es macht nur noch klick...klick...klick

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Hi!
Sicher? 1990 60GB? :hehe: oder eher MB ;)
Natürlich, MB, war ein Fipptehler. Habe ich korrigiert.

Zu deiner ONLINE-Sicherung interessiert mich, mit welcher Internet-Anbindung du deine Daten da hoch lädst?
Ich habe (hier auf dem Dorf!) immerhin 55Mbit down- und 1 Mbit up-load-Geschwindigkeit. Für das Hochladen von Dateien sind mir die 1 Mbit viel zu langsam...
 
Kommentar
Anzeigen
Zu deiner ONLINE-Sicherung interessiert mich, mit welcher Internet-Anbindung du deine Daten da hoch lädst?
Ich habe (hier auf dem Dorf!) immerhin 55Mbit down- und 1 Mbit up-load-Geschwindigkeit. Für das Hochladen von Dateien sind mir die 1 Mbit viel zu langsam...

Ich habe auf dem Dorf (über 500000 Einwohner) 5,6Mbit Down- und 2,3MBit Upload. Die erste Sicherung hat halt läääänger gedauert und jetzt sind es nur noch differenzielle Backups da geht es. Nächsten Montag soll endlich mein Hybridanschluss geschaltet werden, dann habe ich 10MBit Upload , juhu.
 
Kommentar
Hallo und guten Morgen, ich habe all eure Antworten gelesen und eigentlich hatte ich tatsächlich schon alle Bilder abgeschrieben. Doch nach den vielen Vorschlägen zum Beispiel Kühlschrank, Hammer usw. habe ich direkt wieder etwas Hoffnung. Es handelt sich um eine Seagate 120 Gbytes Barracuda ATA V.
Angeschlossen habe ich die HD immer mit einem externen Kabel welches ich mir einmal dafür gekauft habe. Das besteht aus einem Kabel mit Netzstecker und Stecker für die Festplatte. Ein zweites Kabel mit USB Stecker für den PC und am anderen Ende ein Stecker mit den vielen Dornen glaube es sind 40.
Bin weiterhin an Vorschlägen interessiert und ich werde euch selbstverständlich über den weiteren Verlauf informieren.....erst mal vielen dank...mfg Drossel
 
Kommentar
Wenn Du es abgeschrieben hast das Ding kostenpflichtig
auslesen zu lassen, dann kannst du die Tipps probieren.
Mit der Kälte ist, wie Lilien geschrieben hat, auch ein zweischneidiges Schwert.

Und die Hammerschläge würde ich, wenn überhaupt, nur sanft anbringen.
Eher mal, für den Anfang, mit der flachen Hand anschlagen.
Wobei das zumindest bei mir schon Ewigkeiten nix mehr gebracht hat.
Die Ursachen haben sich alle verlagert über die Jahrzehnte.

Nur so: P ATA oder S ATA?

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Moin,

Drossel schrieb:
Angeschlossen habe ich die HD immer mit einem externen Kabel welches ich mir einmal dafür gekauft habe. Das besteht aus einem Kabel mit Netzstecker und Stecker für die Festplatte. Ein zweites Kabel mit USB Stecker für den PC und am anderen Ende ein Stecker mit den vielen Dornen glaube es sind 40.

Ich bin kein EDV-Experte. Vielleicht hilft meine laienhafte Anmerkung: Ich nehme an, dass Du eine "nackte" Platte über einen Adapter (auf meinem steht: USB Highspeed to SATA/IDE ADAPTER CABLE SET) an Deinen Rechner angeschlossen hast. Ich hab so'n Teil mal gebraucht, um noch Daten einer alten Platte auslesen zu können. Ich kann mich aber daran erinnern, dass die Funktionalität für den Einzelfall ausgelegt ist. Mal war Strom da, mal nicht. Stecker ziehen, Stecker einsetzen usw. Eine Dauerlösung wäre das nicht gewesen.

Ich sehe doch Chancen für Deine Daten. Schließ die Platte doch mal direkt an den Rechner (und nicht über USB) an oder bei jemanden anderen

Vielleicht hilft es Dir.
 
Kommentar
Hi!
Seagate 120 Gbytes Barracuda ATA V.
Die sind mir in Erinnerung dass sie im Betrieb recht heiß werden und dann, wenn sie ausgeschaltet werden und der Kopf parkt, sie im kalten Zustand nicht mehr los laufen weil der Kopf auf der Scheibe fest klebt.
Da könnte das mit den sanften Schlägen tatsächlich etwas bringen.
Besser wäre es aber, wenn du die Platte nicht gleich schlägst, sondern erst mal versuchst, sie im ausgeschalteten Zustand schlagartig zu drehen. Dann löst sich der Kopf vielleicht schon.
 
Kommentar
Dann sollte er in Keller gehen und dort ne alte Kiste holen
oder mal den Nachbarn fragen und aufschrauben.

Wobei stand irgendwo dass er die HD nicht direkt angeschlossen hat?
Und das tick tick tick lässt ja schon auf einen HD und keinen Konverterfehler schliesen.
Ne P ATA HD hat "hoffentlich" einen direkten Stromanschluß und nicht
über einen Vollkasperkonverter über USB.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
kai:
was´n das für ein laues Video?
HD reparieren vom 1 Euro Jobber?
Die Magnetscheiben hätten da schon mal wenigstens neu aufpoliert gehoert,
und die Lager mit der Fettpresse hätte man auch mal wieder abschmieren können.
 
Kommentar
Hi!
Bin weiterhin an Vorschlägen interessiert
Wenn du mit dem empfohlenen schlagartigen Drehen keinen Erfolg hast,
biete ich dir an, dass du mir die Platte schickst.
Ich werde dann versuchen sie zum laufen zu bringen und die Daten dir auf DVD brennen oder eine funktionierende externe USB-Festplatte (80GB), die ich gerade übrig habe, damit bespielen.
 
Kommentar
Hi!

Wenn du mit dem empfohlenen schlagartigen Drehen keinen Erfolg hast,
biete ich dir an, dass du mir die Platte schickst.
Ich werde dann versuchen sie zum laufen zu bringen und die Daten dir auf DVD brennen oder eine funktionierende externe USB-Festplatte (80GB), die ich gerade übrig habe, damit bespielen.
Hallo Beuteltier ,zuerst einmal guten Tag und danke für dein Angebot. Doch die HD hat mich so beschäftigt und aufgeregt , dass ich der Sache ein Ende bereitet habe. Ich hatte so wie ihr mir empfohlen hattet , die HD in eine Plastik Tüte gut verschlossen einen ganzen Tag im Kühlschrank. Dann habe ich sie heraus genommen und angeschlossen, schon dachte ich es sei alles in Ordnung denn sie machte nicht mehr klick..klick sie war erst einmal ganz still. Ich habe ihr dann ca drei Minuten zeit gegeben ,doch es geschah nichts, kein klicken und auch kein booten. Dann habe ich mich entschlossen mit dem Hammer leichte Schläge zu machen und plötzlich machte sie wieder klick...klick. Habe dann die HD gedreht und von allen Seiten versucht sie durch leichte Hammerschläge zum Leben zu erwecken, vergebens. Dann habe ich mich innerlich von den Bildern verabschiedet und mit einem kräftigen Schlag der HD den Garaus gemacht. Nochmals danke für dein Angebot und überhaupt freut es mich ,dass du immer wieder einmal in meine Threads schaust.
Mfg Drossel
 
Kommentar
Hi!
Dann habe ich mich innerlich von den Bildern verabschiedet und mit einem kräftigen Schlag der HD den Garaus gemacht.
Ich dachte, deine Hand ist gebrochen? :eek: :rolleyes: :dizzy:
Schade, ich hätte es gerne versucht, deine HD noch ein letztes Mal zum Laufen zu bringen. :hallo:
Bei meiner HD, die seltsamerweise am 24.03.2015 morgens den gleichen Tod gestorben ist, hatte ich keinen Erfolg. :heul:
 
Kommentar
....., doch auf dieser Festplatte waren keine sehr wertvolle Aufnahmen , es war halt mein ganzer Wertegang wie ich zum Fotografieren gekommen bin zu sehen, die ersten Bilder total verunglückt und man sieht wie ich mich dann immer ein wenig verbessert habe.....Mfg Drossel

Naja, für mich persönlich wären das mit die wertvollsten Bilder. :cool:
 
Kommentar
Hallo Jürgen,
ich hab schon Festplatten eingefroren.
Und damit wiederholbar zum laufen gebracht.
Während des Auslesevorgangs hab ich schon mal eine HD mit
Fischstäbchen gekühlt bis die ersten Eispacks gefroren waren...
ich sage ja nicht, dass eine Temperaturbehandlung zwecklos sein muss, aber über die Jahre hat sich technologisch bei Festplatten einiges geändert (z.B. geringere Flughöhen der Köpfe und die Verwendung von Flüssigkeitslagern), so dass sie anders/empfindlicher reagieren.
Wenn man es mit einer niedrigen Temperatur versuchen möchte, dann sollte man die betroffene Festplatte (inkl. Daten und Stromversorgungs-Kabel!) mit einer ausreichenden Menge frischem Silica-Gel (Trockenmittel) in eine Plastiktüte packen - die Kabel führt man durch die Öffnung der Tüte nach außen, drückt möglichst viel eingeschlossene Luft heraus, dann verschließt man die Tüte möglichst luftdicht mit Gummibändern und packt sie in die Kühlung (erst einmal Kühlschrank).
Zum Test dann nicht aus der Tüte Auspacken, sondern nur die Kabel anschließen.

Klickgeräusche einer Seagate Barracuda deuten aber auf einen Kopfdefekt hin, der sich nicht durch Hausmittel beeinflussen lässt.
Dann sollte man die Platte nicht mehr einschalten (Gefahr zusätzlicher Schäden) und die Köpfe in einem Reinraum wechseln (lassen), wenn die Daten wichtig und nicht gesichert waren, ansonsten -> Briefbeschwerer.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Hallo Drossel,

kaufe dir am besten ein Bluray-Brenner oder fange erst mal mit Datensicherung auf DVDs an.
Aber immer daran denken, daß die Dinger auch ganz rasch kaputtgehen können, also die wichtigen Sache immer mehrfach sichern. Am besten sogar auf Scheiben unterschiedlicher Hersteller. Die Erfahrung mit Filmen, Tonbändern etc. zeigt nämlich, daß man erst in Jahren oder Jahrzehnten sagen kann, welche Hersteller, Marken oder Typen die längste Haltbarkeit ha(tt)ben

Grüße, Christian
 
Kommentar
Hi,

keine Ahnung was einen noch bewegen kann Daten auf CD, DVD und Bluerays
zu brennen.

An sich ist es Usus dass man zur Datensicherung heute Festplatten
nimmt und diese Daten, wenn sie lange haltbar sein sollen, alle paar Jahre umkopiert.

Ist nicht lange her, da hab ich nur aus Interesse von seit über 10 Jahren stillgelegten PCs die HDs angeschlossen und ausgelesen.
Ging bei fast allen Festplatten, allerdings war auch bei den PCs nicht klar warum die ausgemustert waren. Defekt, zu langsam, nicht mehr benötigt?

Entweder sichere ich Daten über USB Docks in ganz normale 3,5er HDs und
wenn es die Datenmenge hergibt würde ich auch auf 2,5er mit USB Anschluß gehen. So kleine handliche USB Festplatten gibt es bis 2 TB.
Wenn man die Daten auf 2 oder mehr Datenträger ablegt ist schon das schlimmste überstanden.
Wenn man es dann noch schaft eine HD ab und zu, bei den Eltern, Kindern o.ä. zu deponieren ist alles sinnvolle erledigt.

für die HD´s spricht eigentlich alles:
1. kriegt man seinen persönlichen Kram am Stück auf eine Festplatte ( zumindest meistens ).
2. braucht man keine extra Lesegeräte
3. der Preis
4. Geschwindigkeit
5. Bequemlichkeit. ( und das ist fast immer daran woran die Sicherung scheitert )
6. Auslesbarkeit, ok SCSI geht seit Windows 7 nicht mehr, MFM und RLL haben sich schon seit Ende der 80er überlebt.
Aber P-ATA ( Drossels HD ) ist über 25 Jahre alt und seit ca. 10 Jahren überholt, trotzdem gibt es für ne handvoll Euro
Adapter um die Geräte an modernen PCs anzuschliesen. S ATA und USB sind noch aktuell und haben eine so eine große Verbreitung,
da sehe ich auf unabsehbare Zeit keine Probleme die Daten lesen zu können. Blue Ray Brenner waren schon immer Exoten.
DVDs werden auch kaum noch gebrannt.

Und wenn man die Daten dann noch in der originalen Strutkur auf die
Sicherung zieht, z.B. mit Robocopy o.ä. dann hat man auch die Gewähr dass man die Daten viele Jahre später ohne Umstände lesen kann.
Das ist mit den ganzen Backupprogrammen nicht gesichert.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
So wie Jürgen mache ich das auch. (Also fast so gut, vielleicht nicht ganz so perfekt.)

So ein USB3 Dock für 3,5'' und 2,5'' HDD's ist preiswert, und dann braucht man nur noch nackte Platten reinstecken.

Dafür gibt es dann sogar noch schicke Plastikdosen für wenige Euro, damit man staubfrei lagern und beschriften kann.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten