Nikon 1: was kommt als nächstes?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Spray'n'Pray

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Es scheint ruhig um das Nikon 1 System geworden zu sein. Ich erinnere mich nur, dass es vor einiger Zeit Gerüchte zu einem Makro-Objektiv gab. Kommt da irgendetwas Neues? Die V3 wird bald 2 Jahre alt sein, ist mit einem Nachfolgemodell zu rechnen?
 
Anzeigen
Ich würde eher sagen, es gibt kaum ein Produkt in einem entwickelten Markt, daß nicht beschnitten ist. Die ganze Marktsegmentierung und "Kundenorientierung" mit Sondermodellen ist nichts anders als absichtliches Beschneiden von Funktionalitäten. Ist in der Autowelt ja auch nicht anders.

Oder Nikon wird es anders herum betrachten:
Wieviele J5 Kunden die sich die J5 als ihre Hauptkamera kaufen, besitzen eines der angesprochenen Teleobjektive?
Wieviele AFS 800mm/5.6 FL VR Besitzer werden ob der Preisdifferenz zwischen der J5 und einer V-next von ein paar hundert Euro ihre Kaufabsichten grundlegend modifizieren?
Ist die Zahl über 100.000, fliegt die Beschränkung beim nächsten FW Update raus (falls es keine technische Ursache gibt). Ist die Zahl deutlich darunter, geht das im Grundrauschen des Massenmarktes unter.

LG,
Andy
Das stimmt alles, ist aber zu kurzfristig gedacht. Wenn die Kamera-Hardware so etwas kann, dann kostet es zusätzliche Mannstunden eine durch die Hardware nicht gerechtfertigte Beschneidung in die FW zu programmieren. Und der Kunde kommt sich aufgrund der Willkür der Herstellers auch veräppelt vor und kauft beim nächsten Mal möglicherweise ein Konkurrenzprodukt. Ich denke, dass sich Nikons Vorgehensweise langfristig rechen wird.
 
Kommentar
Das stimmt alles, ist aber zu kurzfristig gedacht.
Im Gegenteil.
Dieser Ansatz wird seit Jahrzehnten in der Wirtschaft weltweit praktiziert und bringt jährlich mehrere hundert Milliarden.Ist typischerweise Teil der langfristigen Unternehmensstrategie. Ist bei Nikon nicht anders.

lg,
Andy
 
Kommentar
Das stimmt alles, ist aber zu kurzfristig gedacht. Wenn die Kamera-Hardware so etwas kann, dann kostet es zusätzliche Mannstunden eine durch die Hardware nicht gerechtfertigte Beschneidung in die FW zu programmieren. Und der Kunde kommt sich aufgrund der Willkür der Herstellers auch veräppelt vor und kauft beim nächsten Mal möglicherweise ein Konkurrenzprodukt. Ich denke, dass sich Nikons Vorgehensweise langfristig rechen wird.

Die Konkurrenz macht es doch genauso!

Und zusätzliche Mannstunden kostet das sicher nicht; man darf sich das nicht als kryptische Codezeilen vorstellen, da gibt es längst Software fürs Marketing in der Häkchen gesetzt werden oder auch nicht und schwuppst ist die Firmware fertig. Die schreiben nicht jedes Mal ne neue Firmware!
 
Kommentar
Ohje, Nikon und FW-Updates die Funktionalität wirklich nachrüsten? Da müssten erstmal einige Leute von Fuji, Nikon mal einen Workshop geben. :dizzy:


Fuji befand sich in einer anderen Situation - als Hinterherhechelnder (Thema Autofokus).

Auch scheint in der allgemeinen Wahrnehmung untergegangen zu sein, dass nicht alle Modelle von Fuji gleichermaßen mit Updates versorgt wurden wie die Spitzenmodelle X-Pro 1, X-T1 und tlw. die X-E's. Nehmt im Vergleich dazu zB die X-100s. Die vielen Updates bekamen meist nur die jeweils aktuellsten Modelle.

Es wäre für Fuji rein wirtschaftlich auch kaum sinnvoll diese FW-Updatedichte aufrecht zu erhalten, sobald sie sich leistungsmässig auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern befinden. In Form neuer Modelle ließe sich mit dem investierten Entwicklungsaufwand mehr Ertrag sowohl von bestehenden wie neuen Fujikunden erwirtschaften, als wenn "nur" die Kundentreue gesteigert würde und der eine oder andere Kunde nachträglich zum Wechsel bewegt würde...
 
Kommentar
Naja wenigstens kam für Fuji aber etwas, ( wenn auch nicht alles für alle) bei anderen oft nur ein neues Modell.


Mobile Grüße von snap7
 
Kommentar
Möglich. Würde dann natürlich als Design-Fehler zu dem Eindruck passen, dass die Nikon 1er-Reihe ein Spaßprojekt sein könnte, bei dem sich etwa Neuzugänge bei Nikon austoben können, bevor sie an wichtigere Projekte gelassen werden.

Ich denke, Andy hat recht. Gerade die J5 wurde konsequent auf sehr kleine Abmessungen getrimmt, da musste auch ein kleinerer Akku her. Hat nichts mit Designfehler sondern mit dem Setzen von Prioritäten zu tun. Wenn Nikon jetzt leichtsinniger Weise sagen würde, das oder jenes Objektiv funktioniert mit der J5, der Akku wäre aber nach 5 Fotos leer, gäbe es auch nur wieder Geschrei.



Allgemein denke ich, dass das 1er System noch lange nicht am Ende angekommen ist. Aber auch mir geht der Objektivausbau etwas zu schleppend. Interessante Patente wurden angemeldet, was aber jemals davon kommt, steht in den Sternen.

Trotzdem hat das 1er System bei mir die DSLR Technik nahezu verdrängt. Dort ist nur ein wenig von meiner FX Technik geblieben, welche ich für die Arbeit im Studio brauche. Ansonsten habe ich eine V3 und eine J5. Über 95 % meiner Aufnahmen entstehen inzwischen mit der, ... na? ..., falsch, der V3. Die J5 lässt mich einfach zu viel an Komfort und Funktionen vermissen, da kommt auch die minimal bessere Bildqualität der J5 nicht gegen an. Die V3 ist meine ständige Begleiterin geworden, es lässt sich super mit ihr arbeiten. Einer V4 fiebere ich noch nicht entgegen, diese müsste schon massiv neue (sinnvolle) Features bieten, damit sie für mich interessant wird. Ansonsten wären mir ein paar Fenstbrennweiten und ein "lichtstarkes" Standardzoom wichtiger. Und ein Systemblitz mit ordentlicher Leistung. :)
 
Kommentar
Ich denke, Andy hat recht. Gerade die J5 wurde konsequent auf sehr kleine Abmessungen getrimmt, da musste auch ein kleinerer Akku her.

Die J5 ist genauso groß wie die J3 (wenn man bei ersterer den Griff weglassen könnte). Das bedeutet der kleinere Akku ist also das Ergebnis der Entscheidung für einen Klappbildschirm und gegen den alten größeren Akku.
Der alte Akku ist an zwei Seiten etwa 1-2mm größer.
Macht für mich die Entscheidung nicht unbedingt rationaler.

Ich vermisse aber ebenso lichtstarke Objektive, die sich von gewöhnlichen Kit-Objektiven unterscheiden. Oder eine bessere Option zur Adaptierung.


Auch wenn das alles immer negativ klingt, möchte ich gerne mit der Nikon 1 gerne und zufrieden fotografieren. Es liegt in meiner Prioritätenliste von den Systemen, die ich besitze, gerade durch die Unterschiede sehr weit unten und seit des Erscheinens der V1 wechsel ich ständig scharf an der Grenze, ob ich es ausbaue oder ablege.
Ich behalte es bisher, um mir zu beweisen, dass man trotzdem schöne Fotos damit machen kann. Es ist aber auch ein frustrierendes System, wenn man Vergleiche zieht.
Zuletzt habe ich erste Vogelbilder machen können, mit denen ich zufrieden bin. Der elektronische Verschluss hat aber auch ein Bild zunichte gemacht.
 
Kommentar
Ich denke, das es schon etwas schwierig ist mit dem 1" Sensor ein richiges System aufzubauen. Viel kleiner können die Kameras kaum werden ohne völlig unergonomisch zu werden. Auf der anderen Seite hat die J5 praktisch exakt die Abmessungen einer GM1 welche aber den Zugriff auf ein etabliertes System mit vielen Optiken und Zubehör und einem erheblich größeren Sensor bietet.

Ich selbst war anfänglich auch recht angetan von den 1ern, wenn ich aber meine J1 mit dem 10-100 mit meinen Nex5 samt 18-200 vergleiche wird es schwierig außer ein paar cm und eine paar gr irgendwelche Dinge pro 1er zu entdecken, dagegen aber massive Nachteile in Bedieung und Bildquali, weswegen sie auch nur noch im Schrank rumliegt und das 10-100 hier in der Börse auf einen Käufer wartet.
 
Kommentar
Nex 5 18-200 und J1, kann man die überhaupt direkt vergleichen, sind doch in ganz anderen Klasse angesiedelt oder?


Mobile Grüße von snap7
 
Kommentar
wenn ich aber meine J1 mit dem 10-100 mit meinen Nex5 samt 18-200 vergleiche wird es schwierig außer ein paar cm und eine paar gr irgendwelche Dinge pro 1er zu entdecken, dagegen aber massive Nachteile in Bedieung und Bildquali, weswegen sie auch nur noch im Schrank rumliegt und das 10-100 hier in der Börse auf einen Käufer wartet.

Dann nimm doch mal eine der neueren 1er-Kameras - die V3, J4 oder J5 - und als Objektive das Weitwinkel-Zoom 1Nikkor 6.7-13mm 1:3.5-5.6 VR ED IF und das leichte Tele 1Nikkor 32mm f/1:1.2 Nano Crystal Coat - und du wirst einen erheblichen Qualitätssprung erleben.

Gruß
Gianni aka Hans
 
Kommentar
Dann nimm doch mal eine der neueren 1er-Kameras - die V3, J4 oder J5 - und als Objektive das Weitwinkel-Zoom 1Nikkor 6.7-13mm 1:3.5-5.6 VR ED IF und das leichte Tele 1Nikkor 32mm f/1:1.2 Nano Crystal Coat - und du wirst einen erheblichen Qualitätssprung erleben.

Gruß
Gianni aka Hans

Dann aber auch bei Sony ein aktuelles Modell: Die Sony Alpha 5100 in Verbindung mit dem Pancake-Zoom 16-50 wird im Normalzoombereich wohl in der Kombination Kompaktheit und Bildqualität derzeit nicht zu toppen sein.
 
Kommentar
Dann nimm doch mal eine der neueren 1er-Kameras - die V3, J4 oder J5 - und als Objektive das Weitwinkel-Zoom 1Nikkor 6.7-13mm 1:3.5-5.6 VR ED IF und das leichte Tele 1Nikkor 32mm f/1:1.2 Nano Crystal Coat - und du wirst einen erheblichen Qualitätssprung erleben.


Das 6,7-13 habe ich, das völlig überteuerte 32 brauch ich nicht, ich habe bereits ein 32 1.2. Testaufnahmen mit einer J4 habe ich gemacht, auch die kommt nichtmal in die Nähe einer NEX
 
Kommentar
Das 6,7-13 habe ich, das völlig überteuerte 32 brauch ich nicht, ich habe bereits ein 32 1.2. Testaufnahmen mit einer J4 habe ich gemacht, auch die kommt nichtmal in die Nähe einer NEX

Mir geht es nicht darum, die Nikon 1 gegen die Sony NEX auszuspielen - habe ich doch selber eine Sony A6000 mit APS-C-Sensor, mit der ich auch sehr gute Aufnahmen machen kann.

Ich betrachte jedes Kamerasystem für sich und sehe hier wie dort Vor- und Nachteile - wobei ich mich übrigens hüten würde, eine Kamera mit einem 1-Zoll-Sensor mit einer APS-C-Kamera zu vergleichen.

Gruß
Gianni aka Hans
 
Kommentar
Hat mit ausspielen nichts zu tun. Ich habe neben 1 und NEX auch noch µFT im täglichen Einsatz und von den drei Systemen ist das 1er halt das mit dem wenigsten Zubehör, den wenigsten Optiken (zudem auch noch nicht ein einziger Drittanbieter Linsen im Programm hat) und der vergleichsweise geringsten Bildqualität.

Ich finde den 1" Sensor super, um damit Bridges oder Superbridges zu bauen (eine Pana FZ 1000 habe ich nebenbei auch noch). Als Systemkamera-Plattform halte ich ihn für suboptimal. Dazu dann noch eine reichlich eigenwillige Preisgestaltung (die V3 soll immer noch mehr als eine A5100/A6000 und diverse Pana/Oly kosten).

Da können nicht wirklich Stückzahlen zusammenkommen und daher erwarte ich nichts sonderlich interessantes mehr aus/für die 1er
 
Kommentar
Könnten die jetzt vorgestellten Kameras des DL-Systems das Ende des 1er Systems bedeuten?

KLICK!

Sie nutzen den CX Sensor und bieten Dinge, die für die Nikon 1 immer gewünscht wurden, wie den normalen Blitzschuh des DSLR-Systems und sind das interessantere Angebot im Vergleich zu dem gegenwärtigen 1er System, zu dem schon länger nichts Innovatives mehr dazu gekommen ist.

Das ist eigentlich sehr traurig, denn das 1er System hätte schon Potential.
 
Kommentar
Die lichtstarken Zooms der neuen Kameras mit f/1:1.8-2.8 hätten sich viele für die Nikon 1 doch schon lange gewünscht.

Was spräche eigentlich für Nikon dagegen, diese Objektive auch für die Nikon 1 als Wechselobjektive verfügbar zu machen?

Gruß
Hans
 
Kommentar
Die DL-Serie scheint mir die weitere Entwicklung der 1-Serie vorzumachen. Im Prinzip sind es ja Kameras aus dem 1er Segment mit festen Objektiven. Wahrscheinlich werden dann die neuen 1er den Korpus der DL-Serie mit Wechselobjektiven sein. Die Objektive der DL-Serie dürften dann auch für die 1er Reihe kommen.
Aber: Schaun mer mal.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten