Nikon stellt viele Analog-Bodies und MF-Linsen ein.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
arcticwolf schrieb:
Natürlich kannst Du das machen - jeder Member kann eine Umfrage erstellen.

Gruß Sven

Irgendwie komme ich nicht ganz weiter. Ich kann zwar ein neues Thema erstellen, als Präfix Umfrage auswählen, unten dann die Option für Umfrage erstellen auswählen, auch wie viele Auswahlmöglichkeiten es geben soll, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Wie erstelle ich dann die eigentliche Umfrage mit den Möglichkeiten zum anklicken?

Daniel.
 
Kommentar
Anzeigen
Johannes Winzer schrieb:
sorry aber das waren nicht Zitate von mir, sondern ein Beitrag aus einem Thread aus der fc, welcher sich mit dem gleichen Thema beschäftigt hat.

Ist aber nicht weiter schlimm. Mir allerdings Verschwörungstheorien zu unterstellen ist absoluter Unfug. Les bitte das nächste mal etwas sorgfältiger die Beiträge anderer, dann kommt es nicht zu Unstimmigkeiten.

Ich weiß, dass die Zitate nicht von Dir waren. Ich habe auch absichtlich das "Zitat" im Zitat dringelassen, damit man sieht, dass es nicht von Dir ist. Ich habe mich auch nur über die merkwürdigen Behauptungen ausgelassen und gar nix gegen Dich gesagt. Mit "manche Leute" war die Autorin des von Dir zitierten Beitrags gemeint.
 
Kommentar
Daniel B. schrieb:
Irgendwie komme ich nicht ganz weiter. Ich kann zwar ein neues Thema erstellen, als Präfix Umfrage auswählen, unten dann die Option für Umfrage erstellen auswählen, auch wie viele Auswahlmöglichkeiten es geben soll, ...

...dann erstmal "Thema erstellen" klicken, jetzt kommen die Felder mit den Antwortmöglichkeiten...nach dem Ausfüllen dieser Felder "Umfrage erstellen" klicken.

That`s it :)

Gruß Sven
 
Kommentar
....Will sagen: Wer eine F6 haben will, sollte diesen Wunsch auch in eine konkrete Beschaffungsplanung umsetzen und nicht nur als Traum für irgendwann vor sich hertragen........


@sandow,

logo, mach ich schon die ganze Zeit die Teuronen zusammen zu kratzen, andere nennen das Sparen, nur dauert das.
Aber es ist richtig, die F6 wirds kaum gebraucht geben und mit einem Ableben der Produktion muß man rechnen.

Johannes :magic:
 
Kommentar
Ich hab ja auch nicht geschrieben "Sofort kaufen". Natürlich hat nicht jeder mal eben 2100 Euro übrig (MB-40 nicht vergessen, der gehört dazu, sonst ist es nur die halbe Freude), und bei den jetzt auf der Abschussliste stehenden Kameras war ja auch von einer Abverkaufsdauer die Rede, die sich bis zum Sommer hinzieht. In einem halben Jahr wird es die F6 auch bestimmt noch zu kaufen geben. Aber wer die F6 wirklich haben will, sollte sie schon für dieses Jahr zum Kauf einplanen.
 
Kommentar
Die Quintessenz ist doch eigentlich, dass nun auch der letzte Analogfan (wie ich) merken muss, was die Stunde geschlagen hat. Wenn die Nr. 2 im weltweiten Kameramarkt die Analogschiene (fast) aufgibt, hat diese Technik nicht mehr viel Überlebenschancen.
Dass es so kommen musste, war abzusehen. Dafür haben wir Angebot und Nachfrage.
Ich persönlich bin zur Zeit an Gehäusen mit dem eingedeckt, was ich brauche, aber es ist abzusehen, dass ein Nachkauf einer neuen Kamera in fünf Jahren nur mehr digital möglich sein wird. Schade!
Leider wird die Filmindustrie folgen - bereits jetzt sind die Preise für prof. Filmmaterial deutlich angezogen.

Grüße
Erhard
 
Kommentar
ebarwick schrieb:
Die Quintessenz ist doch eigentlich, dass nun auch der letzte Analogfan (wie ich) merken muss, was die Stunde geschlagen hat. Wenn die Nr. 2 im weltweiten Kameramarkt die Analogschiene (fast) aufgibt, hat diese Technik nicht mehr viel Überlebenschancen.

Hallo Erhard,
ich bin auch ausschliesslich analog unterwegs, und das auch fast zu 100% s/w. Ich bin übrigens der festen Überzeugung dass es auch in 10 Jahren noch sowohl neue Analogkameras geben wird, als auch Film. Die Nische "analoge Silberfotografie" hat sich in den letzten Jahren recht tapfer geschlagen. Was weggebrochen ist, ist der analoge Farb-Massenknipsermarkt. Den grossen Einbruch bei s/w gab es als v.a die Presse auf Digi umgestiegen ist. Oder beim Rollfilm z.B. gab es vor einigen Jahren massig Umsatzeinbrüche, was sich aber in letzter Zeit wohl stabilisiert haben soll.
AGFA ist weg, bin mal gespannt wann Kodak voll auf Digi umsteigt und die Filme aufgibt. Das bedeutet aber noch nicht das Ende der Filmproduktion, auch wenn es immer irgendwo Leute gibt die eine Kristallkugel haben und das Ende voraussehen.
Würd mich mal interessieren, wieviele Leute 1986 getippt hätten, dass es auch 2006 noch Schallplatten und Plattenspieler zu kaufen gibt.

Gut Licht!
Andreas
 
Kommentar
Leider wird die Filmindustrie folgen - bereits jetzt sind die Preise für prof. Filmmaterial deutlich angezogen.

@ebarwick,

mach mal keine Panik. Da stellt ein Kameraproduzent die analoge Amateurlinie der Kameramodelle ein,(F100 deswegen, weil sie preislich zu nah an der F6 ist) und du siehst schon den analogen Weltuntergang.
Klaro, analog wird was für Spezialisten und die haben noch nie ihre Produkte bei Massenherstellern gefunden.
Nun zu den Preisen von prof.-Material, da habe ich noch garnichts feststellen können, hol dir doch mal einen Überblick:

http://www.nordfoto.de/cgi-bin/shop/iboshop.cgi?show50021,41387386829741


Johannes :magic:
 
Kommentar
andy_kim schrieb:
Es ist schon eine etwas belustigende Diskussion, die um diese Ankündigung entstanden ist.
Was ist passiert? Nikon hat angekündigt Produkte, die sie nicht mehr - oder nur noch in homöopatischen Dosen - verkauft haben, nicht mehr weiter als Neuprodukte zu produzieren und anzubieten.
Was ist der Effekt? Sie wurden nicht verkauft und werden dann jetzt auch nicht verkauft.

Alle Leute, die jetzt jammern, sehen sich doch eigentlich nur in der Möglichkeit beraubt, diese Produkte zu kaufen wenn sie denn nur wollten. Nur wer will denn noch? Im Grunde ist es doch so, dass die Produkte schon so lange am Markt sind, dass jeder, der sie wirklich haben wollte, ja schon hat. Warum jammern die eigentlich - müßten doch nur alle die, die sie nocht nicht haben? Ich behaupte mal verallgemeinernd, dass alle die, die die Produkte bis jetzt noch nicht haben, es bisher nicht wollten und auch in Zukunft nicht als Neuprodukte kaufen würden. Und wenn es dann wirklich noch einen vereinzelten Interessenten in der Welt gibt, der muß sich halt auf den entsprechenden Märkten umsehen, denn der wird die Zukunft von Nikon damit nicht sichern können.

Anjeong ha se jo! (womit 50% meines Wortschatzes erschöpft wären, "Danke" wäre die andere Hälfte 8)=

Es stimmt schon, daß viele Leute im Prinzip die Kamera haben, die sie unbedingt wollen, und wer sie bisher nicht gekauft hat... ich bin vor gut einem Jahr in die Fotografie zurückgekehrt (anläßlich einer Tagung in Seoul mit anschließender Rundreise, aber das nur nebenbei) und freue mich jedesmal wieder, wenn ich einen frisch entwickelten Film das erste Mal projeziere. Ich bin Student und habe dementsprechend das preiswerteste AF-Modell mit Abblendtaste gekauft (F65).

Ich hoffe, daß ich dieses Gerät in einigen Jahren, wenn es einfach verbraucht ist (was man alles aus Plastik machen kann, tststs), mit etwas Neuwertigem ersetzen kann - zur Zeit kostet die F6 Faktor zehn von der F65 und liegt damit bei gut zweien meiner Netto-Monatslöhne. Undenkbar, daß ich die mir kaufe. In fünf Jahren werde ich für deutsche Neuware keine Wahl mehr haben, F6 oder nix, und ich kann nur hoffen, daß a) es die F6 dann noch gibt, und b) das dt. Hochschulsystem mir Job und Lebenswandel derart verschafft, daß ich mir das "Überhaben" von 2kEUR erlauben kann.

Wie oben erwähnt: nicht daß es ein Ausdünnen der Palette gibt, überrascht mich, sondern die Radikalität dabei, insbesondere bei den Kameras. In einem Jahr gibt's keine Konsumer-Film-Nikon, Punkt. Das mag wohlüberlegt von Herrn Nikon sein, doch kannte und kenne ich keine Verkaufszahlen. Ich wußte ja nicht, daß ich einen homöopathischen Dinosaurier in OVP gekauft hatte 8)=


Anjeong-gi ga se jo (?!),
Phillip
 
Kommentar
Ist wohl kein Zufall das genau in dem Quartal in dem Nikon die MF-Objektive einstellt, Zeis MF-Objektive mit Nikon-Anschluss vorstellt:!:
 
Kommentar
.....Zeis MF-Objektive mit Nikon-Anschluss vorstellt.......

und wenn ein Gewinn zu erzielen ist, Nikon auch wieder analoge Bodys bauen wird, siehe änliche Geschichte mit der FM3A.



Johannes :magic:
 
Kommentar
Auch Nikon kann die Tradition nicht wahren, wenn Käufer für Analogprodukte immer seltener werden. Ohne Gewinne keine Zukunft für die Firma Nikon.

(Auch Autos werden irgendwann nicht mehr produziert. Zwei bekannte Beispiele sind der Citroen 2 CV oder der VW Käfer.)

Zurück zum Thema.
Immerhin gibt es Nikon Top-Occasionen zu Preisen, die vor drei Jahren noch undenkbar waren:
Kameras, z.B. FM 2n für 300 €, F3 und F4 für 400-500 €
Objektive, z.B 80-200 4,5 für 60 €, Micro-Nikkor 200 mm für unter 300 €.

In den letzten 1 1/2 Jahren habe ich einiges gebraucht gekauft (1 € = 1.55 CHF): MF-Micro-Nikkor 200 mm und ein AF-Micro Nikkor 60 mm (beide Zustand A-B) für je CHF 390.-, MF-Nikkor 4.0 300 mm (Zustand aussen C, innen A) für CHF 200.-, Nikon FM 2n (wie neu) für CHF 350.-.

Vor ein paar Monaten kam eine Digitalkamera hinzu (Fuji Finepix S2 Pro für CHF 850). Mein Filmverbrauch hat sich seither drastisch reduziert.
Die alten Objektive und Geräte könnten sich zu einer Sammlung wandeln, die hin und wieder in einem Nostalgie-Schub benutzt wird. Es gibt aber Projekte, die ich mit Film besser lösen kann.

Viele Nikongeräte sind sehr gut. Meine Nikkormat benutzte ivon 1972 bis 2003, bis sie einen neuen Besitzer fand, der sie wohl noch weitere Jahrzehnte geniessen kann. Meine F-801 leistet mir seit 1988 treu und verlässlich ihren Dienst.

Ein Problem dürfte für Analog-Fotografen wohl eher bei den Filmen als bei Kameras und Objektiven entstehen.
 
Kommentar
Wdoenni meint:Die alten Objektive und Geräte könnten sich zu einer Sammlung wandeln, die hin und wieder in einem Nostalgie-Schub benutzt wird. Es gibt aber Projekte, die ich mit Film besser lösen kann.

Benutze derzeit vier alte MF Objektive,davon das Micro-Nikkor 55mm/2.8 AIs und Lieblingslinse AI 50mm/2.0 auf meiner S3 Pro.
Manuell zu arbeiten macht mir einfach mehr Spass..

LG josch
 
Kommentar
..............Ein Problem dürfte für Analog-Fotografen wohl eher bei den Filmen als bei Kameras und Objektiven entstehen...........

Auszug aus der fc:

Ganz klar: nein!
Es werden definitiv schon in einem 1/2 Jahr keine Filme mehr hergestellt. Dies ist leider eine unumstößliche Wahrheit, weil alle Hersteller von Filmen Hühnchenesser sind und durch die Vogelgrippe müssen alle Hühner weltweit gekeult werden.
Zwangsläufig verhungern die Filmhersteller und das analoge Ende ist da, endgültig, aus.


wer den ganzen Thread lesen will:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=41&i=68262&t=68262

Johannes :magic:
 
Kommentar
polm schrieb:
..da sind wir schon drei! Leute, so kann das nicht weitergehen: so sinkt der Neu- oder Gebrauchtpreis für die F6 nie! Ich seh' schon Mondpreise, und die F5 ist mir zu klobig.


Grüße aus Dresden (da, wo auch die f6 gedreht wird!),
Phillip

Edit: Konjunktion eingefügt

Wir sind schon vier! Leute die auf eine gebrauchte F6 scharf wären. Obwohl die F5 locker ausreicht und seinerzeit die schnellste AF-Kleinbildkamera war. Klobig find ich gut!

Grüße aus Weimar (da wo auch gerne f6 geraucht wird!),
Diethard
 
Kommentar
Ich muss gestehen, dass, obwohl ich schon seit ca 15 Jahren mit Spiegelreflex fotografiere, für mich die analoge Filmtechnik nie der Hit war. Ich bin einfach mit dem Fotolabor nie richtig warm geworden.

Trotzdem weine ich der analogen Welt hinterher. Ich habe bisher mit einer Olympus OM 4Ti, OM 2SP und OM 1n fotografiert. An diesen Kameras ist alles wesentliche dran. Damit wird die Fotografie in sehr kompakter griffiger Form auf das Wesentliche beschränkt.

Meine OM 4Ti ist als einzige Kamera übrig geblieben, als ich in die digitale Welt von Nikon (D70s) gewechselt bin. Nun wollte ich mir in nächster Zeit (wenn ich die finanziellen Schocks verkraftet habe ;-)) ein Pendant von Nikon dazu kaufen. Die FM3 schien mir ein würdiges Äquivalent zu sein. Schade, nun wird es eine gebrauchte FE2 oder F3 werden müssen.

Wirtschaftlich ist die Entscheidung sinnvoll, aber diese alten MF-Kameras sind einfach klasse und daher ist es schade um sie.

Nostalgische Grüße, Jörg.
 
Kommentar
Hallo,

eine gebrauchte FM3A bekommst du sicher und mit ein bisschen Ausdauer auch in vernünftigem preislichen Rahmen.
Allerdings ist eine F3 auch nicht zu verachten...

Grüße
Erhard
 
Kommentar
ebarwick schrieb:
Hallo,

eine gebrauchte FM3A bekommst du sicher und mit ein bisschen Ausdauer auch in vernünftigem preislichen Rahmen....
Grüße
Erhard


Andererseits gibt es die FM3-A jetzt neu so günstig wie noch nie. Vor zwei Jahren mußte ich ca. 770€ für die silberne Ausgabe beim örtlichen Händler hinblättern. Heute kriegt man die beim gleichen Händler für ca 715 € (Oheling Preis von 699€ + 15 €). Immerhin satte 65€ (waren mal 130 DM!!!) weniger Nimmt man die Inflation hinzu werden die geradezu verramscht ;). Oehling macht sogar preislich nicht mal einen Unterschied zwischen schwarzer und silberner Ausführung.
 
Kommentar
Mein Senf dazu:
wozu das ganze Gejammere. Einfach die günstigen Gebrauchtpreise
für analoge SLRs und MF Optiken nutzen oder auslaufende Neuware
kaufen. Ob eine Optik unbenutzt oder Zustand A ist merkt man dem
Bild nicht an. Auch das Vorhandensein der Originalverpackung
interessiert nur bei eBÄÄ. Meine zwei FM3A für's Bergsteigen und
meine F100 nebst tonnenweise guter Optik hätte ich mir anders gar
nicht leisten wollen. Jetzt die Analogausrüstung per Rundumschlag
komplettieren, wenig Gedanken machen*, fotografieren...
PeterCS.

* Bessere Nikon DSLRs vertragen sich doch mit den alten Scherben.
 
Kommentar
Ich werde bestimmt nichts von meinen "Analogen Teilen" verscherbeln.

Im Gegenteil: die F301 hab ich gestern zum reparieren gebracht (Spiegel wieder richtig aufhängen) und die F2 wurde letztes Jahr überholt. Es kommen bestimmt auch noch ein paar Teile dazu.

Noch fotografiere ich analog, aber auch dann wenn eine Digi da ist werden die alten Optiken weiter eingesetzt und zwar auf beiden Varianten: Digi wie Analog.
Die Optische Leistung wird ja nicht dadurch schlechter das dass Objektiv für´s "Analoge Zeitalter" produziert wurde.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten