Ipad für Fotografie sinnvoll??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
An den Trötstarter:

Das Ipad gibt mit dem "Modul" Appel TV für 100 irgendwas Euro,
für den Fotografen noch mehr Nutzen bei der Präsentation der Bilder.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
naja, die wüste Dateiablage "Hauptsache es ist verschlagwortet" halte ich nicht für sinnvoll.
Wenn innerhalb einer Gemeinschaft, privat wie kommerziell, passende Regeln aufgestellt sind, dann funktioniert auch die Dateiablage in Ordnern.

Innerhalb einer Gemeinschaft muss dann ja die Logik der Schlagwortvergabe ebenfalls normiert werden. Wenn Anwender A das Schlagwort "Motorradtreffen" und Anwender B "Bike-Event" verwendet, ist die Unordnung genauso vorprogrammiert. In beiden Fällen muss also zunächst geprüft werden, ob eine Zuordnung bereits vorhanden ist.

Und die Struktur wird sich auch nicht ändern, wenn mir Lightroom nicht mehr gefaellt.

Oder jemand sogar das komplette Betriebssystem tauscht. Ich hab einem kleinen Unternehmen geholfen, von Windows auf SuSE-Linux umzusteigen.
Ohne die sehr sorgfältig organisierte Projektstruktur, wäre diese Umstellung bestimmt nicht so reibungslos abgelaufen.
Dass danach vom PDF-Reader, über Tabellenkalkulation bis hin zum HTML-Editor alles etwas anders aussieht, war allen klar. Aber die Mitarbeiter konnten ihre Arbeitslogik über die Dateistruktur, nahtlos übernehen.
 
Kommentar
Keine Reaktion auf den letzten Beitrag sondern den Thread!

Typisch deutsch. Man sieht nur Nachteile auf seine eigene Arbeitsweise bezogen, lehnt dadurch von vorne herein alles Neue ab oder setzt es nur halbherzig und voreingenommen um und produziert so an anderer Stelle enorme Kosten - sind ja aber nicht meine Kosten und egal. Und weil ich nicht weiß wie man es besser/richtig macht, mache ich es eben wie eh und je.....
 
Kommentar
Keine Reaktion auf den letzten Beitrag sondern den Thread!

Typisch deutsch. Man sieht nur Nachteile auf seine eigene Arbeitsweise bezogen, lehnt dadurch von vorne herein alles Neue ab oder setzt es nur halbherzig und voreingenommen um und produziert so an anderer Stelle enorme Kosten - sind ja aber nicht meine Kosten und egal. Und weil ich nicht weiß wie man es besser/richtig macht, mache ich es eben wie eh und je.....

Auf was das bezogen?
Ordnerstruktur versus Verschlagwortung allgmein an Computern?
Letztere kann in der Regel die Ordnerstruktur nur ergänzen aber nicht ersetzen. Zumindest wenn man langfristig denkt.
Und wer seine Bilder unkoordiniert auf die HD legen mag und komplett auf die Verschlagwortung greift. Na von mir aus.
Manchmal kann sich auch den Aufwand der Verschlagwortung sparen, wenn man die Bilder sinnvoll ablegt...

Den Punkt Zugriff auf die Ordnestruktur hab ich als "Mangel" am IPad angebracht, nutze es aber trotzdem gerne.

Oder IPad Nutzung überhaupt?

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Hallo
Das Ipad ist wie ein Werkzeugkasten, der ohne Werkzeuge auch nutzlos ist
Was für den Werkzeugkasten die Werkzeuge, sind die Apps für das Ipad
Sinnvoll zusammen gestellt hat man ein sehr effektives Tool
Ich bin ziemlich viel unterwegs, Lichttechniker für Veranstaltungstechnik,
und das Ipad ist ein unverzichtbares Tool für mich geworden
Alle meine Kalender sind auf immer, auf allen Rechner usw., auf dem letzten stand, da untereinander vernetzt
Ich habe viel mit Plänen, in verschiedener Form zu tun, PDF, CAD, XLS, Doc usw. zu allen Dokumenten habe ich immer und überall zugriff,
es gibt eine App zum frei konfigurieren einer Oberfläche, mit der ich jede andere Software über VNC steuern kann
mein Pult mit dem ich das licht steuere ist über eine App per wlan steuerbar
Im Verbund mit der Dropbox App kann ich auch größere Dateien, Bilderordner usw, für dritte zugänglich machen
Es kommt beim Ipad nur drauf an welche Apps ich mir zusammenstelle die ich für mein Arbeiten benötige
Für mich ist es eine Erleichterung, alle meine Dateien, Fotos, usw per Wlan verschieben zu können, ohne ständig erst nach dem Usb Stick oder Platte zu suchen, um es erst da zwischen zu Speichen, um es dann wieder in den gewünschten Rechner zu laden
Zudem ist das Ipad das billigste in seiner Form und Qualität, vergleichbare Pads in selber Qualität sind wesentlich teurer

MFG
Jean
 
Kommentar
Genau so scheint es mir auch.
Die meisten die hier schreiben, scheinen auch noch kein iPad in der Hand gehabt, geschweige denn sinnvoll genutzt zu haben.

Ach das kennt man doch ...
Die Erwähnung der Marken "App*e" oder "Lei*a" löst bei manchen einfach so eine Art Pawlow´schen Effekt aus - entweder hingebungvolle Bewunderung oder abgrundtiefe Verachtung bahnen sich dann ungehemmt ihren Weg in die Tastturen... :nixweiss: :D
 
Kommentar
Ach das kennt man doch ...
Die Erwähnung der Marken "App*e" oder "Lei*a" löst bei manchen einfach so eine Art Pawlow´schen Effekt aus -

Na ich weiss nicht, ich hab eher so den Eindruck, dass man bei Apple immer gleich in irgend die Applehasser-Ecke gestellt wird wenn man nicht alles gleich für "Vollhura" hält und mal den einen oder anderen Nachteil aufzaehlt.

Wie ich schon schrub, ich nutze das iPad viel intensiver als das Galaxy Tab vorher, trotzdem ist nicht alles nur rosig und bei den anderen alles Mist.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
...

Wie ich schon schrub, ich nutze das iPad viel intensiver als das Galaxy Tab vorher, trotzdem ist nicht alles nur rosig und bei den anderen alles Mist.

Gruß
Jürgen

Keine sorge, ich erkenne die Unterschiede. Zähle mich ja selbst auch zu den entspannt/pragmatischen Mac-Usern... ;-)
 
Kommentar
Hallo
Das Ipad ist wie ein Werkzeugkasten, der ohne Werkzeuge auch nutzlos ist
(...)

Nichtsfürungut, aber das gilt am Ende für jedes Pad, jedes Smartphone, Smartlet oder gar den PC?

Ich nutze das Ipad 1 mit 64 GB, Wifi und Edge. Das hat mich fast 800 Euro gekostet. Ich finde das jetzt nicht sonderlich günstig.
Es hat einen fest verdrahteten Akku, die Update-Praxis des IOS von Apple lässt es (nach etwas mehr als nem Jahr) immer instabiler laufen. Apps steigen gern mal unverrichteter Dinge aus, das Navi gern wenn man mitten in der wuseligsten fremden Stadt ist (Murphiys Gesetz), die Bearbeitungsfunktion des PDF-Viewers, wenn man die Datei fast durch hat etc. Das nervt und lässt ein eigentlich nützliches Werkzeug mehr zum Gimmick verkommen.
Unterschiedliche Apps können auf ein und dieselbe Datei (wenn überhaupt), auch wenn sie schon auf dem Ipad liegt nur über den Umweg der Cloud (Dropbox & Co) zugreifen, wenn sie denn die Dropbox zum Öffnen überhaupt akzeptieren.
Einzelne Apps sind schon teilweise sehr genial und wirklich kreativ gemacht und bieten als isolierte Lösung vor Ort eine gute Option. Das Zusammenspiel ist aber eher gruselig.

Und mein Ipod (ca 6 Jahre alt) macht mir nicht gerade Mut, was fest verdrahtete Akkus angeht. Ohne W-lan hält er ewig, mit aktiviertem W-lan ist mit Musikspielen nach 1 bis 2 Stunden Schluss. Ich würde da gern mal den Akku tauschen.... :heul:
 
Kommentar
Und mein Ipod (ca 6 Jahre alt) macht mir nicht gerade Mut, was fest verdrahtete Akkus angeht. Ohne W-lan hält er ewig, mit aktiviertem W-lan ist mit Musikspielen nach 1 bis 2 Stunden Schluss. Ich würde da gern mal den Akku tauschen.... :heul:

Wobei Apple ja scheinbar die These vertritt, dass der Nutzer von mobilen Apple Zoigs eh immer das Neueste kauft.

Einerseits hab ich schon gerne die halbwegs neuesten Gimmicks, andererseits will ich das gebrauchte Gerödel auch gerne funktionsfähig weiterverkaufen
und nicht als Elektronikschrott entsorgen müssen.

Da fehlt es etwas an Nachhaltigkeit in der Unternehmensphilosophie.
Und das muss dem Umsatz nicht schaden, ich kauf mir eher ein neues Modell von irgendwas wenn ich das alte für einen vernünftigen Preis verkaufen kann.
Und der zufriedene Gebrauchtkäufer wird vielleicht auch zum Neugerätekäufer, aber eher nicht wenn er sich mit instabilen Geräten rumschlagen muss.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Hallo,

eigentlich ging es da in diesem Thema und ipad/Fotografie- und nicht um Dateistrukturen.

Wer sich ein ipad zulegt, um damit ein Laptop zu ersetzen, ist definitiv falsch gewickelt.

Ich nutze das ipad seit es auf den Markt kam- auch (und vor allem) als Begleiter auf Kundenterminen, Geschäftsreisen usw.

Der größte Vorteil ist (für mich) die geringe Größe auf Reisen und die enorm gute Akkuleistung, die jeden Laptop alt aussehen lässt.

Als Datenspeicher zum Fotografieren ist es sicherlich nicht die erste Wahl.

Wie schon geschrieben wurde, ist die Funktionalität natürlich durch die jeweiligen Apps definiert....und da gibt es durchaus interessante Lösungen, die direkt mit der Fotografie zu tun haben (aber nicht zwangsläufig für jeden eine Hilfe sind).

http://www.hasselblad.de/produkte/phocus.aspx


Edit:

Da das hier auch angesprochen wurde....bitte WER kommt auf die kranke Idee, ein Handy als Modem via BT zu verwenden???? Die drastisch eingeschränkten Datenraten machen so ein Vorhaben (selbst, wenn es problemlos funktioniert) witzlos.

Wlan ist hier die praktischere und bessere Lösung.
 
Kommentar
Hi!
Ich überlege mir für verschiedene Fälle ein Ipad zu kaufen. Vor allem zum Lesen von pdf Dokumenten auf Zug und Flugreisen, mitführen von Kalender und Mails und Kunden meine Fotos zu zeigen.
Jedoch suche ich noch weitere Gründe weil es mir ehrlich für diese paar genannten noch nicht wirklich den Preis rechtfertigt, bzw. ich es vielleicht zu wenig nütze.

In wie weit kann man es denn also für die Fotografie sonst noch nützen?
Ich würde wahnsinnig gerne auf Reisen das Ding mit nehmen um meine Fotos zu überspielen und auch durch zu schauen um schnell aus zu sortieren.
Ist es dafür geeignet? Eine D700 (vielleicht auch bald D4 oder D800) hat ja so riesige Datenmengen dass es dafür nicht geeignet ist oder? Oder kann man mittlerweile externe Festplatten verwenden?
Was meint ihr?

Für was kann man das Ding bei der Fotografie denn sinnvoll nützen? Vielen Dank!!

IPad 4 liegt bei mir im Nebenraum. Mit Capture 7 und Capture Pilot können meine Kunden bei einem Kaffee die Produktion beobachten/kommentieren oder auch ganz simpel ihre Emails erledigen...
 
Kommentar
Da das hier auch angesprochen wurde....bitte WER kommt auf die kranke Idee, ein Handy als Modem via BT zu verwenden???? Die drastisch eingeschränkten Datenraten machen so ein Vorhaben (selbst, wenn es problemlos funktioniert) witzlos.

wenn ich mir die reale übertragungsrate anschau die ich während der zugfahrt schaff muss ich eher an 56k-modems denken
da reichen die 700k von bt locker aus
 
Kommentar
......
Da das hier auch angesprochen wurde....bitte WER kommt auf die kranke Idee, ein Handy als Modem via BT zu verwenden???? Die drastisch eingeschränkten Datenraten machen so ein Vorhaben (selbst, wenn es problemlos funktioniert) witzlos.

Wlan ist hier die praktischere und bessere Lösung.

Ich nutze den personal Hotspot meines IPhone 4S via Bluetooth mit meinem IPad 3.
Funktioniert wunderbar, da kann ich sogar hier im Forum gut rumsurfen.
So krank ist die Idee nicht. Man muss es eben nur machen.;)
 
Kommentar
Das ist normal, das sich ein iPad oder auch iPhone nicht mit Geräten anderer Hersteller via BT verbindet. Ist einfach nicht kompatibel, was ja auch angezeigt wird. Kann auch mit einem iMac und einem Handy passieren, mit BT hat es Apple nicht so gut drauf. Dafür funktioniert es über WLAN oder Kabel um so besser. Ebenso BT von Apple zu Apple Gerät.
Wie bereits gesagt, mit den richtigen Apps kann man aus dem iPad/iPhone ein nützliches Fotografen Werkzeug machen. Mit der passenden Hardware wie blue SLR oder Triggertrap ist eine Fernauslösung der Kamera möglich.
Auch hat man seine besten Fotos zum Vorzeigen dabei, egal ob 10 oder 1000 Bilder.
Wenn sich jemand an der Bindung zu iTunes stört, kann ja auf Android setzen, da gibt es auch gute Apps, allerdings sollte man vorsichtig sein von wo oder wem man diese bezieht. Schnell hat man sich Schadware auf das Gerät geholt.

Irgendwo hat hier jemand behauptet, die Virenfreiheit bei Apple sei eine Legende.
Der soll mir bitte einen Virus zeigen, egal ob iOS oder OSX.
Und bitte Viren nicht mit Trojaner verwechseln
 
Kommentar
Das ist normal, das sich ein iPad oder auch iPhone nicht mit Geräten anderer Hersteller via BT verbindet. Ist einfach nicht kompatibel, was ja auch angezeigt wird...
Was nicht so ganz stimmt. Spätestens seit dem iPhone 4s, gibt es zumindest keine Probleme mehr mit diversen Herzfrequenzmessern und auch meine Freisprechanlage im fest verbauten Navi im Auto, spielt vorzüglich mit meinem iPhone 5 zusammen.
 
Kommentar
Naja,
in meinem, nicht mehr ganz neuen Audi, hat am Anfang wenigstens noch die "letzte" Rufnummer noch über Bluetooth funktioniert.
Keine Ahnung seit welchem iUpdate geht nur noch Freisprechen.
Andere alte und neue Geräte von Benq, Sony Ericson oder Samsung zeigen dass es nicht unmögilch ist über das Lenkrad auch z.B. Telefonnummern vom Handy zu lesen usw...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten