Nikon stellt viele Analog-Bodies und MF-Linsen ein.

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hammer schrieb:
Ist das tatsächlich so? Ich kann mich erinnern, dass Käufer am Anfang so heiss auf das Teil waren, dass sie überhöhte Importpreise für US-Modelle bezahlt haben, weil es den damals noch nicht bei uns gab. Der wurde ja erst sehr viel später in Europa verkauft.

In USA war der auch viiiel billiger - bei uns fing der ja erst um 30TDM an!
Und die Stückzahlen im Strassenverkehr sind ähnlich der Leica-Fotografen am Urlaubs-Strand :-D
 
Kommentar
Anzeigen
Hammer schrieb:
Hmm... so traurig das Ganze ist:

...

Grüße,

Lars (der schon auf eine F6 spart)


Ist ja schon richtig, schade ist es. Vor allem um die FM3A. Aber mal ehrlich, wer von den hier anwesenden Members hat in den letzten 2 oder 3 Jahren ein neues Nikon-MF-Objektiv gekauft? Das ist zwar keine repräsentative Umfrage, aber es wäre mal interessant.

Daniel.
 
Kommentar
Hammer schrieb:
Weil Du gerade diesen Vergleich ziehst: ich habe noch NIE einen Leica-Besitzer in freier Natur gesehen,

Hehe, jepp, die treiben sich immer auf gut beheizten Fotobörsen herum :-D

Hammer schrieb:
VW Beetle dagegen überall und andauernd. Ich hatte nie den Eindruck, dass das ein seltenes Auto ist.

Guckst mal hier, wobei wir jetzt ja komplett OT sind und den Vergleich damit abschliessen, denke ich:
Beetle
 
Kommentar
AW: Meldung bei ZDF.de

Da kann man nur hoffen, dass es troz alledem Service für die "alte" analoge Technik geben wird und die alten Hasen weiter unsere Kameras und das Zubehör betreuen können, wenn in 5 Jahren mal was sein sollte...
Aber vielleicht ist das ja auch eine Nische für einen ambitionierten fähigen Menschen, sich dann unseren Raritäten anzunehmen- die Zukunft wird´s zeigen.
 
Kommentar
AW: Meldung bei ZDF.de

Hallo Moderatoren! Hier entwickeln sich gerade zwei Parallel-Threads mit gleichem Thema. Etwas länger wird das hier schon unter der Überschrift "Nikon stellt Bodies und Objektive ein" oder so ähnlich behandelt. Vielleicht kann man die Beiträge zusammenführen?
 
Kommentar
AW: Meldung bei ZDF.de

arcticwolf schrieb:
Seht es positiv...
damit hat Nikon die Ingenieure und das Kapital frei für den Digitalmarkt - das macht auf mich den Eindruck, als ob Nikon stark an seinem Comeback als DIE Profimarke arbeitet und den Konkurrenten Canon wieder vom Sockel stoßen will.
arcticwolf schrieb:
Oder es kommt so, dass Nikon die Ingenieure in nächster Zeit komplett freistellt... Wär ja nicht die erste Firma
Hoff ma mal das Beste
Gruß
Christoph
 
Kommentar
Hammer schrieb:
... ich habe noch NIE einen Leica-Besitzer in freier Natur gesehen, ...


emmmmmm -- leica-besitzer in freier natur aufzuspüren ist wesentlich schwieriger, als leica-benutzer.
nicht jeder leica-besitzer benutzt seine netten kleinen knipskästchen nämlich.

aber ich möchte trotzdem dem eindruck entgegentreten, es gäbe keine. ich habe schon mehrere beobachten können, wenn auch unter schwierigen bedingungen. die sind aber auch gemeinerweise soooo unauffällig :)
und der gipfel ist - manchmal tarnen sie sich mit einer Nikon!

(nicht) nur um die kurve zurück zum "topic" zu bekommen ... ich bin wirklich sehr gespannt auf die (angekündigte? gerüchteweise erscheinen werdende?) digitale M (und die dazu gehörenden neuen WW).

und auf die preise, die dafür verlangt werden werden.

gruß
sebastian
 
Kommentar
AW: Meldung bei ZDF.de

Christian Becker schrieb:
Hallo Moderatoren! Hier entwickeln sich gerade zwei Parallel-Threads mit gleichem Thema. Etwas länger wird das hier schon unter der Überschrift "Nikon stellt Bodies und Objektive ein" oder so ähnlich behandelt. Vielleicht kann man die Beiträge zusammenführen?

Done

Gruß Sven
 
Kommentar
Zitat:
NIKON ist eh nicht mehr Nikon, warum allso noch so tun als wären Sie die wahren Profis im Kamerabau.
Nikon kooperiert schon recht lange mit Kodak, Fuji und anderen unter einer einzigen Adresse. Einzelne Bereiche wurden auf Markennahmen verteilt und haben nix mehr mit Nikon wie es früher war zu tun.
Aber von kompletter einstellung kann nun wirklich nicht die Rede sein und wie auch, ist der Film doch nach wie vor die bessere Lösung und wird nicht ganz verschwinden.
Wie bei den Schallplatten, kein High Ender wird auf seinen 60kg Torens Plattenteller verzichten um sich digitalisiert abrasiete Töne anzutun nur weil es der Masse gefällt ;-)

Zeiss-Linsen waren übrigens schon immer in guten Nikkoren eingebaut, ist allso nix neues.

1.Schön zu lesen, daß man nicht alleine mit seinem Qualitätsanspruch ist.
2.Dieser Romantizismus zur eigenen Fetischmarke ist wirklich überholt.
3. Wer den ganzen Thread verfolgen will:

http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=41&i=67412&t=67412


Johannes :magic:
 
Kommentar
Daniel B. schrieb:
Ist ja schon richtig, schade ist es. Vor allem um die FM3A. Aber mal ehrlich, wer von den hier anwesenden Members hat in den letzten 2 oder 3 Jahren ein neues MF-Objektiv gekauft? Das ist zwar keine repräsentative Umfrage, aber es wäre mal interessant.

Daniel.

Ich habe kurz vor Weihnachten ein Heliar 4,5/15 gekauft, allerdings für die Epson R-D1, da diese das Leica Bajonett hat. Und ein 28mm Biogon oder Ultron steht auch schon auf der Wunschliste.

Und was die Leica Benutzer in freier Wildbahn angeht:
Davon gibt es eine ganze Menge, die sind nur einfach viel dezenter als die schleppenden und schwitzenden Benutzer von D-SLRs mit ihren riesigen Objektiven und Blitzgeräten und Stativen in großen Taschen und Rucksäcken. Da passt das 35er und 90er zusammen mit der M6 oder jetzt auch R-D1 in ein kleines Täschchen und gut ist. Wobei ich mit der R-D1 dann lieber das 21er und das 50er ins Täschchen packe.
Und weil sie nicht von einer großen grauen oder schwarzen Tulpe an einem langen und dicken Rohr bedroht werden, fürchten sich die Menschen auch nicht vorm Fotografen, nein sie lächeln. Die Fluchtdistanz ist einfach geringer.

Bernhard
 
Kommentar
bb schrieb:
Und weil sie nicht von einer großen grauen oder schwarzen Tulpe an einem langen und dicken Rohr bedroht werden, fürchten sich die Menschen auch nicht vorm Fotografen, nein sie lächeln. Die Fluchtdistanz ist einfach geringer.

Da ist was wahres dran :-D

Cheers Sven
 
Kommentar
bb schrieb:
Ich habe kurz vor Weihnachten ein Heliar 4,5/15 gekauft, allerdings für die Epson R-D1, da diese das Leica Bajonett hat. Und ein 28mm Biogon oder Ultron steht auch schon auf der Wunschliste.

Und was die Leica Benutzer in freier Wildbahn angeht:
Davon gibt es eine ganze Menge, die sind nur einfach viel dezenter als die schleppenden und schwitzenden Benutzer von D-SLRs mit ihren riesigen Objektiven und Blitzgeräten und Stativen in großen Taschen und Rucksäcken. Da passt das 35er und 90er zusammen mit der M6 oder jetzt auch R-D1 in ein kleines Täschchen und gut ist. Wobei ich mit der R-D1 dann lieber das 21er und das 50er ins Täschchen packe.
Und weil sie nicht von einer großen grauen oder schwarzen Tulpe an einem langen und dicken Rohr bedroht werden, fürchten sich die Menschen auch nicht vorm Fotografen, nein sie lächeln. Die Fluchtdistanz ist einfach geringer.

Bernhard


Bei Leica kann ich das ja verstehen. Ich habe oben Nikon-MF-Objektive gemeint. War missverständlich. Sorry. Werde den Text ändern.

Trotzdem danke.

Daniel.

PS (v.a. @Mods): Es gibt ja Umfragen, wie viele Kamerabodys jeder hat usw. Ist es auch möglich, eine Umfrage zu starten, um zu erfahren, wie hier das Kaufverhalten bzgl. Nikon-MF-Objektiven in den letzten 2, 3 oder 4 Jahren war?
 
Kommentar
Daniel B. schrieb:
PS (v.a. @Mods): Es gibt ja Umfragen, wie viele Kamerabodys jeder hat usw. Ist es auch möglich, eine Umfrage zu starten, um zu erfahren, wie hier das Kaufverhalten bzgl. Nikon-MF-Objektiven in den letzten 2, 3 oder 4 Jahren war?

Natürlich kannst Du das machen - jeder Member kann eine Umfrage erstellen.

Gruß Sven
 
Kommentar
polm schrieb:
Ich kann eigentlich nur hoffen, daß bald die F6 eingestellt wird, damit ich endlich ein preiswertes Alles-muß-raus-Exemplar abgreifen kann, und somit die "beste" KB-Kamera aller Zeiten mein eigen nennen kann...

Johannes Winzer schrieb:
.....Ich allerdings freue mich schon auf eine gebrauchte F6 die auch alles frist.......

Vorsicht. Es ist keineswegs sicher, dass die F6 langfristig im Sortiment bleibt. Die wird sicher nicht permanent hergestellt, da kann bei ausgehenden Vorräten schnell mal die Entscheidung zur Einstellung fallen. Es kann natürlich sein, dass sie noch 3 Jahre durchhält und zum Jubiläumsjahr 2009 noch eine Sonderauflage kommt. Selbst dann würde ich Nikon aber durchaus zutrauen, dass sie der eigentlich recht preiswerten F6 Jahr für Jahr einen Exotenaufpreis draufknallen, bis man das Preis-Leistungs-Verhältnis dann doch in Frage stellen muss. Es kann aber auch passieren, dass die F6 nur noch eine kurze Anstandsfrist hat und in ein paar Monaten auch das Ende verkündet wird. Und dann kann es für die Interessenten, die immer abgewartet haben, zu spät sein. Die Vorräte im Handel sind minimal, wer eine hat, gibt sie nicht mehr her, und wer keine hat, kriegt dann keine mehr. Auf einen Ausverkauf braucht man ganz bestimmt nicht zu hoffen, denn wird es niemals geben.

Will sagen: Wer eine F6 haben will, sollte diesen Wunsch auch in eine konkrete Beschaffungsplanung umsetzen und nicht nur als Traum für irgendwann vor sich hertragen.

Christian Becker schrieb:
Was das mit den Objektiven 2,8/20, 24, 28, 1,4/50 und den beiden Mikros soll, weiß ich aber nicht. Die sind doch in der AF-Palette bereits mit einem Nachfolger vertreten.

Wahrscheinlich sind das gerade die, die doch gelegentlich mal nachproduziert wurden. Anscheinend haben doch ein paar Leute nach Leica-Besitzer-Art sich mal eine F3 oder FM3A gekauft und ein paar gängige Festbrennweiten dazu. Eine Perspektive sehe ich dafür überhaupt nicht, erst recht, da die FM3A verschwindet. Nur das 2,8 85 wird bleiben.

Christian Becker schrieb:
Wenn man den nun schon einige MF-Objektive noch behält, dann sollte man doch solche nehmen, die man bei AF nicht hat (so wie das 1,4/35 und das 1,2/50). Mir fielen da das 2.0/24, 2.0/28, 2.5/105 und 2.8/135 mm ein. Die sind ähnlich kompakt, aber eben - noch? - einzigartig im Nikon-System.

Das hätte ich vor einiger Zeit auch noch so gesehen. Inzwischen ist da aber die Zeit drüber hinweggegangen. Das Zeitalter der extremen Lichtstärken ist wohl vorbei, das 1,4 35 mm und das 2,0 24 mm hätten zwar auch für Kleinbildformat ihre Berechtigung, aber im DX-Format wären sie vielleicht noch nützlicher. Das 2,0 28 mm hat zwischen dem 1,4er und dem 2,8er keine Chance, auch wenn die Spanne zwischen den beiden sehr groß ist. Die beiden Teles sind von der optischen Weiterentwicklung überollt worden. Wer 105 oder 135 mm mit Lichtstärke 2,8 haben will, kann ein Zoom nehmen, das ging früher nicht. Wem selbst das nicht langt, dem stehen noch Festbrennweiten mit Lichtstärke 2,0 zur Verfügung. Mag sein, dass der einzelne da was vermisst, einen Markt gibt es dafür aber nicht mehr.

Christian Becker schrieb:
Ich hoffe jetzt, daß Nikon auch im AF-Bereich noch etwas aufräumt und neben einige günstigen Consumer-Brennweiten (wie DX 18-55 und 55-200) eine gute Palette, schneller, optisch hochwertiger und mechanisch sehr gut verarbeiteter (wie 70-200/2.8) AF-S VR-Optiken stellt, und zwar nicht nur im DX-, sondern auch im 24x36-Format. Damit und mit den sehr guten DSLR-Bodies kann man Canon dann durchaus Paroli bieten oder zumindestens den Platz der Nr. 2 sicher halten - was ja auch schon mal was ist.

Den dringendsten Handlungsbedarf sehe ich bei DX-Weitwinkel- und -Standard-Festbrennweiten. Ein 2,0 oder 1,4 24 mm und ein 1,4 34 mm sind überfällig. Allerdings nicht, um Canon Paroli zu bieten. So toll ist Canon gar nicht sortiert, Nikon steht da kein bisschen schlechter da.
 
Kommentar
Na ja, sehen wir das ganze mal positiv.
Nikon konzentriert sich auf seine Zukunft: den digitalen Markt und gibt unprofitable Teile auf. Außerdem gibt es renommierte Firmen wie Zeiss die die kleine Lücke schließen.
Ist doch gut. Nikon bekommt Kraft für neu Inovationen; das heißt doch wir können einiges von Nikon erwarten.

Ich hab aber auch leichtes Reden; ich hab meine F601 die ich nicht mehr benutze. Hab meine F80 die ich liebe und immer benutze wenn ich Dia's mache und eine neu D50 die mich begeistert.
Da ich das alles als privat Mensch benutze will ich natürlich meine Investitionen so gering wie möglich halten. Und da ich denke, dass ich in den nächsten 10 Jahren auch weiterhin analog fotografieren werde, wollte ich meine zukünftigen Objektive auch so kaufen dass ich sie für alle meiner Bodies mit verwenden kann.

Derjenige, der jetzt neu in den analog Bereich einsteigt, bekommt super Bodies auch von Nikon, zu bezahlbarem Preis. Die Abkehr oder vielmehr die Einschränkung im Analogbereich wäre ja nicht so schlimm.

Schlimmer wäre zu sagen, dass das DX Format für Nikon die Zukunft wäre....
 
Kommentar
Johannes Winzer schrieb:
Zitat:
NIKON ist eh nicht mehr Nikon, warum allso noch so tun als wären Sie die wahren Profis im Kamerabau.
Nikon kooperiert schon recht lange mit Kodak, Fuji und anderen unter einer einzigen Adresse. Einzelne Bereiche wurden auf Markennahmen verteilt und haben nix mehr mit Nikon wie es früher war zu tun.

Das ist doch nun wirklich Unfug. Um Firmen zu bloßen Markennamen zu degradieren, muss es schon einen einheitlichen Eigentümer geben oder zumindest eine sehr enge Kooperation. Bloß weil Nikon an Fuji und Kodak Gehäuseteile zuliefert (bzw. zugeliefert hat), besteht da noch lange keine Verschmelzung. Aber manche Leute finden sich ja ganz toll mit ihren Verschwörungstheorien. Solange Nikon nicht von einer Fotofirma gekauft wird, bleibt Nikon Nikon.

Johannes Winzer schrieb:
Zeiss-Linsen waren übrigens schon immer in guten Nikkoren eingebaut, ist allso nix neues.

Hab ich noch nie was von gehört. Dürfte ebensolcher Unfug sein.
 
Kommentar
Die rumheulerei von einigen hier im Forum, warum Nikon die Produktion eines Großteil des analogen Angebotes einstellt, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Wie weiter oben bereits erwähnt wird, sind und werden auch in Zukunft sehr viele Objektive und Kameras auf dem (Gebraucht-)Markt erhältlich sein. Angemerkt sei hier zusätzlich, dass die Leute speziell bei ebay durch die Geiz-ist-geil-Mentalität noch nicht mal einen angemessenen Preis für entsprechende Gebrauchtware zahlen wollen!
Wer kauft da noch ein neues Objektiv zum vollen Preis? Vor allem: Mit welchem Argument, wenn gleich gute/guterhaltene Ware von einem Sammler günstig zu erstehen ist?
Da auch seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, durchaus gut erhaltene (Sammler-)Ware auf dem Gebrauchtmarkt ist, sehe ich der Versorgung der analogen Spezies durchaus positiv entgegen.

Außerdem:
Leider stelle ich hier auch (vermehrt) fest, dass immer mehr Leute Fremdmarkenobjektive einsetzen und damit (wissentlich) Nikon zu solchen Maßnahmen, wie aktuell angekündigt, veranlasst. Im Weiteren beschweren diese sich dann aber auch noch, dass z.B. dieses oder jene Objektiv nicht mehr an der D200 läuft. Wie in den diversen Foren zu lesen ist, wird Nikon u.a. vorgeworfen, sie würden den Fremdherstellern die Wurst nicht auf dem Brot gönnen und absichtlich diese Inkompatibilität generieren.
Dieses gesamte Verhalten ist ähnlich zu vergleichen mit dem Verbraucher, der sich einen teuren Luxusschlitten kauft, aber sich dann ein "Conrad"-Autoradio kauft oder sich über die hohen Werkstatt- & Ersatzteilkosten beschwert!

Die Leute wollen gute Fotos schiessen, aber kaufen sich Kruppzeug für den Bereich vor's Bajonett und beschweren sich noch über die schlechte Qualität und Kompatibilität.
Wenn diese alle jetzt ihr Geld gespart hätten und sich eine Qualitätslinse gekauft hätten, dann wäre Nikon vielleicht auch (noch) nicht gezwungen, Konsequenzen aus dem Verhalten des Käufers zu schliessen!?

Manchmal frage ich mich, ob hier einige Leute ihre Kamera nur für's Ego brauchen und das Ergebnis (die Fotos) eigentlich egal sind!? Einfach nur traurig.
 
Kommentar
@sandow,
sorry aber das waren nicht Zitate von mir, sondern ein Beitrag aus einem Thread aus der fc, welcher sich mit dem gleichen Thema beschäftigt hat.

Ist aber nicht weiter schlimm. Mir allerdings Verschwörungstheorien zu unterstellen ist absoluter Unfug. Les bitte das nächste mal etwas sorgfältiger die Beiträge anderer, dann kommt es nicht zu Unstimmigkeiten.

Johannes :akopf:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten