Eventfoto mit einem gelben Scheinwerfer(eklig)

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Frank von Bielen

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,
Mit dem folgenden Bild, bzw. mit der Lokation hatte ich ein Problem. Es handelt sich hier um einen der drei Sänger, Dave Gilfillan, der irischen Folk-Gruppe "North Sea Gas" aus Edinburgh. Deren Angewohnheit ist es, sich bei ihren Konzerten von einem fürchterlich gelben Scheinwerfer beleuchten zu lassen. Es ist hier im Obergeschoß eines Fachwerkhauses auf der Burg Hohnstein bei Neustadt/Harz. Hatte von Euch schon einer dieses Problem und kann man da beim fotografieren schon etwas machen?
Hier das Original:

picture.php


Die bearbeitete Version, bei der ich die Farbbalance ins "Blau" und ins "Cyan" gezogen habe:

picture.php


Vielleicht ein wenig viel "Blau".
Ich habe es aus Verzweiflung dann mit aufblitzen versucht:

picture.php


Die Band war Top, nur die Bilder kann ich in die Tonne schmeißen. :heul:
Vielleicht weiß von Euch jemand Rat? Fotografiert hab ich mit D70 und Nikkor 28-70 und Kamerablitz.

Vorweg schonmal vielen Dank vom Frank
 
Anzeigen
Hallo,

warum denn die original wirkenden Bilder in die Tonne schmeißen?
Ich bin beim Weißabgleich gnädig, wenn ich eine dagewesene Lichtstimmung ablichte.
Die Band liebt gelbe Scheinwerfer, also war es vor Ort gelb, mit welcher Begründung sollte also das fertige Foto einen "richtigen" Weißabgleich haben und die Stimmung des Abends negieren?
Weißabgleich korrigiere ich nur dann, wenn das Bild natürlich aussehen müsste, aber wegen irgendwelcher Fehler mistig aussieht.
 
Kommentar
Uups,
Du warst aber schnell! Ich wollte schon abschalten.
An den Weißabgleich an der Kamera hatte ich auch gedacht. Der steht auf Automatik, nur das kompensiert er wohl auch nicht. Mit der manuellen Einstellung hab ich mich auch noch nicht so vertraut gemacht. Ich war richtig erschrocken als ich dort ankam und die "Ampel" auf gelb stand.
Vielleicht ist es auch bloß Geschmacksache, daß für mich die Bilder so verseicht aussehen. An und für sich sehe ich vor mir ein Konzertfoto, in dem alle Farben oder zumindest zwei gegeneinander wirken. Ich kann Gelb auch keine Stimmung zuordnen.

Aber trotzdem vielen Dank vom Frank
 
Kommentar
du hättest eine gelbe folie vor deinen blitz kleben müssen, damit das blitzlicht (ca. 5500K) die gleiche farbtemperatur wie die scheinwerfer (ca. 3000K) erhält.
in diesem fall hattest du mischlicht, das kann nur in die hose gehen. mir gefällt die erste version auch am besten, sie gibt die stimmung wieder, ist aber auch mir zu geblstichig...
 
Kommentar
Uups,
Du warst aber schnell! Ich wollte schon abschalten.

Hi,

irgendwer ist hier im Forum immer schnell, nun war es zufällig ich :)
Wenn das Bild DIR nicht gefällt, darf es weg. Ich wollte nur anmerken, dass es mehr als eine absolute Meinung gibt. Nämlich deine. Und die kann Farben wollen, wie sie sind, oder wollen, wie sie hätten sein können. Dank Bildbearbeitung geht ja beides, aber entscheiden muss entweder der Fotograf oder der Auftraggeber :)
Ok, oder die Masse. Crowdsourcing ist ja gerade "in".
 
Kommentar
Na dann Willkommen im Club der Nachtschwärmer
du hättest eine gelbe folie vor deinen blitz kleben müssen, damit das blitzlicht (ca. 5500K) die gleiche farbtemperatur wie die scheinwerfer (ca. 3000K) erhält.
in diesem fall hattest du mischlicht, das kann nur in die hose gehen. mir gefällt die erste version auch am besten, sie gibt die stimmung wieder, ist aber auch mir zu geblstichig...

Mehr lesen: http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/newreply.php?do=newreply&p=1559012#ixzz1KxQgwOgK

Hm, mit dem Blitz hatte ich ansich weniger aufhellen wollen, sondern hatte vor, das gelb mit der anderen Farbtemperatur zu dämpfen. Mischlicht hatte ich auch vor, denn auf welchem Konzert ist kein Mischlicht. Das 3. Bild ist übrigens aufgeblitzt! Das 2. ist nachbehandelt, wie ich aber sehe, ein bisschen zu viel.
Es ist bestimmt auch, wie ich schon erwähnte, Geschmacksache. In diesem Genre probiere ich noch nicht so lange. Hier muß man wahrscheinlich nehmen, was einem geboten wird. In der Natur kann man ein Bild komponieren, es ist eigentlich in Gedanken schon vorgefertigt, wenn man so will. Man weiß vorher,was man ins Bild bringen will. Gar nicht so einfach umzudenken!

Vielen Dank vom Frank
 
Kommentar
das erste wurde aber auch geblitzt. wenn vor ort schon mischlicht vorlag, kannst du nur kompromisse eingehen und dich für einen farbstich entscheiden. oder die scheinwerfer modifizieren... :D
 
Kommentar
das erste wurde aber auch geblitzt. wenn vor ort schon mischlicht vorlag, kannst du nur kompromisse eingehen und dich für einen farbstich entscheiden. oder die scheinwerfer modifizieren... :D

Jetzt, wo du es sagst! Ja, ich wollte ansich auch ein anderes dort einsetzen. Hier ist eins im Originallicht! Ehrlich! Ich wollte Euch auch nicht Verscheißern!

picture.php


Das hat schon in den Augen weh getan, ganz zu schweigen von der Kamera.

Für den Hinweis, vielen Dank vom Frank
 
Kommentar
Jetzt, wo du es sagst! Ja, ich wollte ansich auch ein anderes dort einsetzen. Hier ist eins im Originallicht! Ehrlich! Ich wollte Euch auch nicht Verscheißern!

Das hat schon in den Augen weh getan, ganz zu schweigen von der Kamera.

Für den Hinweis, vielen Dank vom Frank

Das Foto gefällt mir von allen am besten. Das mit dem Blitz erzeugt nur Schlagschatten. Den Gelbstich würde ich durch Umwandlung in Schwarzweiß umgehen. Kann man bei der Aufnahme bereits in der Kamera machen (würde aber dann in RAW fotografieren). Da kann man auch Farbfilter einstellen. Der Vorteil ist auch, dass man direkt ein schwarzweißes Bild im Display hat und sich beim Fotografieren nicht so ärgert.
 
Kommentar
Wenn ich Dich mal selbst zitieren darf ;) :
Deren Angewohnheit ist es, sich bei ihren Konzerten von einem fürchterlich gelben Scheinwerfer beleuchten zu lassen.

aus diesem Grund allein schon würde ich es lassen, der/die will "Gelb" aussehen.
 
Kommentar
Aus künstlerischer Sicht kann ich den Tipps auch nur zustimmen. Was aber generell ein Problem ist: Langweilige Deko, helle Wände/Tapeten und Scheinwerfer die dem Sänger mitten in Fresse beamen. Das ist der Stoff aus dem Alpträume eines Eventfotografen sind. So auch in dieser Situation. Da ist einfach nicht viel mehr drin. Ich habe in meiner Kundschaft auch so eine "tolle" Location. Dummerweise gehört der (ansonsten sehr schöne) Saal zu einer beliebten Kneipe, deren Pächterin mit einem Verleger eines Event-Magazins liiert ist. Der eben auch dort einiges veranstaltet. Ergo habe ich dieses Problem recht häufig und freue mich immer, wenn die Band noch reichlich Deko mitbringt. Das mildert die Sache.
Aus Erfahrung kann ich sagen: Es gibt einfach Locations, die zum Fotografieren einfach der Horror sind. Da bekommt man einfach kein Bein an die Erde.
 
Kommentar
Mal eine ganz andere Frage: Du hast die Bilder nur in jpg, doer? Also kein Raw-Format?

Das nächste Mal, wenn du vor so einer Situation stehst, nutz zur Sicherheit Raw, damit kannst du im Nachhinein noch ein wenig nachbessern.

Generell sind pure Gelb- oder Rottöne nicht gerade wünschenswert für Bühnenfotografie. Am einfachsten hat man es mit Blau, vor allem, wenn zusätzlich ein wenig weißes Licht miteingespielt wird.

Bei deinen Bildern sehe ich aber eher zwei andere Probleme. Die grausame umgebung wurde ja schon angesprochen. Dazu kommt, dass deine Bilder totgeblitzt (lass den Blitz bei sowas unbedingt weg...) oder, wie beim letzten, gnadenlos überbelichtet sind. Ein Konzertbild muss nicht an allen Ecken und Enden perfekt ausgeleuchtet sein. Wichtig ist einzig und allein das Gesicht und das frisst bei deinem Beispiel nahezu komplett aus. Das verstärkt den Gelbstich nochmals deutlich. Hättest du das Gesicht richtig belichtet und die Sättigung reduziert, dann wäre das mit dem Gelbstich bei weitem nicht so stark ausgeprägt.

Gruß

Christoph
 
Kommentar
Hi,

ich denke, das diese Art der Bühnenbeleuchtung schlicht und ergreifend inkompatibel ist mit guten Fotos. Ich kenne das Problem, habe schon viel experimentiert und keine befriedigende Lösung gefunden. Gerade wenn der "Beleuchter" mit kleinem Equipment kommt, sind das meist einige irrelevante Funzeln und (zu einem Zeitpunkt) ein einzelnes, dominierendes Hauptlicht, dessen Farbe nur monochrome Bilder zulässt. Bei mir ist es komischerweise häufig rot ... auch nicht wirklich schmeichelhaft für die Hautfarbe. Ein Farbfilter vor dem Blitz hilft natürlich die Mischlichtsituation in den Griff zu bekommen, Die Komplementärfarbe des Hauptlichtes bleibt aber aber trotzdem pechschwarz. Insofern hilft der Blitz (den ich bei Konzertfotos quasi nie verwende) ohne Farbfilter wenigstens noch eine zweite Lichtfarbe in die Szenerie zu bringen.

Ich denke, die Bilder würden deutlich gewinnen, wenn Du wesentlich weniger Licht einsetzen würdest. Etwas dunkles, verruchtes, geheimnisvolles darf auch bei so einer Band gezeigt werden. Wenn das Licht so aggressiv ist, würde ich eher mit Licht und Schatten arbeiten und nicht versuchen, alle Details der (recht unspektakulären) Bühne zu zeigen.

Ciao
HaPe
 
Kommentar
Hallo an alle,
Als erstes einmal Danke an alle. Ich war ja kaum im Bett, da waren die Ersten schon wieder am Antworten. Es hat halt jeder so seine eigenen Öffnungszeiten.
Bei jedem von Euch waren prima Ratschläge dabei. Z.B. Blitz: Eine andere Farbtemperatur reinbringen war mein Ziel, Nachteil sind natürlich die Schlagschatten. Um schnell reagieren zu können hab ich die ISO-und Belichtungsautomatik on. Und wenn die wirklich gelb aussehen wollen, dann sind das Simpson-Fans. Das glaube ich aber weniger. Zudem sind die 3 nicht Fotoscheu, denn ich hab mit denen diesbezüglich gesprochen.(Wäre für ihren Job allerdings auch kontraproduktiv) Daß da noch so viel drin ist, hätte ich nicht gedacht und daß sich so viele dieses Themas angenommen haben.
Auf jeden Fall habt ihr mir alle geholfen und Anlässe gegeben, mit denen ich mich noch beschäftigen kann und muß.
In sofern an alle vielen Dank vom Frank :up:
 
Kommentar
Farbfotografie .- die Farbe ist im gestalterischen Vordergrund. Wenn sich der gelbe Scheinwerfer nicht gestalterisch nutzen lässt, wie wäre es denn mit SW??? Nur weil der Sensor automatisch die Umwelt bunt scant muss man nicht unbedingt alles auch bunt fotografieren. Wenn es farblich nicht geht dann geht SW. Bei SW steht der Bildaufbau und die Form im Gestalterischen Vordergrund und hier sind die Mägel gravierender als in der Farbdarstellung. Ein technisch perfektes Foto ist noch lange kein gutes Foto.
 
Kommentar
ich denke, das diese Art der Bühnenbeleuchtung schlicht und ergreifend inkompatibel ist mit guten Fotos. Ich kenne das Problem, habe schon viel experimentiert und keine befriedigende Lösung gefunden.

Naja, wenn das Bild als RAW-Aufnahme vorhanden ist, dann sollte einfach der nachträgliche manuelle Weißabgleich helfen. Mein Geheimtip bei solchen üblen Belichtungsverhältnissen ist immer der Weißabgleich auf "Blitz mit Filterfolie TN-A1" und etwas Feinanpassung. Zur Not lege ich auch einmal das Original und die CNX-Version in PS übereinander und spiele etwas mit der Überdeckung.

Im vorliegenden JPG ist aber nichts mehr zu retten, da die Informationen durch den nicht gewünschten Weißabgleich einfach verloren sind.
 
Kommentar
Bei jedem von Euch waren prima Ratschläge dabei. Z.B. Blitz: Eine andere Farbtemperatur reinbringen war mein Ziel, Nachteil sind natürlich die Schlagschatten.

Eine andere Farbtemperatur musst Du durch den Blitz nicht erzwingen, denn das erledigt schon der gelbe Bühnenscheinwerfer und der Blitz würde auch die Atmosphäre zerstören und hässliche Schatten werden. Die kleine Kunst der EBV besteht nur darin, den gelben Farbton wieder im späteren Workflow abzuschwächen, z.B. durch den manuellen Weißabgleich in CNX.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten