Ipad für Fotografie sinnvoll??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Kommentar
Anzeigen
Weil die Hotelrechnung dann zusammen mit den Bilder zu der Exeltabelle und den Trackingdaten in EIN Projektverzeichniss gehoert und nicht in 10 verschiedene Unterordner.
Alles andere ist Datenchaos. Das finden dann die Leute wieder deren Textdokumente heisen

Also machst Du keine Bildergallerie, sondern Projekt/Themenordner - ergo passt die Aussage, dass PDFen nix bei den Bildern zu suchen haben

Meine Meinung dazu:

  • das Pad ist schweinegut :) - für die breite Masse
  • alle Spezialanforderungen muss/kann es nicht können
  • machmal muss mein ein wenig seinen Arbeitsablauf überdenken/überabreiten
 
Kommentar
Weil die Hotelrechnung dann zusammen mit den Bilder zu der Exeltabelle und den Trackingdaten in EIN Projektverzeichniss gehoert und nicht in 10 verschiedene Unterordner.
Alles andere ist Datenchaos. Das finden dann die Leute wieder deren Textdokumente heisen

'Sehr geehrter Herr Dr. Seltsam Goebel.doc'

und zwar darueber, dass in irgeneiner Suchfunktion des Os
nach 'Dr. Goebel' gesucht wird.

Solche Computer seh ich taeglich!

Da liegen die Dokumente kreuz und quer verteilt.

Die anderen haben Ihre Dokumente sauber nach Projekten geordnet. Und das ist beim IPad nicht moeglich, daraus resultieren die beschriebenen Probleme.

Wenn Du diese Probleme nicht siehst oder hast, auch ok.
Aber wegdiskutieren kannst Du diese nicht.


Achso: ich stell meine Buecher auch nicht nach Rueckenfarbe, Verlag oder nach Einbandart ins Regal....

Gute Nacht

Solche Probleme sind mit völlig unbekannt.
Wenn ich eine Hotelbuchung abspeichere als PDF dann, nenne ich sie bspw. "2012_07_München".
Wenn ich jetzt danach suche, dann schaue ich in iBooks nach. Natürlich muss man da auch mal aufräumen und den alten Mist löschen.
Wenn es trotzdem zu unübersichtlich wird kann ich dann mit der Suche entweder nach "2012_07" suchen, wenn ich nur den Monat kenne, oder nach "München", wenn mir gerade nur der Ort einfällt.
Das ist doch nun wirklich kein Problem in der Praxis.

Wenn die Leute aus Deinem Beispiel sich aber so doof anstellen, dann kommen sie wohl mit keiner Logik zurecht, egal welcher Name auf dem OS steht ;)

Ciao
 
Kommentar
Ich
Mein Laptop verbinde ich regelmäßig auf diesem Weg mit dem Internet und da gab es noch nie Probleme.
Gut kann natürlich sein, daß mein Handy damals einen schlechten Tag hatte, muss ja nicht am IPad liegen.:fahne:

Ich nehme an, es lag am Nokia. Es gibt ja verschiedene BT Protokolle (leider).
Das iPad verbinde sich grundsätzlich sowohl per WLAN, als auch via BT, wie hier beschrieben ist: http://www.phone-germany.de/ipad-mit-iphone-verbinden-so-gehts/

Ciao
 
Kommentar
aber ich kann die fotos ja nicht direkt im RAW Format von einer CF Karte aufs Ipad als Sicherung abspeichern oder?

ich glaub das was du suchst wirds erst mit dem surface von ms geben (vollwertiger rechner im tablet-format)

das ding dürfte aber leider schweineteuer werden :frown1:
 
Kommentar
Das ist doch nun wirklich kein Problem in der Praxis.

Wenn die Leute aus Deinem Beispiel sich aber so doof anstellen, dann kommen sie wohl mit keiner Logik zurecht, egal welcher Name auf dem OS steht ;)

Ciao

a, gehoeren Dokumente manchmal zusammen,
( hab das ja schon zig mal geschrieben: wenn ich z.B. von der hier gezeigten Alpentour, Tankquittungen, Hotelbeschreibungen, die GPS Tracking Daten, eine Excel-Tabelle, ein Word-Dokument, Google Earth Routen und was weiss ich habe, dann gehoeren die zusammen in EINEN Ordner und nicht in beliebig viele. Von mir aus noch in \Alpentour\Bilder und \Alpentour\Dokumente.
Nach Deiner Logik ist es ja toll,
wenn ich dann auf dem beliebigen Computer hinterher hab

Bilder\alpentour\vielebilder.jpg
Gps\alpentour.kml
Googleearth\MeineOrte
Excel\alpentour.xls
Word\alpentour.doc
PDFs\divbeschreibungen

Das mag für den einen so ok sein, für den anderen halt nicht.

b, dass man sich von hinten mit der Brust in den Bauch immer eine Lösung schnitzen kann, hab ich ja nicht bestritten.

c, ist aber doch die Hauptbegründung für die ganzen Einschränkungen: boah eye, das Apple Zoigs macht alles für mich.

Und das macht es eben nicht, es lässt mich nicht machen und schafft damit
deutlichen Mehraufwand.

Letztes Beispiel:

Nehme ein beliebiges iOS Gerät und lade dann aus Deinem dortigen Fotoalbum mit Safari ein Bild in Dein Nikon-Fotografie Album.

Ja das ist nicht wirklich wichtig und es gibt auch die eine und andere Lösung aussenrum zu diesem Problem. Aber direkt geht es nicht, weil Safari nicht auf die Dateistruktur zugreifen kann.

Ist ja echt toll, was man so alles nicht machen können muss, wenn man
vom Hersteller vorgegeben kriegt was man alles zu tun und zu lassen hat.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Ihr seid zu verkrampft.

Ein iPad ist kein PC und will es auch nicht sein.
Wer einen PC (oder Mac) will, der soll sich einen kaufen, und nicht hoffen dass das iPad einer wird.

Aber wer doch ein iPad kauft, für den gilt:
- ein iOS hat kein Dateisystem im Benutzerkonzept
- iOP fußt auf Apps, die jeweils in Ihrer eigenen Sandbox betrieben werden
- Dadurch ist iOS ausgesprochen stabil, virenfrei, problemlos
- Wer Dokumente partout in einer hierarchischen Struktur ablegen will, der kauft sich z.B. Goodreader, da geht das ganz wunderbar, inklusive WLAN DFÜ vom und auf einen PC
 
Kommentar
Naja, das mit der Datenablage ist doch so ne Sache. Die letzten 20 Jahre haben alle ihre Daten in Verzeichnisstrukturen abgelegt die nur sie selber kannten. Dadurch entstehen in Firmen enorme Kosten durch Duplikate, Suche und Verlust. Duplikate haben wir heute, sofern zentralgespeichert, weitestgehend im Griff. Seit Jahren predigt man aber, es ist egal wo eure Daten liegen, solange ihr sie korrekt verschlagwortet habt, findet ihr sie immer und schneller wieder. Nur gibt man dadurch leider die Souveränität auf und plötzlich scheinen "meine" Daten nicht mehr mir zu gehören. Ein vor allem deutschsprachiges Phänomen welches ständig von Daten"schützern" in verschiedenster Art und Weise befeuert wird.

Schaut euch z.B. Lightroom an. Wenn ich meine Daten nach Datum sortiert "physikalisch" ablege, dann ist spätestens nach 2 Monaten schluß mit dem Wissen wo was liegt. Also gibt es die Schnellsammlungen oder eben Schlagworte. Vergebe ich diese Attribute, finde ich meine Daten auch ratzfatz wieder.

Die funktion der Verschlagwortung fehlt allerdings bei den allermeisten Apps fürs IOS und so ist man mit Gedeih und Verderben ausgeliefert. Aber wer auf dem iPad seine Daten archiviert der hat denn Sinn solcher Tablets nicht verstanden. Aber ja, natürlich kann man auf dem iPad archivieren. Ich kann ja auch mit einem Maybach im Gelände fahren.

Ich glaube ich wiederhole mich wenn ich schreibe, das iPad ist im Apple-Verbund genial. Wir alle die es im Windows / Linux Kontext nutzen haben das Konzept nicht kapiert. Das es hier und da natürlich ärgerliche "Hoheitsfunktionalitäten" gibt, darüber haben wir bei Windows viele Jahre lang gespottet. Grundlos wenn man es mit der Politik Apples vergleicht.

Ich sag nur ..... Surface wird kommen :)
 
Kommentar
Naja,

naja, die wüste Dateiablage "Hauptsache es ist verschlagwortet" halte ich nicht für sinnvoll.
Wenn innerhalb einer Gemeinschaft, privat wie kommerziell, passende Regeln aufgestellt sind, dann funktioniert auch die Dateiablage in Ordnern.
Und man findet die Daten immer, egal mit welchem System und welcher Software ich darauf zugreifen will.

Und was will ich mit Schlagworten in Lightroom zur Lösung der Dateiablage?
Meine Bilder und dazu kann ich nur jedem raten, der die Bilder auch in 2 Jahren ggf. in einem anderen Programm wiederfinden will,
sind in Ordnern strukturiert abgelegt.
Egal ob ich die Bilder in Lightroom, Adobe Bridge, Explorer, oder sonstwas
suche, ich finde Sie über die Dateiablage.
Und die Struktur wird sich auch nicht ändern, wenn mir Lightroom nicht mehr gefaellt.

Egal mit welchem Gerät ich die Daten haben will: die sind immer an der gleichen Stelle.
Und auf der Datensicherung? Genau im gleichen Ordner an der gleichen Stelle. Und da sind die auch in Jahren noch,
wenn es die Software zur Schlagwortindizierung schon lange nicht mehr gibt.

Ich hab meine Bilder seit den ersten Digitalfotos 2003 in einer Ordnerstruktur abgelegt und ich finde die Bilder immer,
vielleicht dass ich 1 Jahr vor oder zurück muss, weil ich nicht sicher bin ob das Bild von Onkel Heinz an welchem Weihnachten aufgenommen wurde.

Und ganz sicher:
Alle eingescannten anlaogen Bilder und diejenigen die noch folgen werden, lege ich genau in dieser Struktur ab.

Wenn ich dann Bilder von einem Event irgendwo haben will:
Dann kopiere ich einfach genau diesen Ordner.
Wenn ich alle Bilder sichern will, dann sichere ich den Ordner
\\...\Bilder und alle folgenden.
und nicht irgend einen Datenwust der sich an zig Stellen des Systems findet.

Und was mache ich bei "wilder" Dateiablage wenn ich das Bearbeitungsprogramm ändere?

Das sehe ich ja oft genug, dass die Leute Ihre alten Bilder auf dem PC nicht mehr finden, nur weil die neue Cam die Bilder anders ablegt.

Ja ich gebs zu: ich kopiere Bilder in der Regel mit alten DOS Befehlen und lege die Verzeichnisse per Hand an.
Aber nur weil ich da schneller bin als mit der Maus. Und danach sage ich Lightroom wo es die Bilder importieren soll.

Die Dateiablage aus der Hand zu geben, öffnet auch jedem Datenverlust Tür und Tor.
Datensicherung?
Verzeichniss und Dateibasierend auf externe HDs und ich kann sofort prüfen ob die Daten auch lesbar sind,
und brauch im Zweifelsfall auch nicht irgend ein systemabhängiges Recovery Programm.
Nur weil was irgendwo technisch machbar ist oder modern, muss das noch lange nicht gut sein.

Das neue "Apple" Konzept hab ich schon kapiert, ich halte es mit den Einschränkungen an den iOS Geräten, d
ie sind ja am MAC unter OSx auch nicht da, nur nicht für einen Segen.

Man muss nicht jeden Schubbs mitmachen der in den Medien gehypet wird.

Aber ich denke da hab ich genug dazu gesagt, kann sich jeder seine eigene Meinung dazu machen.

Ob Surface der Hit wird? Keine Ahnung, bis jetzt zuviel Marketinggeschwafel und das Gelaber wird auch bei Erscheinen der ersten Geräte so bleiben.
Die Überschrift: Boah das neue Dingens müssen Sie haben, reizt zum Kauf des Hefts. Der Titel, "alles kalter Kaffee" eher nicht.
Das funktioniert ja mit den Schlagzeilen auf den ganzen PC "Fachzeitschriften" an der Tanke auch so.
Egal wie toll das Surface bei Erscheinen sein wird, es wird genug
Titel geben in der Art "Surface, der IPad Killer"...

Gute wäre eine Konkurrenz zu iOS und Android aber schon.

Das hat aber alles nix mit dem Fredthema zu tun.

Ja das IPad kann man in der Fotografie für verschiedene Dinge ganz gut nutzen. Allerdings würde ich zum 3er raten, die Vorgänger wären mir zu grobpixelig.
Ob das Ding einem verschiedene 100 Euro wert ist, muss jeder selber wissen.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Dadurch ist iOS ausgesprochen stabil
Mein IPad hängt sich hin und wieder mal auf und versieht erst nach einem Neustart wieder seinen Dienst.

eine der hartnäckigsten Legenden in der Apple Welt.

Vor einiger Zeit habe ich einen Bericht gesehen in dem man auf einem Kongreß zum Thema IT Sicherheit auf die IPads der Teilnehmer zugegriffen hat. Für einen schlauen Hacker ist es ganz offensichtlich überhaupt kein Problem ein fremdes IPad zu übernehmen. Auf besagtem Kongreß wurde das den Teilnehmern vorgeführt. Einigen von den Herrschaften ist da die Kinnlade ordentlich auf den Boden gekracht.
Ein System das über mehrere Wege mit seiner Umwelt kommuniziert kann nicht sicher vor fremden Zugriffen sein.

das ist Ansichtssache, wie man sieht.
 
Kommentar
Und die Struktur wird sich auch nicht ändern, wenn mir Lightroom nicht mehr gefaellt.

Und was mache ich bei "wilder" Dateiablage wenn ich das Bearbeitungsprogramm ändere?

Das sehe ich ja oft genug, dass die Leute Ihre alten Bilder auf dem PC nicht mehr finden, nur weil die neue Cam die Bilder anders ablegt.

Man muss nicht jeden Schubbs mitmachen der in den Medien gehypet wird.

Ob Surface der Hit wird? Keine Ahnung, bis jetzt zuviel Marketinggeschwafel und das Gelaber wird auch bei Erscheinen der ersten Geräte so bleiben.
Die Überschrift: Boah das neue Dingens müssen Sie haben, reizt zum Kauf des Hefts. Der Titel, alles kalter Kaffee eher nicht.
Das funktioniert ja mit den Schlagzeilen auf den ganzen PC "Fachzeitschriften" an der Tanke auch so.
Egal wie toll das Surface bei Erscheinen sein wird, es wird genug
Titel geben in der Art "Surface, der IPad Killer"...

Sicherlich sind propriätere Systeme nicht im Sinne der Sache. Schau Dir NTFS an. Seit vielen Jahren wird es flächig genutzt und kaum einer nutzt die Leistungsfähigkeit im Sinne der Meta Strukturen. Und da ändert sich auch nichts sondern wird seit eh und jeh weitestgehend abwärtskompatibel gepflegt.

Ordner sind in einem heutigen Dateisystem nichts anderes als Metainformationen. Und das hat nichts mit Medienhype zu tun. Professionelle Dokumenten-Management Systeme arbeiten seit Jahrzehnten danach und eine Datenbank kennt zwar Struktur aber keine Silos ausser ich will das ausdrücklich. Das ein strukturiert gepflegtes Ordnersystem schnell zum Ziel führt ist ok. Aber eben immer nur wenn ich weiß wie der Ordnername ist. Ab einer bestimmten Ebene werde ich immer suchen und wenn es nur ein hoch- und runterscrollen durch die Ordnernamen ist. Also warum nicht dann gleich suchen und finden? Und es funktioniert! Allerdings nur wenn sich nicht irgendwelche "Folderfetischisten" querstellen und die Projekte boykottieren. Wenn ich Dir in Deiner Struktur auf einer Ebene die Ornernamen sinnlos umbenenne bist Du in einer Folderstruktur komplett verloren und findest, übertrieben gesprochen, nie wieder etwas.

Gut dokumentiert und wie Du sagts, mit entsprechenden Regeln, funktioniert es in einem Team natürlich auch mit Ordnern - das ist aber rosa Wölkchen Denken. "Ich will aber nicht danach Suchen ich will wissen wo meine Datei liegt". Was glaubst Du wie oft ich das gehört habe. Und das hat nichts damit zu tun, daß der oder diejenige schneller an den Daten ist, nein, sie wollen nur IHRE Struktur durchsetzen zum Nachsehen der anderen. Man kann auch Stillstand dazu sagen! Das ist jetzt ganz OT aber an genau dieser Eigenschaft werden wir, im Wettbewerb zu anderen Industriegesellschaften, gnadenlos untergehen.

Surface wird kein iPad Killer aber die heute verfügbaren, belastbaren Informationen kündigen ein, für Windowsnutzer, leistungsfähiges Pad an, welches die beklagten iPad-Restriktionen in einem Windows-Umfeld eben nicht haben wird. Es wird sicherlich in einer Apple-Umgebung ebenfalls funktionale Einschränkungen aufweisen, jedoch ist das Konzept offen(er) und IMHO anwendungsfreundlicher im Sinne mündiger Pad-Nutzer. Die Gefahren die sich dahinter verbergen kennen wir alle....... aber alleine das Lightroom oder ViewNX oder oder darauf laufen wird (Pro Version) ist doch schon Grund genug. Ob es ordentlich bedienbar sein wird stelle ich allerdings in Frage ......
 
Kommentar
Ich halte es mit dem Ding so:

Es gibt vor alles zu können, kann aber am Ende nur weniges richtig.

Richtig gut ist es für mich als Kalender und Kontaktverwaltung, für Mails und soziale Netzwerke. Ebenso als Navi und zu hause auf der Couch, um mal auf die Schnelle was nachzuschlagen. Das macht mein Smartphone aber auch. Das Ipad hat dort nur den Vorteil des größeren Displays und der sehr guten Akkulaufzeit.

Ich kann mittels Teamviewer auf meinen Rechner daheim zugreifen und (leidlich) etwas dort erledigen oder einen Blick auf langwierige Prozesse werfen.

In der kostenlosen Cloud (ca. 90GB, allerdings nicht in der von Apple) habe ich Dokumente, Bilder und auch Videos.

Als Backup für Bilder ist es zu klein, aber es ist einigermaßen ok, um mal auf die Schnelle was zu zeigen. Als Mp3 Player zu groß.

Seit dem ich allerdings das Galaxy Note (ein sog "Smartlet") hab, mach ich mehr und mehr damit.

Was aber nervt ist, dass mein Ipad (1.Generation) immer instabiler läuft.
 
Kommentar
(...) Wenn ich Dir in Deiner Struktur auf einer Ebene die Ornernamen sinnlos umbenenne bist Du in einer Folderstruktur komplett verloren und findest, übertrieben gesprochen, nie wieder etwas.(...)

Warum sollte ich das nicht mehr finden? Ich nutze eine Ordnerstruktur für meine Bilder mit mittlerweile (ich schau mal schnell per Teamviewer ;)) 1561 Verzeichnissen. Da kannst du ruhig auf einer Ebene umbennen, da es ausreichend andere Möglichkeiten gibt über Tags, Kalenderfunktionen, Exifs, Dateinamen etc die Bilder wieder zu finden.

und ich glaube auch nicht, dass unsere Industriegesellschaft daran zu Grunde geht ;)
 
Kommentar
Ob es ordentlich bedienbar sein wird stelle ich allerdings in Frage ......

gerade da mach ich mir beim surface weniger sorgen
immerhin gibts mit den ansteckbaren covern die option auf ne ordentliche tastatur mit touchpad
damit is es dann genauso mies wie n notebook :rolleyes:
 
Kommentar
Hmm
,
Bei der Dateiblage sollte man aber Grundregeln einhalten

- Projektordner -> verschiedene Dateinamen möglich
- Inhaltsordner --> immer der gleiche Basisdateiname

Nur dann ist über dem Namen ein schnelles finden Gewährleistet.

Just my 2cents
 
Kommentar
Das Handy stellt die Verbindung problemlos her.
Das IPad erkennt das Handy verbindet sich aber nicht. Die gleiche Operation klappt, bei Verwendung eine IPhones wunderbar.

Ich vermute jetzt mal, dass das BT Protokoll des Nokia nur Sprache für Headsets übertragen kann, aber keine Daten.
Das meinte ich mit verschiedenen BT-Protokollen: Es heißt zwar alles BT, aber manche Geräte können nur Sprache übertragen, manche auch Daten als Modem, usw...

Aber wenn es über WLAN funktioniert ist es doch prima.
 
Kommentar
Ich vermute jetzt mal, dass das BT Protokoll des Nokia nur Sprache für Headsets übertragen kann, aber keine Daten.

Dann dürfte es, in Verbindung mit einem PC aber auch nicht funktionieren.
Ich habe schon so einige Handys verschlissen und alle ließen sich problemlos als Modem verwenden.

Aber wenn es über WLAN funktioniert ist es doch prima.

Ich habe eine innere Abneigung dagegen in irgendeiner Autobahnraststätte oder am Flughafen zu sitzen und beim lesen meiner Mails den Hotspot zu machen an dem die Jungs vom Schulausflug am Nachbartisch ihre Einwahlversuche starten.
Wie gesagt war das am IPad auch nur als Notlösung gedacht bis die bestellte SIM Karte da war.

Von mir aus können wir das Thema an dieser Stelle auch gerne beenden. Ich habe, wie gesagt, meine Schlüsse aus den gemachte Erfahrungen gezogen. Ich habe kein Geld zu verschenken und werde das IPad solange nutzen bis es auseinander fällt. Anschließend werde ich den Markt aber aufmerksamer sondieren.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten