Nikon D3100 und neue Objektive angekündigt in "Foto Digital"

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Das neue 85er 1,4 ist bereits bei cameranu.nl gelistet. Für 1649 Euro. Üblicherweise sind die Linsen in NL aber etwas günstiger. Weshalb wird hier mit dem "vollen Preis" gearbeitet?

Jörg

Alle die es gleich kaufen, werden immer den (fast) vollen Preis zahlen,
nach ein paar Monaten wird es aber günstiger. Das ist bei den Tulpenhändlern nicht anders.

Robert
 
Kommentar
Anzeigen
Dieser Thread ist mindestens so unterhaltsam wie KLIMBIM in den 70er Jahren, habe schon zwei Tüten Popcorn und zwei Kästen Hefeweizen verdrückt....:lachen:


Brenner, der mit Sicherheit alles andere als ein Preisbrecher ist, hat die Nikon-Neuheiten wie folgt gelistet:

701434 Nikon D3100, Gehäuse 519,-**

701435 Nikon D3100 Set + AF-S DX 18-55mm II 579,-**

701436 Nikon D3100 Set + AF-S DX 18-55mm VR 599,-**

701437 Nikon D3100 Set + AF-S DX 18-105mm 699,-**

**Preisvorteilsgarantie
(Sollten wir bis zur Erstauslieferung den Preis ändern, erhalten Sie diesen Artikel garantiert zum jeweils günstigeren Preis geliefert.)


701340 Nikon AF-S NIKKOR 1,4/85mm G (1) 1.499,-

701341 Nikon AF-S NIKKOR 4,0/24-120mm G ED VR 1.099,-

701342 Nikon AF-S NIKKOR 3,5-5,6/28-300mm G ED 899,-

701343 Nikon AF-S NIKKOR DX 4,5-5,6/55-300mm G ED VR 379,-

Also sollte es bis September noch andere Preise geben.....

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Preis für neue und gebrauchte D5000er bei ebay immer noch sehr hoch ist, obwohl die Neue (D3100) außer Schwenkmonitor und 4B/sec von der Papierform mehr kann, als die D5000. Vielleicht ist das Erscheinen der D3100 und ihre Fähigkeiten zu weiten Terilen der Bevölkerung noch nicht durchgedrungen....:hehe:

Lustig finde ich immer, wenn was Neues kommt, das Gewusel um die sogenannten ersten Bilder im Netz, die angeblich mit den neuen Cams/Objektiven gemacht wurden. Sind denn viele echt so naiv, dass sie jeden Scheiß glauben, der unbewiesen oder unbeweisbar im Netz publiziert wird....:lachen::lachen::lachen::fahne:
 
Kommentar
Ich denke nicht, dass die Bilder auf den Nikonseiten "jeder Scheiß" sind.

Zur 5000: Die hat ein Schwenkdisplay, aber nicht auf dem Papier, sondern in Richtig. :)
 
Kommentar
Denke nicht, dass man die Preise zu kritisch sehn sollte, grade die kleine DSLR und ihre Kits erfahren jetzt grade schon die Inet Preise, die bei der D3000 am Anfang auch üblich waren. Das geht alles in den ghanz normalen Preisregionen, bis die D3100 billig wird, übernimmt die D3000 im Ausverkauf den Part der ganz günstigen Nikon DSLR Ist doch super: Wenn eine neue kleine rauskommt, ist die Zeit der günstigsten Nikon DSLR Angebote gekommen: Nämlich der Ausverkauf der kleinen VOrgängerkamera.
Die D3100 wird sicher auch bald sinken. Aber erstmal nicht so tief, wie es die D3000 heute ist. Das wird erst kurz vor der D3200 passieren, die dann wieder ein paar Sachen mehr kann. Zumindest lief es bei D40, D40x, D60 und D3000 genau nach dem Muster ab!

Bei den Linsen gibt es auch nicht viel zu motzen. Die IVP des 55-300 ist in ähnlichen Regionen wie bei Pentax (und die haben den Stabi nicht in der Linse). Wenn's optisch mit der Pentax Linse mithält, wunderbar!
Das 85/1.4 ist doch auch nicht überraschnd teuer, so einen Preis durfte man erwarten.
Spannend wird das 28-300. Preislich zwischen den günstigen Tamrons und dem Canon L. Da das letzte Bisschen leistung immer am meisten kostet, sollte man da schon mit einer Leistung nahe am (aber nicht ganz beim) Canon L rechnen dürfen - am D3x Sensor versteht sich (das Canon 28-300 L IS macht auch an der 21 MP 5DII eine gute Figur, bis auf das ganz lange Ende, wo es was weich wird).

Wo ich am meisten zweifle, ist das 24-120mm/4. Eine f-4 Reihe zum hohen Preis macht nur dann Sinn für die Käufer, wenn sie bei f/4 mindestens 95% der Lesitung der f/2.8er Zooms bringt und spätestens ab f/5.6 100% der Leistung. Der günstigere Preis ist ja trotzdem möglich, weil es viel weniger vom teuren ED Glas braucht und die lichtschwächere Linse zudem einfacher zu bauen ist.
Ich hab ein bisschen die Sorge, dass die Linse hinter das AF-D 24-85/2.8-4 zurückfällt, welches ja noch ab und zu angeboten wird - für etwa die halbe UVP das 24-120mm. Ich nehme an, dass bei mri früher oder später nochd er Kauf eine sStandardZooms für die S5 ansteht. Aber ich denke da eher in Richtung Sigma 17-50/2.8 OS oder eben 24-85/2.8-4. Die wenigen Bilder, die man bisher vom 24-120 bei Nikon sah (und die dürften ja wirklich von der Linsen stammen) wollen noch nicht überzeugen, dass es mindestens gleich gut wie das 24-70/2.8 bei gleicher Blende wird.
 
Kommentar
dass das neue 24-120er nicht ganz an´s 2,8 x 24-70er rankommt (beide bei blende 4), ist gut möglich, aber das 2,8-4,0 x 24-85er zu schlagen ist nun wirklich kein auftrag. kann mir nicht vorstellen, dass nikon eine neukonstrutkion um über 1.000,-- rausbringt, die das nicht schafft. jedes 18-55er kit an corp schafft das. (zumindest bei meinem war das so)
 
Kommentar
Nikon AF-S 28-300mm VR

Tja, wer hätte gedacht das so ein Jehovar-Zoomobjektiv mal so gute Bilder machen würde?! :winkgrin:
 
Kommentar
Üblicherweise sind die Linsen in NL aber etwas günstiger. Weshalb wird hier mit dem "vollen Preis" gearbeitet?

Das habe ich bei 'den Holländern' schon häufiger so beobachtet: Wenn ein Artikel neu und 'nur' angekündigt ist, dann wird er mit dem Listenpreis ins Sortiment genommen. Sobald er dann tatsächlich lieferbar ist, wird der Preis gesenkt auf den üblichen Marktpreis - wie hoch der dann auch immer sein mag.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Demnach ist das 28-300 VR für FX fast baugleich dem 18-200 VR für DX, "Wunder" dürfte man davon also nicht erwarten,

Das (später erschienene) 3.5-5.6/16-85 VR DX ist auch "sozusagen" baugleich mit dem 3.5-5.6/24-120 VR (FX), dennoch deutlich besser als dieses.

Es ist daher durchaus denkbar, dass das 3.5-5.6/28-300 VR (FX) als spätere Konstruktion deutlich besser ist als das 3.5-5.6/18-200 VR DX II.

Die Bilder von der Nikon-Seite, die mit diesem Objektiv gemacht wurden, sind jedenfalls verheißungsvoll.
 
Kommentar
Solange man das 28-300er nicht an die D3X schraubt, muß es ja was die Schärfe angeht auch gar nicht soooo gut sein. ;)

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Solange man das 28-300er nicht an die D3X schraubt, muß es ja was die Schärfe angeht auch gar nicht soooo gut sein. ;)

Das hatte ich gerade auch schreiben wollen, aber ich wäre sogar noch eins weitergegangen: Solange man nicht mit der D3X die Auflösung ausreizt (durch große Ausdrucke oder kleine Ausschnitte), darf es sogar schlechter auflösen als das 18-200VR.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Matthias, das gibt gleich wieder Haue! :fahne:

Tut sich nichts. :nixweiss:


Dann ergänze ich mal:

Solange man nicht mit der D3X die Auflösung ausreizt (durch große Ausdrucke oder kleine Ausschnitte),

sondern es z.B. an der D700 benutzt,

darf es sogar schlechter auflösen als das 18-200VR

an z.B. D90/D300 und man bekommt trotzdem eine vergleichbare Bildqualität. Aber warum sollte es schlechter auflösen? Im Gegenteil, man kann doch durchaus hiermit rechnen:

Das (später erschienene) 3.5-5.6/16-85 VR DX ist auch "sozusagen" baugleich mit dem 3.5-5.6/24-120 VR (FX), dennoch deutlich besser als dieses.

Es ist daher durchaus denkbar, dass das 3.5-5.6/28-300 VR (FX) als spätere Konstruktion deutlich besser ist als das 3.5-5.6/18-200 VR DX II.

Und dann wäre das 28-300VR an D700 deutlich schärfer als das 18-200VR an D90/D300 und sogar D3100. Und wenn dann auch noch die anderen Objektivfehler (Verzerrung, Vignettierung und die ganze Litanei) gut korrigiert sind, ist doch alles in Butter.


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Das hatte ich gerade auch schreiben wollen, aber ich wäre sogar noch eins weitergegangen: Solange man nicht mit der D3X die Auflösung ausreizt (durch große Ausdrucke oder kleine Ausschnitte), darf es sogar schlechter auflösen als das 18-200VR.

War das Problem des 18-200 nicht eher die schrecklichen Verzerrungen? :nixweiss:

Edit: da hat das Update vom VR auf VRII doch auch keine Fortschritte gebracht, dachte ich. Wieso sollte Nikon das dann bei einem 28-300 mit gleicher Konstruktion wie das 18-200 besser im Griff haben?
 
Kommentar
Nur macht ja nicht nur die Auflösung die Qualität eines Objektives aus.

Nee klar, wir waren aber bei der Auflösung. Und deshalb ja meine Ergänzung:

Und wenn dann auch noch die anderen Objektivfehler (Verzerrung, Vignettierung und die ganze Litanei) gut korrigiert sind, ist doch alles in Butter.

Da gibt's ja auch noch die kamerainterne Software...

..und die externe. Apropos: kann irgendeine Kamera schon Objektivverzerrungen rausrechnen?


Gruß, Matthias
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten