NF-F Stammtisch Bremen und umzu

Hallo Leute!

Ich finde das auch gut, könnte eventuell(!) etwas beisteuern, aber der 25.10. ist bei mir bereits verplant, der Rest der Woche bis einschließlich Sonntag ebenfalls. Vor allem aber würde ich mich freuen, Euch allesamt mal wieder zu sehen. Ist lange genug her.

Wie sähe es denn mit der Hardware aus? Beamer, Schlepptop und Projektionswand vorhanden oder soll ich wieder wie beim letzten Mal mitbringen was ich zur Verfügung habe? Eventuell würde ich auch ein bis zwei zusätzliche photoverrückte Zuschauer mitbringen wollen.

Liebe Grüße aus der Heide
Wolfgang
 
2 Kommentare
Kiboko
Kiboko kommentierte
Das ist terminlich momentan aber etwas sehr blöd.
Die folgenden beiden Wochen sind bei mir verplant.
Da ist mir die Anreise etwas zu weit.

Projektionswand, Beamer und Schlepptop sind vorhanden.
Dein Beamer ist aber besser.
Meiner ist etwas wackelkontaktig.
Schlepptop sollte jeder selber mitbringen.
Mein Rechner hat nur die allernötigste Software für mich.
Ausserdem möchte ich nicht fremde USB sticks, etc. an meinem Rechner anschließen.

Gruss Bernd
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Zitat: Schlepptop sollte jeder selber mitbringen
Das ist sicher richtig
 
Anzeigen
Hallo zusammen,

Update zum Bilderguckabend.
Ich habe mir die Räumlichkeiten angeschaut.

Der Gastraum ist nicht teilbar und nicht wirklich geeignet.
Der Nebenraum ist sehr klein und niedrig.
Das Dach ist schräg.
An der niedrigen Seite kann ich an die Decke reichen.
Es ist dort vielleicht 2,05m hoch.
Längs steht eine Tischreihe.
Die Leinwand lässt sich nur quer aufstellen.
Vor dem Fenster ist es etwas höher, vielleicht knapp drei meter.
Aber der Raum ist auch maximal 5m breit.
Die einzigen Fenster sind zum Schwimmbecken raus.
Da ist es stockfinster.

Wenn alle gut essen und trinken, würden der Wirtin auch ca. 10 Leute reichen.
Viel mehr dürfen es auch nicht sein.
Am Donnerstag der 17.11. ist der Nebenraum belegt.
In der Woche ist die Wirtin im Urlaub.
Daher ist die Küche etwas eingeschränkt.
Es gibt dann eher Currywurscht Pommes, Schnitzel, Chilli con Carne, Ersbensuppe ...

Ich habe für Dienstag, den 15.11. ab 17 Uhr reserviert und den Wunsch auf Öffnung bis 23 Uhr geäußert.
Ich habe aber die feste Zusage noch offen gelassen.

Was ist jetzt Eure Meinung?

Im Sommer hatten wir uns in Hasenbüren getroffen.
Da gab es einen sehr großen Nebenraum.
Der Laden ist zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von dort sehen.
 
2 Kommentare
P
P.Gnagflow kommentierte
Zitat Kiboko:"Der Laden ist zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von dort sehen."

Solange er einigermaßen frisch gewaschen ist und nicht vernehmlich pupst würde mich das nicht stören. Außerdem ist es bei der Projektion dunkel, da isses mit der Fernsicht ohnedies nicht so dolle. Man kann Hasenbüren mit dem Auto, mit dem Moppet oder auch mit dem Fahrrad erreichen, muss weder dorthin schwimmen noch zuvor ein Überlebenstraining absolvieren und - wichtig - es gibt richtiges Essen dort. Was will man mehr? Wichtig dass man im großen Nebenraum die Gardinen zuziehen kann und andere Gäste nicht stören, vor allem nicht mit der beständigen Wiederholung von Götes letzten Worten auf dem Sterbebett:"Mehr Licht!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Chilli con Carne und Erbsensuppe könnten zwar der derzeitigen Gasversorgung dienlich sein, mein Organismus hat aber leichte Probleme nach dem Genuss dieser Speisen. Currywurscht geht ja immer, aber wenn es anders geht ... :rolleyes:
Ich würde den Weg zum A... der Welt nochmal finden, 15.11. ist ohnehin eingelocht.
VG Holger 🐸
 
Hallo zusammen,
das nächste Update zum Bilderguckabend.

Ich habe jetzt reserviert:
Dienstag 15.11. 17-23 Uhr
Hasenbürener Krug
Hasenbürener Landstraße 68
28197 Bremen

Die Sache hat aber wieder einen Haken.
Der Raum ist sehr groß und muss beheizt werden.
Der Wirt möchte mindestens 20 Gäste haben, damit es sich für ihn lohnt.
Ich werde versuchen ein paar Leute einzuladen.
Das dürft Ihr auch :)

Wer möchte Bilder zeigen?

Ablauf:
ca. 16:30 Vorbereitung / Aufbau Leinwand und Beamer
17:00 Vorträge
ca. 19:00 Abendessen
ca. 20:00 Vorträge bis ca. 22:30
Beamer abkühlen und Leinwandabbau bis ca. 23:00

Ab Samstag ist für die folgenden zwei Wochen mein Internetzugang und Telefonverbindung
wegen geplanter Wartungsarbeiten gestört.
Ich würde mich freuen, wenn in der Zeit jemand die Organisation weiterführt
und gegebenenfalls mit dem Wirt Kontakt hält.
Danke

Viele Grüße
Bernd

Ich fange mal mit der Teilnehmerliste an

1. Kiboko, Vortrag Ghana/Togo/Benin - Voodoo Inside ca. 45 Minuten
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
3. Bremenfrosch - kommt allein und hat nix zu zeigen.
 
Kiboko
Kiboko kommentierte

Prima Wolfgang,
der Hund zählt voll, wenn er hinreichend viele Schnitzel und Bier vertilgt. :)

Ich habe Einladungen an Treffenteilnehmern verschickt:
Frank und Annette (Frank hatte Patagonien gezeigt)
Engagi
Assilossoq
Ursula von den Globetrottern
Elke und Lars aus dem Namibiaforum (Lars war beim Mai Stammtisch in Hasenbüren dabei)
Ich versuche gerade mit Ursula (Bremen) Kontakt aufzunehmen. Ursula scheint nicht mehr im Forum zu sein.

1. Kiboko, Vortrag Ghana/Togo/Benin - Voodoo Inside ca. 45 Minuten
2. P.Gnagflow, Vortrag: dörfliche Betriebsschließung ca. 17 Minuten
3. P.Gnagflow (bildsüchtige Knipser I)
4. P.Gnagflow (bildsüchtige Knipser II)
5. Bremenfrosch
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Hallöchen,
wer kommt denn noch.
Ich bisher nur eine halbe Zusage erhalten und zwei Absagen erhalten.
Fünf Leute haben (noch) nicht geantwortet.
Die Reaktion im Forum ist auch sehr verhalten.

Ich kann mich leider nicht in den nächsten Wochen um die Organisation kümmen.

Wir brauchen ca. 20 Teilnehmer.

Viele Grüße
Bernd
 
Captn Marc
Captn Marc kommentierte
Moin in die Runde,
ich werde es am 15.11. nicht schaffen, da ich als Ausbilder für die Brüderschaft unterwegs bin, leider.

Das Programm sieht aber sehr gut aus und ich hätte gerne dem Abend beigewohnt. Also hoffen auf den nächsten Termin.

Gruss Marc
 
bassheiner
bassheiner kommentierte

Moin Bernd,
bin auch dabei.

Gruß
Heiner
 
Sollte der Termin stattfinden wäre ich gern dabei.
Hoffen wir mal, dass sich noch ausreichend Fotofreunde melden und der Abend nicht mangels Teilnahme verschoben werden muss.
 
Kommentar
Moin in die abendliche Runde!

Mir liegt der Termin am Dienstag nächster Woche etwas auf der Brust. Weiß jemand wie der Stand der Dinge ist?

Grundsätzlich hätte ich aus meinem Photoklümpkesclub hier durchaus noch zwei - vielleicht auch drei weitere Interessenten. Was heißt, dass ich anstatt zu dritt vielleicht zu fümpft käme. aber die fragen mich spätestens übermorgen Abend nachdrücklich, ob der Abend in Hasenbüren denn nun stattfindet oder nicht. Ist ja auch logisch, weil ein jeder ein bisschen planen möchte. Insbesondere wir Rentner haben schließlich einen vollen Stundenplan.

Irgendwie ein bisschen blöd dass Bernd als Initiator im Moment nicht erreichbar ist, oder hat jemand aus der Runde Kenntnis und Kontakt?
Ich wäre dankbar für Informationen.

Liebe Grüße und Gute Nacht für heute

Wolfgang
 
Kommentar
Ich vermute, dass man sich hier melden kann/sollte, wenn man am 15.11. teilnehmen möchte. Also: MELD.

Ich schreibe die Teilnehmerliste mal fort (ohne mir den Hut aufzusetzen):
1. Kiboko, Vortrag Ghana/Togo/Benin - Voodoo Inside ca. 45 Minuten
2. P.Gnagflow, Vortrag: dörfliche Betriebsschließung ca. 17 Minuten
3. P.Gnagflow (bildsüchtige Knipser I)
4. P.Gnagflow (bildsüchtige Knipser II)
5. Bremenfrosch
6. bassheiner
7. Fotomobil_HB
8. Bertho (bis 20:40)
 
1 Kommentar
Kiboko
Kiboko kommentierte
Lieber Thomas,

ich freue mich sehr, über eine Teilnahme aus Hamburg.
Aber mangels Teilnehmerzahl und krankheitsbedingte Absagen
fällt das Treffen aus.

Ich hoffe, dass wir Anfang nächsten Jahres einen neuen Anlauf nehmen können.

Viele Grüße
Bernd
 
Zitat:"
Ich schreibe die Teilnehmerliste mal fort:
1. Kiboko, Vortrag Ghana/Togo/Benin - Voodoo Inside ca. 45 Minuten
2. P.Gnagflow ..... "


Ich stehe dem Zustandekommen des Treffens etwas skeptisch gegenüber, da wir - selbst wenn ich noch weitere zwei bis drei Personen anschleppe - mit bislang höchstens 11 Interessierten noch ziemlich weit von den erforderlichen zwanzig Personen entfernt sind. Hat jemand aus der Runde irgendwelche Informationen oder bringt jemand vielleicht weitere Gäste mit? Ich frage deshalb noch einmal so nachdrücklich, weil ich heute Abend meinen Knipserkollegen, den Termin in der nächsten Woche betreffend, Rede und Antwort stehen muss.

Ich wäre daher für eine Antwort/Meinung aus der Runde einigermaßen dankbar.

Freundliche Grüße vom

Wolfgang
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Ich muss absagen, siehe meine PN an Euch.
VG Holger 🐸
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Hallo zusammen,

wegen zu geringer Teilnehmerzahl werde ich das Treffen absagen.

Das wechselhafte Wetter in Wales ist mir leider auch nicht so gut bekommen.
Ich habe mir eine Erkältung eingefangen und möchte niemanden anstecken.

Viele Grüße
Bernd
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Nicht schön, aber unter den gegeben Umständen sinnvoll. Dir erst einmal eine rasche Besserung Deiner Symptome. Stellt sich die Frage ob wir uns vor Weihnachten im üblichen Umfang noch einmal zusammensetzen wollen?

Dann kann ich Euch den Vorschlag machen, hier in der Heide im Einzugsgebiet meines heimischen Horstes einen solchen Abend zu organisieren. iIch würde es von der Personenzahl weitgehend unabhängig machen können (allerdings keine großen Zuschauerzahlen, ich denke eher an eine beschränkte Gruppe von max. 15 - 18 Personen) und dies eventuell auf einen Wochenendtag legen wollen, weil von meinem Klümpkesclub Leute dabei sein möchten die arbeiten müssen. Die Frage ist vor allem ob ihr den Weg auf Euch nehmen wollt und beispielsweise Marc und auch du Bernd bereit seid, eure Bilder mitzubringen und zu zeigen. Je interessanter die Bilder, umso leichter bekomme ich die Räumlichkeiten weil dann u.U. auch der Hausherr interessiert ist.

Ich würde einen Termin im Januar oder Februar anpeilen. Dann ist es früh dunkel und die Projektionsverhältnisse auch in nicht perfekt zu verdunkelnden Räumen bestens. Wäre nicht schlecht wenn wir das beispielsweise noch am Stammtisch in diesem Jahr besprechen könnten. Ich habe 2-4 unterschiedliche Örtlichkeiten im Auge und würde gerne wissen was ihr dazu meint und was in Frage käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kiboko
Kiboko kommentierte
Hallo Wolfgang,

wir können gerne in Januar / Februar einen neuen Versuch wagen.
Wochenende ist für die Leute mit weiter Anreise sicherlich besser geeignet.
Das war auch der Grund, warum ich so viele Absagen bekommen habe.

Andererseits haben an Wochenenden viele Leute auch keine Zeit, da es dann "wichtigere" Termine gibt.
Bei mir sieht es in Januar bis Anfang März mit den Wochenendterminen eher schwierig aus, aber nicht unmöglich.
Bei mir steht dann etwas Reisetätigkeit an.
Dazu muss ich immer mal im Nahen Osten nach dem Rechten sehen.

Ich hatte 8 Leute eingeladen.
Von denen haben fast alle abgesagt oder sich gar nicht gemeldet.

Ich bin jedenfalls froh, wenn ich nix organisieren muss.
Das ist nur zusätzliche Last auf meinen Schultern und ich möchte lieber etwas Last abwerfen.

Viele Grüße
Bernd
 
Captn Marc
Captn Marc kommentierte
Ich denke auch, dass Januar / Februar dann besser ist. Ich muss allerdings auch am Wochenende dann sehen, was die Schifffahrt mit mir vor hat. Die erste Hälfte Februar werde ich auch den Lofoten auf die Jagd nach grünen Lichtern sein. Wir hätten übrigens noch Platz im Haus.
Zur Zeit sind wir sieben Reisende und das Haus hat zwölf Betten in sieben Schlafzimmern ;)

Gruß Marc
 
Weihnachtsgrüße

Moin in die Stammtischrunde !
Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest und ein paar schöne Feiertage, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch und im Februar kommen hoffentlich auch wieder ein paar Fotos von grünen Lichtern über den Lofoten dazu ;-)
Viele Grüße
Marc
1671887850179.jpeg
 
Kommentar
Ich kann mich den Wünschen von Marc nur anschließen.

full


VG Holger :santa-1-icon:
 
Kommentar
Ich möchte mich Marc und Jörg mit den saisonalen Grüßen anschließen.

Ich bearbeite gerade Bilder aus der Wüste.
Da ist kein weihnachtliches Bild dabei.
Oder doch?

Das Bild zeigt die Silhouetten von drei Reitern auf Kamelen gegen die aufgehende Sonne. Der Himmel ist orange.


Das erste Quartal ist bei mir schon vollgepackt.
Zwei Reisen nach Laos/Kambodscha und Senegal/Gambia sind gebucht.
Am 4.2. werde ich den Eisbärvotrag in Hermansburg auf einen Treffen vom Nambia-Forum zeigen.

Die Grünen Lichter überlasse ich ganz generös dem Marc.
Ich hoffe, dass ich 2024 die Lofoten mit solarbetriebenen Grünlicht erleben kann.

Bernd
 
Kommentar
Guten Morgen in die Runde der Bremer Nikonisti!

Ich wünsche Euch allen ein Frohes Neues Jahr! Lasst es angefüllt sein mit angenehmen Erfahrungen, Gesundheit und Glück in jeder Beziehung.

So, und nun eine Frage an unseren Kiboko-Bernd: Heißt Dein obiger Kommentar zum weihnachtlich-wüsten Dreikönigsbild dass Du im ersten Quartal generell nicht für ein Treffen zur Verfügung stehst? Ich bin schon daran interessiert dies zu wissen, weil ich ja im ersten Quartal eigentlich einen Projektionsabend organisieren wollte. Wenn aber ein wesentlicher Bilderzeiger von vornherein ausfällt, würde ich umdisponieren wollen. Zumindest in Bezug auf die angepeilte Räumlichkeit.

Ich freue mich über eine gelegentlich Antwort.

Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide vom

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
Kiboko
Kiboko kommentierte
Lieber Wolfgang, liebe Nikonisti,

ich wünsche Euch auch ein Frohes Neues Jahr.
Ich hoffe, ihr seid alle unfallfrei reingerutscht.

Bei den Wochendendterminen sieht es bei mir inzwischen sehr schwierig aus.
Am ehesten würde sich Sonntag, der 5.2. anbieten.
Eventuell geht auch das Wochenende vorher.
Eine andere Alterntive ist das letzte Wochenende im März.

Es kann aber sein, dass ich an dem (und jeden anderen) Wochenende arbeiten muss.
In der Woche ist es abends für mich einfacher.
Da war aber im Herbst das Interesse sehr überschaubar.

Ich bin Euch aber nicht böse, wenn Ihr ein Treffen ohne mich plant.

Viele Grüße aus dem Nahen Osten
Bernd
 
Hallo in die Bremer Runde!

Nächste Woche am Dienstag 17. Januar ist der reguläre Termin für unser nächstes Treffen.

Aufgrund der bereits gg. 16 Uhr schwindenden Helligkeit erscheint mir ein Fotospaziergang durch die Natur nur möglich, wenn wir uns erheblich früher treffen. Wie wäre es alternativ mit einem Treffen in der Bremer Innenstadt? Wenn wir vor dem Essen einen kleinen Rundgang durch die historische Mitte machen, könnten wir die ISO-Fähigkeiten unserer Ausrüstung nochmal richtig austesten. Böttcherstraße, Schnoor, Marktplatz etc. sind trotz aller Sparmaßnahmen um diese Uhrzeit noch beleuchtet und präsentieren sich fotogen.

Weiß jemand, ob man mit einer kleinen Fotogruppe ohne Stative (!) einfach so in das Rathaus kommt? Ohne Führung, einfach mal so herumstromern und knipsen.

Für das leibliche Wohl stehen die Innenstadtlokale zur Verfügung.
Im Paulaner / Schlachte waren wir ja schon mal vor längerer Zeit. Essen fand ich gut, war nur etwas laut.
Beck's im Schnoor waren wir auch schon einmal, genau so wie im Kleiner Olymp.
Kennt jemand den Schüttinger (Karte) ?

Alternativ ist natürlich unverändert ein gemeinsames Essen ohne Fotospaziergang im Platzhirschen an der Uni möglich.

Was denkt Ihr? Wer würde kommen?

VG Holger 🐸

P.S.: Nach heutiger Wettervorhersage soll es (immer noch) regnerisch mit Schauern sein. :rain:
 
bassheiner
bassheiner kommentierte
Moin zusammen.
17.Jan passte bei mir und steht schon im Kalender.
Die Kneipe im Ostertor, von der P.Gnagflow hier spricht, ist das Runken Eck.
Das Essen dort ist gut, dafür muss man aber die rabiate Wirtin so nehmen
wie sie ist.

Gruß
Heiner
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Hallo Heiner, Ihr wart im November 2017 da (KLICK), das ist 5 Jahre her. Wollen wir nochmal? Übernimmst Du wieder?

VG Holger 🐸
 
Captn Marc
Captn Marc kommentierte
Moin in die Runde,
ich habe mir den Termin mal vorgemerkt, weiß aber noch nicht, was die Schifffahrt mit mir vor hat. Im Moment ist der Lotsendampfer mal wieder auf Sturmposition und das Arbeitsprogramm ist recht unvorhersehbar.

Gruss Marc
 
B
Brunke kommentierte
Falls Ihr mal einen Termin an einem Montag ins Auge fasst, würde ich Euch gerne besuchen. An den anderen Wochentagen könnte ich erst um 19:30 in Bremen sein.
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Ich bin jahrelang auch meist erst zum Essen frühestens gegen 19:00h dabei gewesen. Lohnte trotzdem immer und machte viel Spaß.
 
Ich möchte mal zusammenfassen:
  • Holger kommt
  • Heiner kommt
  • Bernd kommt vermutlich (nach meiner letzten Info)
  • Wolfgang würde kommen, muss seinen Arzttermin verschieben
  • Marc hat ein großes Fragezeichen
  • Jürgen und Norbert haben sich bislang nicht gemeldet
  • olynik kommt nicht
Wir sind schon eine kleine Truppe geworden :( .

Das Wetter soll sich wohl beruhigen, man könnte also das Ostertor und die 'kleine Kneipe' nochmal mit besseren Bedingungen angehen - man könnte aber auch auf höhere Temperaturen im März hoffen.
Ansonsten treffen wir uns -wie meistens im Januar- mal wieder nur zu einem gemütlichen Essen im Platzhirschen.

Bitte Vorschläge! :danke:

VG Holger 🐸
 
1 Kommentar
P
P.Gnagflow kommentierte
Sagt mal, liebe Leute. Was machen wir denn nun? Platzhirsch und Abendessen oder schon früher treffen zum knipsen? Ich muss nämlich morgen den Arzttermin verschieben wenn ich Dienstag schon um 17:00h in Bremen sein will. Wenn wir uns aber erst um ca. 18:00h+ zum Essen treffen wollen, dann könnte bei mir alles so bleiben wie es bislang geplant ist. Für den Fall des geplatzten Hirsches bringe ich mein neues Spielzeug mit und auch ein paar Bilder vom letzten Wochenende - leider nur auf 17´ Schlepptop, aber immerhin kann man sie anschauen.

Liebe Grüße aus dem Land der Heidschnucken & (flotten) Bienen
Wolfgang
 
Moin zusammen,
wir sollten uns auf das 'Runken Eck' einigen, denn 'Zum Platzhirsch' ist noch
bis einschließlich 18. Januar wegen Renovierung geschlossen.

Ich habe im 'Runken Eck' vorsorglich für 5-6 Leute ab 18:00 reserviert.
Da dort die Küche sehr klein ist, und fast alle Gerichte frisch zubereitet werden,
wird gebeten, dass wir uns auf max. 2 Gerichte einigen.

Vorgeschlagen hat die Wirtin Schweinebraten, Rouladen oder Kohl & Pinkel.
Wenn jeder individuell bestellt, würden sie es sonst nicht schaffen, uns gleichzeitig
das Essen zu servieren.

Wenn ihr damit einverstanden seid, gebt mir bitte euer OK.

Adresse: Runken Eck, In den Runken 1, 28203 Bremen
Parkmöglichkeit: BREPARKHAUS (früher Theatergarage), Osterdeich 2, 28203 Bremen

Fußweg vom Parkhaus zur Kneipe ca. 400 Meter.

Beste Grüße
Heiner
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Gestern habe ich noch Tempel bzw. deren Überreste in Siem Reap fotografiert.
Seit dem bin ich auf den Beinen bzw. habe mir in Flieger und Bahn den Arsch plattgesessen.
Morgen ist mein erster Arbeitstag.
Ich vermute der wird heftig.
Zum Stammtisch werde ich zur Runden Ecke oder so ähnlich kommen.
Ich hoffe es klappt auch zur Knipsrunde.

Müde Grüße
Bernd
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Hallo Bernd, willkommen zurück! Morgen ist vor dem Essen um 18 Uhr keine Knipsrunde eingeplant, vielleicht in der Runden Ecke am Tisch. Meine Ur-Idee mit der Knipsrunde in der Innenstadt ist nicht weiter verfolgt worden.
VG Holger 🐸
 
Captn Marc
Captn Marc kommentierte
Moin in die Runde,

ich werde es auch schaffen, legen gerade in BHV an.
Und ich werde mal die Rouladen probieren.

Gruss Marc
 
B
Brunke kommentierte
Ich werde rechtzeitig losfahren können und würde den Schweinebraten nehmen.
 
P
P.Gnagflow kommentierte
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten