NF-F Stammtisch Bremen und umzu

Botanika Bremen

full


NORBERT in action
 
Kommentar
Anzeigen
Gerne wäre ich gestern dabei gewesen, aber wie ihr hier sehen könnt, war ich anderwärtig verpflichtet:

full



Grüße aus HB
Heiner
 
5 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Gibt es auch eine Kugelbake auf Helgoland? :oops: Du hast uns gefehlt! Meine Fotos wohl erst am Wochenende hier.
Bernd hatte auch Figuren dabei!

20220809_180934.jpg

VG Holger. 🐸
 
bassheiner
bassheiner kommentierte

Nö, gibt es dort nicht, aber irgendwann fährt man ja auch wieder zurück.
Das war um 21:18 vom Feuerschiff ELBE 1 aus gesehen. Um 22:00 haben
wir dann endlich angelegt.

Die Bremer Stadtouzoiker sind ja niedlich.

Gruß an alle Stammtischler
Heiner
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Sch .... und ich hänge hier mit Carola (igitt is die hässlich) in den Seilen. Anstatt Sonnenuntergang hatte ich Götterdämmerung :(
 
bassheiner
bassheiner kommentierte

Moin Wolfgang, schnelle und gute Besserung.
Gruß
Heiner
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Danke! Ich gebe mir Mühe.
Liebe Grüße aus der Heide vom
Wolfgang
 
Mein Vorschlag für ein Stammtisch-Bremen-Treffen im September liegt im Umland von Bremen:


Zeit: 17. + 18. Sept. 2022
Ort: Bahnhof Eystrup und unmittelbare Umgebung
Anreise: idealerweise per Bahn (9-Euro-Ticket-Nachfolger?), ca. 37 Min. ab Bremen Hbf
Tisch: entweder direkt auf der Veranstaltung oder auf der Terrasse des nahegelegenen Hotel Parrmann
Motive: Oldtimer, Eisenbahnkram, Modellbau, historische Dampfmaschine, 2-Takt-Museum, Senffabrik, vieles mehr
Der Eintritt ist frei.

Ob ich selber da aufschlagen kann (und werde) hängt von meinem angetrauten Eheweib ab. Jene will mich auf eine andere Veranstaltung Richtung Verden schleppen, leider zeitgleich.
 
1 Kommentar
olynik
olynik kommentierte
Die Würfel sind gefallen:
Am Samstag, 17. Sept. 2022 werde ich meine Frau zu ihrer Veranstaltung begleiten (happy wife, happy life). Zum Güterumschlag Eystrup gehe ich, wenn überhaupt, nur bis früher Nachmittag. Samstag ist sicher der interessantere Tag, weil Sonntag bereits die Abreisewelle rollt, wenn auch erst später am Tag.
Am Sonntag, 18. Sept. 2022 werde ich mich dem Güterumschlag Eystrup dann intensiver widmen.
Wenn das Wetter passt, sehen wir uns vielleicht vor Ort, alles eher unorganisiert. Danke.
 
Das sieht sehr interessant aus. Mir gefällt Dein Vorschlag.
Sag doch Deinem trauten Weibe, dass eine Horde junger und
attraktiver Fotografen sie gerne treffen würde.

Gruß
Heiner
 
mathe
mathe kommentierte
Männer werden nicht alt. Männer werden interessant. :cool:
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Natürlich, vor allem für niedergelassene Ärzte, Physiotherapeuten und Apotheken .... vorausgesetzt sie sind Mitglied einer solventen Krankenversicherung.
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Moin in die illustre Runde!

Ich müsste mal dringend wissen ob - und wenn ja wann - wir uns eventüll in Eystrup zur Gütertrennung treffen wollen, da ich heute ein Angebot zum Knipsen von Fluggerät am nächsten Samstag bekommen habe. Sollten wir uns in Eystrup am Sonntag treffen wollen, dann wäre ich versucht auf beiden Hochzeiten zu tanzen, vielleicht sogar Walzer linksrum. Aber ich würde nur ungern verpassen Euch zu treffen.

Schon mal einen großen Dank für Eure Antworten
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Das Thema finde ich spannend.
Das Wochenende ist leider bei mir schon ausgebucht.

Viele Grüße
Bernd
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Heute Morgen um 06:45 hat eine junge Nigerianerin
Kiboko durch sanftes Streicheln des Klingelknopfes geweckt.
Kiboko stand senkrecht im Bett.

Jetzt hat es Kiboko erwischt.
Das Virus hat Kiboko getroffen.

Schmerzen und Fieber!

Fernweh und Reisefieber.
Virus Africanum!

Der Pass ist wieder da.
Der begehrte Stempel für den Niger ist drin.

Ich brauche das Wochenende für Reisevorbereitungen.
Da kann ich leider nicht nach Eystrup kommen.

Viele Grüße
Bernd

PS Ich finde es toll, dass die Post die Postzusteller passend zur Post auswählt.
 
Wölkchen
Wölkchen kommentierte
Gute Reise, Bernd -auf die Fotoausbeute und Reisebericht freue ich mich auch. :)
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
@Wölkchen @Captn Marc @Bremenfrosch @P.Gnagflow Vielen Dank für Eure netten Worte.

Ich hoffe, dass ich noch meine Knipskisten bedienen kann.
Seit März 2020 bin ich nicht mehr unterwegs gewesen.
Ich hoffe, es gelingen ein paar zeigenswerte Bilder.

Ob und wann es Bilder von der Reise zu sehen gibt, kann ich noch nicht versprechen.
Erst einmal will der Bär erlegt werden, bevor das Fell verteilt werden kann. :smily969:
Der Höhepunkt der Reise soll das Gerewol Fest (Wiki) sein.

Natürlich wird es hier wieder eine Fotoreportage geben.
Ich kann nur noch nicht versprechen wann und ob es von der nächsten Reise handelt.
Vielleicht gibt es erst schnell eine kleine Bildgalerie als Appetithäppchen.

Momentan überarbeite ich die Fotoreportage Bangladesch - In vollen Zügen.
Da bin ich am Tag 8. Damit ist schon die Hälfte geschafft. Es gibt viele neue Bilder.
Das werde ich aber vor der Reise nicht mehr fertigstellen können.
Als nächste größere Fotoreportage möchte ich wieder etwas mit Tieren als Schwerpunkt machen.
Botswana, Tschad oder die 2014 angefangene Fotoreportage von Ecuador fortsetzen.

Dann habe ich mir bei meiner Heimseite selbst ein Bein gestellt.
Beim Validieren neuer Seiten von Bangladesch habe ich festgestellt,
dass ich Fehlermeldungen bekomme.
Ich darf jetzt über 900 Seiten anfassen und korrigieren.
Das geht jetzt auch nur so Stück für Stück während die Seite aktiv ist.
Bitte wundert Euch nicht, wenn auf einigen Seiten mal eine Zierlinie zu viel oder zu wenig ist.

Ich freue mich sehr, wenn wir wieder einen Bilderguckabend im Spätherbst machen können.
Im Juli habe ich zwei Vorträge bei einen Globetrottertreffen gehalten.
Die drängeln auch nach mehr.

Heute morgen war ich beim Fotohändler.
Jetzt habe ich zwei goldene Pappkartons mehr.
Ein dritter Pappkarton ist bestellt.

Viele Grüße
Bernd

🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪🇳🇪
 
Kay
Kay kommentierte

Hugo :D meint: Na, dann sind wir gespannt, wenn Ihr zurückkommt ( . ;) . )
("Der Höhepunkt der Reise soll das Gerewol Fest (Wiki) sein.")
 
B
Brunke kommentierte
Na hoffentlich legt der Händler auch etwas in die Kartons. Sonst wird das bestenfalls eine Lochkamera. 📷

Niger, das ist wieder viel Wüste und Weite. Das ist schon sehr exotisch. Ist es sehr kompliziert ein Visum zu bekommen? Die Zahl der Touristen dürfte überschaubar sein. Ich bin sehr auf den Bericht gespannt.
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
@Kay und Hugo: Erst einmal müssen wir (Kiboko und der Fotorucksack :)) heile hinkommen.
Dann bin ich auch gespannt, ob wir wieder heile zurückkommen.
Teilweise braucht es eine Militäreskorte für 400 EUR pro Tag.
Momentan ist die Lage stabil und sicher.
Die Grenzgebiete zu Nigeria können schwierig werden.
Gerne hätte ich noch den W-Nationalpark ganz im Süden bereist.
Der ist leider leergeschossen.
Vor kurzem sollen da vier Ranger erschossen worden sein.

Zeitweise konnte der Niger nicht bereist werden.
Momentan geht es.
Es bleibt die Frage, wie lange das noch möglich ist.
Das Nachbarland Mali ist momentan schwierig zu bereisen.
Ein Zar hat seine Opernsänger schon nach Mali und in die Zentralafrikanische Republik geschickt.
Es kann gut sein, dass der Zar auch die Finger an die Uranvorkommen im Niger ausstreckt.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es auch dort brenzlig wird.

@Brunke
Die Pappkartons waren schwer. Da war bestimmt ein Ziegelstein und ein Glasbaustein drin.
Die Pappkartons werde ich nicht mit auf die Reise nehmen.
Wenn es mir gelingt den Glasbaustein im Fotorucksack unterzubekommen, werde ich ihn wohl mitnehmen.
Der Ziegelstein bleibt auf jeden Fall zu Hause.

Ich werde im "Sahel" bleiben. Die Wüste ist noch etwas weiter nördlich.
Der Veranstalter hat aber noch eine weitere Reise im Programm.
Da geht es mit einer Salzkarawane durch die Wüste.

Der Niger freut sich sehr über Touristen.
Die Visabeschaffung war erstaunlich entspannt.
Der Reiseveranstalter hatte alles vorbereitet, das Visum vorab bezahlt und mir frankierte Briefumschläge für Hin- und Rücksendung zugeschickt.
Ich musste nur einen Visumantrag mit sehr wenigen Grunddaten in doppelter Ausführung ausfüllen und zwei Passbilder draufbappen.
Ich wollte nie nie nie wieder einen Pass per Post schicken und selbst nach Berlin fahren.
Da mich der Veranstalter aber unter Zugzwang gesetzt hat, habe ich es gewagt und den Brief fernab der Heimat verschickt.
Es hat einschließlich Postlaufzeit nur eine Woche gedauert.
 
Guten Tag in die Runde!

Ich möchte noch einmal auf meine Frage oben zurückkommen. Sie ist angesichts der Kiboko`schen Reisevorhaben wohl etwas ins Abseits geraten. Wollen wir uns am kommenden Wochenende in Eystrup treffen oder eher nicht. Wenn ja, dann stellt sich die Frage ob Samstags oder Sonntags. Wobei mir persönlich Sonntags lieber wäre weil ich dann auch noch einen anderen Termin am Samstag wahrnehmen könnte.

Auch wenn wir uns dort nicht treffen, würde ich wahrscheinlich am Sonntag dann nach Eystrup zum Knipsen fahren, aber ich würde gerne um Eure Pläne wissen weil ich gerne einmal wieder mit Euch zusammensitzen möchte.

Liebe Grüße aus der Lüneburger Heide

Wolfgang

p.s.: auf Bernds photographische Mitbringsel freue ich mich natürlich auch. Wir sollten vielleicht doch im Spätherbst noch einmal einen Bilderguckabend in die Reihe bringen.
 
2 Kommentare
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Moin, ich komme nicht nach Eystrup. Viel Spaß, wer fährt.
VG Holger 🐸
 
Captn Marc
Captn Marc kommentierte
Ich kann es noch nicht absehen, was die Schifffahrt mit mir vor hat. Könnte sein, dass ich am Sonntag dabei Schiffe schubsen darf. würde mich kurzfristig melden.

Gruss Marc
 
Impressionen vom NF-F Stammtisch Bremen und umzu, der nicht zustande gekommen ist; einziger Teilnehmer: ich(?).

Leute

full


full


full


full


full


full


full


full


full


full


full


full


Bilder zu Oldtimern, Laster, Roller, Traktoren, Modellbau und mehr finden sich nach und nach in den entsprechenden Bilderthreads.
'Güterumschlag am Eystruper Bahnhof wie vor 70 Jahren'​
 
3 Kommentare
bassheiner
bassheiner kommentierte
Moin Johann,
eine schöne Serie. Am Sonntag war das Wetter wohl etwas besser.
 
olynik
olynik kommentierte
Sonntag: bis ca. 13:00 Uhr sah es gut aus, wie du aus meinen zahlreichen Bildern in den Threads Oldtimer, Laster, Traktoren, Roller, Menschen bei der Arbeit usw. sehen kannst. Dann aber leider ein starkes Gewitter mit Blitz, Donner und Starkregen. Ich bin ins Lagerhaus zu Kaffee und Kuchen geflüchtet, dann aber nach Hause. So haben wir uns leider verpasst. Ich hoffe, du hast noch genug sehen und erleben können. :)
full
 
bassheiner
bassheiner kommentierte

Ist doch schön, so ein Starkregen lässt die Menschen wieder näher zusammenrücken.:hammer:

Johann, das war ein guter Tipp. Ich war sehr erstaunt, wieviel alte Nutzfahrzeuge dort zu bestaunen waren.
Wirklich schade, dass das Wetter nicht mitgespielt hat.
 
Nachdem sich kein allzu großer Zuspruch für den ‚Historischen Güterumschlag Eystrup‘ gezeigt hat,
und zudem die Wettervorhersage wirklich besch… war, hatte ich mich auch fürs Sofa entschieden.
Aber am Sonnabend gegen Mittag hat mich dann doch die Langeweile geplagt, und ich bin in
strömendem Regen nach Eystrup gedüst.
Glück gehabt. In Eystrup musste ich noch gut 15 Minuten im Auto warten, dann ließ der Regen
für ca. eine Stunde etwas nach. Hier ein paar Fotos meiner Ausbeute:

full


full


full


full


full


full


full



Grüße aus HB
Heiner
 
Kommentar
Wirklich schöne und interessante Motive. Sollte man sich (bei hoffentlich stabilerem Wetter) für das nächste Jahr vormerken.
@olynik , Du weckst mich/uns rechtzeitig?

Apropos wecken :wecker: , morgen ist laut Kalender wieder unser regelmäßiges Treffen. Bernd ist auf Reisen, ich kann nicht und wenn ich Marc richtig interpretiere, er wohl auch nicht. Wollen wir uns in den ersten Oktoberwochen auf einen Termin verständigen? Wenn das Wetter noch mitmacht, vielleicht sogar mit ein paar Fotos.

VG Holger 🐸
 
2 Kommentare
olynik
olynik kommentierte
Danke an @Captn Marc für die netten Worte.
So eine Veranstaltung gibt es leider nicht jedes Jahr. Der Vorgänger (Güterumschlag wie vor 60 Jahren) fand vor 4 Jahren statt. Ab und an mal gibt es ein Dampfmaschinenfest mit Modellbauausstellung. Da laufen aber bei Weitem nicht diese Mengen an historischen Fahrzeugen auf. Ich werde mich melden, wenn wieder etwas Interessantes ansteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kiboko
Kiboko kommentierte
Hallo Holger,
gerne können wir uns im Oktober treffen.
Dann wird es auch abends schon früh genug dunkel für einen Bilderguckabend.

@olynik
Das war eine interessante Veranstaltung.
Danke für das Zeigen der Bilder.
Gerade die alten LKW sind ein paar Fotos wert.

Viele Grüße
Bernd
 
Habt Ihr Lust auf einen Bilderguckabend?

Wie wäre es mit nächsten Dienstag 25.10.
Eventuell sollten wir uns etwas frührer treffen (17 Uhr?)
Der Ort ist noch unter Vorbehalt, da ich mir erst übermorgen die Lokalität mal von innen ansehen werden.
Die Decke ist leider etwas niedrig.
Dafür ist der Ort gut zu erreichen.
Es ist das Clublokal vom Schwimmverein Bremen am Achterdieksee.
Es liegt direkt an der Autobahn Abfahrt Vahr/Oberneuland.
Parkplätze sollten kein Problem sein.

Wer möchte Bilder zeigen?
Ich könnte Ghana/Togo/Benin - Voodoo Inside zeigen (45 Minuten).
 
2 Kommentare
P
P.Gnagflow kommentierte
Lieber Bernd,

wenn Du den Raum begutachtest, dann achte bitte auch darauf dass er sich gescheit verdunkeln lässt. Natürlich wird es früh dunkel und um 19:00h sollte es grundsätzlich draußen dunkel genug sein, aber es wäre nicht schön wenn dann eine kräftige Straßenbeleuchtung zum Fenster hereinscheint oder aber leider der halbe Raum von anderen Gästen benutzt wird die dann ihrerseits gerne sehen wo sie beim essen mit der Gabel hinstechen.

Eine niedrige Zimmerdecke ist so schlimm nicht, wenn man nicht viele Zuschauer hintereinander setzen muss. Im Gegenteil betrachtet man eine Projektion bequemer, wenn der untere Rand möglichst tief ist. Normale Zimmerhöhe (ca. 2,50m) ist aber sicher von Vorteil.

Liebe Grüße vom

Wolfgang
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Ich werde mir morgen den Laden mal anschauen.
Verdunkelung wird wohl eher nicht möglich sein.
Aber die Gegend ist recht finster.
Wie weit wir uns vom Rest abtrennen können ist auch fraglich.
Es sieht aber so aus, dass dort nur sehr wenig Publikumsverkehr ist.

Die Wirtin sagte auch etwas von einer freien Kegelbahn.
Morgenabend (spät) kann ich berichten.
 
Grundsätzlich eine gute Idee,
nur muss ich an dem Tag leider passen, da ich eine dreitägige Fortbildung Ladung habe, die am Abend mit Abschlussgespraech und Essen versehen ist. Ansonsten hätte ich El Hierro im Angebot gehabt.

Viele Grüße vom Bagger TRISTAO DA CUNHA
Marc
 
Kommentar
Tolle Idee! :love: Wir sollten dann aber versuchen, so viele Leutchen aus unserem Kreis wie möglich zusammen zu bekommen.
Die Menükarte gefällt mir auch, hab schon was gefunden. :hunger:
Ich wäre am 25.10. dabei, hätte aber auch nichts gegen Verlegung auf einen anderen Tag, wenn die Hütte dann voll wird.
VG Holger 🐸
 
bassheiner
bassheiner kommentierte

Moin zusammen.
25. oder 27. Okt ist bei mir egal. Könnte an beiden Tagen.

Gruß
Heiner
 
P
P.Gnagflow kommentierte
25.10. oder 27.10. ist bei mir auch egal. Ich kann an beiden Tagen auf keinen Fall. Tut mir sehr leid, aber es geht wirklich nicht.
 
Bremenfrosch
Bremenfrosch kommentierte
Dann lasst uns doch ganz in Ruhe einen Termin 📅 im November aussuchen. Bildergucken 🖼️ , lecker Essen :hunger: und vorgezogene Weihnachtsfeier 🎄 in einem.
Man könnte sogar Schrottwichteln, jeder bringt etwas fotografisches mit, das er nicht mehr braucht, verpackt es hübsch und später wird gelost ... :oops:
VG Holger 🐸
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Zitat:".... jeder bringt etwas fotografisches mit, das er nicht mehr braucht ...."
Ich hätte da ein älteres Elektronenmikroskop .... Kamera ist eingebaut, 70mm Filme hätte ich auch noch ..... :cool:
 
Kiboko
Kiboko kommentierte
Der nächste "offizielle" Stammtischtermin ist der 15.11.
Der Ausweichtermin wäre dann der Donnerstag 17.11.
Dann haben wir alle etwas mehr Zeit für die Vorbereitung.
Bei mir wird es nur mit der Organisation etwas eng.
Die in den beiden Wochen vor dem Termin mein Internetzugang unterbrochen ist.

Nächste Woche könnte ich die Werbetrommel rühren und die ersten Planungen machen.
Ich dachte da an ein paar Leute vom Hamburger Stammtisch, die sich rar gemacht haben (@Engagi, @assiliisoq, ...)
und die Gastteilnehmer vom letzten Mal.
Aber heute Abend schaue ich mir erst einmal die Lokalität an.

Die D7100 für das Wichtelpaket ist schon lange wech.
🦛
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten