Nikon stellt viele Analog-Bodies und MF-Linsen ein.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
sebastel schrieb:
was ist denn eine "FM10" ????

Meines Wissens wurde die FM10 gleichzeitig mit der FE10 angeboten. Sie wurde aber nicht in Deutschland vertrieben. Es handelte sich um Plastikbodies mit etwa den Features einer FE2 oder FM2. Der Verschluss war nicht so schnell. Aber sonst technisch sehr vielseitig für eine Nikon dieser Preisklasse. Nur die Verarbeitung ist recht billig.
Gruß
Jörg
 
Kommentar
sebastel schrieb:
was ist denn eine "FM10" ????

Die ist in Europa nie verkauft worden. Das ist das mechanische Gegenstück zur verflossenen FE10, eine Billigkamera, die bei Cosina hergestellt wurde. Es hat zahlreiche Gegenstücke unter anderen Markennamen und mit anderen Objektivanschlüssen gegeben, z. B. die Canon T60, Olympus OM2000 und jede Menge Exaktas und Cosinas.

Siehe auch hier:

http://www.nikon-image.com/jpn/products/camera/film/slr/fm10/index.htm

Ausgerechnet die FM10 (und die F6) bleiben demnach, alle anderen Kleinbildkameras laufen aus, also auch die FM3A!
 
Kommentar
hab die seite gerade eben auch gefunden....

merkwürdige entscheidung. vor allem mit der begründung:
"In recognition of Nikon’s commitment to professional photographers..."

für "professional photographers" würde ich die FM3a noch verstehen, aber die FM10?

nun gut ... dann werde ich meine FM2 eben doppelt nicht hergeben :)

gruß
sebastian
 
Kommentar
sebastel schrieb:
merkwürdige entscheidung. vor allem mit der begründung:
"In recognition of Nikon’s commitment to professional photographers..."

für "professional photographers" würde ich die FM3a noch verstehen, aber die FM10?

Das bezieht sich nur auf die F6, und da stimmts ja auch. Die FM10 wird erst im Folgesatz als weiterlebend erwähnt. Aus europäischer Sicht kann man das wohl auch nicht verstehen, die FM10 richtet sich vermutlich in erster Linie an Käufer in ehemaligen Entwicklungsländern.
 
Kommentar
sandow schrieb:
Das bezieht sich nur auf die F6...

so wird's sein.
irgendwie hab ich immer noch schwierigkeiten, die sprache der menschen aus dem marketing zu verstehen.

zulterschuck!

gruß
sebastian
 
Kommentar
Im Zusammenhang mit Zeiss Linsen für Nikon war doch in diese Richtung spekuliert worden. Hut ab vor denen, die so weit gedacht haben!
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Im Zusammenhang mit Zeiss Linsen für Nikon war doch in diese Richtung spekuliert worden. Hut ab vor denen, die so weit gedacht haben!

Nö, das ging eher in eine andere Richtung. Dass die AIs-Nikkore auf ein Basis-Sortiment reduziert werden sollen, war schon länger bekannt. Die einzige Änderung dazu in der aktuellen Ankündigung ist, dass ursprünglich von der Weiterführung von Brennweiten bis 135 mm die Rede war, jetzt hörts schon bei 105 mm auf. Die Spekulationen im Zusammenhang mit den Zeiss-Objektiven (es waren nicht meine) gingen eher dahin, dass Nikon zugunsten von Zeiss die AIs-Nikkore komplett aufgibt. Das bestätigt sich nach dieser Meldung nicht. Das Auslaufen der FM3A entzieht eher noch einem solchen Zeiss-Sortiment die Basis.
 
Kommentar
Moin Sebastel,

sebastel schrieb:
was ist denn eine "FM10" ????

Meines Wissens ist die FM10 eine Kamera, die speziell für Länder in den Tropen hergestellt wurde in denen ein Klima herrscht, das jede Elektronik mordet.
 
Kommentar
sandow schrieb:
Nö, das ging eher in eine andere Richtung. Dass die AIs-Nikkore auf ein Basis-Sortiment reduziert werden sollen, war schon länger bekannt. Die einzige Änderung dazu in der aktuellen Ankündigung ist, dass ursprünglich von der Weiterführung von Brennweiten bis 135 mm die Rede war, jetzt hörts schon bei 105 mm auf. Die Spekulationen im Zusammenhang mit den Zeiss-Objektiven (es waren nicht meine) gingen eher dahin, dass Nikon zugunsten von Zeiss die AIs-Nikkore komplett aufgibt. Das bestätigt sich nach dieser Meldung nicht. Das Auslaufen der FM3A entzieht eher noch einem solchen Zeiss-Sortiment die Basis.

Es ging keineswegs in eine andere Richtung, sondern genau in diese. Ich darf mich ausnahmsweise mal selbst zitieren (den ganzen Thread findet man hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=7969&highlight=ZEISS )

Irgendjemand hatte hier mal geschrieben, daß irgendjemand Wissendes von Nikon gesagt hatte, Nikon wolle seine MF-Palette deutlich ausdünnen. Vielleicht wird dies [d.h. das Ausdünnen]ja durch die Kooperation mit Zeiss kompensiert. Würde sowohl für Nikon (kann sich auf AF-Objektive konzentrieren), als auch für Zeiss (Ersatz für die Contax-Kameras im Kleinbildbereich) Sinn machen. Die Palette, die Zeiss für Contax/Yashica zum Schluß im Programm hatte, deckt sich in ungefähr mit der jetzigen Nikon-MF-Palette.
(Hervorhebungen jetzt von mir getätigt)

Du hast das seinerzeit deshalb verworfen, weil es "nichts zu kompensieren gäbe". In einem späteren Beitrag habe ich meine Auffassung noch näher begründet und etwas weiter gesponnen und dabei spekuliert, Nikon würde "nach und nach" (und das bedeutet auch keineswegs: sofort) seine Ai-S-Optiken ganz einstellen. Auch diese Äußerung ging daher durchaus nicht in eine andere Richtung, sondern in diejenige, die sich jetzt andeutet.

Ich sehe durchaus eine Verbindung dazu, daß Zeiss am 18.1. den Knüppel aus dem Sack lassen will und Nikon gerade noch rechtzeitig vorher die Einstellung seiner Produktion bis auf wenige Objektive ankündigt. Und das sind gerade die unspektakulären Linsen, die bereits eine Entsprechung im AF-Programm gefunden haben (mit Ausnahme des 1,4/35) - ich glaube nicht, daß die sich ewig halten werden, insbesondere wenn - was wirklich sehr schade ist, die FM3A auch dran glauben muß. Ein 1,4/85 konnte man ja bereits auf der Zeiss-HP erkennen. Das hat Nikon jetzt eingestellt.

Was die FM3A anbelangt, stimme ich Deinen Bedenken allerdings zu. Das macht die von mir erwarteten Zeiss-MF-Objektive (und nicht AF-S oder DX) in der Tat problematisch. Aber warten wir es mal weiter ab.
 
Kommentar
Christian Becker schrieb:
Es ging keineswegs in eine andere Richtung, sondern genau in diese. Ich darf mich ausnahmsweise mal selbst zitieren (den ganzen Thread findet man hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=7969&highlight=ZEISS )

(Hervorhebungen jetzt von mir getätigt)

Stimmt. Ich hatte dort jetzt nicht noch mal nachgesehen und es daher so wiedergegeben, wie ich es (abweichend) in Erinnerung hatte, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die weitgehende (aber nicht vollständige) Einstellung schon länger angekündigt war und teilweise auch schon vollzogen wurde.

Christian Becker schrieb:
Du hast das seinerzeit deshalb verworfen, weil es "nichts zu kompensieren gäbe". In einem späteren Beitrag habe ich meine Auffassung noch näher begründet und etwas weiter gesponnen und dabei spekuliert, Nikon würde "nach und nach" (und das bedeutet auch keineswegs: sofort) seine Ai-S-Optiken ganz einstellen. Auch diese Äußerung ging daher durchaus nicht in eine andere Richtung, sondern in diejenige, die sich jetzt andeutet.

An der vollständigen Einstellung der AIs-Nikkore in den nächsten Jahren hatte und habe ich keine Zweifel. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass es da nix zu kompensieren gibt. Mag sein, dass Nikon und Zeiss das anders sehen, das werden wir ja bald mitkriegen.

Christian Becker schrieb:
Ich sehe durchaus eine Verbindung dazu, daß Zeiss am 18.1. den Knüppel aus dem Sack lassen will und Nikon gerade noch rechtzeitig vorher die Einstellung seiner Produktion bis auf wenige Objektive ankündigt. Und das sind gerade die unspektakulären Linsen, die bereits eine Entsprechung im AF-Programm gefunden haben (mit Ausnahme des 1,4/35) - ich glaube nicht, daß die sich ewig halten werden, insbesondere wenn - was wirklich sehr schade ist, die FM3A auch dran glauben muß. Ein 1,4/85 konnte man ja bereits auf der Zeiss-HP erkennen. Das hat Nikon jetzt eingestellt.

Der Zusammenhang mit dem Zeiss-Termin 18.01.2006 ist naheliegend. Allerdings ist das AIs-Sortiment vorher schon deutlich geschrumpft, nikon.de war und ist da nicht aktuell, vielleicht hat Nikon Deutschland auch noch Reste. Das 1,4 85 mm wird nicht im Zusammenhang mit dieser Ankündigung eingestellt, das wurde schon vorher eingestellt (wie im von Dir verlinkten Thread nachzulesen).
 
Kommentar
Christian Becker schrieb:
Was die FM3A anbelangt, stimme ich Deinen Bedenken allerdings zu. Das macht die von mir erwarteten Zeiss-MF-Objektive (und nicht AF-S oder DX) in der Tat problematisch. Aber warten wir es mal weiter ab.

Daß es sich um manuelle Objektive handeln wird, ist bisher allerdings auch reine Spekulation...

Maik
 
Kommentar
Maik Musall schrieb:
Daß es sich um manuelle Objektive handeln wird, ist bisher allerdings auch reine Spekulation...

Maik

Das ist vollkommen unstrittig. Mir schien dies aus verschiedenen Gründen, in dem Thread ZEISS nachzulesen, naheliegend - wissen tue ich das natürlich nicht. Die Sache mit der FM3A spricht aber gegen diese Spekulation.

Insofern: Es bleibt spannend.
 
Kommentar
Moin,
es gibt Nachrichten,die können einem den Abend versauen. Das hier ist so eine. Ehrlich gesagt komme ich mir von Nikon sogar etwas im Stich gelassen vor. Vor 2 Jahren habe ich für über 1.000 € in eine neue FM3-A mit 1,4/50 Ai-S gekauft. Sauer erspartes Geld ausgegeben, was ich noch nie bereut habe. Aber die Nachricht, daß das Objektivprogramm auf ein paar Spezialobjektive ausgedünnt wird, passt für mich überhaupt nicht in die "Nikon-Welt". Mit der mit langen Übergangszeiträumen versehen Produktpolitik scheint es nicht weit her zu sein und dabei war das mit ein wichtiger Grund für Nikon.
Wenn die Trennung vom MF Programm schon länger geplant war,warum bringt man dann noch eine Fm3-A raus ??? Und wenn es schon sein muss,dann wäre es milde gesagt ein besserer Stil, wenn man uns MF Jüngern längere Fristen einräumte. Bis zum Sommer ist warlich nur eine Galgenfrist.
Zumindest Fm3-A Nutzer, die wie ich MF als (alleiniges) Standbein haben, müssen sich ein wenig hinter das Licht geführt vorkommen. Denn, bei aller Hochachtung vor der Verarbeitung von Nikon Af-Optiken, aber ein adäquater Ersatz für den ausschließlich manuellen Einsatz sind sie nicht. Und was Zeiss bringt, bleibt abzuwarten Nikon verweist auch gar nicht darauf. Sarkastisch gesagt: Nicht mal Mitleid kriegt man.
Eins wird Zeiss aber geiwss sein: Noch teurer als Nikon ist/war wird es aber ziemlich sicher

So jetzt gehts' schon ein bisschen besser, aber trotzdem... so ein Oberdoppelriesenmist
MfG
DerHeilige

P.S. Meine FM3-A steht nicht zum Verkauf ;)
_____
Rechtschreibfel herr durch tiefe Trauer. Bitte um Nachsicht
 
Kommentar
Die FM3A ist ja nun auch nicht mehr taufrisch, die gibts ja schon seit 2001. Die hier zitierte frühere Ankündigung (wohl eine inoffizielle) stammt von 2005. Aber schon seit Ende der 80er Jahre war praktisch klar, dass das AIs-Sortiment langfristig eingehen würde. Diejenigen AIs-Nikkore, die gegen neu erschienene AF-Nikkore chancenlos waren, wurden sofort aus dem Sortiment entfernt, nach und nach auch ein paar weitere. Ich hatte eigentlich schon eher mit der Einstellung gerechnet.

Die FM3A war eigentlich nur so was wie ein Pausenclown (sorry). FM2 und F3 konnte man nicht mehr im Sortiment halten, also musste man sie vereinigen. Es ging dabei wohl auch darum, für das gigantische Zubehörsortiment der F3 mal einen Schlusspunkt setzen zu können, Nikon hat da ja immer noch längere Nachkauffristen nach Auslaufen der Kamera. Die FM3A war da ein Nikon-typischer gepflegter und aufwändiger Ausweg. Der hat jetzt aber offensichtlich seine Schuldigkeit getan, wobei ich in diesem Fall das Ende nicht ganz so schnell erwartet hatte. So was wie eine langfristige Perspektive für die FM3A und das AIs-System hatte Nikon aber auch nicht vorgetäuscht oder in Aussicht gestellt.

Ich sehe aber auch nicht so ganz, wo da das Problem liegt. Die FM3A und das 1,4 50 mm hast Du, eventuell fehlende Objektive bietet der Gebrauchtmarkt sehr preisgünstig. Und die AF-Objektive sind teilweise auch sehr gut zur Manuellfokussierung geeignet, insbesondere die höheren Preislagen.
 
Kommentar
Also Nikon stellt fast alle Analog-Bodies ein, und Zeiss kommt mit neuen Linsen auf den Markt. Entweder rechnet man bei Zeiss damit die neuen Scherben an die F6, D2 und D200 Käufer loszuwerden (und an die Leute die noch eine F2 oder FM benutzen), oder die machen es so wie sie es auch schon im Messsuchermarkt gemacht haben, und es gibt eine neue Zeiss-Ikon SLR (Contarex/flex) mit Nikon AI Mount.

Das wär dann auch mal eine *richtige* Überraschung am 18.01. *g

Gruss,
Andreas
 
Kommentar
Wenn Nikon die FM3A tatsaechlich einstellt, gehe ich davon aus, dass Cosina sehr bald in die Bresche springen wird. Die FM-10 ist ja bereits ein Cosina-Produkt, das (wie weiter oben richtig erwaehnt) OEM bereits fuer verschiedene Markenhersteller geliefert wurde. Nun ist die FM-10 alles andere als ein Qualitaetsprodukt. Cosina hat aber bereits eine verbesserte Spiegelreflex im Programm, die momentan als "Voigtlaender Bessaflex TM" mit Objektivanschluss M42 verkauft wird. Ich gehe davon aus, dass eine Version mit Nikon-Bajonett folgen wird. Nicht ausgeschlossen, dass es irgendwann sogar eine "Zeiss-Ikon" mit diesem Anschluss geben wird.

Eines ist sicher: Nikon AIS wird nicht sterben! Dazu gibt es weltweit viel zuviele Fans.

Gruss
Uwe
 
Kommentar
Wolle schrieb:
Moin Sebastel,



Meines Wissens ist die FM10 eine Kamera, die speziell für Länder in den Tropen hergestellt wurde in denen ein Klima herrscht, das jede Elektronik mordet.


Moin an allen Frühaufsteher,

Die FN10 ist 1995 Rausgekommen und ist ausschließlich für den asiatischen Markt gebaut worden. Also speziell für die Feuchtheißen Regionen.
 
Kommentar
mmundoo schrieb:
Moin an allen Frühaufsteher,

Die FN10 ist 1995 Rausgekommen und ist ausschließlich für den asiatischen Markt gebaut worden. Also speziell für die Feuchtheißen Regionen.

Es ging vor allem darum, eine ganz billige Kamera für den chinesischen Markt zu entwickeln (der sich nicht in den Tropen befindet, soviel ich weiß). Der begann nämlich in der von Dir genannten Zeit zu boomen, aber natürlich hatten die lange Jahre Mao-Unterdrückten noch nicht soviel Geld. Mittlerweile wird das zum Teil anders sein. Darum kamen die FM10 (mechnische Cosina-Kamera mit Nikon-Label) und die FE10 (elektronische Cosina-Kamera mit Nikon Label) auf den Markt, und zwar nur in Asien. Daß die FM10, die auch ohne Batterie funktioniert (dann allerdings auch ohne Belichtungsmessung) für die Tropen etwas geeigenter sein könnte als die FE10 mag sein.

Nur sollte man sich nicht der Täuschung hingeben, die FM10 sei eine besonders tropentaugliche, besonders wertige oder besonders stabile Kamera. Das ist sie nicht. Sie ist besonders billig, und sie in Europa und Amerika anzubieten, hat sich Nikon geschämt. Daß sie jetzt in Asien im Programm bleibt, hat seinen Grund darin, daß es da wohl noch viele Gegenden gibt, wo sich die Kamera gut verkauft und wo man sich noch keine Digitalkameras leisten kann.

Übrigends wurde die FM10 nur im Set mit einem ziemlich kümmerlichen, auch von Cosina gefertigten 35-70-Zoom angeboten. Das wird vermutlich immer noch so sein. Ein passender Body für echte Nikkore oder gar Zeiss ZF ist sie sicher nicht.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten