Nikon 1: was kommt als nächstes?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Spray'n'Pray

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Es scheint ruhig um das Nikon 1 System geworden zu sein. Ich erinnere mich nur, dass es vor einiger Zeit Gerüchte zu einem Makro-Objektiv gab. Kommt da irgendetwas Neues? Die V3 wird bald 2 Jahre alt sein, ist mit einem Nachfolgemodell zu rechnen?
 
Anzeigen
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

aber auch ich glaube nicht mehr ernsthaft, dass eine entscheidende Weiterentwicklung des Systems erfolgt.

Das Makro war 2012 bereits als Prototyp in der Vitrine - bis heute nicht erschienen.

Der gezielte Ausbau von Festbrennweiten wäre für dieses System ein entscheidendes Signal gewesen, statt dessen immer wieder neue Aufgüsse der Standardzooms.

Schade - denn das One System hatte echtes Potenzial!

Liegt aber vielleicht auch daran, das viele Kunden im Kopf haben " klein gleich billig" ... statt klein und genial gut...
 
Kommentar
chade - denn das One System hatte echtes Potenzial!

Liegt aber vielleicht auch daran, das viele Kunden im Kopf haben " klein gleich billig" ... statt klein und genial gut...

Das System hat nach wie vor Potenzial.

Mit den 1Nikkor Objektiven 6.7-13mm (KB-äquvalent 18-35mm) und 32mm (KB-äquivalent 86mm) im Fototäschchen bin ich z.B. bei Bergwanderungen oder Flugreisen sehr gut aufgestellt.

Was ich mir zusätzlich noch wünschen würde, wäre ein lichtstarkes 13mm-Objektiv (KB-äquiv. 35mm).

Aber diese sehr guten Objektive haben auch ihren Preis - und vielleicht ist es das, was so manchen dann doch vom Kauf abhält, weil er denkt, so kleine Objektive müssten doch billiger sein.

Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass das Nikon-1-System auch hier im Forum so wenig Beachtung findet.

Gruß
Gianni aka Hans
 
Kommentar
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...

aber auch ich glaube nicht mehr ernsthaft, dass eine entscheidende Weiterentwicklung des Systems erfolgt.

Das Makro war 2012 bereits als Prototyp in der Vitrine - bis heute nicht erschienen.

Der gezielte Ausbau von Festbrennweiten wäre für dieses System ein entscheidendes Signal gewesen, statt dessen immer wieder neue Aufgüsse der Standardzooms.

Schade - denn das One System hatte echtes Potenzial!

Liegt aber vielleicht auch daran, das viele Kunden im Kopf haben " klein gleich billig" ... statt klein und genial gut...

Naja, ich habe immer wieder mir das System angesehen und konnte für mich nichts genial gutes finden. Und die nächste Konkurrenz, das MFT, ist am Markt deutlich besser akzeptiert und auch Objektivhersteller liefern zu.
Für mich ein kleines feines Nischenprodukt mit Haken und Ösen, das zu sehr von guten Telefonknipsen bedrängt wird. Wer sich darauf beschränken kann und will, dem mag es gute Dienste leisten aber von Nikon zu erwarten, es als semipro-System zu etablieren, ist schon weit her geholt.
 
Kommentar
Mit der CP+ steht DIE Fotomesse für die japanischen Hersteller vor der Tür. Nikon hat sein Pulver auf der CES sicher noch nicht verschossen. Ich denke, dass auf der CP+ sowohl die drei rumorten Kompaktkameras mit 1" Sensor ala Sony RX100 als auch mindestens eine Nikon 1 das Licht der Welt erblicken werden.

Nochmal so ein Hammer wie die D500, diesmal als Mirrorless Vollformat, bleibt wohl ein Traum...

VG
Peter
 
Kommentar
Naja, ich habe immer wieder mir das System angesehen und konnte für mich nichts genial gutes finden. Und die nächste Konkurrenz, das MFT, ist am Markt deutlich besser akzeptiert und auch Objektivhersteller liefern zu.
Für mich ein kleines feines Nischenprodukt mit Haken und Ösen, das zu sehr von guten Telefonknipsen bedrängt wird. Wer sich darauf beschränken kann und will, dem mag es gute Dienste leisten aber von Nikon zu erwarten, es als semipro-System zu etablieren, ist schon weit her geholt.

Das ist das Problem mit den Theoretikern... :fahne:

Das Nikon One System hat eine Bildqualität, die der Nikon D200 von der optischen Leistung entspricht.
Das in sehr kompakten Abmessungen und damit nicht auftragend.

Wo bekommst du noch ein SWW mit Bildstabi, das ab Offenblende problemlos genutzt werden kann und das für 400 EUR? Außer bei Fuji für 800 EUR oder Tamron für FX und 1000 EUR nichts auf weiter Flur. Wie schaut es bei mFT aus beim Preis? Spätestens beim Preis wirds gruselig...

Dazu das 1,2 32er - wie hier schon erwähnt - auch dieses ooc hervorragend ab Offenblende.

Selbst die Zooms wie das 10-100 VR spätestens nach Bearbeitung mit DXO sehr gute Ergebnisse.

Semipro ist wieder so eine Einstufung, die für mich ohne Relevanz ist. Ich brauche gute Bildergebnisse und in der Tat, bis 1600 ISO mit V1 und V2 gut einsetzbar. Selbst als alleiniges System durchaus machbar, bei überschaubarem Geldeinsatz und sehr angenehm leichter Transporttasche - dazu der elektronische und damit absolut lautlose Verschluss!

Aber wie oben erwähnt, ich hätte mir mehr 1,8er Festbrennweiten gewünscht, dann hätte ich zunehmend seltener den Bedarf gehabt, mit DX oder FX zu arbeiten... auch wenn ich die Bildwirkungen mit CX nicht vollständig erreicht bekomme. Aber für 70x100 cm Prints reichte auch die V1 jederzeit.
 
Kommentar
Ja Theorie und Praxis.

Ich habe die v1, mein Zoom musste zur Reparatur, mein Akku musste getauscht werden, für die v1 gab es keine Firmware-Updates um wenigstens die Bildvorschau abzustellen und im Nachfolgemodell werkelte ein neuer Akku?!

So sollte es nicht laufen um Vertrauen aufzubauen, nach meiner Meinung.

Keine wirklicher Aufbau mit "kleinen" Festbrennweiten, die für mich zu einem "kleinen" System gehören. Kein ordentliches "helleres" Zoom für Video mit VR. Nein dieses System lohnt sich nicht wirklich, obwohl ich die v1 wirklich brauchbar finde.

Als Tele hab ich sie bei Bergtouren dabei, aber sie kommt nur selten zum Einsatz, da in allen Bereichen eine Panasonic LX100 ihr das Wasser abgegraben hat. :up:
 
Kommentar
Es wäre schade, wenn Nikon das System nicht weiterentwickelte, denn es hat Potential. Was mir am ärgsten fehlt, ist ein richtiger Blitzschuh und volle Kompatibilität der iTTL-Blitze des DSLR-Systems. Starke Merkmale sind der Af und der Touchscreen. Lichtstarke Objektive benötige ich nicht wirklich. Die Kombi 6,7-13 und 10-100 sind optimal. Ebenso das 70-300, das allerdings preislich jenseits von Gut und Böse ist. Das 10-30 neueste Version ist wegen seiner Kompaktheit und guten BQ ebenso ein tolles Objektiv.

Als Verbesserungswürdig empfinde ich das Rauschen und das Ansprechen des Af bei größerer Dunkelheit sowie sie Kompatibilität des Blitzsystems. Ich denke, man sollte hier in Zukunft nicht immer mehr MP draufpacken, sondern an Verbesserungen im Detail arbeiten, die die praktische Einsetzbarkeit erhöhen. Ich fände es schade, wenn dieses System wieder in der Versenkung verschwände.
 
Kommentar
Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass das Nikon-1-System auch hier im Forum so wenig Beachtung findet

Am meisten Beachtung finden Systeme, über die es viel zu meckern gibt. Vielleicht sind die 1er gar nicht so schlecht, dass man etwas beachtenswertes meckern könnte?

Hätte die V4 einen optischen Sucher, wäre dieser garantiert besser als diese dunklen Löcher der FX-Kameras :D (siehe D500-Thread)
 
Kommentar
Ja Theorie und Praxis.

Ich habe die v1, mein Zoom musste zur Reparatur, mein Akku musste getauscht werden, für die v1 gab es keine Firmware-Updates um wenigstens die Bildvorschau abzustellen und im Nachfolgemodell werkelte ein neuer Akku?!

So sollte es nicht laufen um Vertrauen aufzubauen, nach meiner Meinung.
Ja, das mit der Zwangs-Bildvorschau der V1 hätte Nikon mit einem FW-Update sehr einfach beheben können. Man wollte aber die Leute dazu "animieren" die V2 zu kaufen. Und wenn ich mich nicht irre werkelte nicht nur in der V2 sondern auch in der V3 ein neuer Akku. Dass das Nikon 1 System nur einen geringen Marktanteil hat, ist daher wenig überraschend.

Trotzdem fände ich es schade, wenn Nikon das System nicht weiterentwickeln würde.
 
Kommentar
Und wenn ich mich nicht irre werkelte nicht nur in der V2 sondern auch in der V3 ein neuer Akku.

V1 = EN-EL15, also ideal, wenn man neben der V1 eine Nikon DSLR mit gleichem Akkutyp besitzt.

V2 = EN-EL21, ein Typ, der meines Wissens nirgendwo anders Verwendung findet.

V3 = EN-EL20a, der auch in einige andere 1er passt. Zumindest ist man nach der V2 auf einen kleinen Standard zurückgekehrt.
 
Kommentar
J3 - EN-EL20
J4 - EN-EL22

Nach einem Standard sieht es auch für die nächsten Kameras nicht aus.
Ich kämpfe gerade mit mir, ob ich in das 70-300mm Zoom für die Nikon 1 investieren soll.
 
Kommentar
V1 = EN-EL15, also ideal, wenn man neben der V1 eine Nikon DSLR mit gleichem Akkutyp besitzt.

V2 = EN-EL21, ein Typ, der meines Wissens nirgendwo anders Verwendung findet.

V3 = EN-EL20a, der auch in einige andere 1er passt. Zumindest ist man nach der V2 auf einen kleinen Standard zurückgekehrt.

Standard? Du hast da was vergessen.....:


J4 = EN-EL-22

J5 = EN-EL-24


:D
 
Kommentar
Ich kämpfe gerade mit mir, ob ich in das 70-300mm Zoom für die Nikon 1 investieren soll.

Das habe ich mir auch überlegt - bin aber wieder davon abgekommen.

Auf meiner Beschaffungsliste steht jetzt das PF 300/4, denn das kann ich sowohl an meiner J5 als auch an meiner Df verwenden.

Zudem hat es die Lichtstärke 4, was für meine J5 vorteilhafter sein dürfte.

Gruß
Gianni aka Hans
 
Kommentar
Auf meiner Beschaffungsliste steht jetzt das PF 300/4, denn das kann ich sowohl an meiner J5 als auch an meiner Df verwenden.

Danke für die Rückmeldung - ich nutze gerade eine Kombination mit FT1 und Tamron 70-300mm/4-5.6 VC USD.
Da funktioniert an der J5 aber der AF oft nicht mehr richtig ohne manuelle Vorauswahl.

Mit dem CX Objektiv hatte ich erwartet, eine kompakte und AF sichere Lösung zu haben. Ich achte normalerweise bei Nikon Objektiven auch darauf, dass ich diese an möglichst viele Kameras adaptieren kann (Df, A7, Fuji X), aber bei einigen muss ich Ausnahmen machen.

Ich hab hier noch das alte Nikon 300mm/4 (ohne VR), welches ich mit der J5 aber nicht automatisch fokussieren kann und nicht jedes Motiv kann einen Blickwinkel eines 810mm (KB) vertragen.

Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle. Für ein normales lichtschwaches 70-300mm ist der für CX nicht ohne. Das PF ist für ein Spezialobjektiv, welches man nicht oft mitnimmt, auch nicht so einfach zu rechtfertigen.
 
Kommentar
Hier die Liste der Nikon-Objektive, welche du mit dem FT1-Adapter an Nikon 1-Kameras verwenden kannst - und welche du an der J5 nicht verwenden kannst.

https://store.nikon.de/JVA90151/details

Ich entnehme daraus, dass die Adaptierung des PF 300/4 an der J5 möglich ist.

Gruß
Gianni aka Hans
 
Kommentar
Die Liste kenne ich schon und hielt mich lange davon ab, die J5 zu kaufen, da dies ein Manko gegenüber den alten Versionen ist.
 
Kommentar
Die Liste kenne ich schon und hielt mich lange davon ab, die J5 zu kaufen, da dies ein Manko gegenüber den alten Versionen ist.

Da gebe ich dir wohl Recht. Ich kann mir auch nicht erklären, weshalb Nikon die J5 mit dieser Einschränkung versehen hat.

Dafür hat die J5 aber einen sehr großen Dynamikumfang, so dass ich keine Probleme mehr mit Rauschen habe, was bei meiner J3 und V2 noch ziemlich stark auftrat.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Da gebe ich dir wohl Recht. Ich kann mir auch nicht erklären, weshalb Nikon die J5 mit dieser Einschränkung versehen hat.
....

Gruß
Gianni

Hä? Warum das eine oder andere Glas für FX nicht an der Knipse funzt, macht euch Probleme? Also Leute, mir fehlen die Worte. Es gibt doch reichlich Glas das verwendet werden kann und ist in der Konstellation, FX-Glas am CX-Chip ordentlich.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten