Gabi ersucht um Feedback (Motiv und Technik)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Moin Gabi,

lass es so wie es ist. Ein Bild muss für das Bauchgefühl stimmen. Und m.M. ist es insgesammt stimmig und hat den Charme eines "geschenkten Bildes".
Für alle Schärfenfanatiker, der HG ist scharf, das Geländer ist scharf somit auch die Taube. Auch in PS und mit Topaz bekommt man keine wirkliche Verbesserung, jedenfalls nicht mit der hier eingestellten Vorgabe.
Das bischen Matsche hier, ist sicher der Forensoftware geschuldet, da es sich ausnahmslos über das gesammte Motiv erstreckt. Sowohl HG als auch das Geländer sind leicht vermatscht.
Und mit dem kleinen Bildchen kann man das auch nicht wirklich be/verurteilen.
Auch das Verhältnis vom morbiden Verfall der Fassade zum kleine Hoffnungsträger finde ich gut gegriffen. Pfeif auf diejenigen die mit "Goldnen Schnitt, Drittelregel usw. kommen. Frau hat es im Gefühl oder eben nicht. M.M. ist gutes Fotografieren eine Sache der Intuition und benötigt keine Raster an denen man sich entlanghangelt... Neudeutsch nennt man das "Flow".

Ein Bild muss ausnahmslos dem/der Fotorafen/in gefallen und sonst niemandem.
Dem nächsten gefallen die leicht stürzenden Linien nicht und der belügt sich mit der Korrektur per Software... jeder so wie er/sie es mag.
Ich mache meine Bilder auch ausnahmslos für mich, wer sich auch daran freut - gerne, wer damit nix anfangen kann ebenso.
Wem es nicht gefällt und das emotionale Moment, dem solch ein "Schnappschuss" innewohnt nicht teilen kann, ziehe in die Welt und schaffe besseres... und eigenes.
Ich würde auch nie jemand anderen daran versuchen lassen sich an meinen Ergebnissen mit Verschlimmbesserungen zu versuchen ;) - never.

Weiterhin gut Licht und Freude am fotografieren.
 
1 Kommentar
Gabi1004
Gabi1004 kommentierte
Danke! :)
 
Anzeigen
Moin,
bei aller Kritik, die Ihr an dem Bild von Gabi 1004 habt: Vergeßt nicht, dass sie in einem fahrenden Sightseeing-Bus saß und auf die Bildgestaltung so gut wie keinen und auf die Bildschärfe nur bedingt einen Einfluss hatte. Sie hatte Glück, solch eine Aufnahme überhaupt hinzubekommen. Ich gratuliere ihr zu diesem Treffer aus der Hüfte...
 
1 Kommentar
Gabi1004
Gabi1004 kommentierte
Vielen lieben Dank, ich bin sehr gerührt! :)
 
Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich die Mühe gemacht haben, zu schreiben!
Natürlich freue ich mich über ein gutes Feedback. :)
Und natürlich respektiere ich, wenn das Bild nicht gefällt.
Mit so viel response hätte ich nie gerechnet ...
Auf jeden Fall nehme ich einiges mit. :)
 
Kommentar
Wenn es ok ist, stelle ich das nächste Bild hinein.
Es ist ebenfalls in Athen entstanden, allerdings nicht aus dem Bus. Der Blick in die Gasse hinein war durch die Lampen für mich so harmonisch und zum wohlfühlen.
Mehr Farbe? Dann geht aber vielleicht das "chillige" verloren... Mehr Kontrast?
Und ich hoffe, ich überfordere euch nicht ... wenn's zu viel ist, ignoriert es einfach ;)

DSC_k0073_048.JPG
 
Kommentar

Würdet ihr etwas anders gestalten?
Also ich habe die Frage von Gabriele jetzt nicht so gelesen dass hier jeder seine Alternativbearbeitung reinwirft?

Zum Bild: es leidet IMO unter den hohen Kontrasten von ausgebranntem Himmel zur viel dunkleren Straße. Mit Unterbelichtung und Tiefen anheben hätte man es vielleicht etwas gefälliger hinkriegen können. Ideal wäre allerdings eine Aufnahme zur besseren Tageszeit.

Diese Leiter ist auch nicht so toll. Vielleicht wäre eine Konzentration auf diese interessanten Korblampen (mit Tele verdichten, Rest weglassen) hier besser gewesen.

Also: Leiter ausleihen, Tele drauf, so hoch klettern dass man oberhalb von dem CIEL-Schild nur ein Meer von bunten Lampen sieht. ;):LOL: (Achtung: Humorbeitrag)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Man könnte den Vordergrund heller gestalten, die Farben kräftiger machen, oben etwas abschneiden.
Die Bildschärfe, na ja ist mau.

Aber wie war die Situation vor Ort? Ist es eine dunkle Gasse? Waren die Farben so wie sie hier sind, kraftlos?
Diese Stimmung, die Realität vor Ort das weiss nur du, wir nicht.
Das Bild einfach nach persönlichen Geschmack mal so aufpoppen, brillanter machen, nein.
 
Kommentar
1 Kommentar
of51
of51 kommentierte
Dieses Urlaubs/Erinnerungsfoto sollte die Realität vor Ort zeigen. Und wenn die Gasse
trist wirkt dann sollte man diesen Eindruck nicht verfälschen. So ist dieses Ort eben.

Wenn ich Postkartenansichten haben will muß ich mir schönere Motive aussuchen
und die kann man dann auch noch aufpäppeln. Ich will ja meinen Freunden zeigen
wie toll der Urlaub war.
Neidisch sollen sie werden. Also den Farbregler bis zum Anschlag.:biggrin:
 
Tut mir ja leid das sagen zu müssen, aber die Kamera hat nicht auf das Hauptmotiv fokussiert, meiner Meinung nach ist das die Taube, sondern auf den Hintergrund, das hat zur Folge, daß die Taube für mich so unscharf ist, daß ich das Bild nicht verwenden würde, außerdem ist sie leider auch noch überstrahlt, was das auch nicht gerade besser macht. Meine Meinung: Der Versuch ist leider fehlgeschlagen.
Moin Photograph,
ich denke, Du bist ein auch theoretisch engagierter Photograph. Dann weißt Du auch, dass unter diesen Bedingungen dem AF gar nichts anderes übrig blieb, als auf den Hintergrund zu focussieren. Wobei dieser von der Taube gar nicht so weit entfernt ist, und bei Blende 5,6 es auf Grund der Schärfentiefe eh keinen Unterschied mehr machen würde. Du weißt auch, dass man es bei diesem kleinen Objekt Taube nicht hinbekommt, aus einem fahrenden Bus den Focus auf solch ein kleines Objekt ausgerichtet halten zu können. Du weißt auch, dass die Wiedergabe von Bildern im Internet im Prinzip eine fachliche Diskussion sehr einschränken, weil auf Grund der Reduzierungen viel an Details etc. verloren geht. Ich habe viel Vögel photographiert - glaube mir, das Gefieder ist wirklich gemein. Ich habe nur sehr wenige Aufnahmen, in denen es nicht zu einer Überstrahlung gekommen ist; irgendeine Fläche war immer überstrahlt. "Falscher" Blickwinkel, und die Sache ist gelaufen. Du weißt auch, dass es auf Grund der heftigen Tonwertunterschiede so gut wie unmöglich ist, Zeichnung in die ausgesprochen kleine Taube zu bekommen, ohne Farbveränderungen am weißen Gefiedere akzeptieren zu müssen. Wenn Du weißt, wie es in dieser Situation besser geht: Beweise es. "Nein" sagen alleine reicht nicht aus. Der "Versuch" ist nicht fehlgeschlagen. Gabi hat das Beste aus der Situation herausgeholt und ich wette, dass sie ein anderes Bild auf dem PC hat, als sie uns zeigen kann. Tut mir leid, Dir dies sagen zu müssen. Falls Du auf dumme Gedanken kommen solltest: Ich kenne Gabi nicht, habe sie nie gesehen und bin nie mit ihr in irgendeiner Form in Kontakt getreten. Ich argumentiere auf der Basis eines engagierten Photographen.
 
2 Kommentare
D
Der Photograph kommentierte
Es mag ja sein, daß das unter den gegebenen Umständen nicht besser möglich war, nur macht das aus einem Problembild leider kein gutes Bild und der Betrachter kennt die Umstände ja nicht und eigentlich tun sie auch nichts zur Sache, denn nur das Ergebnis zählt. Man kann halt doch nicht mit jeder Kamera jedes Foto machen und ob man es überhaupt machen kann, noch dazu durch eine Scheibe, ist halt auch noch fraglich.

Nun man kann schon ein kleines Meßfeld auswählen und die Kamera stellt dann darauf scharf, das geht schon, auch aus einem fahrenden Bus, man muß aber eben auch selber schnell genug sein und wenn gar nicht weiß, daß im nächsten Moment ein Motiv kommt, ist das halt extrem schwierig und es kommt noch dazu, daß manche Kameras schalten sich nicht sehr schnell einschalten lassen. Außer kommt immer auch auf die Kamera/Objektiv-Kombination an, wie schnell kann die Kamera fokussieren, war das Objektiv schon einigermaßen vorfokussiert war und ist das Objektiv selbst auch schnell genug, hier hat aber aus meiner Sicht einfach die Kamera versagt und nicht auf das Hauptmotiv scharfgestellt.

Mir ist schon klar, daß mein bei der winzigen Größe der Bilder hier, das nicht vollständig beurteilen kann, allerdings ist Taube doch sehr eindeutig nicht fokussiert worden, zumindest nicht von der Kamera und somit ist aus meiner Sicht das Foto leider hin.
Wahrscheinlich ist im RAW noch etwas mehr Zeichnung in der Taube, das kann ich nicht beurteilen, das Hauptproblem ist für mich aber auch der völlig falsche AF Punkt, deshalb ist es für mich leider ein Fehlschuß und aus meiner Sicht ist die Differenz ist auch so groß, daß man das auch nicht mehr in der Nachbearbeitung korrigieren kann, zumindest noch nicht aktuell. Die Schärfe verläuft ja bei Objektiven auch nicht linear, sondern ungefähr 1/3 zu 2/3, deshalb ist ein Bild vor dem Fokuspunkt deutlich unschärfer, als wenn die Taube jetzt dahinter gewesen wäre, vielleicht hätte man dann das Bild noch retten können.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte


Ich sehe es leider ähnlich. Gut gesehen, aber technisch etwas versemmelt. Natürlich kann das unter den gegebenen Umständen passieren und vielleicht wäre es auch jedem Anderen passiert. Darum geht es aber nicht, wenn man das Resultat beurteilen soll.

Wie dem auch sei:
In PS etwas nachärfen und im Erinnerungs-Fotobuch nicht zu groß aufblasen, schon ist es ok und erfreut den Betrachter..... 😉
 
Hm, irgendwie finde ich schade, dass die Taube und deren Nicht-Schärfe so polarisiert ...
 
5 Kommentare
svantevit
svantevit kommentierte
So ist es meist in einem Fotoforum.
Dort treffen sich Techniker die das Bild anhand Kurvendiagrammen, Pixel und eingesetzter Technik zerrupfen.
Würde dein Bild in einer Ausstellung hängen wäre das Argument einer Unschärfe völlig belanglos.
Man betrachten wie es ist und versetzt sich gedanklich hinein.
Ich habe zu Beginn die Gesamtheit betrachtet.
Deine angesprochenen Sichtweisen und Botschaften ergründen wollen und meine eigenen dazugetan.
Eine Unschärfe der Taube spielte bei mir überhaupt keine Rolle.
Erst nach den Diskussionen wurde ich darauf aufmerksam. Noch jetzt total unwichtig für mich.
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Hallo Gabi,
da ich das RAW-Original nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob aus dem RAW eine schärfere Darstellung der Taube möglich wäre, ohne das restliche Bild zu überschärfen.
Ich weiß auch nicht, ob du überhaupt RAW-Versionen des Tauben-Fotos und der weiteren Fotos, die noch kommen, hast und welche Bildbearbeitungssoftware du benutzt.
Falls du RAW-Versionen hast, und diese bezüglich Schattenaufhellung, Absenkung der Spitzlichter und selektive Nachschärfung sowie gute Rauschreduzierung mit einem Programm bearbeiten kannst, das all das (und auch noch mehr) kann, gut!
 
Gabi1004
Gabi1004 kommentierte
Es gibt eine RAW Version. Und ich bin dabei, all diese Dinge zu lernen. ;)
Danke für den Input! :)
 
B
Brunke kommentierte
@Gabi1004
Ach das mit der Schärfe ist nur Handwerk oder gute Technik. Das kann jeder lernen und bei dem Beispiel waren die Bedingungen vom Bus aus sehr schwierig. Freu Dich, dass Du einen Blick für Motive hast. Nimm aus den Diskussionen das mit, was Dir hilfreich erscheint. Mir macht der Austausch über Bilder Freude und wenn Du noch Mut hast, gerne weiter.
 
Whakaahua
Whakaahua kommentierte
Hmmm .. die Unschärfe war gar nicht gewollt? So als Kontrast zum verfallenden Bauwerk - unscharfes, sich erst langsam wieder manifestierendes Leben gegen eine verrottende, mit der Zeit ins unscharfe abgleitende Technik?
 
Trotzdem trau ich mich, ein weiteres Foto zu zeigen. Nach wie vor geht es mir darum, was bei euch ankommt, auch wenn es "nichts" ist und ob ihr von den Farben usw. etwas anders machen würdet. Ich erwarte nicht, dass ihr eine Alternativbearbeitung reinstellt. Und wenn ich den Thread beenden soll, sagt es bitte.

Meine Reise geht weiter in die Türkei. Bei einem Tanzabend gab es eine Darbietung einer kubanischen Mädelsband, die so voll von Lebensfreude waren, dazu toll gesungen.

Bei dieser Bearbeitung hatte ich Unterstützung.

DSC_k0356r.jpg
 
1 Kommentar
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Nimm Kritik nicht als Gong auf die Glocke sondern als Ansporn Dich zu verbessern.
Wenn es Dir niemand sagt, dauert es länger bis Du herausfindest was Du tun könntest
um näher dahin zu kommen wo Du hin willst.

Ich nenne das den Graben zwischen Abbildungstreue und Einbildungstreue.
Du siehst etwas (Einbildung) - das ist im fertigen Bild (Abbildung) aber nicht
wiederzufinden. Diskussionen wie in diesem Thread können Dir zeigen warum
das so ist. Idealerweise zeigen Sie sogar Wege auf Dich für die nächste Gelegenheit
so gut vorzubereiten, daß das was Du siehst es bis in das Bild schafft.

Ja, es gibt Motive, die Mängel an der Technik verkraften. Das sind nicht viele.
Eine gute Idee wird durch technische Mängel nicht zur Kunscht.
Technik ist kein Selbstzweck sondern muss immer und unter allen Umständen dem Bild dienen.
Fotografie ist eine Sprache, die sich technischer Mittel bedient.
Je besser Du die Technik beherrscht, umso größer ist Dein fotografischer Wortschatz.

Lernst Du eine neue Sprache, denkst Du ständig an die ungewohnten
Grammatikregeln und suchst nach Vokabeln. Ab einem bestimmten
Level verschwindet das, Du verwendest die Sprache fast so wie Deine
Muttersprache.

In der Fotografie ist das genau so. Ab einer gewissen Virtuosität im
Umgang mit der Technik denkst Du über die Technik nicht mehr
nach - Du machst einfach.

Wie Treppensteigen oder Radfahren. Da denkst Du auch nicht über
jede Treppenstufe oder jede Pedalbewegung nach.

Du bist dann an dem Punkt an dem Du über die Technik weg bist und
den Kopf völlig frei für das Bild hast, weil die Technik dann reine
Instinkthandlung, antrainierter Automatismus geworden ist.

Also: Zeig weiter. Und wachse an dem was Dir angeboten wird.
 
Hier übrigens das Original ;)

DSC_or0356.JPG
 
4 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Bildaufbau und Bearbeitung finde ich gut. Die Lichtverhältnisse waren sicherlich schwierig. Kannst Du noch die Aufnahmedaten nachreichen? Vielleicht gibt es da noch Verbesserungspotential. Da kommen sicher noch Tipps von den Konzertfotografen.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Mir gefällt es in der bearbeiteten Version. Finde ich gut. Mehr würde ich weder an Farbe noch an Belichtung rumschrauben, sonst geht die Lichtstimmung ein wenig verloren. Vielleicht noch oben etwas beschneiden, das wäre es aber auch schon.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Mir gefallen die Farben Heligkeit bearbeitet besser, der Schnitt hingegen nicht so
Links der dünne Rand dafür oben viel freie Fläche.
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Das ist für meinen Geschmack etwas (!) zu dunkel, sowohl Deine Bearbeitung
und mehr noch Svens Vorschlag empfinde ich als zu hell.

Mit dem angeschnittenen Umfeld drumherum vermute ich, daß ich das
im Querformat fotografiert hätte.

Das in meinen Augen größte Problem sehe ich im frontalen, farblich nicht
an die Umgebung angepassten Blitzlicht.

Im Gegensatz zu anderen Kollegen blitze ich durchaus auch schon mal
auf Konzerten, allerdings merkt das dann selten jemand. Ich verwende
sehr geringe Blitzleistung bei recht hohen Empfindlichkeiten und die
Blitze sind immer von der Kamera abgesetzt, farblich an das Raumlicht
angepasst und funkgezündet.

gig-flash.jpg

Alles was blau oder annähernd neutral ist, ist mein Blitzlicht. Niemand hat gemerkt,
daß ich überhaupt geblitzt habe. In anderen Umgebungen kamen auch schon mal
Leute zu mir und sagten "Dein Blitz ist kaputt, der blinkt nur".
Ich hab die Kamera am ausgestreckten rechten Arm und den "neutralen" Blitz ebenso
ausgestreckt am linken Arm. "Neutral" bedeutet in diesem Fall mittels Lee Filter 204 Full CTO
an das vorherrschende Glühlampenlicht angepasst, Kamera ebenfalls auf Preset Glühbirne.
 
.

Da geht noch eine Menge mehr, ohne die Stimmung zu verändern … :cool:


DSC_or0356_NEU.jpg

Im GraphicConverter zweimal "Automatische Bildverbesserung" geklickt,
die ist nämlich erstaunlich gut – und dann etwas Gradationskurve.



..
 
4 Kommentare
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Sorry, aber besser ist es nicht. Jetzt ist noch eine Farbverschiebung drin, die Hände sind jetzt gelb, die Gesichtshälfte der hinteren Dame versäuft in rot. Da finde ich die obige Version deutlich besser, weil die Hauttöne natürlicher getroffen sind. Aber ist wohl Geschmacksache
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte


Mmh, da nehme ich mal schlicht an, daß Du schon hunderte Kubanerinnen
unter Kunstlichtbedingungen fotografiert hast … und ja: Geschmackssache.

.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Das ist auch gar nicht für die Beurteilung erforderlich, weil es ein objektiv nicht gibt. Das alles ist primär eine Frage der Farbwahrnehmung und wenn man nicht dabei war, eine Frage der Farbinterpretation. Und da ist Deine genau so richtig oder falsch wie meine und eben Geschmacksache.
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
Okay, das akzeptiere ich.

Entscheidend für mich waren zwei Aspekte:
a) das Gesicht der relativ hellhäutigen Sängerin
b) deren Arm und dessen Farbigkeit
Nur die beiden sind bildbestimmend – und genau
das ist entscheidend …
Das Original ist mindestens drei Blenden, wenn
nicht mehr unterbelichtet, beweist aber, daß man
auch aus solcher Vorlage was Druckfähiges liefern
kann.
Vielleicht hätte ich noch etwas Grün herausnehmen
sollen, aber wirklich relevant wäre das nicht.
 
Hm, irgendwie finde ich schade, dass die Taube und deren Nicht-Schärfe so polarisiert ...
Moin Gabi,
um diejenigen zufrieden zu stellen, die Photos mit einem Mikroskopobjektiv mit M > 10:1 begutachten, wünsche ich Dir neben einer dicken Haut und vor allem ein gesundes Selbstbewußtsein - und ich sage Dir, wie ich meine Bilder selbst bei hohem ISO-Rauschen geschärft bekomme:
1. DxO PL Deep-Prime: kümmert sich excellent um das ISO-Rauschen
2. Nik Colletion / Presharpener: kümmert sich um die Unschärfe, die durch den Tiefpassfilter bedingt ist
3. Topaz Sharpener AI: Kümmert sich um diverse Schärfeprobleme (Verwackeln, Focus etc). Hier beschränke ich mich auf die Bewegungsunschärfe.
Mit diesem Paket bin ich ausgesprochen zufrieden und staune immer wieder, wie sehr sich das Endergebnis von der RAW-Datei unterscheidet.
 
3 Kommentare
Bertho
Bertho kommentierte
Und mit den Allen wärest Du auf dieses Bild losgegangen?
 
  • Like
Reaktionen: Kay
ernst.w
ernst.w kommentierte

Mein Set ist einfacher, aber natürlich verwende ich die Werkzeuge, die für das betreffende Bild sinnvoll sind. Ohne Wenn und Aber. Das ist doch kein sonderlicher Aufwand - weder, um zu lernen, noch um einem Bild, das es verdienst, den letzten Schliff zu geben. Wieviel Aufwand ein Bild verdient, muss jeder für sich selbst entscheiden. Um aber die genaue Wirkungsweise eines (neuen) Werkzeugs kennenzulernen, ist kein Aufwand zu viel.

Oder willst du die Rohrzange nicht verwenden, weil du zuvor bereits die Kombizange in der Hand hattest?
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
  • Like
Reaktionen: Kay
@Emc2 Ich habe DXO auch, sogar in der neuesten Version, Nik Collection habe ich ebenfalls, diese aber nicht in einer aktuellen Version, trotzdem wird man die Taube nicht scharf bekommen, aber egal.

Meine Meinung als Konzertfotograf zu den Kubanerinnen:

Aus meiner Sicht ist es nicht ganz optimal beide gleichzeitig im Fokus zu haben, wobei bei die hintere Sängerin ja schon etwas unschärfer ist. Ich persönlich wäre näher rangegangen, damit man mehr das Gefühl bekommt mittendrin zu sein und ich hätte mich mehr auf die erste Sängerin konzentriert, die zweite Sängerin wäre dann (noch) unschärfer und der Blick wäre dann mehr auf ein Hauptmotiv gerichtet und wenn es noch möglich gewesen wäre, hätte ich die Blende noch weiter geöffnet. Das Foto sieht mir geblitzt aus oder es gab zumindest eine Lichtquelle mit "kalten" Licht, das versuche ich grundsätzlich zu vermeiden, blitzen tue ich grundsätzlich nicht auf Konzerten und es ist auch bei den Musikern auch nicht sonderlich beliebt. Ich finde das Original ganz gut, die gezeigten Bearbeitungen überzeugen mich aber nicht. einfach alles hell zu machen nimmt die Stimmung und in der Regel ist das auch heller als es wirklich war. Ich persönlich würde die Helligkeit insgesamt leicht erhöhen und die Helligkeit in den Tiefen zusätzlich anheben, aber auch nur dezent, mich persönlich stört die kalte Lichtfarbe sehr.

Wie immer ist aber alles Geschmackssache, ein richtig oder falsch gibt es nicht, höchstens ein gefällt mir oder ein gefällt nicht mir nicht so.
 
Kommentar
5 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Sehen so Kubanerinnen aus?
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte


Ja, hellhäutige schon …
Das Spektrum auf Kuba reicht von tiefschwarz bis ganz hell.
.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte
Thema 1 ist noch nicht abgeschlossen?
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Warum soll man nicht mehrere Bilder parallel besprechen?
Hier im Forum gibt es ja keineswegs nur einen Thread......
 
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte

Oder Brasilianerinnen, Mexikanerinnen, Latinos allgemein.....
Sie könnten aber auch in Herne-Wanne geboren und in Castrop-Rauxel
aufgewachsen sein. Macht das für Dich einen Unterschied?
 
Moin,
die Diskussion über die "fehlfocussierte" Taube hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe mir das Bild heruntergeladen und in der Bridge von PS angeschaut. Ich erkenne die Augen, den Schnabel und die Krallen der Zehen, die das Geländer umfassen, damit die Taube nicht kopfüber auf die Straße purzelt. Genau genommen ist nicht nur die Taube unscharf, sondern auch der Hintergrund - also bei 100facher bis 200facher Vergrößerung. In der Schärfe sehe ich hier keine Unterschiede. Dann habe ich das Bild Topaz Sharpener AI / Motion anvertraut. Ergebnis: Es hat erheblich an Schärfe gewonnen. Also wohl eher eine ganz leichte, nur mit einer schnellen Belichtungszeit kontrollierbaren Bewegungsunschärfe, als eine Fehlfocussierung. Viel Spaß
 
2 Kommentare
ernst.w
ernst.w kommentierte
Also wohl eher eine ganz leichte, nur mit einer schnellen Belichtungszeit kontrollierbaren Bewegungsunschärfe
...wie ich bereits weiter oben anmerkte. ;) Danke für deine Mühe.
 
Gabi1004
Gabi1004 kommentierte
Auch von mir danke für die Mühe! Das ist alles wirklich sehr interessant und spannend für mich!!
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten