

- Eine Präsentation von Zeiss über die Auflösung, etc. von Objektiven war für mich lehrreich. Es müssen also nicht nur neue Produkte sein, sondern eine gute Information tut es auch.

- Überrascht war ich von der Vorstellung des neuen Tamron 150 – 600 und da bin auf die ersten Tests gespannt.

- Auch Fuji war für mich einen Besuch wert. Viele nach meiner Meinung zum Teile sehr gute spiegellose Kameras. Dazu die neue „fast“ Mittelformat-Digitalkamera.

- Neuigkeiten gab es für mich auch bei Novoflex. Dort habe ich mir auch den inzwischen schon alten Hut, das 4-Bein-Stativ einmal genauer erklären lassen. Interessant waren auch die dort erhaltenen Meinungen über die Tauglichkeit der alten Schnellschussobjektive für die digitale Welt.

- Überrascht war ich von der Verarbeitungsqualität der Benro-Stative, die kannte ich bisher nicht.

- Super fand ich Cambos Actus. Könnte ein Kauf werde, da viel Platzsparender, als die bisher angedachte Komplettlösung bestehend aus Adapterplatte, also 4x5-Inch-Kassette auf Nikonbajonett plus kompletter optischer Bank von Linhof.

- Eine gute Lösung für Filter für das 2,8/14-24 gibt es für mich seit der Photokina nicht nur von Fotodiox, sondern auch von Haida. Beide Lösungen konnte ich auf dem Messestand einmal selber demontieren und wieder montieren.

- Und so weiter.


Gruß


Erich
 
Kommentar
Ich war heute auf der Photokina in Köln ...

Der Nikon-Stand war für mich eine einzige Enttäuschung:

- Selbst Nikon-Mitarbeiter scheinen mit der Gesamt-Geschäfts-Politik aus Japan nicht einverstanden zu sein. Sie werden anscheinend weder gefragt, noch deren Meinung von Japan beachtet.

- An Arroganz ist Nikon in meinen Augen anscheinend kaum zu übertreffen … auf der einen Seite müssen die Profis die im „harten“ Foto-Geschäft ihr Geld verdienen unbedingt über NPS anscheinend mit allem Möglichen unterstützt werden – klar die Kosten dafür werden vermutlich auf alle Kunden umgelegt. Auf der anderen Seite bekommt man selbst als Normal-Kunde mit umfangreicherem Nikon-Zeugs, so wie es ausschaut, nicht einmal die NikonPro als Informationsmedium kostenfrei, zum Beispiel was es NEUES gibt, um damit ggf. zusätzlichen Absatz zu generieren. Über in meinen Augen fehlende, echte Firmware Updates - anstatt der heute anscheinend üblichen Fehlerbereinigung beim Kunden, dabei wäre ich sogar bereit für echte Updates entsprechend zu zahlen, will ich erst gar nicht reden. Wobei ich unter echte Firmware Updates die Updates verstehe, bei denen man den Kunden neue Möglichkeiten, Features, etc. bietet. Hier macht Nikon nach meiner Meinung eine echte „Vertriebspolitik“, im Sinne von Kunden „vertreiben“.

- Heute konnte ich endlich einmal das 5,6/200-500 selbst ausprobieren und zwar am Messestand. Klar das Licht dort ist nicht unbedingt mit einem Sonnenschein zu vergleichen, trotzdem bin ich der Meinung, der Autofokus ist nach meinem Gefühl relativ langsam.

- Nicht einmal einen Prospekt über die D5 bzw. D500, dem Zubehör oder den Objektiven konnte ich bekommen. Alles angeblich nur noch papierlos. Schade … Nikon spare Dich zu Tode – sorry, ich arbeite und lese zwar viel am PC, aber am liebsten ist mir bei solchen Dingen immer noch das gute, alte Papier.

- Einziger Lichtblick scheint für mich, als erster gewonnener Eindruck, das neue 1,4/105 zu sein. Aber das 1,4/85 und das 105er Makro habe ich schon …

- Erwartet hätte ich beispielsweise als Produktneuheit eine spiegellose Vollformatkamera, bei der man die bisherigen Objektive verwenden kann. Davon zumindest die AF-S ohne irgendwelche Einschränkungen. Oder zumindest ein Zubehörteil, mit dem man den neuen SB-5000 auch an neuere Kameras, wie der D800, etc. per Funksteuerung betreiben kann. So wie es ausschaut - leider Fehlanzeige. Ach ja, angeblich liegt die unverbindliche Preisempfehlung für das SB-5000 nur etwa 30 Euro über dem für das nicht mehr lieferbare SB-910. Und wie schauen die Verkaufspreise dafür aus? Aber auf diese letztgenannten Punkte kam es mir dann auch nicht mehr an. Die Enttäuschung konnte man mir auf den nächsten Messe-Ständen aus dem Gesicht ablesen …

Gruß

Erich

Mir ging es ähnlich Erich,
Druckschriften gab es weder bei Nikon noch bei Canon :-(
Die gelben Nikon Taschen waren allerdings gut für die Informationsschriften der anderen Anbieter, zu verwenden!
Für was sollte man die bei Nikon verwenden?
Ähnlich bei Canon,
dafür war der Sony stand von sehr vielen Canon Usern umlagert, die Ihre Canon Optiken an den Sony A7.... Kameras ausprobierten.
Irgendwas haben die beiden großen Firmen wohl verpasst :-(
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten