(M)ein Tag mit der J1

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Inzwischen haben wir noch eine weitere Tradition, die mir besonders gefällt :D Nach dem Essen landen wir am Nürburgring, um ein wenig zu gucken. Mit der PEN war es dort ein völlif sinnloses Unterfangen irgendetwas fotografieren zu wollen, schein wir doch mal, wie die J1 sich so schlägt.

Alle folgenden Aufnahmen J1 mit 30-110, F5.6, ISO 400, TWK in PS, verkleinert und geschärft. Aufnahmemodus war Single-Shot AF auf AF-C

Den Anfang macht einer der diversen Rennstreckenmietwagen, der sich hier als Bremsklotz betätigt.

picture.php

Der AF, der kleinen hat mich da schon überrascht, in Verbindung mit dem riesigen Tiefenschärfenbereich gelingen da auch im Einzelschuß ganz brauchbare Aufnahmen. Als "Beweis" muß natürlich ein 11er herhalten, von dem gibts dann auch gleich noch den 100%-Crop dazu

picture.php


picture.php

Wir hatten diesmal auch richtig Glück, denn ich konnte einen streng geheimen und maximal getarnten Prototypen einer nicht mehr so ganz schwedischen Automarke aufnehmen.


picture.php
 
Kommentar
Anzeigen
Natürlich darf auch ein Bildchen vom Ring-Taxi nicht fehlen

picture.php

Leider fährt Sabine Schmitz nicht mehr, aber der Kollege war auch durchaus flott unterwegs.

Am spannendsten ist es aber immer, wenn mehr als ein Fahrzeug unterwegs ist.

picture.php

Spiegelt man den Golf, der theoretisch schon ein H-Kennzeichen bekommen könnte steht oben in der Scheibe: Rechtsfahrgebot :hehe:

Man sollte auf der Nordschleife solche "Alten Möhren" nie unterschätzen, meist sind es zwar ältere 3er BMW, aber auch Gölfe, 944er Porsche und ähnliche Autos, die von engagierten Leuten unter Aufbietung nicht geringer finanzieller Mittel zu sog. "Ringtools" umgebaut werden

picture.php

Wie man an den Kennzeichen sieht ist der Ring nicht nur bei deutschen "Bekloppten" das Mekka des Autofahrens
 
Kommentar
So langsam wird es nun Zeit das Kapitel Nürburgring zu schliessen. Ich tue dies mit ein paar "psychologischen" Bemerkungen. Obschon ich in letzter Zeit fast nur noch Videos gemacht habe war ich -aus mir nicht erfindlichen Gründen- am Ring im Foto-Modus und kam auch nicht auf die Idee auf Video, oder wenigstens auf Dauerfeuer umzuschalten.

Die zuvor gezeigten Fotos sind auch ganz nett geworden, trotzdem gibt es Szenen, wo ich mich im Nachhinein ärgere nicht auch zumindest tlw. die Videofuntkion genutzt zu haben. Ich möchte Euch dazu ein Beispiel zeigen:

picture.php

Schönes Bild, der nette Oldi-Fahrer macht Platz um den Mopped-Heizer passieren zu lassen .....



..... De Facto war es aber genau umgekehrt, der Mopped-Fahrer räumte die Ideallinie, um dem mit heftigem Tempo anfliegenden 02er Platz zu machen. Mit einem Foto kann man das nicht wirklich zeigen, auf einem Filmchen, oder zumindest einer Foto-Serie wäre es klar geworden.


Noch "schlimmer" war für mich aber noch etwas anderes, wieder das Bildchen dazu:

picture.php

Sollte sich jemand mit Autos nicht so richtig auskennen: Wir sehen einen Gumpert Apollo, seinseszeichens aktueller Rundenrekordhalter auf der Nordschleife. Ein solches Fahrzeug mal fotografieren zu können und dann noch auf einer Rennstrecke ist schonmal ein Highlight, trotzdem habe ich mich nach unserer Abfahrt massiv über meine eigene Trotteligkeit geärgert, denn ein solches Fahrzeug ist mit einem reinen Bild, ohne die infernalische Soundkulisse des frisierten Audi RS6 V8 nur die Hälfte wert.
 
Kommentar
Der Tag neigt sich dem Ende und zu Hause ist es zur Abwechslung mal fast wolkenlos. Warum also nicht das 55-300 auf unseren Erdtrabanten richten?

picture.php

Au weh, es war noch viel zu hell, zu diesig und die 810mm umgerechnet sind auch noch nicht der Brüller.

Aber da war ja noch ein Objektiv, das ich an der Kleinen testen wollte, diesmal würde auch zum ersten Mal am heutigen Tag ein Stativ zum Einsatz kommen müssen. Noch ein wenig gewartet, bis es etwas dunkler war und


picture.php

Das sieht doch schon dtl. besser aus, da werde ich bestimmt nochmals einen Versuch am Teleskop folgen lassen. Ich sehe ein paar :confused::confused::confused: bei den Lesern, nein es war wirklich kein Teleskop, mit dem die Aufnahme entstand, sondern das Sigma 120-300 2.8 mit 2x Konverter und F8. Wir kommen damit auf eine rechnerische BW von 300 x 2 x 2,7 = 1620mm, sodaß Gevatter Mond schon ein recht großes Stück des Sensors bedeckt (Um ihn möglichst formatfüllend abbilden zu können braucht es etwa 2.3m KB aquivalent).


Die Nacht ist da, Zeit ins Bett zu gehen, aber nicht ohne vorher nochmals den Tag gedanklich Revue passieren zu lassen.

  • Für mich sehr überraschend habe ich meine DSLR zu keiner Minute vermißt
  • Ein paar mehr Objektive, insbesondere ein kleines Makro würde das System noch perfekter machen
  • An die "Multifunktionsfähigkeit" Foto - Video- Highspeed-Serien in einer Kamera muß ich mich erst noch gewöhnen
  • Im Grunde unterscheidet sie sich nur in Marginalien von der PEN, trotzdem wurde ich mit der kleinen Oly nie wirklich warm und die kleine J macht mir von Tag zu Tag mehr Freude
  • Ich habe mich sehr kritisch zum Einser-System geäußert, als sie rauskamen, das nehme ich zurück. Der Crop2,7 ist im "normalen" Alltag nur selten eine echte Beschränkung und der Abstand zu den DXen ist gewahrt.


Wer also noch mit sich ringt, ob er sich eine 1er zulegen soll, oder nicht: Von mir eine klare Empfehlung es zu tun, gerade jetzt mit dem Cashback.

Aber Vorsicht, sonst geht es Euch wie mir: die Kleine hat dazu geführt, das ich nicht mehr darüber nachdenke ob ich D5100 oder D300 hier in die Börse setze, sondern nur noch welche von beiden, oder gar beide. :dizzy:
 
Kommentar
Aber Vorsicht, sonst geht es Euch wie mir: die Kleine hat dazu geführt, das ich nicht mehr darüber nachdenke ob ich D5100 oder D300 hier in die Börse setze, sondern nur noch welche von beiden, oder gar beide. :dizzy:

Hallo Stephan, die beiden V1 und J1 werden deutlich unterschaetzt. Ich bin jetzt mal ganz bewusst mit der V1 und der OM-D in Urlaub gefahren. Kleine Ausruestung, wenig Gewicht und die Woelfe im bayerischen Wald sind mit dem 70-300 VR auch gabz gut geworden. Wenn es interessiert, kann ich die Erfahrungen hier ja in einem neuen Thread ebenfalls vorstellen.
Danke fuer Deinen Bereicht
 
Kommentar
Hallo Stefan,

danke für den schönen Bericht. Ich habe meine J1 jetzt seit knapp 3 Wochen (Doppelzoomkit in Weiß), und mag sie ebenfalls nicht mehr missen. Deinen Schlussfolgerungen kann ich vollinhaltlich zustimmen.

Wie du war auch ich sehr skeptisch, als Nikon die 1er rausbrachte. Dieser kleine Sensor, wer braucht so was? So habe ich lange mit mir gerungen, ob ich mir die J1 kaufe. Glücklicherweise habe ich mich dazu durchgerungen, und bin Tag für Tag von der Kleinen mehr angetan. Meine D5100 ist inzwischen in den Besitz meiner Tochter über gegangen, meine D700 kommt (meist) nur noch mit, wenn ich auftragsgemäß fotografiere. Auch von mir kommt ganz klar eine Empfehlung für die Nikon 1, sie macht einfach Spaß. Dabei ersetzt sie die DSLR natürlich nicht, aber sie ergänzt sie wunderbar.

Derzeit geht mir noch der FT1 ab. Auch ein paar andere Objektive mehr (Makro, echtes Weitwinkel, lichtstarkes Portraitobjektiv, längeres Tele) würde ich mir wünschen. Aber alles zu seiner Zeit. ;)

Danke und Grüße,
Steffen
 
Kommentar
Mach mal Johannes :up:

Für mich war die Frage nämlich: Entweder OM-D und weiter in µFT investieren, oder Wechsel auf CX. Beide zusammen kamen für mich nicht in Frage. Von daher fänd ich es spannend zu hören, ob beide Systeme doch eine friedliche Koexistenz führen können.
 
Kommentar
Aber Vorsicht, sonst geht es Euch wie mir: die Kleine hat dazu geführt, das ich nicht mehr darüber nachdenke ob ich D5100 oder D300 hier in die Börse setze, sondern nur noch welche von beiden, oder gar beide. :dizzy:

Da bist du nicht der Einzige, der drüber nachdenkt. Allerdings muß ich, weil der Rücken nicht mehr krumm zu machen geht, auf das Nachfolgemodell mit einem Klapp- oder Schwenkdiplay warten - so wie ich das jetzt an der P7100 und der D5100 habe.
Dann endet die Ära der DSLRs bei mir auch, die beiden D300-Body's habe ich schon verkauft.

Gruss
vom
berlinerbaeren
 
Kommentar
Da bist du nicht der Einzige, der drüber nachdenkt. Allerdings muß ich, weil der Rücken nicht mehr krumm zu machen geht, auf das Nachfolgemodell mit einem Klapp- oder Schwenkdiplay warten - so wie ich das jetzt an der P7100 und der D5100 habe.
Dann endet die Ära der DSLRs bei mir auch, die beiden D300-Body's habe ich schon verkauft.

Gruss
vom
berlinerbaeren

War in den letzen Tagen in diversen Fotogeschäften, um nach einer J1 oder ähnl. Kompakten zu sehen. Von der J1 herrscht keine gute Meinung. Viele Verkäufer meinen eine G1X oder die Sony RX100 sind deutlich besser als die J1. Ich weiß nicht ob das nur für die J1 mit den 1er Objektiven gilt, oder auch für die Kombination mit anderen Objektiven über den Adapter. Die G1X ist mir, wenn es mal richtig kompakt sein soll zu groß und das fest verbaute Objektiv weckt bei mir keine Begeisterung. Da wäre die Sony schon eher was, oder die S100.
Habt ihr die J1 mit dem 10-30er objektiv schon mal bei Nahaufnahmen gestestet? Gibt es Beispiele? Kann man die J1 so konfigurieren , dass damit tolle Jpegs direkt aus der Kamera möglich sind?
Axel
 
Kommentar
Zum nicht vorhandenen Klappdisplay:

Machte mir anfänlgich auch Kopfschmerzen, das Display der Kleinen ist aber das mit den besten Einblickwinkeln aller Kameras die ich bisher besessen habe. Will heissen: ein Klappdisplay habe ich bisher nur sehr selten erwischt da -außer bei extremen Sonnenschein- auch bei ziemlichen fiesen Betrachtungswinkeln von oben oder der Seite noch genug zu erkennen ist.

BQ im Vergleich zu anderen kann ich am ehesten mit µFT (PEN E-PL-1 und Panasonic GH-1) vergelichen. Mag sein, das da jemand im 100% Crop Unterschiede findet, im echten Leben eher nicht.

Nahaufnahme an der Naheinstellgrenze habe ich hier welche gezeigt. Wenn es wirklich nah ran soll packe ich halt eins meiner Makros an den FT-1. Man zeige mir welche Kompakte sowas hinbekommt.

Zu den JPEG's kann ich nichts sagen, mache ich nie.
 
Kommentar
War in den letzen Tagen in diversen Fotogeschäften, um nach einer J1 oder ähnl. Kompakten zu sehen. Von der J1 herrscht keine gute Meinung.

Und darauf gibst du was? Als ich meine J1 gekauft habe, war ich ebenfalls in mehreren Geschäften. Mein Eindruck, Nikon hat hier ein wenig was versäumt. Alle Verkäufer, mit denen ich gesprochen habe, hatten Null Ahnung von der Nikon 1. Zum Glück wusste ich vorher, was ich wollte. Ich war selber mal ein paar Jahre im Handel als Filialleiter tätig und kann dir aus Erfahrung sagen, dass fast alle Verkäufer entweder das empfehlen, was sie selber nutzen, oder aber das, was den meisten Gewinn bringt (meist ist letzteres der Fall).

Verabschiede dich auch von dem Gedanken, dass es sich bei der Nikon 1 um eine Kompaktkamera handelt. Die 1er sind mit nichts zu vergleichen, was ich bisher an Kompaktkameras kenne. Das einzige,was an der Nikon 1 kompakt ist, sind die Abmessungen. ;)

Was die JPG-Konfiguration betrifft halte ich es wie Stefan, ich fotografiere mit der J1 ausschließlich in RAW.
Ein Ansatz könnte sein, die 1er mit A, S oder P zu betreiben, Rauschunterdrückung und Active Daylighting abzuschalten und das Picture Control auf Landschaft zu stellen. Das wird zwar auch nicht immer passen, in vielen Situationen bringt diese Einstellung aber schon sehr fertige Bilder hervor. An den Kit-Objektiven gibt es eigentlich nicht viel zu bemängeln, das 10-30 ist auf Grund der geringen Naheinstellgrenze sogar bedingt Makrofähig, für richtige Makros würde ich aber eher den FT-1 und ein richtiges Makroobjektiv benutzen. Das 30-110 hat eine Naheinstellgrenze von 1 m, hiermit werden Makros eher nichts.
 
Kommentar
Verabschiede dich auch von dem Gedanken, dass es sich bei der Nikon 1 um eine Kompaktkamera handelt. Die 1er sind mit nichts zu vergleichen, was ich bisher an Kompaktkameras kenne. Das einzige,was an der Nikon 1 kompakt ist, sind die Abmessungen. ;)
.

Endlich mal einer, der es richtig raus läßt !!:applause:
Dieser kleinen Kamera schlägt soviel Ungerechtigkeit und Häme entgegen und meistens oder fast immer von Leuten, die sie
a. nie besaßen
b. irgendwas gehört oder gelesen hatten
c. meistens einen Kreuzzug gegen alles Neue veranstalten

Seit ich die Aufnahmen von AndyE gesehen hatte, wußte ich, dass in der Kleinen mehr steckte als nur einfach eine kompakte, die sie übrigens nie war.

Mein Problem ist leider der klappbare Monitor, selbst von der Seite (ok, da sieht man ja den der P7100 auch) gehts nicht mehr - ich bin steif wie ein Stock und selbst in die Knie zu gehen, kann damit enden, an der Stelle liegen zu bleiben, bis mich einer hochziehen würde.
Ich habe mir deshalb zwei D5100 gekauft (wegen des Klappdisplays) an denen jeweils das 16-85 und das 70-300 dran sind (Objektivwechsel geht auch nicht mehr, weil die Hände durch eine Spondylitis nicht mehr zu gebrauchen sind, manche nennen das auch Bechterew. Aber ich habe sehr schnell kapieren müssen, dass vom Gewicht her auch nicht mehr geht.

Jetzt liegen meine Hoffnungen auf der Nikon 1, ansonsten dürfte es vorbei mit dem Fotografieren sein.

Bei uns hier in den Läden ist das auch nicht so, dass die Verkäufer sie negativ begackern. Meistens ist die Weiße oder Pinkfarbene ausverkauft. Die Silberne und die Schwarzen habe ich hier noch nie gesehen. Die Pinkfarbene finde ich am hübschesten, wenngleich sie aber für einen alten Mann unpassend ist, die Weiße halte ich wieder für zu empfindlich - ich würde schon Schwarz vorziehen.

Gruss
vom
berlinerbaeren
 
Kommentar
Hallo, zu den JPGs kann ich nur ueber die V1 berichten. Hier sind die Einstellungen moeglich, die auch bei den DSLR von Nikon moeglich sind.
 
Kommentar
, mit dem die Aufnahme entstand, sondern das Sigma 120-300 2.8 mit 2x Konverter und F8. Wir kommen damit auf eine rechnerische BW von 300 x 2 x 2,7 = 1620mm, . :dizzy:

Hallo Stefan, bei mir funktioniert das Sigma 120-300 (neu) nicht an der V1.Es wird zwar kurzzeitig auf dem Display das Bild angezeigt, dann kommt aber die Meldung, dass kein Objektiv angesetzt ist. Bei Stellung MF verschwindet zwar die Meldung aber es ist nur manuelles Scharfstellen ohne Schärfeindex möglich.Außerdem ist fortwährend ein Geräusch zu hören,als ob der VR oder AF-Motor anfängt zu laufen (beides ausgeschaltet)..
Funktioniert das bei dir alles problemlos, bzw. wie ist die Aufnahme entstanden?
 
Kommentar
Moin Jörg,

wie oben geschrieben handelt es sich um ein altes NON-OS. Mein 150-500 tut es am FT-1 auch nicht. Vermutung im FT-1 Thread: Der verträgt sich nicht mit dem Sigma OS.
 
  • Like
Reaktionen: XD7
Kommentar
...., die Weiße halte ich wieder für zu empfindlich - ich würde schon Schwarz vorziehen.

Ja, dass war auch meine Befürchtung, weshalb ich meiner Kleinen die Lederhülle von Nikon spendiert habe. Eigentlich wollte ich die J1 in schwarz, die war aber zum Kaufzeitpunkt absolut nicht zu bekommen.

Sorry für das Knipsbild mit dem iPhone, es war gerade nichts anderes verfügbar. :D Meine D700 liegt wie so oft in letzter Zeit mal wieder zu Hause (scharf bewacht von meinem Hund ;)).

picture.php


Heute habe ich übrigens meinen Cashbackantrag endlich abgeschickt, was bedeutet, dass meine J1 endgültig bei mir bleiben darf. :) Beim Zerschneiden des Originalkartons (welchen ich sonst immer behalte) hat mir ein wenig das Herz geblutet. Zum Glück habe ich aber anderswo den Tipp bekommen, dass man gleichzeitig einen neuen Originalkarton anfordern kann, den bekommt man dann umgehend von Nikon zugeschickt.
 
Kommentar
Heute habe ich übrigens meinen Cashbackantrag endlich abgeschickt, was bedeutet, dass meine J1 endgültig bei mir bleiben darf. :) Beim Zerschneiden des Originalkartons (welchen ich sonst immer behalte) hat mir ein wenig das Herz geblutet. Zum Glück habe ich aber anderswo den Tipp bekommen, dass man gleichzeitig einen neuen Originalkarton anfordern kann, den bekommt man dann umgehend von Nikon zugeschickt.

Dann wird das Geld ja diese Woche noch eintrudeln - die sind nämlich so schnell wie der AF der "1" ... :up:

Was? Man kann einen neuen Karton ordern? Wo? :nixweiss:
(Eigentlich finde ich das ziemlich doof von Nikon - erst den alten zerschneiden müssen, dann nochmals Kosten (für den Konzern) fürs Zuschicken eines neuen Kartons.)


Gruß Frank ;)
 
Kommentar
Was? Man kann einen neuen Karton ordern? Wo? :nixweiss:

Ruf mal bei der Hotline an, die auf der letzten Seite unten auf dem Cashbackformular steht. Der neue Karton kommt meist innerhalb weniger Tage per UPS. :up:

Naja, mit der Aktion will Nikon vermeiden, dass für die gleiche Nikon 1 mehrfach Cashback angefordert wird. Dem neuen Karton fehlen dann die ausschlaggebenden Barcodes.

Ich habe ihn mit angefordert, weil der Originalkarton mit der fehlenden Seitenwand doch schon ziemlich blöd zwischen meinen anderen Nikonkartons aussieht und das ungenutzte Zubehör, welches ich immer im Originalkarton aufbewahre, ständig raus fällt. :winkgrin:
 
Kommentar
.... Beim Zerschneiden des Originalkartons (welchen ich sonst immer behalte) hat mir ein wenig das Herz geblutet. Zum Glück habe ich aber anderswo den Tipp bekommen, dass man gleichzeitig einen neuen Originalkarton anfordern kann, den bekommt man dann umgehend von Nikon zugeschickt.

Um noch einmal kurz darauf zurück zu kommen. Ich habe auf meinem Cashbackantrag direkt vermerkt, dass ich um die Zusendung einer neuen OVP für meine "Nikon 1 J1 Doppelzoomkit in Weiß" bitte. Gestern nun klingelte der freundliche UPS-Mann und übergab mir einen dicken, großen Umschlag. Drin der gewünschte neue Karton für meine J1. :up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten