Neue Nikon Df oder gebrauchte Leica M9?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Lange habe ich überlegt, ob ich auf meine geplante Venedig-Reise im Januar ein Stativ zu meiner Df mitnehmen soll oder nicht.

Einerseits kann ich ja mit der Df auf Grund der möglichen hohen ISO-Einstellungen auch aus der Hand fotografieren, selbst in der Nacht - aber ich war heute in München und habe mir doch ein leichtes Reisestativ gekauft. Aus Carbon-Faser, es wiegt nur 900 Gramm.

Damit hoffe ich, mit der Scharfstellung der manuellen Objektive keine Probleme mehr zu haben. Denn ich kann dann in aller Ruhe mittels Live-View exakt scharfstellen und auch längere Belichtungszeiten wählen.

Damit das zu schleppende Equipment nicht zu schwer wird, werde ich mich auf die Mitnahme von 2 Objektiven beschränken - das Zeiss 35mm/2.0 und das Zeiss 100mm/2.0. Ich hoffe, dass ich damit auskomme.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Anzeigen
Lange habe ich überlegt, ob ich auf meine geplante Venedig-Reise im Januar ein Stativ zu meiner Df mitnehmen soll oder nicht.

Einerseits kann ich ja mit der Df auf Grund der möglichen hohen ISO-Einstellungen auch aus der Hand fotografieren, selbst in der Nacht - aber ich war heute bei Sauter in München und habe mir doch ein leichtes Reisestativ gekauft. Aus Carbon-Faser, es wiegt nur 900 Gramm.

Damit hoffe ich, mit der Scharfstellung der manuellen Objektive keine Probleme mehr zu haben. Denn ich kann dann in aller Ruhe mittels Live-View exakt scharfstellen und auch längere Belichtungszeiten wählen.

Damit das zu schleppende Equipment nicht zu schwer wird, werde ich mich auf die Mitnahme von 2 Objektiven beschränken - das Zeiss 35mm/2.0 und das Zeiss 100mm/2.0. Ich hoffe, dass ich damit auskomme.

Gruß
Gianni

Zu meiner letzten Venedig Reise habe ich meinem Sohn mein Stativ in den Koffer gepackt, weil ich meinte es zu brauchen (D800E), aber letzlich war ich zu faul es mitzuschleppen:winkgrin:

Es ging aber auch ohne, denn irgendwo findet sich dann doch ein Plätzchen zum Abstellen der Kamera (wenn auch manchmal mit Unterstützung durch eine Zigarettenschachtel - hat manchmal also durchaus Vorteile noch Raucher zu sein;))

Dir viel Spaß und gutes Licht, sowie gute Reise! Die beiden Objektive sollten ausreichend sein!
 
Kommentar
Nachdem ich aus kritischer Feder zur Kenntnis nehmen musste, dass die Df-Besitzer diese hauptsächlich dazu nutzen, um sie in einem Café auf den Tisch zu legen und dazu Latte Macchiato zu trinken - muss ich das natürlich auch tun.

Und der perfekte Ort hierfür ist Venedig. Ich kenne dort einige Bars und Cafés mit stilvollem Ambiente - an erster Stelle das Café im Hotel Gabrieli, wo allerdings eine Übernachtung mit Frühstück ca. 800 Euro kostet.

Aber auch das dürfte ja zur teuren Df passen...

Warum bin ich nicht dort, sondern in einer billigen Pension abgestiegen??

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Nachdem ich aus kritischer Feder zur Kenntnis nehmen musste, dass die Df-Besitzer diese hauptsächlich dazu nutzen, um sie in einem Café auf den Tisch zu legen und dazu Latte Macchiato zu trinken - muss ich das natürlich auch tun.

Und der perfekte Ort hierfür ist Venedig. Ich kenne dort einige Bars und Cafés mit stilvollem Ambiente - an erster Stelle das Café im Hotel Gabrieli, wo allerdings eine Übernachtung mit Frühstück ca. 800 Euro kostet.

Aber auch das dürfte ja zur teuren Df passen...

Warum bin ich nicht dort, sondern in einer billigen Pension abgestiegen??

Gruß
Gianni


Wahrscheinlich war dir bei der Buchung noch nicht bewusst, in welch edler Begleitung du Venedig besuchst, oder?!....:nixweiss: :D:lachen:

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Lange habe ich überlegt, ob ich auf meine geplante Venedig-Reise im Januar ein Stativ zu meiner Df mitnehmen soll oder nicht.

Einerseits kann ich ja mit der Df auf Grund der möglichen hohen ISO-Einstellungen auch aus der Hand fotografieren, selbst in der Nacht - aber ich war heute in München und habe mir doch ein leichtes Reisestativ gekauft. Aus Carbon-Faser, es wiegt nur 900 Gramm.

Damit hoffe ich, mit der Scharfstellung der manuellen Objektive keine Probleme mehr zu haben. Denn ich kann dann in aller Ruhe mittels Live-View exakt scharfstellen und auch längere Belichtungszeiten wählen.

Damit das zu schleppende Equipment nicht zu schwer wird, werde ich mich auf die Mitnahme von 2 Objektiven beschränken - das Zeiss 35mm/2.0 und das Zeiss 100mm/2.0. Ich hoffe, dass ich damit auskomme.

Gruß
Gianni

Sehr gute Wahl, die Kamera!

Allerdings würde ich noch bequeme Gummistiefel einpacken und eine echte WW-Linse wie 24 oder 21mm (wenn vorhanden).
 
Kommentar
Sehr gute Wahl, die Kamera!

Allerdings würde ich noch bequeme Gummistiefel einpacken und eine echte WW-Linse wie 24 oder 21mm (wenn vorhanden).

Danke für den Tipp!
Ich werde also noch ein 21er Objektiv mitnehmen - auch wenn der Rücken dann möglicherweise bald zu schmerzen beginnt.

Einen bis minus 20 Grad sicheren Outdoor-Daunenschlafsack habe ich schon im Koffer - weil ich weiß, dass es in italienischen Pensionen recht kalt sein kann.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Bei 800€ die Nacht wirst Du keinen Schlafsack brauchen und gib nicht nach bei der Objektivbeschränkung, 35 und 100mm sind perfekt, 135mm wären besser.
 
Kommentar
Nachdem ich aus kritischer Feder zur Kenntnis nehmen musste, dass die Df-Besitzer diese hauptsächlich dazu nutzen, um sie in einem Café auf den Tisch zu legen und dazu Latte Macchiato zu trinken - muss ich das natürlich auch tun.

Wo der D4 Sensor abgeloest wird,
taugt die Kamera vermutlich auch nicht mehr zu mehr.... :)

Trotzdem: schöne Reise!
 
Kommentar
Blaises Tip würde ich auf jeden Fall berücksichtigen :) Wenn's viel Regnet muss man da öfter über provisorische Stege trippeln und ein 21er ist in Venedig Gold wert.

Viel Spaß und laß Dir beim 'posen' die Df nicht vom Kaffeehaustisch klauen, sonnst wird das ein teurer Latte Macchiato :D

VG
 
Kommentar
35 und 100mm sind perfekt, 135mm wären besser.

Ja, das Letztere denke ich auch.

Bei meiner letzten Venedig-Reise hatte ich nur ein 85er Tele dabei - und das reichte nicht ganz aus, um in die langen Kanäle hineinzufotografieren und Gebäude, die sich am Ende befinden, heranzuziehen - denn die Kanäle haben ja meist keine Wege an den Seiten.

Gruß
Gianni
 
Kommentar
Seit den fruehen 80ern bin ich M-Fotograf gewesen.

Dürfte bei mir ungefähr der selbe Zeitpunkt gewesen sein.
Meine "Erste" war eine Leica III F mit Elmar 3,5/50 - erst
10 Jahre später hatte ich das Geld für eine M4-P, M4-2,
M6, noch ne M6 und zwischendurch die R3mot, R7, R8.

Meine Erfahrungen mit dem 'Service' und der unsaegliche Zirkus mit der Objektivjustiererei haben mich zur D800 mit einem Satz Zeissobjektiven gefuehrt. Ein Entschluss, den ich bis jetzt keine Ausloesung lang gereut habe!

Die Erfahrungen mit dem Service kann ich zwar nicht so negativ werten
was repariert wurde funktionierte danach auch, aber bei fast jeder Kamera
traten ärgerliche Mängel zu Tage. Etwas das ich bei neuen oder gebrauchten
Nikons bisher so nie festgestellt hatte und glaub mir diese Kameras waren
weitaus derber in Gebrauch als die "Musterknaben" aus Solms/Wetzlar.

Wer ernsthaft eine M9 oder eine andere Digitale M in Erwaegung zieht, der sollte sich im Leica Forum mal einlesen.
Sehr ernuechternd!

Nun ich denke ds so manche Kaufentscheidung mit den reinen Gesetzen
der menschlichen Logik nicht zu begründen sind.

Werner kann ich nur nahe legen entweder weiterhin mit sowas zuverlässigem
wie der F3 Anlog zu fotografieren oder die DF zu kaufen wenn der Preis stimmt.
 
Kommentar
Ja, das Letztere denke ich auch.

Bei meiner letzten Venedig-Reise hatte ich nur ein 85er Tele dabei - und das reichte nicht ganz aus, um in die langen Kanäle hineinzufotografieren und Gebäude, die sich am Ende befinden, heranzuziehen - denn die Kanäle haben ja meist keine Wege an den Seiten.

Gruß
Gianni


Naja, zur Not rennt da noch so ein Idiot mit einem 300er rum, der leiht es Dir sicher mal :hehe:

Gruß
Tessar
 
Kommentar
Da mittlerweile die Gebrauchtpreise für die M9 z.T. deutlich unter 3.000 Euro fallen, möchte ich diese Frage mal hier in den Raum stellen.
Besonders interessieren mich dabei natürlich die Meinungen der aktiven oder ehemaligen M9 Fotografen zu diesem Thema.​

Will euch nicht im unklaren lassen und gebe daher hier an dieser Stelle offiziell bekannt, dass ich weder eine Df noch eine M9 kaufen werde.
Anscheinend bin ich für den Schritt zurück zu digital doch noch nicht reif genug! ;)
 
Kommentar
Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, Ich wußte es, ............:lachen:

Du kannst nicht ohne Analog :D (....und das ist gut so :winkgrin:)
 
Kommentar
Hallo Werner,

Da du sämtliche Bilder in elektronischer Form hier einstellst und ein so überzeugter und guter Analogfotograph bist, habe ich eine kurze Frage, die nicht zum Thread passt.
Ich bin mit dem Einstieg zum Vollformat (d600), über unerwartete Begeisterung für analoge Objektive (die ja jetzt auch gut passen...) und wiederum das Interesse an analogen Kameras erwachen liessen mittlerweile Besitzer einer F3, einer FM3a und 3 FM2 geworden. Die Kameras gefallen mir enorm gut und ich bin immer noch daran sie kennen zu lernen. Speziell die FM2s und die F3 sind meine Lieblinge.
Was benützt, du für einen Scanner um Farb- und SW Negative einzuscannen? Was würdest du mir für einen Scanner empfehlen?

Ich weiss es gibt unzählige Threads darüber aber da ich deine pragmatische Sichtweise wie sie in deinen Postings zum Ausdruck kommt schätze, interessiert mich deine Meinung.

Herzliche Grüsse

Martin
 
Kommentar
Hallo Werner,

Da du sämtliche Bilder in elektronischer Form hier einstellst..

Martin, ..das geht hier leider nicht anders! ;)

..Was benützt, du für einen Scanner um Farb- und SW Negative einzuscannen?..

Reflecta CrystalScan 7200

..Was würdest du mir für einen Scanner empfehlen?..

Zum "empfehlen" hab ich viel zu wenig Ahnung vom Scannen und von Scannern. Mir reicht der einfach.
 
Kommentar
Hallo Werner,

danke für die Antwort. Du verwendest also das selbe Equipmemt wie du es damals im Thread über Low Cost Analogfotografie beschrieben hast.
Benutzt du auch immer noch Silverfast? Würdest du das Program weiterempfehlen? Ich kenne es nicht aber habe gelesen es sei aufwändig in der Bedienung.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten