Ein Wildlifefotograf unterwegs in Schottland

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
#76
DSC_3824-X4.jpg


#77
DSC_3844-X4.jpg


#78
DSC_3908-X4.jpg
 
Kommentar
Anzeigen
Leider hatten wir nur drei Tage auf Mull und so brach nun schon der letzte Tag an und damit auch meine letzte Chance auf Fotos von meinem Wunschmotiv. Also ging es den dritten Tag in Folge morgens zeitig aus dem Van. Bei einem solchen Anblick fällt es einem allerdings gar nicht so schwer.

#88
IMG_4556-X4.jpg


#89
DSC_5864-X2.jpg


#90 Die ganze Familie genoss den letzten Tag, wenn auch erst deutlich später, als ich. :biggrin:
DSC_6052-X4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Und was ist aus dem Objekt meiner Begierde geworden?

#91
Es hat sich zu meiner Freude dann doch tatsächlich blicken lassen
DSC_5683-X4.jpg


#92
DSC_5731-X4.jpg


Als der Otter dann eine kleine Pause von seiner morgendlichen Jagd einlegte, konnte ich mich langsam und vorsichtig in eine besser Fotoposition bringen.

#93
DSC_5799-X4.jpg
 
Kommentar
#94
DSC_5805-NEF_DxO_DeepPRIME%202-X4.jpg


#95
DSC_6179-X4.jpg


#96
DSC_6197-X4.jpg


#97
DSC_6203-X4.jpg


Auch wenn es nicht ganz die Fotos sind, auf die ich gehofft hatte, so bin ich doch extrem happy, dass es überhaupt geklappt hat. Mal eben ein paar Otter fotografieren ist auch auf Mull definitiv nicht drin. Damit bin ich dann auch am Ende meiner Wildlife-Fotoreise. Ich hoffe, ich habe euch mit der Anzahl der Fotos nicht erschlagen.

Gruß
Stefan​
 
2 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
#94 ist schon ein sehr geniales Bild!
 
Whakaahua
Whakaahua kommentierte
Tolle Bilder wieder mal! Wie ist es: steht dann bei Rückkehr vom Morgenshooting wenigstens das Frühstück auf dem Tisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Ne, da lag die Bande meistens noch im Bett und Frühstück machen war mein Part.
 
seamaster
seamaster kommentierte
So gehört sich das!!!👍🏻
 
Schottland ist schon eine---oder lieber mehrere Reisen-- wert und Du hast uns wirklich klasse Aufnahmen mitgebracht. (y)
Die Lichtstimmungen sind dort immer sehr beeindruckend---besonders natürlich, wenn man so früh aus den Federn kommt wie Du.
Macht Lust mal wieder selbst hinzufahren!
 
Kommentar
Vielen Dank für Deine großartigen Bilder, besonders beeindruckt bin ich von den Tordaldken, unglaublich schöne Tiere, kannte ich gar nicht.
Auch die Papageientaucher sind toll, manche sehen aus, als wenn sie im Studio fotografiert worden wären... :D
Ich finde es klasse, dass Deine Familie bei Deinem Hobby so mitzieht, das ist ja auch nicht selbstverständlich.
 
5 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ja wenn sie Frühstück gemacht kriegen sind sie natürlich gut drauf!
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
@goodyhundini Ja, absolut. Wobei gerade hier vieles einfach nur nebenbei fotografiert wurde. Die Rothirsche habe ich z.B. mit den Kindern fotografiert, genauso wie die Moorhühner und Papageientaucher. Da hatten die Kids sogar mehr Spaß, wie der Papa. :cool: Und ob ich morgens um 4 Uhr noch im Van liege, oder draußen mein Unwesen treibe, ist ihnen eh egal. :biggrin: Ab dem Frühstück war dann ja gemeinsame Zeit angesagt.

DSC_1593-X2.jpg
 
Helge
Helge kommentierte
Kay
Kay kommentierte
Der Junge hat die Fernsteuerung! ;)
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Er weiß genau, wie er fliegen muss, damit Papa Fotos machen kann! 😂
 
Hallo aus Wien und danke für die wundervolle Reportage. Hat mich gleich erreicht und "abgeholt" und war auch der Grund mich hier zu registrieren. Bin alle paar Jahre im Nordwesten Schottlands unterwegs und die nächste Reise ist im kommenden Mai geplant.

Da ich seit kurzem zur Z8 gewechselt habe würde ich Dich gerne zu Deiner Erfahrung zur Objektivauswahl fragen.
Im Telebereich habe ich das 300/4 PF am FTZ verfügbar würde aber gerne etwas mehr Reichweite zur Verfügung haben. Als besten Kompromiss (Gewicht, Lichtstärke, Preis) finde ich für mich derzeit das 400/4.5 (plus TC 14). Meine Frage zielt aber eher in Richtung des Z70-200/2.8.
Meinst Du, findet es genug Verwendung für "wildlife/landscape" , oder reicht dafür ein kleines Tele (Z85/1.8) als Ergänzung zur WW und Tele-Linse ?
LG Hans
 
2 Kommentare
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Ich habe ein 70-200/2.8 nur noch, weil ich damit viel meine Kinder beim Sport, oder anderen Veranstaltungen fotografiere. Für Landschaft und Tiere in Landschaft wäre das nicht meine erste Wahl.
 
M
mcrabbit65 kommentierte
Danke Dir. Bestärkt mich in meiner Meinung für die 85er / 400er Kombi.
Dachte ich frage, weil das 70-200er in deiner Equipmentliste war.
 
Hallo Hans,
auch wenn ich nicht angesprochen bin, würde ich das Z 24-120/4 ins Spiel bringen, wäre mit (und ohne) Zwischenring auch als Makro zu nutzen.
LG Wolfgang
 
3 Kommentare
M
mcrabbit65 kommentierte
Ja das 24-120 hab ich schon auch im Hinterkopf . Ich bin halt gern mit WW-Zoom plus Festbrennweite(n) unterwegs.
Aber Gewohnheiten kann man ja auch hinterfragen, danke jedenfalls.
 
M
mcrabbit65 kommentierte
Keine Ahnung wie ich den Daumen runter gemacht hab, gehört natürlich weg ...
 
Kay
Kay kommentierte
(n)(y)sind diese Schmeilies ;)
 
Wenn du Flexibilität brauchst und es halbwegs leicht bleiben soll, wäre auch das 2,8/70-180 eine Überlegung. Hab selbst das 4,5/400 und das 70-200. Auf Reisen kommt entweder das 70-200 samt 1,4 fach KV oder die Kombi 70-180 und 4,5/400 +1,4fach KV mit. Das 1,8/85 bleibt seit ich das 70-180 habe meist daheim.
 
2 Kommentare
M
mcrabbit65 kommentierte
Mit dem 400/4,5 kann man schon zufrieden sein, oder ? Wäre nämlich erst auf meiner Wunschliste.
Kombinieren könnte ich auch mit dem alten 70-200/4 und oder Z 85/1.8.
Wäre für Reisen, wenn schon keine dezidierte Safari, denke ich ausreichend (Tele-Bereich).
 
H
herbert kommentierte
Ja, das 4,5/400 ist eine tolle Linse. Wenn dir Bokeh und Lichtstärke nicht so wichtig sind, kannst du es dir natürlich mit dem auch sehr guten Z100-400 leichter machen (dann brauchst du nur ein, statt zwei Teleobjektive).
Das alte 70-200/4 habe ich gegen das 70-180/2,8 getauscht. Da du dann ja nicht den FTZ brauchst, ist es nochmal leichter und kürzer, von der Abbildungsqualität nicht ganz auf dem Niveau vom 70-200/4, aber für die meisten Ansprüche mehr als gut genug.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten