Habt ihr eine Versicherung für die Kamera?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

GarfieldKlon

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hi :)

Ich lese gerade in der CT digitale Fotografie 03/14 den Artikel über die Kameraversicherungen.

Bis jetzt habe ich nur eine Versicherung für "auswärtigen Diebstahl" bis ca. 5'000€. Aber die deckt dann wohl wirklich nur Diebstahl ab, Totalschaden durch fallenlassen ist da wohl nicht drin ;)

Meine Kamera inkl. Ausrüstung hat vielleicht so ca. 6-7'000€ wert wenn ich alles mitschleppen würde.

Habt ihr eine extra Versicherung für eure Ausrüstung?
 
Anzeigen
Bin gerade dabei, eine abzuschließen. Für mich reicht die Aktivas 75-Variante, also pauschal versichert bis Kamerawert max. 3.000 €. Da passt meine Ausrüstung komfortabel rein. Und es ist auch gegen "selbst kaputt machen" und Diebstahl aus Autos versichert.

Guck dazu mal hier im Forum, da gibt es ein extra Partner-Forum für Aktivas. Antragstellung geht per Fax oder Mail, also recht wenig Aufwand ;).
 
Kommentar
Hallo,
ja, ich hab eine bei poepping.
Glücklicherweise bisher keinen Schaden, deswegen kann ich zur Abwicklung nichts sagen.
Aber mir ist das sicherer.
Wenn ich daran denke, wie häufig mein Handy schon vom Tisch gefallen ist :-D
Und so ein Glas ist gestimmt schnell kaputt, wenn es fällt.
Gruß Sascha
 
Kommentar
für einzelfragen zum aktivas-tarif gibt es ein eigenes forum.

soweit ich das sehe, wird in der schweiz nur der premium-tarif mit einer mindestprämie von 250 chf zuzügl. stempelsteuer angeboten.
 
Kommentar
Oder mal anders gefragt, wie oft passiert eurer Ausrüstung etwas? Ich meine es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, dass gleich die gesamte Ausrüstung kaputt geht (wie auch immer). Es kann ja mal passieren, dass einem die Kamera + Objektiv runterfällt, aber dann ist der Schaden bei mir zumindest auch überschaubar, im schlimmsten Fall sind dann 1'000€ hinüber.

Ich bin jetzt auch nicht jeden Tag oder Woche irgendwo am fotografieren.

Andererseits könnte ich wenn ich diese Versicherung hätte, meine "auswärtiger Diebstahl" in der Hausrat extrem senken.
 
Kommentar
Mir geht es um beide Risiken. Wenn ich meine Kamera hinwerfe, hängt idR ein Objektiv dran. Und das sind dann schon ein paar Euro Schaden. Allerdings wäre das realistischere Szenario bestimmt der Diebstahl. Und den versichert meine Hausrat nicht in dem Umfang, in dem es zB Aktivas tut.
 
Kommentar
als meine gesamte ausrüstung noch einen (neu)wert von 1000 € hatte, brauchte ich auch noch keine versicherung. inzwischen bin ich bei aktivas mit 20.000 € pauschal versichert, muss das aber bei gelegenheit mal noch oben anpassen ...
 
Kommentar
meine hausrat kommt zwar für diebstahl weltweit auf (und musste es schon zweimal), aber ein besseres gefühl hab ich dank versicherung (p&p) schon.
z. b. wird sich nikon wohl weigern, die eingebrochene fernauslöserbuchse der d800 zu übernehmen (eine frechheit; ein "professionelles modell" für 2500€ auf den markt bringen, glatt fehlkonstruieren, und dann den kunden dumm stehen lassen), die versicherung übernimmt aber.
außerdem kannst du die kamera beinahe so behandeln wie du willst...:rolleyes:
 
Kommentar
Ok, ich werde mal nachrechnen müssen, wenn ich den Betrag plus minus beim "auswärtigen Diebstahl" in der Hausrat einsparen kann den die Kameraversicherung kostet, dann werde ich es vermutlich auch so machen.
 
Kommentar
Versichert ja, könnte ab jetzt noch 15 Jahre Vers.beitrag zahlen und immer noch kein Verlust erleiden weil meine Sachen innerhalb 2 Jahren kaputt oder gestohlen wurden.
Bin nicht bei Aktivas, aber diese pauschale Summe finde ich sehr gut, man hat zugleich nicht alles dabei.

Gruß Warner
 
Kommentar
Ich habe meine Ausrüstung im Rahmen einer speziellen Fotoversicherung versichert. Eingreifen hätte (!) die Versicherung bisher einmal müssen (bzw. können, wenn ...), als ich Kamera mit Objektiv von einem Tisch auf den Steinfußboden geschmissen habe. Das Objektiv hat nichts abbekommen, die Kamera hatte aber einen weg. Die Versicherung ist dennoch günstig aus der Nummer rausgekommen (ich habe bei ihr gar nicht erst angefragt), weil ich so schusselig war, gerade diese (relativ neu erworbene Kamera) noch nicht nachträglich mit in die Versicherung einbezogen zu haben. Ich habe etwas mehr als 2.000 EUR Lehrgeld bezahlt.

Beste Grüße

Torsten
 
Kommentar
"Meine" Kamera gehört ja der Firma, ich kann die Ausrüstung aber beliebig privat nutzen, auch im Urlaub im Ausland. Für mich war das eine Bedingung in dem Deal, dass die Ausrüstung gegen alle Eventualitäten versichert wird. Ist derzeit pauschal bei Aktivas versichert, aber ich muss mal nachrechnen, ob das noch passt, weil doch immer wieder Kleinigkeiten dazugekommen sind.
 
Kommentar
Ich habe keine extra Versicherung für meine Fotoausrüstung.

Anschaffungswert insgesamt ca. 8000,00€ , Reparaturkosten in den letzten 5 Jahren ca. 1500,00 € ( alles Eigenverschulden ).

Diebstahl hatte ich noch nicht, da ich auf meine Ausrüstung selbst aufpasse und immer nur mitnehme, was ich tragen kann.
 
Kommentar
Hmm, da komme ich bei der Pauschale ohne Selbstbeteiligung auf ein Nullsummenspiel. :nixweiss:

Oder?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten