Leica M6

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Ganz einfach: Mit teureren Kameras macht man die besseren Bilder, so wie man mit einem teureren Füller die besseren Bücher schreibt. :rolleyes:

Stefan....das hast du falsch verstanden...wer die "besseren" Bücher schreibt, kann sich auch die teureren Füller leisten....:fahne:

Willst du deine M6 nicht mal abstauben?!?....ich bringe einen Film mit und wir gehen auf ein Bier....."analog" natürlich...;)

Grüße,
Jan
 
Kommentar
Willst du deine M6 nicht mal abstauben?!?....ich bringe einen Film mit und wir gehen auf ein Bier....."analog" natürlich...

Ich gehe gern mit Dir auf ein Bier und bringe die M6 mit. Filme sind auch noch genug im Kühlschrank. :)
Für mich macht aber der ganze Aufwand mit Filmentwicklung und Scannen irgendwie keinen Sinn mehr, wenn am Ende auch nur ein Bild im Seitenverhältnis 2:3 rauskommt, das keine bessere Qualität hat als das aus einer digitalen Nikon.
Ich würde lieber mal wieder mit der Hasselblad ein paar Filme belichten, das ist dann ein anderes Format, vielleicht nehme ich sie bei der nächsten Reise mit.
 
Kommentar
In Dresden, spontanes Breakdance Event

picture.php
 
Kommentar
Ich gehe gern mit Dir auf ein Bier und bringe die M6 mit. Filme sind auch noch genug im Kühlschrank. :)
Für mich macht aber der ganze Aufwand mit Filmentwicklung und Scannen irgendwie keinen Sinn mehr, wenn am Ende auch nur ein Bild im Seitenverhältnis 2:3 rauskommt, das keine bessere Qualität hat als das aus einer digitalen Nikon.
Ich würde lieber mal wieder mit der Hasselblad ein paar Filme belichten, das ist dann ein anderes Format, vielleicht nehme ich sie bei der nächsten Reise mit.

Stefan,

bei Color bin ich voll bei Dir!

S/W auf Film ist wie Hammond B3 plus Leslie. Riesenumstand und Gewicht.

Geht natürlich (fast) auch mit einem sehr guten Japankeyboard oder vielleicht Kurzweil. Es ist das (fast), das den entscheidenden Unterschied macht….und die Leute schleppen läßt.

Stell' Dir mal die Ara Güler Aufnahmen in S/W digital gelackt vor……


LG
Bernd
 
Kommentar
Bei dem Licht und einer kürzesten Zeit von 1/1000 Sec. muss man nun mal die Blende schließen. ..aber das lernst Du sicher noch! ;)

Ein Neutralgraufilter 8x (-3 Blenden) ist nicht teuer und löst dieses Problem sehr elegant. Bei der Leica wird dank Messsucher nicht mal das Sucherbild dunkler.
 
Kommentar
Eine "M" wäre eine Überlegung wert. Leider bringt jetzt Leica ständig neue Modelle auf den Markt ... und auch bei dieser Marke ist man mit der Kamera "von gestern" schnell veraltet.

"Die M" gibt es nicht. M7, M8 - wer spricht davon, oder wagt sich zu outen ?

Dann "oute" ich mich mal. Ich habe noch immer eine "M8" und liebes es, mit ihr zu fotografieren.
Sicherlich kommt sie, was die reine Bildqualität angeht (vor allem bei allem, was über ISO200 liegt) absolut nicht an meine Fujis (X) heran, auch meine D7000 macht "bessere" Bilder (was die Laborwerte angeht), doch darum geht es mir bei der M8 auch nicht. Die Bildqualität reicht für mich aus, mehr muss es doch gar nicht sein. Wenn mir eine neue Sony Alpha A7R 250% von dem bringt, was ich brauche, dann schießt sie für mich über's Ziel hinaus. Gleiches gilt für eine M(240) oder eine Nikon D810.
Bei meiner M8 gilt viel mehr: "Der Weg ist das Ziel". Und das Fotografieren mit einem mechanischen Messsucher und einer Kamera, die einfach eine bestimmte Art Wertigkeit vermittelt, wenn man sie zur Hand nicht, machen unglaublich viel Spaß
Ganz nebenbei, die S/W-Fotos, die die M8 bis ISO320 "out-of-cam" produziert sind traumhaft!

Und Geld habe ich auch nicht zum "aus-dem-Fenster-werfen". Meine M8 nutze ich mit Objektiven von Voigtländer (4.5/15, 2.0/28 und 2.5/75) sowie mit "älteren" Leitz-Linsen (Summitar 2/5cm und Tele-Elmarit-M 2.8/90). Das ganze Set hat mich im Laufe der Zeit so um die €2400,- gekostet. Jetzt schaut euch mal um, wo ihr eine Kamera mit mind. APS-Sensor und den Brennweiten 21mm, 35mm, 70mm, 90mm und 135mm (so in etwa) als überzeugende Festbrennweiten für das Geld - und so kompakt! - findet.

(Außerdem lassen sich die Objektive für M39/M ausgezeichnet an andere Systemkameras adaptieren.)

Also, auch wenn eine "M" für mich eher eine Kamera "für's Herz" (als für den Verstand) ist, fällt es mir nicht schwer, öffentlich zuzugeben, dass ich mit einer M8 fotografiere.
 
Kommentar
Hier nun noch ein paar Fotos, die mit der M8 enstanden sind...

Die Intention dieses Threads war aber, sich mit der Leica M6 zu beschäftigen.
..die wird, soweit ich das beurteilen kann, mit Rollensensoren gefüttert, und liefert auch keine digitalen Ergebnisse.
 
Kommentar
Die Intention dieses Threads war aber, sich mit der Leica M6 zu beschäftigen.
..die wird, soweit ich das beurteilen kann, mit Rollensensoren gefüttert, und liefert auch keine digitalen Ergebnisse.

Sorry, ich habe dann ungeschickterweise auf die Aufforderung von Kay reagiert.

Eine M6 habe ich selbst nicht (obwohl ich schonmal damit fotografiert habe), nur eine IIIa sync. ;)
 
Kommentar
Sorry, ich habe dann ungeschickterweise auf die Aufforderung von Kay reagiert.

Eine M6 habe ich selbst nicht (obwohl ich schonmal damit fotografiert habe), nur eine IIIa sync. ;)

Ist ja nicht weiter schlimm, aber Digitalthreads gibt es eigentlich genug...!
Als Analogi, der auch noch voll und ganz dahinter steht, kann ich dir natürlich empfehlen, dich von der M8 zu trennen und eine schöne M6 anzuschaffen! ;)
 
Kommentar
Als Analogi, der auch noch voll und ganz dahinter steht, kann ich dir natürlich empfehlen, dich von der M8 zu trennen und eine schöne M6 anzuschaffen! ;)

:D Ja, ja, kann ich mir denken. ;)

Aber zur M8 habe ich eine ganz besondere Beziehung und analoge Schmuckstücke habe ich schon genug:

analog900.jpg


;)

(Allerdings, so eine nette M6 würde da sehr gut rein passen...) :winkgrin:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten