Læsø - Die Perle im Kattegat

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Christian B.

NF-F Premium Mitglied
Premium
Registriert
full
 
Anzeigen
2019, als die Welt noch in Ordnung schien und meine Frau und ich so überarbeitet waren, dass wir uns nicht einmal um die Organisation eines Urlaubes kümmern konnten, buchten auf den letzten Drücker im Spätsommer eine Woche Ferienhausurlaub auf Læsø. Eine Freundin, die seit ihrer frühesten Jugend jedes Jahr ihren Sommer dort verbringt, hatte uns mit ihrem Schwärmen auf die Idee gebracht. Seither hat es uns nicht mehr losgelassen, sind wir jedes Jahr wieder gekommen, haben in der Pandemie die unaufgeregte Freundlichkeit der Dänen lieben gelernt und im letzten Jahr das Glück gehabt, ein eigenes Fritidshus erwerben zu können. Seit einem Jahr lernen wir Dänisch und tragen uns mit dem Gedanken, irgendwann einmal auszuwandern, wenn es uns hier zu dumm wird. Læsø bietet 1.800 Einwohnern Wohnung und Arbeit, hinzu kommen diversen Fritidshus-Gebiete, die vor allem in den Monaten Juli und August bevölkert sind. Wer Natur, Einsamkeit und großartige regionale Zutaten für selbstzubereitetes Essen liebt, ist hier richtig. Man findet alle Landschaftselemente, die Sylt so so einzigartig machen - der Unterschied besteht darin, dass man meist ganz allein unterwegs ist. Sei es mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Boot. Fotomotive findet man ganzjährig ohne Ende - wenn man die Natur liebt. Einige Variationen würde ich gern zeigen, wenn gewünscht.
 
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Dänemark wäre mir zwar zu kalt zum Auswandern.... aber dass man sich grundsätzlich Gedanken übers Auswandern macht, kann ich gut verstehen. In meiner Wahlheimat haben wir auch einige Dänen (und andere Skandinavier), meist sehr gelassene, pragmatische Menschen.
 
Kay
Kay kommentierte

@Christian B. habe ich nur kurz erlebt - damals als sehr überlegten Menschen.
Ich halte es für entscheident gut, daß er mit seiner Frau dänisch lernt.
Hier auf Mallorca bin ich ja auch schon ein "Halbjahresauswanderer", tue mich aber noch schwer:
Zur deutschen Sippe möchte ich nur manchmal und zu meinen spanischen Freunden fehlt mir die Sprache.

Wir sollten, um diesen Bericht nicht zu kapern, irgendwo einen "Auswanderungströt" aufmachen!
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
lommi
lommi kommentierte
Moin Christian, Glückwunsch dir und deiner Frau zum eigenen Fritidshus! Ich freue mich auf viele weitere 🇩🇰-Fotos!
 
MartinA
MartinA kommentierte
Einige Variationen würde ich gern zeigen, wenn gewünscht.

Habe mir vorab alle Bilder angesehen, die Du bisher eingestellt hast, Christian.
Es wäre eine Schande, deinen zitierten Wunsch nicht zu äußern.
Herzlichen Dank für die wunderbaren Eindrücke!
 
Ich musste jetzt erst mal nachgucken wo das Kattegatt eigentlich liegt.
Der Norden ist mir tendentiell zu kalt und zu einsam, von daher hat mich das nie interessiert.
Hübsche Bilder.
 
5 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das Kattegatt ist der Zusammenfluss von Nord- und Ostsee. Laesoe liegt genau in der Mitte zwischen Dänemark und Schweden.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Erstaunlich, Google behauptet genau das Gleiche!
 
Kay
Kay kommentierte
Christian B.
Christian B. kommentierte
Wenn man am Danzigmand / Bloede Hale spazieren geht - der Ostküste Laesoes, loggt sich das Handy in das schwedische Netz ein.
 
Georgie1956
Georgie1956 kommentierte
Kay

Korrektur: bildert
 
Kann ich in allen Punkten nachvollziehen.
Dänemark mit seinen Inseln sind seit 30 Jahren ein Sehnsuchtsort und jährliches Ziel.
Man fühlt sich dort wohl. Passt sich an und erlebt Traditionen und Menschen mit offenen gelebten Stolz.
Hier in diesem Kasperletheater immermehr zum eigenem ausgrenzen stigmatisiert.

Landschaftlich für den Einen zu langweilig. Für den Anderen die Erfüllung und maritime Ruhe und Entspannung.
Deine Bilder entsprechen meinen Vorstellungen und meine Frau und ich erleben sie mit eigenen Erinnerungen.
Zeig mehr Christian!
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Mache ich - immer wenn ich einmal Zeit habe!
 
full
 
2 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
Einige Gedanken zu diesem Bild....
Der Fluchtpunkt des Weges wurde hier nicht in Bildmitte gesetzt. Das wirkt sich positiv aus.
Warum? Das Wäldchen bietet ebenfalls einen Fixpunkt am Horizont.
Somit hat man 2 horizontal aufgeteilte Verweilorte bei der Betrachtung.
Endet der Weg in der Mitte, würde das Wäldchen am linken Rand das Bild aus dem Gleichgewicht bringen.
Dann müßte man es schon ganz weglassen.
Da es vermutlich mit enthalten sein sollte, ist die Positionierung sehr überlegt und richtig gewählt.
Minimal hätte der Weg etwas nach rechts gerückt werden können.
Das Wäldchen und der Weg jeweils im gleichen Abstand zum betreffenden Bildrand.

Ich habe mich nie über das Z 14-30 belesen, da ich das 14-24 besitze. Dieses besitzt du ja ebenfalls noch Christian.
Jetzt nach meiner Recherche bin ich schlauer. Könnte mir vorstellen, du hast das 14-30 bewußt auf die Reise mitgenommen.
Gewicht, Größe. In Verbindung mit kleiner Z7.
Ein sehr interessantes Objektiv. Einstellgrenze beide gleich bei 28.
Jedoch kompakter und Preislich weit weniger bemessen als der große lichtstärkere Bruder.
Könnte mir vorstellen, wer heute vor der Wahl steht zwischen dem 14-24 und 14-30......kommt echt ins rudern.
Oder es wird ihm aufgrund der nicht minderen Qualtität des 14-30 leicht gemacht eine Entscheidung zu treffen,
wenn man 2,8 nicht unbedingt benötigt.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Lieber Jens, Du kannst Gedanken lesen. Vielen Dank!

Als ich dieses Bild machte, hatte ich das 2.8/14-24 Z noch nicht und damit nicht die Qual der Wahl. Auf unseren ausgedehnten Wanderungen habe ich aber Z6 und Z7 mit 14-30 und 1.8/85 immer sehr schätzen gelernt. Man hat dann ja auch immer Wasser und Picknik dabei.
 
Lieber Christian,
ich bin gespannt, was Du uns noch zeigen wirst. Ich glaube, auf dieser Insel könnte es mir ebenfalls sehr gefallen, Deine Bilder wirken sehr entschleunigend.
Aufgenommen in unsere Highlights (y)
 
2 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
O, vielen herzlichen Dank! Das motiviert mich natürlich sehr, noch etwas nachzulegen.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
@Bettina, ja - ich glaube, dass ist auch etwas für Dich. Man trifft immer wieder Hundeliebhaber bei den Spaziergängen. Die Auswahl an Sommerhäusern mit Haustieren ist allerdings etwas eingeschränkter.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten