Gabi ersucht um Feedback (Motiv und Technik)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Gabi1004

Aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe Fotokolleginnen und -kollegen!

Ich ersuche um euer Feedback, da ich mich sowohl hinsichtlich Motivauswahl, als auch Technik weiterentwickeln möchte. In den nächsten Tagen folgt eine Fotostrecke bestehend aus 7 Bildern, aufgenommen in Athen Juni 2022, als ich mit meinen Arbeitskolleginnen auf Betriebsurlaub war, in der Türkei September 2022, und eines aus dem Zoo Schönbrunn Dezember 2022.

Starten möchte ich mit einem Foto aus Athen. Wir waren nach einer Shopping Tour schon etwas müde und hatten uns dazu entschlossen, mit einem Sightseeing Bus durch die Stadt zu fahren. In der oberen Etage im Freien zu sitzen fand ich bald sehr praktisch, da nun ganz andere Perspektiven zum Fotografieren möglich waren. Als wir gerade durch ein besonders ärmliches Viertel fuhren, erlangte eine Taube meine Aufmerksamkeit, die auf dem Geländer eines verfallenen Wohnbereiches saß.

Was kommt bei euch an, wenn ihr dieses Foto betrachtet? Mir fällt ganz spontan das Wort „Hoffnung“ ein …

Bezüglich Bearbeitung habe ich den Bildausschnitt verändert und leicht stürzende Linien begradigt, sonst alles so lassen. Würdet ihr etwas anders gestalten?

Liebe Grüße
Gabi

DSC_k0108_050a.jpg
 
Anzeigen
Mir gefällt die mittige Platzierung. Bekräftigt nochmals das Objekt und dessen Aussage.
Ebenfalls hebt sich die Taube vom dunklen Hintergrund sehr gut ab und es gibt keine
störenden Überschneidungen wie zum Beispiel des Türrahmens.
Ich würde nichts anders machen. Lediglich die linke Lamellentür beschneiden.
Dann wirkt das Gesamtbild etwas ruhiger weil alles an Inhalt nochmals vorhanden ist was weggeschnitten wird.
 
Kommentar
Ein schönes Motiv. Wenn man oben im Bus sitzt hat man nur wenig Zeit zu reagieren. Umso besser, dass dieTaube genau vor dem schwarzen Loch des Fensters sitzt. Mit etwas Zeit und Ruhe hätte ich versucht den Ausschnitt anders zu wählen. Ohne die Dinge außerhalb des gezeigten Ausschnitts zu kennen ist es unmöglich zu beurteilen, ob es möglich wäre die Taube auf der linken Drittellinie zu plazieren, also etwas weiter an den linken Rand. Dafür müssten auch die anderen Linien des Fensters und des Balkongitters passen.

Die mangelnde Schärfe schiebe ich erstmal auf die Forenauflösung. Vielleicht zeigst Du nochmal das unberarbeitete Foto. Dann kann man vielleicht noch andere Empfehlungen aussprechen.
 
Kommentar
Für mich ist das Wirrwarr zu viel des Guten. Und da die Schärfeebene zu weit hinten liegt und nicht auf Taube und Geländer
wird dieser Eindruck noch verstärkt. Die angedachte Aussage durch die Taube geht unter. Verbessern kann man da nicht viel.

Hoffnung kommt da bei mir nicht auf, da hilft auch keine weiße Taube. Es gibt auch in Deutschland genug solche Ruinen.
Irgendwann kommt dann der Bagger.

Wenn du Bilder zur Diskussion reinstellst sollten unbedingt die Exif dabei sein.
 
Kommentar
Ist halt aus dem Bus entstanden. Wirklich gute Fotos gelingen da eigentlich kaum. Schade, dass der Fokus nicht auf der Taube liegt, dazu offenblendig oder mit Tele, so dass sie sich aus dem Hintergrund abhebt, das wäre was. Aber gut gesehen.
 
Kommentar
Zum Beurteilen eines Bildes brauche ich keine EXIF Daten. Das Foto ist recht gutes Ausgangsmaterial, aus dem man etwas machen kann.

Ich stelle mir bei der Beurteilung meiner Fotos immer folgende Fragen und habe dafür eine Checkliste:

Zur Technik:
  • Ist die Belichtung in Ordnung
  • Ist Schärfe vorhanden
  • Ist der Weißabgleich OK
  • Ist die Bearbeitung akzeptabel
  • Passt das Licht zur Stimmung
  • Wie sieht es in S/w aus
Zum Inhalt
  • Erzählt es eine Geschichte
  • Ist es glaubhaft
Zur Gestaltung
  • Gibt es einen Bereich des höchsten Kontrastes (GAC)
  • Gibt es Randflimmern (hoher Kontrast am Rand)
  • Hat das Bild Atemraum
  • Gibt es eine Arabeske
  • Gibt es übereinstimmende Linien
  • Gibt es wiederholende Muster
  • Passt die Blickrichtung
  • Gibt es ein Hauptmotiv oder mehrere
  • Passt die Farbharmonie
  • Ist das Bild in Balance
  • Stimmt die dynamische Symmetrie
  • Gibt es Linien auf dem Phi-Gitter
  • Gibt es führende Linien
  • Gibt es einen Fokus-Punkt (hoher Kontrast an den Schnittpunkten des Gitters)
  • Gibt es Linien im 90 Grad Winkel (meist Dreiecke)
  • Sind 80 % des Bildes mit Inhalt gefüllt (kein negativer Raum)
  • Gibt es einen Startpunkt für den Betrachter
  • Stimmt der "aspect view" (perpektivloser Blick)
Viele der Fragen kann man bei dem Bild mit "ja" beantworten.

"Hoffnung" passt zu dem Bild, das wäre die Geschichte. Meine Anregungen, die sich auch stark an meinem Geschmack orientieren und der Art meiner Fotografie orientieren:
  • Ich würde noch enger beschneiden. Die Taube wird dann mehr zum Fokuspunkt
  • das Quadrat als Format wählen
  • die Farben verstärken

11-03-2023_20-02-33.jpg

Was leider nicht mehr zu korrigieren ist: Die Taube würde stärker wirken, wenn sie im Profil zu sehen wäre, also der Schnabel erkennbar.
 
4 Kommentare
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
.

Sorry, Volker, aber die Farbigkeit ist much too much. :heul:

Allenfalls würde ich (gemäß der quadratischen Vorlage)
so beschneiden:

Taube_Neu.jpg

Das Quadrat bliebe gewahrt – aber das gestalterische Momentum
(okay, Goldener Schnitt – aber warum nicht?) deutlich stärker …

.
 
Zuletzt bearbeitet:
ernst.w
ernst.w kommentierte
@waldgott
Da kann ich mit - bis auf die Farben, die dem Bild das Morbide, das Verfallende nehmen.
 
B
Brunke kommentierte
Kay
Kay kommentierte

Dieser Beschnitt ist gut gewaehlt, weil er durch die Schnittkanntenplazierung etwas Ruhe in das sonst recht wirre Bild bringt.
 
Das Bild im Zusammenhang mit Deiner Reise wird Dir immer in guter Erinnerung bleiben. Und das ist gut so. :thumbsup:
Aus meiner neutralen und mit Abstand einhergehenden Sicht ist es einfach nur eine Taube mit einem Lost Place im Hintergrund.;)
 
Kommentar
Hallo Gabi,
zunächst einmal, Gratulation - sehr gut gesehen und im richtigen Moment beim Vorbeifahren aufgenommen!
...sicher, die Schärfeebene ist nicht optimal - aber Schärfe wird häufig überbewertet ;)
...und am Bildausschnitt kann man ja noch Einiges machen. Wie schon mehrfach bemerkt, reduziert ein engerer Ausschnitt die Unruhe und bietet die Möglichkeit das Hauptobjekt besser zu positionieren. Ich bin zugegebenermaßen ein Fan vom goldenen Schnitt, wobei ich das nie genau ausmesse, sondern mehr nach Gefühl mache. Dabei hilft das Drittelgitter, wobei ich immer versuche, die genaue Drittelung zu vermeiden, denn die vielzitierte "Drittelregel" ist meiner Meinung nach gestalterische Langeweile oder "Goldener Schnitt für Arme".
Mein Vorschlag sähe in Etwa so aus:
Bildschirmfoto 2023-03-11.jpg
1. das Format wurde zu einem Hochformat geändert, wobau ein DIN-Format hier meiner Meinung nach ganz gut passt
2. eine leichte negative Perspektivkorrektur um die fallenden Linien zu begradigen, da dein Aufnahmestandpunkt höher als dein Bildobjekt war
3. eine geringfügige Kontrast- und Helligkeitskorrektur
 
Kommentar
.

Mmh, vielleicht bin ich ja blind … :cool:

Aber für mich ist die Taube nur das Sahnehäubchen
im hübsch desperaten Ambiente.

Ich würde, liebe @Gabi1004 , gern mal das Original
sehen, um den wirklich relevanten Bildausschnitt
definieren zu können.

Übrigens halte ich Dein gezeigtes Bild so bereits für
ziemlich imposant – nur die zentrierte Taube ist halt
Geschmackssache …

.
 
Kommentar
Würdet ihr etwas anders gestalten?
Ich finde es recht gut gestaltet, würde daher nicht anfangen etwas am Zuschnitt zu fummeln. Die unscharfe Taube etl etwas per Schärfung und lokaler Komtrasterhöhung aufpeppen.

Die beiden hellen senkrechten Flächen (Hauswand) hätte ich gerne 1 Stufe heller.

Und eigentlich ist es ein SW Bild.
 
Kommentar
Vielen Dank für eure zahlreichen und konstruktiven Vorschläge! Ich freu mich sehr darüber! :)

Hier ist das Original:

or_DSC_0105.JPG
 
Balo
Balo kommentierte
Das Original gefällt mir auch am besten. Wenn möglich würde ich noch mit dem Schärfeplugin von Topaz drüber gehen. (y)
 
Kay
Kay kommentierte
Die Taube als Bildaussage hat zuwenig Zeichnung.
Deshalb hat das morbide Original die beste Aussage!
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Dem schließe ich mich an und jetzt ist auch klar dass die Begradigung (Keystone) schwierig ist.

Ich würde bei dem Bild an der Tonwertkurve arbeiten dann SW umwandeln.
 
D
Der Photograph kommentierte
Tut mir ja leid das sagen zu müssen, aber die Kamera hat nicht auf das Hauptmotiv fokussiert, meiner Meinung nach ist das die Taube, sondern auf den Hintergrund, das hat zur Folge, daß die Taube für mich so unscharf ist, daß ich das Bild nicht verwenden würde, außerdem ist sie leider auch noch überstrahlt, was das auch nicht gerade besser macht. Meine Meinung: Der Versuch ist leider fehlgeschlagen.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Jetzt muss ich auch mal etwas sagen. Ich kenne das Bild als RAW, und es liegt ganz sicher nicht an der Schärfeebene. Ich wundere mich ein wenig, dass hier die Schärfe an einem von der Software zermatschen JPEG beurteilt wird.

Die Taube ist nicht gut erwischt (Kopfhaltung), zugegeben. Sie ist auch teilweise(!) überstrahlt. Aber sie liegt, wie hier ein Kritiker schon richtig bemerkt hat, in einer (Schärfe)Ebene mit dem Geländer. Es liegt daran, dass sich Bus UND Taube bewegt haben, die Taube noch schneller als der Bus. ;)

Wir haben also einen minimal verrissenen Hintergrund, vor dem eine Taube mit Doppelkontur (im Bild rechts) und einer „Wischkorona“ (linker Taubenrand) sitzt. Ich hatte diese Probleme bei eigenen Versuchen in zwei Minuten beseitigt. Etwa fünf bis zehn Minuten würde ich brauchen, um der Taube die Kopfhaltung zu korrigieren; ein passender Taubenkopf sollte in meinem Fundus zu finden sein. Der Aufwand wird sich nicht lohnen, für weniger Geübte schon gar nicht.

Zu meiner Einschätzung: Einstellschärfe des Bildes ist ziemlich okay, Bewegungsunschärfe nicht. Auf dem kleinen Bild nicht zu erkennen, für einen Hüftschuss ein gutes Ergebnis, kein Meisterwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gabi, nun habe ich mir das Bild schon einige male angeschaut und mir überleg was ich daraus machen würde. Ich sehe es inzwischen wie Sven. Du hast hier eine morbide Fassade aufgenommen die schon für sich alleine ein schönes Motiv bietet. Dann sitzt da noch diese Taube zentral im Bild, genau in diesem "dunkeln Loch", damit sie sich schon abhebt und gut erkennbar ist. Für mich ist es ein stimmiges Bild an dem ich tatsächlich nicht viel verändern würde.

Ich habe es mir mal vorgenommen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen. Lediglich horizontal und vertikal geradegeückt, geringfügüig beschnitten und die Lichter etwas zurückgenommen damit die Taube etwas mehr Zeichnung bekommt. Im RAW wäre sicherlich noch mehr drin, aber ich denke man sieht wohin es gehen könnte.

full
 
1 Kommentar
of51
of51 kommentierte
habe ich mir das Bild schon einige male angeschaut und mir überleg was ich daraus machen würde

Und genau da liegt der Knackpunkt. Was mache ich jetzt aus der Aufnahme, das sagt doch eigentlich schon alles.

Gabi hatte da sicher so ihre Vorstellungen, das verfallene Gebäude und davor die weiße Taube als Hoffungsträger,
positives Symbol für die Zukunft das Gebäudes. Aber diese Aussage gibt die Aufnahme nicht her, da kann man
bearbeiten wie man will.
Und so ein Bild dann über eine 20 Punkte Checkliste oder vorhandene Rechtecke und Formen zu beurteilen, also ... .
Das ist eine alte Hausruine und da ist viel kaputt, krumm und schief. Und der Fensterladen hängt eben zur Seite.

Gabi auch ich mache viele Aufnahmen wo sich hinterher am Monitor zeigt sie entspechen nicht meinen Vorstellungen,
bringen nicht die angedachte Bildaussage rüber. Meist sieht man das schon bei der ersten Durchsicht, da wird nichts draus.
Ich schiebe so was in den Papierkorb und gut. Und da landen viele. Bei meinen Vogelbildern sehr viele.
 
Gefällt mir so wie ursprünglich vorgestellt: Ein geometrischer Rhythmus von Rechtecken, der sich zur zentral positionierten organischen Form hin auflöst.
Zur Technik und allfälligen Verbesserungen wurde ja schon viel bedenkenswertes gesagt.
 
Kommentar
Ich hätte das vermutlich nicht fotografiert, aber das Bild muss nur
der Fotografin etwas sagen. Applaus vom Publikum ist optional,
wenn es keine Auftragsarbeit ist.

Am Original habe ich technisch nur auszusetzen daß die Taube nicht der
schärfste Punkt im Bild ist, und daß im Gefieder Zeichnung fehlt.

Vielleicht ein Fall für die AI-Tools von Topaz.

Ansonsten gefällt mir der Beschnitt von Captain Forty, aber die
mangelnde Schärfe auf der Taube versaut das dann wieder.
 
1 Kommentar
Furby
Furby kommentierte
Ich sehe das exakt genau so und würde dem nichts hinzufügen.
 
Bin hin. und hergerissen
Einerseits toll - mit "Tiefe" durch die Taube im "Rahmen" mit abhebenden Hintergrund, und nicht irgendwie ein alter Balkon
Andererseits: Die Taube ist mittig als Hauptmotiv platziert, aber da wirkt sie unscharf und fast zu klein
 
Kommentar
Grundsätzlich finde ich das Motiv gut; hat irgendwie einen morbiden Charme. Taube auch ok. Ausschnitt: würde auf den rechten Teil bis nahe am Geländer verzichten.

Aber so wie ich es sehe, passt es technisch nicht, denn nicht nur die Taube ist unscharf. Wo liegt denn eigentlich der Fokus?
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten